Hallo liebe Leute.
Ich bin neu hier und benötige mal bitte eure Hilfe. Ich habe einen 86c und bin eigentlich recht zufrieden mit ihm. Nun zu meinem Problem.
Wenn es draussen kälter ist, springt er nicht mehr an. Der Motor orgelt ein paar mal, dann ist Sense. Die Batterie ist recht neu und wird auch während der Fahrt geladen. Wenn es draussen warm ist oder bei Temperaturen ab 5-10° C und aufwärts, hat er absolut keine Probleme. Auch wenn ich ein Radio drin habe, und es kälter wird, springt er nicht an. Deswegen habe ich schon das Radio ausgebaut. Wenn er dann mal wieder nicht anspringt, muß man ihn nur kurz anschieben, er ist dann sofort da.
Ich wäre wirklich dankbar über jede Hilfe.
hatte das auch schon in der kalten Jahreszeit,
ich meine mal das deine Batterie ein wenig schwächelt,denn wenn er nur ein paar mal "orgelt" reicht wahrscheinlich der "Saft" nicht aus um den Anlasser bei Laune zu halten
fährst du viel Kurzstrecken? so mit kann es sein das die Batterie nicht genügend geladen wird
evtl. mal vor dem starten das Gaspedal 1-2 mal voll durch treten ...
und Kupplung treten.
mfg
...welchen Motor hat er?
jo das kenne ich auch das ist scheisse dachte auch erst das das der anlaser ist hast du ein 1.3 oder welschen hast du den allso es kann auch sein das das an der baterie liegen kann wie fiel amper hat sie den ich glaube mal so an die 45 sollte sie schon haben oder so weil ich auch balt jeden morgen die kiste an schieben kann das ist lestig hmm und wenn meiner dann leuft und wenn ich den dann wieder aus mache dann geht es hmm allso es kann an fiele sachen sein nur an was das ne gute frage
Also ich hab das auch das Problem, das mein Polo nach einer kalten Nacht nicht mehr anspringen möchte...wahrscheinlich bringt die Batterie nicht genügend Saft. Wir haben jedoch herausgefunden, das ich einen neuen LiMa-Regler brauche, denn über die Fahrt grade Nachts..wird die Batterie nicht gut genug aufgeladen. Man merkt das auch besonders, wenn man Fährt und z.b. einen Verbraucher an hat...dann schwankt die Drehzahl schon extrem..von daher gehen wir davon aus..das der LiMa-Regler platt ist.
Jetzt die Tage werd ich mir einen neuen besorgen..mal sehen ob es was bringt, ich werds dann hier berichten!
gruss
Kassim
Hallo Ihr.
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Er hat 1043 ccm und 33 Kw. Also die kleine Maschine.
Batterie: 12 V 36 Ah. 300 A. So weit ich lesen konnte.
Ist die vielleicht zu schwach für die kalte Jahreszeit ?
Wäre eine Batterie mit 45 Ah oder mehr besser? Schafft das denn die LiMa?
Liebe Grüße
Hast du mal nach dem Säurestand der Batterie geschaut?
Bei mir waren letzten Winter alle Zellen der Batterie furztrocken und er sprang morgens nach kalter Nacht oft nicht an.
Am besten dafür mal Batterie ausbauen und mit nem 2 Euro Stück die 5 oder 6 Plasikkappen rausschrauben und gucken wie der Säurestand in den einzelnen Zellen ist. Da ist n Plastikteil, was dir den max. Füllstand anzeigt. Bis dahin sollte die Flüssigkeit stehen.
Wenn nicht, dann mit destilliertem Wasser (gibts z.B. vom Baumarkt) bis zur Grenze nachfüllen (bloß nicht überfüllen!)
Zitat:
Man merkt das auch besonders, wenn man Fährt und z.b. einen Verbraucher an hat...dann schwankt die Drehzahl schon extrem..von daher gehen wir davon aus..das der LiMa-Regler platt ist.
Hallo zusammen.
ich habe nen 1,3L AAV und so ziemlich das gleiche problem.
Ich dachte erst es ist die batterie aber die habe ich jetz am woe neu.
