vw teilemarkt

Tip: Tachoumbau / Tachonadeln

condemntodeath
  • Themenstarter

Hallo Polo-Gemeinde,

kürzlich habe ich beschlossen die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • von Kampfkeks in meinem Polo (6N Bj. 98) umzusetzen.

    Es ging alles einwandfrei von der Hand, bis auf die Neu-Justierung der Tachonadeln.

    Für alle die das gleiche Problem haben und ebenso wie ich keine sehr hilfreichen Tips finden ("einfach reindrehen..."), hier eine kleine Anleitung:

    Ihr setzt den fertig umgelöteten Tacho ohne die große Abdeck-Plastescheibe und ohne die Zeiger wieder in euer Auto. Schließt den blauen Stecker wieder an, so dass Spannung auf den Instrumenten liegt und die Zeigerwellen auf die Null-Stellung gedreht werden. Legt den Tacho dann unten in die Kippmulden, klappt ihn nach hinten und bringt ihn oben an den zwei Schrauben an.

    Jetzt steckt ihr die Zeiger vorsichtig wieder ein - nur stecken - nicht drehen. Die Stellung ist egal.

    Ab jetzt wird es ein Beschäftigungsspiel.

    Die Logik hinter den Zeigern ist folgende:

    Es gibt einen " festen Punkt " ab dem der Zeiger arbeitet. Den gilt es zu finden.
    Dreht ihr den Zeiger per Hand im Uhrzeigersinn, verschiebt ihr damit den festen Punkt des Zeigers!
    Dreht ihr den Zeiger danach gegen den Uhrzeigersinn, erreicht ihr dann diesen Punkt - zu Erkennen ist er daran, dass ab da der Zeiger nicht mehr leicht nach unten zu drücken ist, sondern einen Widerstand bietet.
    Ziel dieses Spiels ist nun, den Punkt bei km/h, DZM, Tank und Temp-Anzeige auf Null zu bekommen.

    Als Beispiel:
    Bei meinem Polo musste ich den Zeiger der km/h-Anzeige im Uhrzeigersinn fast einmal komplett drehen, bis die Nadel über dem " m " des km/h-Schriftzuges war. Habe ich ihn ab da wieder gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht blieb er genau bei 0 km/h stehen.

    Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter!

    Mit freundlichem Gruß und allzeit gute Fahrt.

    Probiert es anfangs erst einmal wie Kohlemann weiter unten geschrieben hat - ohne die Instrumente an den Schalter zu hängen:

    Zitat:
    Also ich hab das wie folgt gemacht:

    Tachonadeln leicht aufgesetzt, dann an die richtige Stelle gedreht bis der Widerstand bemerkbar war und dann die Nadeln Sanft mit leichtem linksdruck rein gedrückt und fertig war der Spaß



  • Und wieso muss man den Tacho dafür anschliessen ?
    Geht doch auch so und da ist die Gefahr kleiner was kaputt zu machen bevor du da Strom druf gibst.


    condemntodeath
    • Themenstarter

    Aloha Kohlemann,

    um auf die vorgegebene Null-Stellung der Wellen zu kommen. Beim Herausdrehen der Nadeln, gegen den Uhrzeigersinn, verstellst du gleichzeitig die Ausrichtung der Zeiger.
    Anfangs habe ich ebenfalls die Nadeln ohne Spannung wieder angebracht und auf Null gesetzt. Kaum war Spannung drauf drehten die Nadeln frei - Konsequenz: Tanknadel stand unnatürlich auf "doppelt" voll - rechts von 1/1. Und auch der Rest zeigte alles - nur nicht dass, was er sollte.


    Und die Gefahr etwas zu zerstören, indem man die Nadeln dreht ist generell gegeben, ob nun Strom anliegt oder nicht.
    Ich kann nicht sagen, ob das eine gefährlicher ist als das andere, ich weiß nur, dass es bei mir keinen Schaden gab und ich hab ziemlich oft sämtliche Nadeln hin- und hergedreht.

    Wenn es bei dir auch ohne Spannung funktioniert hat, sollte man es dann natürlich erst einmal so probieren, zur Sicherheit - bei mir ging es wie gesagt leider nicht.



    Also ich hab das wie folgt gemacht:

    Tachonadeln leicht aufgesetzt, dann an die richtige Stelle gedreht bis der Widerstand bemerkbar war und dann die Nadeln Sanft mit leichtem linksdruck rein gedrückt und fertig war der Spaß

    Aber finds klasse das du dir die Mühe gemacht hast und es auf deine Weise erklärt hast.


    condemntodeath
    • Themenstarter

    Ich habe es mal in den ersten Post rein-editiert.


    Zitat:

    um auf die vorgegebene Null-Stellung der Wellen zu kommen

    der 6n tacho hat keine tachowelle
    es sind servos verbaut und von daher geht auch nichts kaputt wenn man daran rumdreht.

    mein beitrag dazu ist nur, dass man darauf achten muss, die nadel von der kmh anzeige n stück unter 0 setzen muss, denn sobald die zündung an ist geht diese nadel noch nen stückchen hoch. macht man dies nicht zeigt der tacho folglich zu viel kmh an


    condemntodeath
    • Themenstarter

    Entschuldige, bin kein Techniker, wollte nur nicht "Metall-Knubbel" schreiben.

    Das stimmt, meiner steht ungefähr auf -2 km/h.


    polotreff.de
    #8 - 30.06.2009polo 6n anzeigen keine nullstellung tacho dreht komplett bei zündung an polo uhrzeigersinn polo 6n tacho nadel nicht 0 polo 6n tachonadeln justieren tachonadel bleibt hängen nach reifenwechsel tachozeiger dreht sich nicht nach umbau golf 3 tachonadeln neu aufsetzen welche richtung muss widerstand bei tachonadel sein polo 6n tachonadel justieren polo 6n tachonadel nicht auf 0 tachoumbau tachonadeln tacho drehzahlmesser nadel ausrichten tachonadel steckt golf 4 polo 6n tacho null stellung servo nullstellung tacho polo 6n tacho nadel dreht durch nullstellung vw tacho tachonadeln auf null nach umbau polo 6n tacho blau zeiger rot
    Antworten erstellen