hört sich bombe an
nur leider mit den luftsäcken hab ich noch das P im gesicht ich weis nicht wie die sich checken bzw was sie kontrolliert. hab da auch nichts wie ein steuergerät gefunden. gibts da einen trick?
hat noch einer sachsperformance druckplatte rumfliegen?
Nur 60° Öl bei nem Turbomotor? Wo haste denn den Geber angeschlossen? Allein vom Turbolader muss das Öl schon wärmer sein.
Wenn ich den Turbo 20sek laufen lassen kommt das Öl aus dem Turbo schon warm raus und durch den Motor wirds ja auch warm, sehr komisch das es nur 60 Grad werden, bewegt sich die anzeige überhaupt ? evtl defekt ?
im stand komme ich höher aber ich habe 19reihen ölkühler und gehe fast davon aus das der für den winter trotztermustat zu groß ist bzw. das termustat nicht ganz so arbeitet wie es soll. ich nehme die temperatur oben am kopf ab da wo das öl aus der 2ten borung kommt auf höhe vom benzin rail.
wenn ich aber 60° da oben messe dann habe ich bei 2500 u/min einen druck so von 4 bar.
weis einer wie die bestimmungen sind für sqv blow off? müssen die ladeluftgase wieder zurück in den motor?
kann mir jemand den getriebekennbuchstaben vom AEE sagen?
oder die achsübersetzungen mal posten?
Ich habe da eine bessere Idee.
Habe mir damals in der Firma mal eine Liste ausgedruckt, wo alle jemals im Polo 6N verbauten Getriebe samt zugehöriger Informationen enthalten sind.
Habe sie dir mal abfotografiert (habe keinen Scanner) und lade sie hoch. Ich glaube, du wirst diese Liste öfter brauchen, als dir lieb ist
Im Gegenzug hätte ich einfach mal gerne ein Foto, wie es aktuell im Motorraum aussieht.
Hier bitteschön:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Viel Spaß weiterhin,
Thomas
Hallo,
die Airbags haben ein Steuerteil, das auf dem Getriebetunnel unterm A-Brett direkt aufm Boden sitzt. Wenn du die Mittelkonsole abbaust solltest es schon sehen.
Die 6N mit neuer ZE sollen angebich eins haben, das mehrfach verwendbar ist, wäre beim Ausbau aber trozdem vorsichtig, weil darin auch die G-Sensoren fürs Auslösen sind.
Gruß Peter
tja danke erst mal für die infos ich hab da noch ein getriebe ein 02a rumfliegen das werde ich erst mal umschweißen dann muss ich nur noch heraus bekommen was das für übersetzungen hat bzw was für ein GKB.
denn wenn das 085ger auseinanderfliegt dann ist eh ein neues drann und warum soll ich mir dann nicht gleich schon mal pasend machen. außerdem wenn ich weis wie es geht werde ich den service alen turbo fahrern anbieten.
bin gestern etwas mal wieder gefahren und hab gemerkt das der motor so ab 5800 sich zuschnürte also nockenwelle könnte da etwas besser sein aber egal zur eintragung bleibt sie drinne. hat sich da schon einmal einer etwas von euch anfertigen lassen für turbo? oder schon mal was gefahren?
hat da einer erfahrung mit nw oder wie ist das da so mit den gradzahlen atte da bei ebay eine gesehen die hatte E 292° A 284° 110° spreizung das fand ich schon nicht schlecht aber was hattet ihr bis jetzt drinne?
moinsen leuts tut mir leid das ich mich erset so spät wieder melde aber ich hab da etwas herausgefunden das mich stutzig macht und zwar diese ganze einspritsdüsen geschichte geht mir tierisch auf die palme sozusagen kann ich damit mitlerweile wändepflastern was ich alles nicht finde aber ich hoffe das ich mit diesem link schon einmal licht ins dunkel bringen kann was so die leistung angeht und diese dann umrechnen auf ccm³ der düse.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
soo was noch hat hier einer im vorum einen eingetragenen 6N mit AEE motor auf D3 norm? das wäre dann sehr interessant für mich. bitte helft mir damit etwas weiter.
ao jetzt hab ich so richtig die schnauze voll ich komme momentan an meine leistungsgrenzen vom turbolader denn ab 5000u/min kommt nichts mehr los von daher nur für 1,3l motoren geeignet. oder sogar auf 1,0l motoren zu fahren. aber ich muss größer es sei denn ich will da nur 180 fahren und das geht gar nicht. hat da einer interesse?
