vw teilemarkt

Doorboards und mehr...

schöner zufällt? auch ein wenig damit das wasser aus der tür kann!

zum Thread: Sehr gut gemacht die dinger!




es lässt die Luft aus den Innenraum durch die Tür entweichen, was das schliessen vereinfacht.

Das Wasser sollte erst gar nicht in die Tür kommen und das bisschen was rein kommt, läuft nach unten ab.

was ich meinte waren die Einlässe an der Türschliessung.
Die kleinen unten , die kann man ja bis auf eine von mir aus auch zu machen, nicht sinnig aber egal.

Ein perfektes Gehäuse brauchen die TTs jeden Falls nicht.

Gruß


Sehe ich ein wenig anders...

Wenn ein Lautsprecher in ein Definiertes Volumen spielen kann, wird er erst dann sein volles Potential zur schau stellen.

Speziel bei ner Güte von 0,7xx ! da gehts dann erst richtig lecker zur sache!

Wenn es bei mir möglich wäre , wäre ich diesen weg ebenso gegangen, nun spielt bei mir alles auf das Türvolumen, als dank dafür, kämpfe ich nun mit Fensterhebern die klappern, rappelnden scheibendichtungen und rasselnden spiegelgläsern...

von dem her , Daumen hoch für Geschlossene Gehäuse in der Tür!

Top Arbeit!

grüße 4mediatec



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,
schön das der thread mal ein bisschen in gange kommt
trotz meiner schreibfaulkeit

vielen dank fürs lob und ebenso für die kritik.

@Grave und DIA-POLO

recht habt ihr:
klar sollte man die TMT so tief wie möglich trennen!
es bleibt ja spannend wie sich das jetzt mit den neuen türen ins geschehen einfügt,
denn die alten gehäuse (sie wurden eigendlich ja mal für 13er gebaut )
waren derart grundton-lahm, das es sich mit der übernahme-fz
zum zehner bei 800hz am ausgewogensten klang.
das war natürlich in richtung übernahme bass nicht viel anders.
aber ich hoffe, das diese probleme jetzt der vergangenheit angehören!

@4Mediatec

Wenn ein Lautsprecher in ein Definiertes Volumen spielen kann, wird er erst dann sein volles Potential zur schau stellen.
Speziel bei ner Güte von 0,7xx ! da gehts dann erst richtig lecker zur sache!



absolut richtig,
oder man muss noch ein bisschen klang und ton oder hobby hifi lesen.

denn ich würde , trotz aller enttäuschungen :( , nicht mehr auf ein undefiniertes türvolumen spielen wollen.

weil das außenblech der tür bleibt dennoch wie eine passivmembrane
und eine weitere grosse problematik bleiben alle beweglichen teile in der tür (leider).


gruß holli.





Zitat:

weil das außenblech der tür bleibt dennoch wie eine passivmembrane
und eine weitere grosse problematik bleiben alle beweglichen teile in der tür (leider)


Naja, Dämmung ist das Zauberwort.
Mit einem Sandwisch aus Bitumen, Alubutyl und Paste haben wir noch jede Tür zur Ruhe bewegt.

Hab ich das richtig verstanden, dass du Probleme mit dem Grundton hattest?
War da auch schon ein geschlossenes Gehäuse in der Tür?
Wie groß?
Wie groß ist das neue?


Man soll nicht alles glauben was in Zeitschriften steht.
Klar braucht ein LS ein Raum der sich nicht verändern darf während er spielt.
Aber 100% sealed is nicht zwangsweise nötig.
Eine Volumenverkleinerung vlt auch nicht optimal.

Nicht dass ich die Idee nicht gut finde, oder die Umsetzung, die ist klasse.
Nur ich hatte mal ein zukleines Volumen für meine TT und da hatte ich auch Probleme mit dem Grundton.

Gruß


wie hast die die türpappen eigentlich an der tür befestigt?

weil meine so unschön vibrieren


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Moin,
mal wieder nach längerer zeit,
wollt ich mal berichten, wie nun der stand der dinge ist.

die dobos laufen jetzt ne ganze weile,
erst mit den vorher abgebildeten mivoc xaw180hc.

doch da beim auslitern 22l rauskamen, hatte ich keine bedenken,
dann den 20er aus der gleichen reihe zu bestellen.
laut TSP sollte er gut mit den parametern zurechtkommen.

die beiden laufen jetzt gute sechs wochen,
und es macht richtig spass!
(man kann schon fast auf den bass verzichten)

getrennt hab ich die tmt bei 63hz und bei 315hz mit jeweils 12db.

der holzring wird noch gegen niroring getauscht,
denn die dobos werden jetzt bezogen (bild folgt).

hier sind noch bilder mit den 20ern und aktuell vom kofferraum.

gruß holli.


IMG_5141.JPG
IMG_5141.JPG
IMG_5142.JPG
IMG_5142.JPG
IMG_5182.JPG
IMG_5182.JPG
IMG_5143.JPG
IMG_5143.JPG
IMG_5144.JPG
IMG_5144.JPG
IMG_5139.JPG
IMG_5139.JPG
IMG_5140.JPG
IMG_5140.JPG

Servus Jan!

Schaut echt klasse aus, Dein Ergebnis!
Is schon was feines, so geschlossene Dobos.
Weiter so!

Wir müssen mal wieder schreiben
Gruß


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,
vielen Dank Flo
so, hab nun die türen zum abschluss gebracht!
gruß holli.



IMG_5424.JPG
IMG_5424.JPG
IMG_5483.JPG
IMG_5483.JPG
IMG_5487.JPG
IMG_5487.JPG

gelöschtes Mitglied

    Top

    Das einzige was mich stören würde ist der silberne Ring, in Schwarz würd es mir eher zusagen... aber das ist haarspalterei... Top arbeit, wirklich!


    Moin,Hollister!

    Sehr Geiles Board!
    Respekt!

    Gruss Carsten


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen