vw teilemarkt

Tagfahrlicht anschließen

nja ich wüsste net wonach ich gucken müsste



lichtschalter ausbauen und gucken, ob es einen freien Pin gibt, an dem tfl oder so steht


oke danke



Also die dinger die wir in der Firma nutzen sind eigentlich LED streifen ohne jegliche Module .

Wir schließen + an Zünd+ und - an + der Scheinwerfer, wenn wir jetzt den Scheinwerfer anmachen geht das Tfl aus weil wir ihm sogesehen die Masse klauen


stimmt.. daran hab ich noch gar nicht gedacht^^

also scheiß auf die steuergeräte


das verstehe ich jetzt nicht ganz


aber wie komme ich denn am besten an den zünd+ ran ?


wenn du die masse der tfl an + der scheinwerfer anschließt holen sie sich über die lampe masse...
wenn du nun die scheinwerfer anschaltest, dann gibst du spannung auf die plusleitung... infolgedessen hat das tfl auf beiden seiten + also keinen potentialunterschied und sie leuchten nicht mehr

zünd+ kann man meistens gut am radio abgreifen, da dieses bei den meisten radios nur strom bekommt, wenn man zündung anschaltet (kabelfarbe weiß ich grad nicht)


aber das ist doch keine lösung auf dauer...damit gehen bestimmt die LED´s kaputt..



nee, die gehen dadurch nicht kaputt... keine sorge

notfalls könnt ich dir per pn ein steuergerät anbieten..


nja ich lerne elektronik...und die lehrer sagen imma dadurch knallen die led´s durch ^^

nja ich will mir bald welche bestellen...wo man keins mehr braucht...nur auf ewig viel kabel ziehen habe ich nicht wirklich bock ^^


die knallen durch wenn du die falsch herum anschließt aber nicht wenn du auf beide seiten plus legst

also meiner erfahrung nach


nja so kenne ich es eig auch...von miener lehre

aber wenn die es schon lange machen und die nie durchknallen würd eig was wahres dran sein


Ja ich arbeite seit November 2010 dort und es gab bisher keine Reklamation .

Wenn ihr es nicht glaubt probierts mit ner led aus, passeden wiederstand in reihe drann und dann gucken

richtig rum von + zu - (leuchtet)
zündungsplus zu + an scheinwerfer (zündung ein : leuchtet/ licht an : leuchtet nicht)
falschrum anklemmen (fackelt weg)


Zitat:

richtig rum von + zu - (leuchtet)
zündungsplus zu an scheinwerfer (zündung ein : leuchtet/ licht an : leuchtet nicht)
falschrum anklemmen (fackelt weg)


So ist es.

Und geht ohne Probleme


seit wann knallen leds durch wenn man sie falsch herum anschliesst? und was ist das fuer ein lehrer.. schonmal was von sperr und durchlassrichtung gehoert?
ich wuerde es auch ueber ein steuergeraet anschliessen habe ich bei meinem anderen auto auch und da werden die leuchten dann auf standlicht gedimmt sobald ich licht anmache..


Wir haben eine Sperrrichtung ,die Diode wird bis zu einer gewissen Spannung auch nicht geschädigt
(hier spricht man soweit ich weiß von einer Sperrspannung)
wird diese allerdings überschritten ist die Diode kaputt



und die liegt ganz sicher nicht bei unter 12V bzw 14V


kommt ganz auf die diode an

bei leds liegt sie aber generell bei ca 5 volt soweit ich weiß

edit : es kann sein das ich mich täusche da der lehrgang knapp 2 jahre zurück liegt und ich mich mit der technik nicht weiter befasst habe d.h wenn sich in der zwischen zeit etwas geändert hat habe ich es nicht mitbekommen


Nein soweit ist aber alles richtig schracid.
Hab es selbst erst letztes Jahr gehabt und du triffst es auf den Punkt.

Shorty


Ah okay wusste es nicht mehr so genau


Ps: schöne Felgen

sry für OT


nanu bringt mal nichts durcheinander. das mit den 5 volt is vielleicht so ohne widerstand da geht die led auch kaputt selbst wenn du sie in der richtigen polung anschliesst. aber wozu werden denn dioden in jedem gleichrichter verwendet.....
leds haben nur den effekt das sie noch leuchten koennen im gegensatz zu normalen dioden..


Zitat:

bei leds liegt sie aber generell bei ca 5 volt soweit ich weiß

das mag stimmen, aber dass selbst die nicht erreicht werden dafür sorgt der widerstand


Ah okay Denkfehler die Spannung Teilt sich ja auf....


(+)--------[

  • ------->|-------(-)

    (+)-------->|-------[
  • ------(-)

    wo der wiederstand ([
  • ) hier liegt ist ja egal weil die diode (>|)ja in durchlass richtung geschaltet ist und sich in einer reihenschaltung ja die spannung aufteilt

    wenn ich die in sperrrichtung schalte

    (+)--------|<-------[
  • ------(-)

    habe ich doch die durchbruchspannung von ca 5 V und es teilt sich wieder auf ...

    oder irre ich mich
    wie gesagt kurs is lange lange her und mit solchen schaltungen arbeite ich nicht ...


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen