vw teilemarkt

Teile- und Einbaufragen - Sportfahrwerk

elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Abend!

Entschuldigung für den Doppel-Post.
Doch dieses Wochenende würde ich nun ganz gerne mein Gewindefahrwerk verbauen wollen. Leider weiß ich immer noch nicht genau, welche Teile ich jetzt neu brauche.

Domlager ja, aber welche? Original VW, oder benötigt man da für Sportfahrwerke andere? Nur vorne oder auch hinten? Schrauben erneuere ich auch gerne, gibt es da bereits ein Set von VW? Welche Teile benötige ich noch?

Brauch ich außerdem noch einen Federspanner, oder ist das bei einem Gewindefahrwerk überflüssig?

Eigentlich kenn ich mich recht gut aus mittlerweile, doch bei den Fahrwerken brauch ich wohl noch ein bisschen Nachhilfe.

Gruß
Matthias



hinten sind glaub keine domlager verbaut

die domlager kannste bei vw oder im web kaufen,also kannst die orginale nehmen.

theoretisch brauchst federspanner.

aber kannst auch anders lösen.

zb.so ein gurtband
oder ein starker freund,drückts federbein hoch,das du von oben die schraube drauf bekommst


Zitat:

Teile:
Neues Gewindefahrwerk, Neue Domlager vorne und hinten

Wagen auf die Hebebühne... alle Räder ab... und los gehts..!

Vorderachse:
Altes Federbein wie folgt ausbauen: Schrauben unten am Federbein lösen mit dem Schlagschrauber (schrauben noch so weit gelöst drin lassen)
Dann die Mutter (glaube 21 Schlüsselweite) am Dom lösen, Schrauben die unten gelöst wurden, raus ziehen und das Federbein raus nehmen..
Neues Federbein:
Auf das neue Federbein das neue Domlager montieren und mit der Mutter oben fest schrauben und so der Feder vorspannung geben! (ggf. einen Federspanner benutzen falls man das Domlager nicht so weit gedrückt kriegt das man die Mutter ansetzen kann!)
Dann ist das neue Federbein komplett fertig zum einbau...
Das neue Federbein einsetzen und die Schrauben und am Federbein ansetzen schon leicht anziehen, dann am besten einen 2. Mann mit dabei der (am besten an der Bremsscheibe) das komplette Federbein nach oben drückt und der andere setzt oben die Mutter an und zieht sie fest! Dann unten noch am Federbein die Schrauben nicht vergessen fest zu ziehen und schon ist das erste Federbein fertig!
Das gleiche dann auf der anderen Seite an der Vorderachse!

Nun zur Hinterachse:
Altes Federbein ausbauen: Man löst die Schraube unten am Federbein an mit dem Schlagschrauber, dann oben im Kofferraum die verkleidung wegbauen das man an die Mutter vom Bom kommt und dann auch diese Mutter losschrauben! Schraube unten raus ziehen und altes Federbein raus nehmen!
Neues Federbein: Auch beim neuen Federbein muss er noch bevor wir es einsetzen können das neue Domlager drauf (das hinten nur aus 2 Gummis besteht) Gummis drauf und den Mutter drauf schrauben und fest ziehen das auch diese Feder vorspannung kriegt!
Dann ist auch das Federbein für hinten fertig zum Einbau, Federbein rein und unten am Federbein die neue Schraube rein und fest ziehen, dann wieder an anderer das Federbein nach oben drücken und oben am Dom die Mutter ansetzen und fest ziehen, dann ist auch dieses Federbein fertig!
Das andere Federbein hinten macht man wieder auf die gleiche Art und Weise!

Sobald man dies alles gemacht hat und alles schön fest ist kann man das Gewinde so schrauben wie man es gerne hätte!

Dann steht bei mir noch an wenn man einmal dabei ist gleich noch schnell 2 neue Spurstangenköpfe rein zu machen, da das Fahrzeug ja so oder so vermessen werden muss! (Spurstangenköpfe muss man aber nicht mit machen)

Räder wieder drauf, Fahrzeug ablassen und ab auf den Vermessstand!

Dann dürfte das Thema durch sein! Das einzige was noch wartet ist der Tüv!


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Danke für die schnelle Antwort!
In der Anleitung die du geschrieben hast, steht etwas von zwei Gummis, statt ein Domlager an der HA. Sollte man die auch austauschen?

Gruß
Matthias



Hey,
mach den ganzen Kleinkram gleich mit neu wie GS_Fathi90 schon schrieb. Das kostet nicht die Welt und du machst auf keinen fall etwas verkehrt!
Werde meins auch bald machen.


die gummis/klötze,solt man je nach zustand eventuell auch wechseln

was in meiner anleitung fehlt ist,wenn du oben am domlager(va)den schlüssel ansetzt,musst du auch paralell mit einem imbus dagegen halten.

hoffe habe es richtig erklärt und ich hab so ein buch übern polo"wie mans macht oder so ),da hats noch einmal eine gute anleitung drin mit bilder,wenn wills kann ich davon via handy fotos machen und für dich online stellen

Mfg Fatih


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Zitat:

wenn wills kann ich davon via handy fotos machen und für dich online stellen


Das wär sehr nett, wenn du Zeit und Lust hast.
Bilder sagen eben mehr als Worte.

Gruß
Matthias


Zitat:

was in meiner anleitung fehlt ist,wenn du oben am domlager(va)den schlüssel ansetzt,musst du auch paralell mit einem imbus dagegen halten.