Du willst en Größeren Lader verbauen oder was hast du genau vor ?
K04 rein , aber wenn du schnell auf 180 kommst reicht es doch trotzdem alle mal, wie lange fährst du schon über 200Km/h, wichtig ist doch die Beschleunigung auf 180
Am leistungsende bist du mit sicherheit noch nicht aber das er oben rum eionbricht wird am K03 liegen. Würde Dir zu nem K04 raten, da gehts ab spätestens 3500 U/min voll zur Sache vorausgesetzt dein Motor ist richtig abgestimmt.
Die meisten K03 dienen eher zur vollständigen befüllung des Zylinders, die meisten Druckdosen laufen sogar nur bis 0.3 Bar, einige bei 0,7-1.1 aber das war es dann auch schon, deswegen würde ein K04 schon eher Sinn machen.
Oder man bastelt sich da selbst was zusammen mit Turbinenseite K03 und Verdichterseitig was Größeres machen viele Rennsportteams nur mit größeren Dimensionen K16 und K24 etc
hat einer zufälliger weise eine K03 oder K04 abgasseite rumfliegen die ich vermessen kann denn ich gehe davon aus das ich ab 5000 die abgasseite einfach überfordere und somit einen hohenrückstau habe. da der mini turbolader ja anders als der K03 im passat gesteuert ist nämlich über unterdruck diese kackdose und die macht im oberen bereich einfach das wastegate auf so das das überflüsige gas an der turbine vorbei strömen kann.
so wie es aussieht wenn ich es schaffe das abgasgehäuse umzubauen kann habe ich eine reelle chance oben raus auch noch etwas zu holen aber so kann ich das wohl vergessen denn ich komme über 5500 nicht raus.
gibts hier einen im forum der einen AEE eingetragen hat mit turbo?
Welche Maße brauchste den von nem K04 Lader Turbinen seitig, es gibt viele Wellen und Turbinen Gehäuse.
Du kannst doch mal messen ab wann die Druckdose öffnet, wenn sie gar nicht Öffnen würde wäre der Turbolader auch irgend wann an seiner Grenze, und würde einen Drehschaden bekommen, deswegen wäre ein K04 z.B wieder besser geeignet
Du hast nen K03 vom Mini dran?! Weiss nicht, wie es da genau mit der Druckdose ist. Aber kannst die nicht bis Anschlag vorspannen am Gewinde? Hatte auch mal das Problem, wo ich meine Druckdose am K03 zu schlapp vorgespannt hatte, dass er bei höheren Drehzahlen, die Klappe von selbst aufgedrückt wurde. Mehr gespannt, dann wars gut...
Mach bei mir auch grad nen K04 drauf. Hier siehste mal den unterschied vom Abgasgehäuse. Ist schon größer als beim 03èr. Allerdings passt der vom Lochbild her nicht, da müsstest was am Krümmer ändern...
tja da werde ich dann wohl oder übel wieder aller zerpflücken können was da so ist und dann neu anfangen zu bauen aber ich muss da irgendwie einen fehler in der regelungstehnik haben den ich nicht sehe denn die serien druckdose war im stand also atmosphären druck offen und schloss über unterdruck diese twinscrolgeschichte ist zwar cool aber sie fängt an tiereisch zu nerven.
ja aber Irgend wann muss die Druckdose ja regeln sonst belastest du den Turbo zu sehr ... und deswegen wäre ein K04 ja empfehlenswerter, natürlich kannste die Druckdose auf Maximum einstellen aber mit nem K04 hohlst du da wesentlich mehr raus.