Wenn ich den Polo morgens anlassen will und es ist kälter wie 10Grad, dann leiher der sich einen ab... es klingt als würde sich alles 2 runden drehen und dann springt er aber auch sofort an. Motor dreht auch gleich ordentlich und spricht auf alles an....
Aber teilweise ist es auch so das der Anlasser garnicht schafft voll durchzudrehen. Der bleibt dann plötzlich stehen und dann muss ich den ganzen spaß noch einmal versuchen.
Ich habe dann gestern mal im Polobuch nachgelesen. Und da stand in der störungstabelle, wenn der anlasser nicht voll durchzieht, dass evtl die kaltstarteigenschafen des öles nicht stimmen. Vielleicht kann mir ja mend halefen.
Danke schonmal
welches öl hast du denn jetzt drin?
das mit der viskosität hab ich auch schon gelesen,vlt kann man dann doch mal ein sogenanntes "winteröl" versuchen.
ich habe immer den eindruck das mein getriebeöl bei niedrigen temperaturen "einfriert".bei temperaturen unter null fühlte sich das immer an als würde ich auf metall rumschieben,hab das diesen sommer mal gewechselt und hoffe das sich das diesen winter anders anfühlt...
also ich habe zum glück keine probleme! springt gleich an!
kann mir nicht vorstellen das es am öl liegt! der ist ja schließlich hauptsächlich in der ölwanne! und das getriebeöl ist ja auch so ausgelegt das es die temperaturen locker schafft!
könnte mir vorstellen das die batterie nicht genug gelasen wird, und über nacht aufgrund der kälte schlapp macht.
lädt die batterie mal richtig(längere autobahnfahrt oder ladegerät) und lasst den wagen mal danach nachts draussen stehen! nur mal zu schauen ob er dann besser anspringt!
also ich fahre 10W40 von Castrol....letzten winter hatte ich 15W40 und ging auch...
ich fahre jede woche 250km autobahn und da wird alles gelanden! Auch nach der autobahnfahrt ist der gleiche fehler. Kanns auch am anlasser liegen?
Guten Morgen,
ich habe den Thread schnell überflogen, kann euch aber sagen, wenn der Anlasser "normal" durchdreht und das auch 10 Sekunden lang macht wird er nicht wegen einer schlechten Batterie, nicht anspringen.
Der Polo 86c hat einen Motortemperaturfühler, der sitzt unter dem Zündverteiler, ist zweipolig und BLAU.
Bei den Polos mit G-Kat als mit Einspritzung kann man den Stecker (dazu den Draht zusammen drücken) abziehen. Jetzt starten! Springt er jetzt an, so ist der blaue Temperaturfühler kaputt (Kostet ca 22&euro, Einbau Kinderleicht.
Das Motorsteuergerät nimmt sich bei abgezogenem Stecker einen "Ersatzwert", der im Motorsteuergerät eingespeichert ist.
Der Temperaturfühler (Geber) ist schnell zu erneuern. Sobald der Motor ca eine Minute lang lief kannst den Stecker auch erstmal wieder drauf stecken, bis zum nächsten Start
Beim drauf stecken nicht erschrecken, der Motor wird kurz höher oder niedriger laufen.
mfg
Ich denke dem einen oder anderen ist damit bestimmt geholfen
Ansonsten schauen wir weiter!
@Jogi
also das Öl kannst du fahren daran liegt es nicht, wenn es neu ist!
Da die Batterie neu ist können wir die ausschliessen!
1. Es könnte der Starter selbst sein, der einfach zuviel Strom zieht. Passiert wenn die Dinger älter werden. Ein Defekt wie Kurzschluss ist auch möglich.
Abhilfe: Anlasser tauschen.
2. Möglich wäre eine defekte Masseverbindung und Plusverbindung. Möglich durch korrosion an den Leitungen, Knotenpunkten etc.
Abhilfe: Leitunge"n" erneuern oder korrosion beseitigen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
mfg
und worauf ist das zurücksetzen der uhr im KI zurückzuführen?
tritt sporadisch beim starten auf,egal ob der motor kalt oder warm ist,auch bei voll geladener batterie...
was meinst du mit zurück setzen?