VORSICHT ....! ....
hierbei, wenn Du das Fahrwerk behalten bzw. mit der Arbeit fertig werden willst. Bei schlechtem Werkzeug oder zu fest sitzenden Muttern an der stelle (meistens der Fall) > erst in die Werkstatt um die Ecke und die Mutter mit einem Schlagschrauber lösen lassen und dann geheftet damit vorsichtig nach Hause Fahren ! Erspart die viel Ärger

Wenn Du die Spurstangenköpfe auch Wechseln willst, Mutter lösen wenn der Konus noch fest sitzt (meistens so) und jetzt den Konus des Spurstangenkopfes aus dem Sitz schlagen. WICHTIG hierbei, nie auf den Konus selber schlagen, da dieser hier gestaucht wird und sich noch fester im Gegenstück sitzt! Stattdessen auf das "Auge" des Spurstangenkopfes schlagen (praktisch 90° zum Konus), das ist die schmiederne Gusshülle in welcher das Lager des Spurstangenkopfes sitzt. Dann springt das Teil einfach raus...

grüße



DSC00775.JPG
DSC00775.JPG
DSC00776.JPG
DSC00776.JPG
DSC00777.JPG
DSC00777.JPG
DSC00778.JPG
DSC00778.JPG
DSC00779.JPG
DSC00779.JPG
DSC00780.JPG
DSC00780.JPG
DSC00781.JPG
DSC00781.JPG
DSC00782.JPG
DSC00782.JPG
DSC00783.JPG
DSC00783.JPG
DSC00784.JPG
DSC00784.JPG
DSC00785.JPG
DSC00785.JPG

elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Sehr schön, danke!

Beim achten Bild ist von einem Spezialwerkzeug die Rede, damit man gegenhalten kann. Was genau ist das denn? ;D

Gruß
Matthias



das weis ich jetzt auch nicht

kanns ja mal kurz im kofferraum schauen,was das für ne mutter ist oder sonst was.

und was ein ringschlüssel ist,weis ich au net

aber bekommst schon hin

wenn du es dann drauf hast,komme ich bei dia vorbei,dann kömmers bei mia auch einbauen sind ja keine 40km


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Ach, du kommst ja aus der Gegend HDH! Noch gar nicht bemerkt!

Morgen hol ich erstmal meine Schrauben und Domlager ab und dann schau ich mal weiter.
Wird Zeit, dass das Wetter mal wieder schöner wird!

Gruß
Matthias




ja genau,hast ja übers wochenende zeit,eillt ja nicht.

und wenns probleme gibt kannst dich ja immernoch hier melden


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Zitat:

und wenns probleme gibt kannst dich ja immernoch hier melden


Eben! Lieber einmal zu viel nachgefragt!

Gruß
Matthias

EDIT:

Hm, also für vorne hab ich mir jetzt zwei neue Domlager inc. Kugellager bestellt und heute abgeholt.
Hinten hab ich auch neue Domlager, aber da hab ich wohl das Kugellager vergessen. Was brauche ich den hinten noch alles neu? Auf der Explosionszeichnung auf der ersten Seite sind da viele Kleinteile...


Zitat:

und was ein ringschlüssel ist,weis ich au net




Zitat:
Hinten hab ich auch neue Domlager, aber da hab ich wohl das Kugellager vergessen.


hinten ist kein Kugellager notwendig, da hier die Achse systembedingt komplett geführt ist !

Na ich bin mal gespannt was da bei euch raus kommt, kaputt geht,.. ect. berichtet mal wenn ihr fertig seid. Good luck


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Zitat:

hinten ist kein Kugellager notwendig, da hier die Achse systembedingt komplett geführt ist !


Okay, alles klar!

Dann passt es hinten soweit, oder hab ich da noch was vergessen? Bei den ganzen vielen Teilen verlier ich den Überblick.
Hätte nie gedacht, dass mich das ganze noch so aufhält. ;D

Gruß
Matthias


Domlager_hinten.jpg
Domlager_hinten.jpg

und


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Hallo!

Habe ganz vergessen hier mal zu erwähnen, dass ich das Fahrwerk mittlerweile eingebaut habe.

Hat zwar gute 4 1/2 Stunden gedauert, aber für mein erstes mal bin ich damit echt zufrieden.

Hab leider nicht viele Bilder gemacht, das vergisst man ja so schnell beim Einbau. Eingestellt hab ich es mittlerweile auch schon (Auf den Bildern nicht zu sehen). Spur wurde neu eingstellt und der TÜV gab mir sein Okay.

Schöne Bilder für mein Profil folgen demnächst.

Gruß
Matthias


Einbau.JPG
Einbau.JPG
Einbau (2).JPG
Einbau (2).JPG
Einbau (3).JPG
Einbau (3).JPG
Einbau (4).JPG
Einbau (4).JPG
Einbau (5).JPG
Einbau (5).JPG

endlich!

wie haste das mit der feder gemacht?
federspanner?


elepelle
  • Themenstarter
elepelle's Polo 6N

Nein, ich habe die "Muttern" am Gewindefahrwerk nach unten geschraubt, bis die Feder keine Spannung mehr hatte. So konnte ich dann in Ruhe die neunen Domlager montieren. Vorne, sowie hinten.
Und von den alten brauchte ich keine Teile, da ich vieles erneuert habe, wenn man sowieso schonmal dabei ist.

Gruß
Matthias


Antworten erstellen

Ähnliche Themen