Wie ist den die Art.Nr von dem KKK lader ? 5303-988-?
Wie viel Ladedruck hast denn anliegen maximal? Und nur übers Wastegate würde ich den LD nicht regeln sondern mit nem Dampfrad.
also zum thema ladedruck kan ich sagen das ich ab 1200u/min 0,6bar stabil anliegen habe und das ist schon sehr heftig da ich sehr hohes drehmoment dabei bekomme aber die nockenwelle kann ich damit nciht ausmaxen.
bei mir stellt sich jetzt die frage gleitlager VS kugellager K04 gegen gt2554?
denn ich bin der meinung das die gleitgelagerten zwar etwas später ansprechen dafür aber keine lagerprobleme haben wens um laufleistung gehen soll, denn die sollte schon da sein.
Richtig, der Nachteil der Kugellager ist halt das man nicht weiß wie lange die Laufen, die Sprechen zwar besser an und laufen länger nach aber sind ja auch ziemlich Teuer alleine das Kugellager ist einige Hundert € wert. Ich Persönlich finde KKK ja besser und ein K04 sollte wohl reichen
Welche Art. Nr haste den momentan drin also welchen K03
so die frage ist wer weis etwas über de K04 -23? 260ps oder so soll der ja machen was ich i.o finde.
Vom Audi TT und S3, aber bei denen kommt ja auch einiges mehr raus. Dreht bis 135.000 U/Min kann auf jedenfall nur besser werden als der K03
Aber darauf Antwortest du ja nicht mal ob wohl ich 2 mal gefragt habe welcher K03 das is
Mit K04 ist schon ein enormer Unterschied also K04/022 oder 023 nicht diese Upgrade Teile.
Aber wenn Du nur 0,6Bar mit dem K03 fährst dann brauchste nicht auf K04 wechseln, dann lass Dir erstmal ne gescheite Abstimmung machen.
also der lader den ich habe ist aus der K03 serie aber es ist kein VW lader daher auch ein anderes kennfeld. also baureien nummer ist 5303 970 10 17
der lader ist ein lader vom neuen minicooper S der sehr schnell anspringt aber der einfach für mich zu klein ist da er bei 5500 ausgemaxt ist.
also wo liegen jetzt die unterschiede bei den K04 ladern? 22 oder 23?
vergesst nicht das ich die dinger mit 1664ccm³ befeuere und daher ordentlich abgase da reinschicke da ist momentan unten raus so viel drehmoment unterwegs das ich die sachsperformance mit sinterscheibe durchreiße und das ist nicht soo cool denn ich will die 7000der schon noch gerne knacken.
das heist ich brauche volumen das ich nutzen kann. und einen turbolader der nicht so schnell fertig ist.
Also mit der Artikelnummer hab ich keinen Lader gefunden nur so ähnliche aber halt nicht diese Nr.
Den lader haste gebraucht gekauft wa ? hoffe der Funktioniert auch noch 100% wird selten von nem neuen Auto der Lader getauscht wenn alles in Ordnung ist.
Also der K04 wird etwas später anspringen als der K03 aber dafür kann er auch mehr Volumen in Richtung Zylinder drücken da das Verdichterrad schon Größer ist.
Der Unterschied zwischen K04-22 und 23 liegt nur am Turbinengehäuse
Wenn du fast 1,7L hast dann würde ich gleich nen K16 Lader nehmen. 022 und 023 sind soweit gleich nur das der 023 ne Aufnahme für ne Abgastempsonde hat.
Zitat:
022 und 023 sind soweit gleich nur das der 023 ne Aufnahme für ne Abgastempsonde hat.
also ich habe hier einen alten aber fast neuen turbolader der die bezeichnung HT12-1 hat kann damit jemand etwas anfangen er ist kugelgelagert und warscheinlich vom S13