vw teilemarkt

Rat gesucht wegen Motorschaden

swot
  • Themenstarter

Hallo Leute,

ich bräuchte mal professionellen Rat.

Nehmen wir an jemand fährt euren Polo 6N1 GTI in den Graben. Neben einigen Kleinigkeiten wie die Beschädigung eines Scheinwerfers und der Motorhaube reißt durch den Aufschlag der Zahnriemen :(
Ventildecken geöffnet: Fast alle Schlepphebel fliegen lose rum, die Nockenwellen haben natürlich auch was abbekommen, alle 16 Ventile krumm. Soweit so gu.. äh schlecht.

Kolben und der Motorblock selbst scheinen nichts abbekommen zu haben.

Also zwei neue Nockenwellen geholt, neue Schlepphebel, Ventile neu geholt und eingeschliffen, neue Zylinderkopfdichtung, neue Zahnriemen / Keilrippenriemen usw. -> Motor springt nicht an, mechanisch alles soweit in Ordnung jedoch hat er keine Kompression, also noch mal den Kopf runter genommen und Ventile auf Dichtheit geprüft. Ventile an sich sind dicht, dann noch mal den Ventildeckel auf den Kopf geschraubt und gesehen: nicht dicht, die meisten Hydrostößel haben was abbekommen.

Bisher wurden schon an die 1000eur rein gesteckt…. Das Problem ist jedoch weiterhin, dass der Zahnriemen etwas schief läuft und somit könnte ja die Kurbelwelle auch was abbekommen haben, oder? Man kann die ja vermessen lassen aber das kostet auch wieder 100-200eur und ne neue glaube ich so um die 600.

Was würdet ihr machen? Hätte man alles von Anfang an gewusst wäre am besten gleich einen Austauschmotor zu nehmen. Alles weitere was man jetzt investiert ist ja ganz schön riskant, wer weiß ob und vor allem wie (lange) der Motor dann laufen wird.

Danke im Voraus



gelöschtes Mitglied

    Moment mal... du hast dein Polo jemand anderes gegeben und der- oder diejenige hat den Schaden selbst verursacht?

    Na da hätte ich aber die Haftpflicht des Verursachers in Regress genommen.

    --
    Nun zum Motor...

    Also die Hydrostößel musst du ganz klar mit ersetzen. Wie hast du die Kompression ermittelt?


    gelöschtes Mitglied

      Das ist natürlich immer so eine sache was dir das auto wert ist.
      Klar kannst du nicht sagen wie lange ein Motor vom Schrott hält, aber das kannst du auch nicht wenn du deinen behalten tust, auch wenn der kopf soweit neu ist.
      Am besten den mal auf die Bühne nehmen, Ölwanne ab, glaube 19ner schlüssel nehmen und mal die Kurbelwelle drehen. Wenn viel Unwucht ist sieht man das.

      Ansonsten gibt es auch Kurbelwellen auf dem Schrott oder du holst dir einen Austauschmotor und lässt den überholen.
      Aber wie gesagt wie lange der hält weist du genauso wenig wie bei deinem.



      swot
      • Themenstarter

      Mein Polo ist es nicht.. der eines Kumpels - und dessen Bruder hat eben eine Fahrt in den Graben unternommen :/

      Versicherungstechnisch kenne ich mich da überhaupt nicht aus, nehme mal an, das die Karre bestimmt so versichert ist, dass kein anderer fahren darf. Muss ich ihn noch mal fragen.

      --

      Die Kompression: ein mal in dem papierstücke in die plätze für die zündkerzen gesteckt wurden - die müssten dann ja rausschiessen beim anlassen, das war nicht der fall. dann aber sicherheitshalber noch mal mit einem gerät, das eine skala besitzt.

      €: @CuD: Das stimmt wohl.. sicherste Variante wäre klar der austausch motor .. der hätte ja 0km und man hat ja halbes jahr garantie oder so, aber das wäre auch die teuerste Variante. Ölwanne war schon ab, also wirlich geeiert hat die Kurbelwelle nicht, aber da reichen ja mikrometer.


      gelöschtes Mitglied

        Ich würde sagen, rein vom Kosten- und Zeitaufwand, einen Austauschmotor vom Motoreninstandsetzer hohlen. Oder Motor komplett instandsetzen lassen.

        Da scheint doch mehr los zu sein, als nur ein defekter Zylinderkopf. Es reichen schon Haarrisse...

        Versicherungstechnisch ist so ein Verhalten freilich eine Katastrophe...


        gelöschtes Mitglied

          Man lässt ja auch niemanden anders seinen Polo fahren.
          Stelle doch nochmal ein Tread ob jemand vielleicht sogar einen Motor da hat.
          Aber wegen dem Austauschmotor nicht direkt zu VW gehen, da kannst du dir gleich einen neuen Polo holen.
          Entweden mal umhören oder einen von so einen Motor Instanthaltungsservice.
          Aber auf jedenfall wird das eine teure und zeit intensive Arbeit.
          Viel Spaß.


          swot
          • Themenstarter

          Wäre wohl das beste.. dann könnte man zumindest die Karre mit gutem Gewissen noch eine ganze Weile fahren.

          Das blöde ist halt, dass sein Bruder momentan noch abi macht und demnach nicht wirklich die Asche für einen Austauschmotor auftreiben kann. naja, wie die das klären sollen sie unter sich ausmachen.

          Zitat:

          Versicherungstechnisch ist so ein Verhalten freilich eine Katastrophe...


          brauchst du mir nicht zu sagen.. will gar nicht dran denken, was wäre wenn er noch jemand anderes geschädigt hätte.

          edit CuD: glücklicherweise arbeitet er bei ner Audi werkstatt und kriegt somit auch beim vwhändler rabatt.. ich meine so ein austauschmotor kostet so 1600.. aber ohne ventildeckel/nocken


          polotreff.de
          #8 - 17.08.2007auto austauschmotor instansetzen kopf runtergenommen, polo 6n kompressionsverlust austauschmotor motorschaden polo 86c austauschmotor, suche, polo, aud motorschaden nockenwelle verbogen in werkstatt auto läuft nicht ist es ein motorschaden 6n2 aud austauschmnotor aud austauschmotor polo hohlen im motor wert eines autos mit motorschaden vw polo kosten austauschmotor einbauen lassen werkstatt polo polo ersatzmotor kostet kompressionsverlust polo kosten schaden uto springt nicht mehr an wegen motorschaden haftpflicht motorschaden wertfrage 6n2 motorschaden
          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen