Hallöschen Polo-Freaks,
leider gehts meinem Baby nicht so wirklich gut.
Problemerläuterung:
Dienstag fuhr ich mit meinem Wagen einkaufen und auf dem Weg nach Hause ging mir plötzlich der Motor aus. Gut...neu gestartet...ging aber nicht an. Der Anlasser läuft der Motor dreht jedoch geht der Motor nicht an.
Daraufhin lange orgeln lassen und dann irgendwann gings.....auf der Fahrt nach hause ca. 12 KM ist mir das nicht einmal sondern viermal passiert. So weit so gut...
Zuhause angekommen erstmal zum Frickel gefahren...Verteilerkappe und Finger gekauft ausgetauscht...Zündkerzenkabel gecheckt soweit gings. (Da lief er ja auch eine Weile nicht)
Gefahren...gleiche Problem...fahrt bei ca. 70...Motor aus Batteriesymbol im Display an und dann ... iwann springt er ja wieder an...nervig aber ganz im Stich hat er mich ja nicht gelassen.
Zuhause angekommen...Termin in der Werkstatt....ein Tag später wiederbekommen...kompletter Verteiler getauscht...Das nun gestern...gefreut...und heute fahr ich und plöpp...Motor aus das gleiche Problem...
Nachdem der Motor ausgeht und warm ist...ist ein orgeln lassen bis er angeht sehr nervig sowie dauert ewig...jedoch lässt man Ihn eine Weile stehen..10 Mins..springt er an ohne Probleme und der Motor geht iwann wenn er lust hat wieder während der Fahrt aus.
Habe nun eine Stunde hier im Forum gelesen und immer Hallgeber, Benzinfilter blubb blubb gelesen...jedoch gibt es dafür noch eine andere Lösung? Oder hat jemand das gleiche Problem.
Um Hilfe wird gebeten..lieben Gruß
ChrüüüZi
P.S.: Mitten an der Ampel auf der Linksabbiegerspur ist ein Ausgehen des Motors echt grrrrr... vor allem wenn ein Opel neben dir steht ;(
hatte das problem mal beim nz, ursache --> hallgeber. immer bei betriebstemperatur (so um und bei 90° manchmal ein wenig stottern, ruckeln bei gasannahme oder wenn man an die ampel fährt und kupplung tritt (drehzahl fällt drastisch ab und aus).
schonmal zündspule kontrolliert?
dat is aber definitiv ein thermisches problem, weil er ja bei hitze ausgeht und nach abkühlen des motors wieder anspringt. würde mal nach de spule gucken wenn du den verteiler schon komplett getauscht hast
Wupp, erstmal danke für die Antwort.
Der Verteiler ist ja komplett gewechselt worden....Hallgeber kanns halt nicht sein.
Zündspule? Dann würde er doch Probleme machen beim normalen Starten oder nicht? Jedoch macht er es nicht...erst wenn man gefahren ist und der Motor einmal ausgegangen ist. Danach hat man erstmals die Probleme beim Starten...
...sollte es doch evtl. die Zündspule sein wie du schreibst...kann ich diese Durchmessen und wenn ja wie?
Gruss Chris
Also...wer noch eine Idee hat immer her damit.
Zündspule gewechselt und nix..genau das gleiche Problem.
Jedoch war ich heute in unserem Kaff unterwegs und konnte noch was testen. Und zwar wenn das Auto ausgeht und die Drehzahl abfällt und man dann die Kupplung drückt geht der Wagen wie oben schon geschrieben aus (man will ja noch irgendwo an den Seitenrand rollen).
Jedoch wenn man die Kupplung während des Abfallens der Drehzahl wieder kommen lässt springt der Wagen quasi wieder an und geht dann aufgrund der Drehzahl, denke ich, (man hat ja nur eine zehntel Sekunde) aus.
Vielleicht hat ja noch jemand eine einleuchtende Erkenntnis.
Gruß und vorab vielen Dank
ChrüüüZi
;(
Schade das mit keiner helfen kann....jedoch für die, die es noch hier lesen...habe den Schlüssel mal gewechselt und gedacht vielleicht liegts daran. Jedoch ist dies auch nicht der Fehler.
Kann es denn noch an der elektronischen Wegfahrsperre liegen?
...wäre nett wenn mir noch jemand helfen könnte...
Gruß
ChrüüüZi
Hey,
das Problem hatte ich auch. Solange der Motor kalt ist, geht er nicht aus, aber sobald der warm ist....Bei mir war es die Drosselklappensteuereinheit. Habe das bei VW machen lassen.Hat 361 € gekostet.
Liebe Grüße,
Ju
Hatte bei mir mal auch so ein Problem.....lief immer einwandfrei, nur dann auf einmal ging der Motor alle ca. 3-5 min aus.
Fehlerspeicher auslesen ergabe eine riesen Menge an Meldungen - so nach dem Motto "alles kaputt"!
Werkstatt hat dann anhand der Fehlermeldungen die Einspritzanlage, Einspritzventile und die Kraftstoffpumpe überprüft.
Problem war dann ein defektes Pumpenrelais.
Dieses getauscht und alles war wieder bestens!
Kosten mit der kompletten Überprüfung und allem was dazu gehört:
110,40€ im April 2006 bei einer Meisterhaft-Werkstatt.
Gruß
Markus
PS: Mechaniker meinte vor dem Speicher-Auslesen auch, daß es der Kat sein könnte. Wenn der dicht macht geht halt nichts mehr.
Hi,
naja wenn ich davon ausgehe das es an der Pumpe liegt...müsste es ja irgendwie regelmäßig sein oder nicht?
Jedoch ist dies nicht der Fall. Einmal fährste 10 km und die Karre säuft ab manchmal einen Tag nix und so weiter.
Deswegen würde ich Krafstoffprobleme fast ausschliessen. Jedoch habe ich gestern noch mal in den Unterlagen meines Polo'chens gewühlt und noch die elektrische Wegfahrsperre in den Unterlagen gefunden.
Kann es vielleicht daran liegen?
Gruß Chris
Hey,
ich kenn mich zwar nicht so mit der el. Wegfahrsperre aus, aber ich meine, wenn die kaputt ist, dürfte der Polo doch gar nicht mehr anspringen, oder?
Korriegiert mich, wenn ich falsch liege
Liebe Grüße,
Ju
Zitat:
Hi,
naja wenn ich davon ausgehe das es an der Pumpe liegt...müsste es ja irgendwie regelmäßig sein oder nicht?
Jedoch ist dies nicht der Fall. Einmal fährste 10 km und die Karre säuft ab manchmal einen Tag nix und so weiter.
Deswegen würde ich Krafstoffprobleme fast ausschliessen. Jedoch habe ich gestern noch mal in den Unterlagen meines Polo'chens gewühlt und noch die elektrische Wegfahrsperre in den Unterlagen gefunden.
Kann es vielleicht daran liegen?
Gruß Chris
Hey,
ich kenn mich zwar nicht so mit der el. Wegfahrsperre aus, aber ich meine, wenn die kaputt ist, dürfte der Polo doch gar nicht mehr anspringen, oder?
Korriegiert mich, wenn ich falsch liege
Liebe Grüße,
Ju
@reiser81
Bei ihm werden ja keine Fehler angezeigt.das ist ja das komische.
Zitat:
@reiser81
Bei ihm werden ja keine Fehler angezeigt.das ist ja das komische.
Hatte mit ihm über PN geschrieben. Fehleranalyse war erfolglos...
Hallöschen,
also ich glaube wir haben nun endlich den Fehler gefunden. Es liegt am Zündschloss. Meine Werkstatt hat nun das Zündschloss quasi verlegt...also ich muss den Wagen momentan mit normal Schlüssel rein und rechtsrum drehen und dann das "Austauschzündschloß" mit dem Schraubendreher starten...ist quasi nicht der Hit aber zu testzwecken reichts.
Ich bin nun ca. 100 km gefahren und der Fehler tritt nicht mehr auf. Morgen werde ich dann das neue Zündschloß einbauen und dann ist quasi alles wieder beim alten Polo
Trotzdem danke für eure Mühe
...werde mal ein Bild meines Polochens hochladen...
*Mein alter Nick ist ja gelöscht worden da über ein Jahr nicht online
*schlimmer Finger bin
GreetZ ChrüüüZi