vw teilemarkt

Sub in die Reserveradmulde, nur wie?

Fränky
  • Themenstarter

Hallo,

wie kann ich am besten einen 30 cm Subwoofer in meine Reserveradmulde packen?

Muss ja auch alles gedämmt und ausgebaut werden..... könnt ihr einem Totalen Newbie in solchen Sachen helfen?

Fränky



Hi

also ich würde dir empfehlen eine Bodenplatte zu machen in der du dann den sub einläßt genau da wo die Reserveradmulde ist. Es gibt programme die berechnen dir das Volumen was ein Sub benötigt. Solltest aufjedenfall gucken das du das einigermaßen einhälst nach diesem Wert deine Höhe der Bodenplatte bestimmst. Ist ein bißchen rechensache aber klappt schon. Dämmen musst du das ganze schon ein bißchen weil deine Reserveradmulde auch gleichzeitig dein unterboden ist.

gruß benna


gelöschtes Mitglied

    öhm hatte das auch mal vor .... aber wie sieht5s dann beim geliebten Tüv aus `?

    und wenn man doch mal nen platten hat und gelben geier oder sonst was ruft muss man doch auch komplett zahlen oder `?

    (hätte man ja mit einem reserve rad vermeiden können) blablabla



    gelöschtes Mitglied

      Hi,

      also für kleine Pannen reicht Pannenspray, dann kommste nur zur nächsten Tanke, der ADAC müsste Dich eigendlich abschleppen wenn Du angemeldet bist (kostenfrei)

      Habe zuerst einen Holzrahmen gebaut welcher genau in Kofferraum passt, diesen dann mit Montagekleber oder Bauschaum "reinkleben" da kannste dann den doppelten Boden drauf machen....

      Bei etwa 40 Liter Nettovolumen wirds langsam eng, musste in Trapezform bauen damit ich 42 Liter hinbekomme, Wenn Du Zeit hast kannste auch en rundes Gehäuse bauen da kannste dann nommel bissl mehr ausnutzen oder mit GFK. Reserverad mulde abkleben mit Folie o.Ä. und mit Glasfaser und Harz laminieren


      Den TÜV interessiert sowas eigentlich nicht wenn es in gewissem Rahmen bleibt (und als "Normalbauer" wird man wohl auch kaum an diese Grenzen gelangen) es sei denn man nähert sich Sachen wie Airbag etc...

      Seit ich denken kann hatte bei uns im Familienkreis noch keinen Platten. Falls es doch mal eintreten sollte hab ich ne Dose Tirefit dabei (ich weiß, funktioniert auch nur bei einem gaanz kleinen Platten. Aber der Wille zählt )


      gelöschtes Mitglied

        Als ich das Reserverad ausgebaut habe als ich mit dem einbau begann war sowieso schon die Luft draussen


        Fränky
        • Themenstarter

        Hat keiner Fotos davon?

        Die Beschreibungen sind zwar gut aber ich kann mir das bildlich nicht vorstellen -> Sollte mehr Kinderfilme gucken die bilden die Fantasie!


        Wenn du Bilder suchst dann weiß ich wo du ganz viele davon ankuggen kannst... aufm Hififorum gibts da einen extra Thread wo nur solche Bilder reinkommen. Sind zwar nicht alles Polos, aber vielleicht hilfts bei der Fantsiebildung
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • HI

        also das mit Reserverad ist eigentlich nicht das prob. Du bist nicht verpflichtet eins mitzuführen. Allerdinsg wenn du eins mitführst muss es 100% in Ordnung sein!

        gruß benna



        gelöschtes Mitglied

          mahlzeit jungs....

          also zu deinem vorhaben: ich hab nen 86c coupe und ich hab nen 25ger in die reserveradmulde reingehängt mit "pu-schaum" geklebtem mdf-boden. der sound is echt hammermäsig. echt wahr. das problem ist auch nicht das voloumen, wenn du nen anständigen sub hast. ich hatte nen rockford 500rms, und der is wirklich anpassungsfähig an fast jedes voloumen. es gibt aber anere Hersteller, bei denen es echt auf 1-2 liter genau ankommt. bekommst du aber aus dem datenblatt deines subs raus, wieviel "spiel" du im voloumen hast.

          das einzige prob ist, die mulde 100% luft dicht zu bekommen, dass nichts an der seite rauspfeift. des weiteren:

          pu-schaum ist zwar echt geil zu verarbeiten beim einbau, aber durch die schwingungen löst sich der pu vom unterboden und dann "schepperts" n bissle, je nachdem wie brachial dein sub halt ist.

          ich würd s kein 2tes mal machen. bin grad umgestiegen auf kofferraum/innenraum ausbau: 2 p3110 d2 in ne fette kiste (kofferraumgröße), die rückbank und gurte raus und dort n doppelten boden und da drauf die endstufen, cap, frequenzweichen ect.



          grüßle


          Auch bei den RF Subs sollte man sich nach dem geforderten Volumen richten. Die TSPs sind keine utopischen Werte die haben schon ihren Sinn!
          Jeder Sub hat spezielle Anforderungen an ein Volumen, da spielt auch der Preis/Hersteller keine Rolle.


          gelöschtes Mitglied

            @mrniceguy
            dann schau doch ma ins datenblatt rein
            da kanste dir aussuchen zB zwischen 0.2 und 0.75 inch³. ich habs getestet. das macht echt keinen unterschied. hatte schon mehrere RF und ich würd mir nie wieder was anderes holen.

            gruß


            Ich sagte ja nicht genau xy,xxx liter das Volumen ist eingegrenzt! Und darauf kommt es an. Nach deiner Ausage kann man den RF in einige versch. Volumina setzten und er bringt immer gleiches Ergebnis. Das stimmt eben nicht in einem zu großen oder zu kleinen Volumen würde er auch nicht so gut spielen wie in einem was eben angepasst ist.

            P.S. ich hab selber nen RF und will den auch nicht missen.


            Fränky
            • Themenstarter

            Ich muss doch einfach nur nen Luftdichten Kasten aus Holz oder MDF (WAS IST DAS?) baun und in der Reserveradmulde packen oder?

            Oder kann ich das Volumen auch durch die Mulde selbst hervorrufen?

            Glaub leichter wäre es durch nen Kasten in der Mulde oder?


            du kannst das auch durch die Reservemulde an sich hervorrufen. Allerdings wie du schon sagtest ist es einfacher ein kasten in die mulde zu bauen.

            gruß benna


            MDF = Mitteldichte Faserplatte
            Gibts in jedem Baumarkt.


            Schon etwaa älter das Thema, aber für mich jetzt total wichtig, da ich jetzt demnächst immer öfter auf meinen Kofferraum angewiesen bin und meine Basskiste (Bull Audio ESW-12) dafür raus muss!

            Wie gehe ich jetzt nun am besten vor?
            Gern hätte ich von der Leistung her den gleichen Sub wie jetzt noch!
            Könnt ihr mir da einen empfehlen? ( Also reiner Sub ohne Gehäuse)

            Wäre es am Besten, ich baue eine Platte, die über den gesammten Kofferraum geht und lasse da den Sub in die Reserveradmulde, oder nur eine Kiste inkl. Sub in die Mulde? Oder ganz anders?

            Vielen Dank!


            Schaue dir mein Einbaubericht

            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


          • Ja wow das ist wohl etwas zu schwer für mich der umbau, aber sehr geil

            hab hier eine platte bei ebay gefunden:

            http://www.ebay.de/itm/MDF-Bodenplatte-Kofferraumausbau-POLO-6N-/180578712939?pt=Subwoofer_Boxen_Zubehör&hash=item2a0b547d6b#ht_620wt_953&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

            Kann ich die nicht einfach holen, loch reinsägen, subwoofer drauf und dann in die reserveradmulde ablassen?!


