^^ da stimmt ich zu also ohne servo find ich derbs "unglücklich"
Ich glaub ich hab noch so eine leitung
Bzw beide also Hoch und niederdruck.
hat eine ne Teilenummer oder eine Idee, wo ich die im Netz kaufen kann? Ich will die nicht von VW, weils is echt derbst teuer! Gebraucht ist aber auch irgendwie doof....oder?
Entweder gebraucht = eine suchen die wirklich noch TOP ist. würd ich trotzdem nicht machen, weil wer weiß....
Zu einem Laden fahren, der Hydraulikschlauche herstellt z.B für Bagger die sowas anfertigen können....
Oder halt VW
war vorhin bei VW...180 Eus inkl. Einbau...das mir zu viel...mal sehen was die guten freien Werkst. machen....maPreise einholen..
Zitat:
war vorhin bei VW...180 Eus inkl. Einbau...das mir zu viel...mal sehen was die guten freien Werkst. machen....maPreise einholen..
das war nur die eine leitung..nich beide...die andere is ja noch ganz...hier wolln die auch soviel haben zum herstellen..krank
Also bei mir ist auch nur die große Druckleitung undicht.. aber ich mache sicherheitshalber die andere auch neu, weil die schon ziemlich angegammelt ist... mach ich mir einmal die arbeit und fertig
Bitte nicht vor der Nase wegschnappen....
Was haltet davon?
http://cgi.ebay.de/Servolenkung-Servo-Leitung-VW-Polo-6N-Schlauch_W0QQitemZ310119819601QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item310119819601&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A4|65%3A1|39%3A1|240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Edit:
hab eben in nem anderen Forum gelesen:
Hallo,
ich weiß zwar nicht was ihr für VW Händler habt aber meiner hat mir den Tip gegeben zu Raiffeisen ( das ist bei uns ein größeres Unternehmen für Landwirtschaft) zu gehen und mir einen anfertigen zu lassen.Habe den alten ausgebaut zum Teil auch auseinander geschnitten da sowieso ein neuer reinkommt,mitgenommen.
Der Spass hat mich komplett 46,-€ gekostet.
Der Schlauch ist auch extra für Hydraulik wie man sie auch an den Traktoren kennt,also kein Gartenschlauch oder sowas in der richtung.
250 Bar und das bekommt die Servoleitung mit Sicherheit nicht.
Fummlerei gibt es eigentlich nur am Lenkgetriebe weil man da blöd hinkommt.
hmm.. immer so ne Sache.. bei dem Ebay Artikel kann man nicht sehen in welchen Zustand die Leitung ist. Und diesen Post hab ich im anderen foren auch gelesen... war heute noch bei 2 Läden und die meinten, das sie es aus "Sicherheitsgründen" nicht machen -.-
Naja hab eben über meiner Firma bestellt.. dann kommt die morgen früh und kann die gleich einbauen =/ 130euro wieder fürn son rotz :( könnt mich aufregen =(
Beim meinem Polo hat der TÜVer ebenfalls eine Leckage an der Druckleitung der Servo beanstandet. War heute beim Freundlichen, und hab die Teile bestellt, da ich sie morgen einbauen mag. Wenn man es nicht so eilig hat, gibts die auch im autoteilestore.de etwas günstiger.
Auflistung vom Freundlichen (netto):
6N1 422 893 H Dehnschlauch 98,90€
N 013 848 7 2x Dichtring 0,82€
N 013 814 9 2x Dichtring 0,44€
N 021 074 B Hohlschraube 4,00€ (!)
G 004 000 M2 Hydrauliköl 9,35€
SUMME: 113,51€ (netto), 135,08€ (brutto)
Ganz schön deftig, aber hilft ja nix. Melde mich dann morgen nochmal nach vollzogener Reparatur. Großer Kundendienst, Mitteltopf und Radlager werden auch gleich mit gemacht, wenn der Postbote denn zeitig klingelt...
So, heute 3 Stunden gewerkelt, Lima raus, Betterie raus, alte Leitung raus, neue Leitung rein, neue Leitung an Pumpe verschraubt (hält jetzt mit Überwurfmutter statt mit Hohlschraube), Leitung an Lenkgetriebe verschraubt (sau eng da unten, Gefummel ohne Ende und der hintere Dichtring ist grundsätzlich nicht da, wo man ihr bräuchte), alles wieder zusammem gebaut, Öl eingefüllt, laufen lassen ....... PLATSCH! Alles Öl unten am Lenkgetriebe wieder raus. Also nochmal nächste Woche, hab ich jetzt erstmal keinen Nerv mehr für. Bis dahin hab ich dann auch Auspuff, Radlager und Serviceteile.
Japp, größtes "Problem" is die Hohlschraube am Lenkgetriebe. Da lernt man sein Auto kennen ^^
Wenn du neue am Lenkgetriebe eine neue Hohlschraube und zwei neue Dichtringe hast kans auch noch sein dass du die Schraube verkantet hast und es deshalb undicht is. Sieht man aber, wenn.
Kann auch sein dass dir der Lenkgetriebeseitige Dichtring wieder abgehauen is.
Eine Taschenlampe gibt Klarheit.
--
Hast du des Loch im Lenkgetriebe für die Hohlschraube saubergemacht (grind weggewischt mit einem Tuch) damit der Dichtring "weniger Arbeit" hat ?
Habs wieder auseinander genommen und begutachtet. Die Schraube war wohl verkantet, Dichtringe waren beide, wo sie sein sollten. Hab diese Woche keine Zeit mehr, werd dann aber nächste Woche mal den Aggregateträger mitsamt Lenkgetriebe etwas ablassen, dann hat man ne Chance durchs Radhaus gerade dran zu kommen.
Hab jetzt nur Schiss, dass das Gewinde im Lenkgetriebe versaut ist. Geputzt wurde alles mit Lappen und Bremsenreiniger. Sieht aus wie neu...
Also ich hab für die "Operation" 205,46€ bezahlt. Aber nur weil ich so faul war
Genau das wollte ich jetzt wissen. Vielen Dank auch. Die 70€ wären gut angelegt gewesen. Scheiße...
So, supergau. War heute nochmal dran. Mit diesem Gewinde geht garnix mehr. Nachgeschnitten, trotzdem nix los. Kam wohl zur Hälfte schon mit der alten Schraube raus.
Bevor ich mir jetzt ein neues Lenkgetriebe kaufe, hat noch wer ne Rettungsidee? Helicoil ist bei den Drücken auch nix, oder?
Warum nicht ?
Wenn die die mechanische Belastung aushalten auf "Druck" (und des tun sie recht sicher) dann müsste des gehen.
Die Dichtung is ja "extra" geregelt über die zwei Ringe.
Die Helicoil wird ja wegen dem Öldruck zwischen den Windungen des Nachschnitts im LGetriebe und denen der Schraube "eingequetscht", darum müsste des schon gehen; da wird nix verbogen, torsiert etc.
Und "auf konstanten Druck" hält Metall eh am meisten aus
(Am wenigsten auf Torsion mit Wechselbelastung).
Kostet net viel => Probiers mit der Helicoil
Ich verspräch mir gutes davon.
---
Hab bei meinem damals auch die Schraube verkantet (mein Nebenrahmen is nimmer absenkbar) abers noch vorm einfüllen gesehen - ging ohne Probs (und bis jetzt dicht) wieder gerade rein.
Mann hab ich geflucht bis ich mit Werkzeug dran kam ^^
Aber wennst den NRahmen absenkst gehts wohl recht easy.
Heute kam mein "neues", lt. Verkäufer für alle Polo 6N1 passendes Lenkgetriebe. Ich weiß ja nicht, aus welchem Auto er das ausgebaut hat, aus nem Polo ganz sicher nicht, ist ein komplett anderes Teil. Ich werd noch wahnsinnig mit der Schüssel...
Mit/ohne Servo ?
Vermute mal zum 6N2er gabs wenig (= keine) Unterschiede, gemutmaßt.
Vllt. hat ers ausm Kastenpolo oder einem 9N?
Sag mal die Teilenummer und die Leute mit AKTE können dir sagen was du bekommen hast ^^
Ich hab das ganze Malheur doch, weil ich den Servoschlauch tauschen wollte. Daher wohl mir Servo.
Teilenummer steht keine drauf, nur ein Audi/VW-Zeichen. Ist aber wurscht, der Händler meinte heute selbst, er hätte wohl was falsches eingepackt. Geht zurück, das passende müsste morgen da sein. Ich drück mir mal die Daumen, TÜV-Nachprüfung ist am 3.2. und ich hab kaum noch Zeit übrig unter der Woche...
Die restlichen Mängel (Auspuff, Radlager) hab ich heute abgestellt, der Scheinwerfer backt zwecks neuer LWR gerade im Backofen. Minikat hab ich auch gleich mit verbaut.....TÜV ich komme .
Ach WTF ... mit Klima sollts heißen
Wegerm Klimakompressor wurde da nämlich die Servopumpe versetzt drum der andere Anschluß (Ring mit Hohlschraube statt rohr mit "mutter").
Jup, mittlerweile gibts aber nur noch das Rohr mit Mutter zu kaufen, Hohlschraube ist nur noch am Lenkgetriebe angesagt. Aufs Lenkgetriebe selbst hat die Befestigung an der Pumpe keinen Einfluss, da da Rohr bis auf den Anschluss an der Pumpe identisch ist. Die Überwurfmutter passt in die Pumpe und will mit 30Nm angezogen werden. Obs dicht ist, kann ich allerdings erst schauen, wenn wieder ein Lenkgetriebe dran hängt...
Zitat:
ufs Lenkgetriebe selbst hat die Befestigung an der Pumpe keinen Einfluss,
Es gibt nur noch die Variante mit Überwurfmutter, passt exakt in das Loch, in dem vorher die Hohlschraube drin war. Ist allerdings echt bescheiden anzuziehen, da Knarre-Verlängerung-Nuss von oben ja jetzt nicht mehr geht. Also mit dem Maulschlüssel Millimeterweise festgezogen, 30NM sollten es übrigens dort sein.
"Neues" Lenkgetriebe ist drin, Leitung dran, dicht isses und lenken tuts auch. Nur mit dem Geradeausfahren haben wir noch so unsere Probleme, die Achsvermessung wirds richten. Für den TÜV hat es gestern schon so gereicht. Juhu!
Hallo zusammen,
ich weiß, der Thread ist bereits sehr alt, daß besprochene Problem für mich jedoch aktuell: Meine Servo-Druckleitung ist hinüber, ich brauch ne neue.
Jetzt habe ich eine Internetseite gefunden, wo ich angeblich den benötigten Schlauch selbst zusammenstellen kann:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Schlauchselbstbau findet man dann unter der Rubrik "Anschlussteile/Selbstbau von Leitungen".
Kann mir jemand sagen, welchen Schlauch, Fittinge uw. ich dafür brauche? Blick da nbicht ganz durch...
Eine Hydraulikschlauchpressfachfirma gibt es in meiner Nähe leider nicht, zumindest keine, welche das für mein Problem anbietet.
Danke und Gruß
Patrick
Nochmal Hallo,
da mir wohl meine letzte Frage niemand beantworten kann, werde ich wohl lieber zu so einer Hydraulikschlauchpressfachfirma gehen und mir dort eine anfertigen lassen.
Ich denke, die wollen sicher wissen, wie lang das Teil sein soll, oder? Welche Länge gebe ich da an? Muß ja sicher nicht 100%ig so verlegt werden wie der alte...
Gruß
Peppy
Zu dem Thema Servoleitung gibt es ja jede Menge Ausführungen hier im Forum. Einfach mal die Suche benutzen.
Als Zusammenfassung kann allerdings gesagt werden, dass es wahrscheinlich am günstigsten ist, eine Leitung als "original" zu kaufen. Sie anfertigen zu lassen, wird nicht wesentlich günstiger sein und birgt die Gefahr, dass sie nicht passt. Meine Empfehlung hierzu ist der Kauf des Nachbauteils bei Autoteilestore. Kostet 78,20€
Art Nr. 772171609 für Fahrzeuge mit Klima
Art Nr. 345171616 für Fahrzeuge ohne Klima
sind beide z.Z. auch verfügbar. Geht so wahrscheinlich am schnellsten...
Viel Erfolg.
Anfertigen kommt bei Hansaflex bei mir um die ecke die hälfte vom Preis.
Mir geht es nicht unbedingt um die Kosten für den Schlauch, sondern eher darum, nicht alles mögliche auszubauen, nur um den Schlauch einbauen zu können. So wie ich das verstanden habe, ist das schon einiges an Aufwand...