Digital oder Analoguhr?
digitaluhr,wenn ich die zündung einschalte passiert nichts,aber wenn ich den schlüssel dann zum starten weiterdrehe (bei getretener kupplung) stellt sich ab und zu die uhr auf null,ist erst seit kurzem
jaaaaa genau das mit der uhr ist bei mir auch.
Aber eben der Anlasser dreht halt sehr "schwergängig durch"...
das öl ist jetz 5tkm drin und die batterie ist auch voll das habe ich gemessen.
Ich werde mir den anlasser mal vornehmen und den mal checken...
vielleicht ist da auch was verdreckt oder so... ich werds mal reinigen...vielleicht bringt das ja schon bissl was... wenn ni dann muss der anlasser eben nen andere rein :-(
wird bei mir aber erst morgen werden...ich werd dann mal schreiben...
achja was mir noch aufgefallen ist, es ist nicht immer nur wenn der motor kalt ist...teilweise auch nach autobahnfahrten...wenn ich den aber anlasse und wier ausmache...geht alles super... sehr komische sache ist das :-(
Hm, da bin ich ja mal SEHR gespannt was das problem bei euch ist. Weil das teil wechsel ich dann auch gleich auch. Mich langweilt das richtig das sich die uhr immer um stellt.
MfG
kann bei mir aber keine müdigkeit des anlassers feststellen...
bei mir dreht der anstandslos,1-2mal drehen und der motor ist da.
ihr könnt ja auch mal an der batterie messen an plus und minus bei laufenden motor wieviel die lima bringt (spannung)was auch gut ist batterie pole mal richtig sauber machen weil da können sie auch durch korossionsschichten wiederstände bilden und mal alles massepunkt sauber machen und auf festsitz prüfen.
Zitat:
ihr könnt ja auch mal an der batterie messen an plus und minus bei laufenden motor wieviel die lima bringt (spannung)was auch gut ist batterie pole mal richtig sauber machen weil da können sie auch durch korossionsschichten wiederstände bilden und mal alles massepunkt sauber machen und auf festsitz prüfen.
Moin!
Ich kann nur empfehlen alle Masseleitungen schön zu reinigen.
Zudem: wenn ihr Zündung anmacht, leuchtet eure Kontrollleuchte der Batterie/ Lima auf? Wenn nicht, dann mal die D+ Leitung(dünnes Kabel) an der Lima durchpiepen....die geht zum Zündschloss und dann zum Schalttafel einsatz.....bei mir war der Schalttafeleinsatz defekt und deshalb hatte ich die gleichen Symptome wie ihr beschreibt......bei warmen Temps sprang er an wie ein junger Gott, aber sobald es kälter war schlecht bis gar nicht....
Zum zweiten würde ich mal messen die Elektrik an Strom(Ampére) zieht wenn der wagen nicht bewegt wird.
Gruß
Zitat:
Zum zweiten würde ich mal messen die Elektrik an Strom(Ampére) zieht wenn der wagen nicht bewegt wird.
Hey! also du misst direkt an der Batterie.........Plus Kabel abnehmen, Multimeter auf Ampere stellen und dann klemmste es zwischen PlusPol der Batterie und dem PlusKabel.
PS: es sollte im Normalfall nur ein Verbrauch im Milliampere Breich auftreten.........
Gruß
klar logisch...alles klar...manchma fehlts en bissl...
danke dir
hat hier einer schonmal den temperaturfühler genannt? daran kann es auch liegen! das steuergerät bekommt falsche werte und kann dann die richtigen einstellungen nicht vornehmen(kraftstoffeinspritzung usw)!
ja,Tempfühler wurde schon genannt.......zum nachlesen: Seite 2 von Benny G40
Nur wenn es daran liegen sollte, müsste der Motor bei egal welchen Temperaturen wie ein sack Nüsse laufen bzw schlecht anspringen. Wenn er falsche Werte übermittelt dann tut er es ja dauerhaft
Gruß
habe beim fehler auslesen (-lassen) einen eintrag im speicher entdeck,
leerlaufrücksteller,mit dem vermerk "sporadisch"
kann das evtl damit zusammen hängen?