ist ja schon ein riesen batscher der LLK
aber wenn die stoßi wieder dran ist, ist er doch fast wieder dicht oder?
haste rechts für den Ölkühler was rausgeschnitten?
oder überhaupt was rausgeschnitten? blechmässig?
Bei mir schaut das ganze so aus......
mfg Poloraser
ja ein stück vom träger hab aber schon einen neuen heilen dran
mfg
Bei mir so.
Opel LLK, dahinter großer Spal, wiederum dahinter Kühler Golf 1 mit integriertem Behälter. Ohne Leitbleche etc.
Hosenrohr dick mit Keramikband und gut.
Öltemperatur zwischen 90 und 110°
Wasser normal 80, in der Stadt max 100
Also von den flachen dicken LLK's halte ich nicht viel bei den kleinen Motoren und dem geringen LD.
Wenn man dünnere Netze nimme aber etwas höher hat man da ne bessere Wirkung haben wir festgestellt.
Ich hatte bei mir das Netz aus nem Golf 5 LLK genommen.
kann mir das immer bissel schlecht vorstellen das da überhaupt noch wind dran kommt wenn die stoßi wieder dran ist.....hmm
nach aussen bauen ist ja nicht ne?
was für ein LLK ist das genau, damit ich weiß wonach ich gucken muß......
BMW.....?
ist euer ölkühler mit termostat oder ohne?
fahre ja nur am warmen tagen daher frage ich.....
Tja wo ich meinen Ölkühler hin mache bin ich auch noch am überlegen!
Mal schaun wenn es soweit ist!
Viell. hinter das Grill wenn es sich ausgeht!
Mfg
Elsadre: sagmal kann es sein das der Olivgrüne bei ebay drin ist?
da ist nämlich auch einer drin "Turbo"
Nein das war ein G40 und den habe ich schon verkauft.
Meine Stoßstange sah so aus und der LLK wurde nahzu komplett angeströmt von luft.
@ Dave
Ölkühler hab ich mit Thermostat genommen,
dauert sonst echt zu lange bis das Öl warm ist
LLK hab ich vom 330d (glaub 330d und 530d haben den gleichen LLK)
ist mir aber eigendlich schon zu groß,wollte mal einen vom
Sharan testen (VW 7M0145805) damit er schneller Druck aufbaut.
mfg Poloraser
Ich fahr auch so einen LLK wie "Ampel"... Das Ding ist für nen 1,3T echt überdimensioniert... da muss man beim Schalten schon bissl warten bis der Druck wieder komplett da ist... ABER kalt ist die Luft nach dem dicken LLK echt! Kühlerprobleme habe ich nur wenn ich schnell fahre, liegt aber auch daran dass mein Ölkühler nicht richtig im Wind sitzt. Stoßstange ist unten und beim Kennzeichen komplett offen. Kennzeichen sitzt seitlich.
Spallüfter ist auf Stufe 2 zusätzlich über nen Schalter im Innenraum gebrückt. Bin allerdings bisher noch nicht viel bei mehr als 20°C Aussentemp. gefahren.
Zitat:
Hab auch schon überlegt ob es mit daran liegen kann das ich kein hitzeschutzband um mein hosenrohr habe
also das hitzeschutzband macht echt sinn!
zum einen wegen dem wasserkühler und wegen der ölwanne!
am besten nass machen,auswringen und richtig schön stramm rumziehen!
das dampft und qualm und stinkt in den ersten 20 min richtig und man denkt das auto brennt ab aber das brennt sich dann richtig fest..
und die wärme nimmt um 50 % ab.
Hab mir heute mal meine Ölzulaufleitung machen lassen!
War gar nicht so günstig! Aber dafür hab ich einen Teflonschlauch der was mit Niroummantelung ist!
So jetzt bräuchte ich noch eine Ölrücklaufleitung!
Hab das bei ebay gefunden! http://cgi.ebay.de/Olleitung-028145736F-fuer-Turbolader-Audi-A6-1-9-TDI-NEU_W0QQitemZ110402520549QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item19b480c5e5&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Da wäre doch sicher was machbar oder?
Du musst halt drauf achten das der flansch oben am turbo passt unten ist eigentlich egal wenn du es einschweißt!
Und wenn die leitung nicht lang genug ist dann musst du halt noch ein stück rohr zwischen setzen.
mfg
Die Leitung ist von einem 90PS Tdi!
Ich denke diese Flansche sind doch eh alle gleich oder?
Werd aber gleich mal schaun!
Hab eine 110PS TDI Lader und den K03!
Macht mir aber schon den Eindruck das die alle gleich sind!
Und das mit dem verlängern ist schon klar!
Viell. mach ich sie eh auch gleich in die Ölablasschraube mit der Hohlschraube hin!
Nur dann brauch ich wieder einen neuen Öltemperatursensor!
Ich habe den Ölrücklauf vom Turbo mit an den Ölrücklauf vom Ölkühler angeschlossen. Habe das nochnicht getestet. Aber denke mal das das geht. Werde heute abend mal Bilder machen.
Lg Tobi
Das hört sich interessant an!
Einfach mit einem T-Stück?
Wäre echt keine blöde Idee wenn das funktioniert!
Wann kommst zum testen?
Aber warum sollte es nicht funktionieren!
Zitat:
Hab eine 110PS TDI Lader und den K03!
Bei dem Ölkühler war so ein Adapterflansch dabei der zwischen Motorblock und Ölfilter geschraubt wird. Dann habe ich mir ne Hohlschraube mit dem passenden Gewinde besorgt und da längst ein Loch durchgebohrt. Dann habe ich die Einschraubverschraubung durchgeschnitten und die eine Hälfte auf die Hohlschraube geschweisst. Denke mal das das so funktioniert der Ölrücklauf vom Ölkühler ist ja drucklos. Nicht das der Ölkühler mir das Öl wieder in den Turbo drückt. Werde das so in ca 6 Wochen mal testen Hoffe das ich dann fertig bin.
Lg Tobi
Zitat:
Zitat:
Hab eine 110PS TDI Lader und den K03!
Du weißt aber schon das du mit nem TDI Lader beim Benziner nicht weit kommst?
Der Ölrücklauf vom Ölkühler hat genau den Öldruck den die Ölpumpe fördert Da würde es dir von beiden seiten das Öl in den Lader drücken! Lass das bloß bleiben!
Wie kommt man denn darauf dass der "Ölrücklauf" vom Kühler Drucklos ist?
Rücklauf in den Block durch den Stopfen oder in die Wanne kurz unter den Flansch...
Habe ich denn dann nicht bei dem Rücklauf vom Turbo den gleichen Druck wie auch am Ölkühlerrücklauf?
Lg Tobi
Der Ölkühler hängt doch voll im Ölsystem drin! Das Öl was durch den Motor geht muss vorher durch den Ölkühler sowie Ölfilter! Wo soll den der Druck sonst hin ?
Wenn du es nicht glaubst schraub den "Ölkühlerrücklauf" mal ab und starte den Motor ohne Zündung und Kerzen
Nachher dann eben unter die Dusche und für die Zukunft merken
Kann mir jemand sagen von welchen Fahrzeug die Rücklaufleitung 06B 145 735 A ist?
Hab mir jetzt gerade eine vom A3 1.8T geholt aber ganz zufrieden bin ich damit nicht! Muss schon ganz oben die Leitung auseinader schneiden, da der Bogen beim Turbo ansteht!
Dann ist auch noch das Flexstück etwas eingedrückt!
Naja viell. weiß ja einer von welchem Auto die oben genannte Teilenr. ist!
Mfg
Hi,
die Leitung ist vom 3B Passat (Bj. 11.00-05.05 (3B6)) mit 1,8T 20V Motor.
mfg Poloraser
Danke!
Also müsste die eh gleich sein wie von den 3B Passat 1.8T!
Mal schaun ob ich sowas irgendwo günstig auftreibe!
Dann hab ich ja bald meinen Bausatz komplett!
Zitat:
Mal schaun ob ich sowas irgendwo günstig auftreibe!
Jep ich weiß!
Hab schon nachgesehen!
Naja hätte eine gefunden für 35€ inkl. Versand!
Dann muss ich halt noch das 25cm lange 20er Rohr und das schweißen dazu rechnen!
Mal gucken viell. find ich ja noch was günstigeres!