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Kann ich die nicht einfach holen, loch reinsägen, subwoofer drauf und dann in die reserveradmulde ablassen?!

              Das is Unsinn.
              Der Sub braucht ein definiertes Gehäuse (Free Air mal außen vor), welches er so nicht haben würde.


              Zitat:

              das ist wohl etwas zu schwer für mich der umbau


              Was ist daran so schwer in ein gekauftes rundes Gehäuse ein Chassis einzubauen?


              Gibt es passende Gehäuse auch fertig zu kaufen?wo zB?
              Und dieses Gehäuse lege ich dann einfach in die reserveradmulde?


              also ich hab mir einfach aus pappe eine schablone angefertigt (vorher natürlich die Gewindestange da rausgesägt in der mitte der mulde) die dann die fläche des bodens der reserverad mulde optimal ausfüllt....dann einfach die max. höhe gemessen....

              dann hab ich halt 2 Holzplatten nach der Schablone gesägt für Boden sowie Deckel des Gehäuses....anschliessend anhand der 2 platten die seiten stücke gemessen und zurecht gesägt....anschliessend alles zusammen geklebt mit Montage Kleber....zum Schluss ein kleines loch rein wo das kabel rein geht an der Seite...und oben anhand der woofer grösse ein loch rein.....fertig....

              bei geschlossenen gehäuse braucht man meistens weniger volumen als bei BR...

              fertige Gehäuse gibt es zb. bei acr oder toms car hifi....


              gelöschtes Mitglied

                Ich sag mal so, ist es dringend erforderlich,das aus der Mulde zu sägen?würde da nur ungern dran sägen..

                Wie kann es sein,dass die Box so klein ausfällt?habe zur Zeit den gleichen woofer,schon fertig in einer Box (vom Herstellter,aber viel zu groß für die Mulde)

                In einer geschlossenen Box gibt es dann dich kein luftrohr,wie es jetzt mein fertigen ist ,oder?


                Zu dem Link..da kommen leider keine Suchergebnisse...


                @fak ich hab immer gute erfahrungen mit dem shop gemacht

                also bassreflex braucht mehr volumen deswegen ist deine jetzige box grösser..bei den tech. daten eines woofers sieht man auch immer das der bei bassrerflex immer mehr volumen benötigen als geschlossene...
                naja wenn du in der mulde nicht den stab raussägen willst dann musste da halt n loch ins gehäuse bohren das es drauf passt...aber ob das so gut ist :P muss halt alles luftdicht sein


                Muss ich gucken,ob ich den Stab abbekomme...

                Für dieses holzgehäuse wie viel liter brauche ich beim 30cm woofer in etwa?komme mit dieser Berechnung nicht klar,auch wenn ich alle Daten hier habe..

                Also brauch ich dann nur die Kiste,den woofer das war's?muss das so schnell wie möglich machen,brauch den Platz dringend..


                also erstmal solltest du dir die tech. daten deines woofers anschauen wieviel volumen der optimal braucht im geschlossenen gehäuse...dann misst du grob deine mulde aus und rechnest bissel rum wie du auf das benötigte volumen kommst.... vielleicht brauchst du ja nicht mal auf den milimeter deinen platz ausnutzen....und dan wenn das gehäuse fertig ist einfach loch rein und woofer verschrauben...am besten noch bissel akustik watte rein gegen dröhnen (ich hab aus der not glasewolle genommen ) den stab kannst du easy abkriegen mit ner kleinen metal säge oder flex...
                und schön muss das ganze ja nicht unbedingt werden...man muss es ja nicht sichtbar gestallten


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  am besten noch bissel akustik watte rein gegen dröhnen

                  Das ist aber nicht gegen Dröhnen.
                  Das dient zur Volumenvergrößerung und ist auch nicht zwingend erforderlich.


                  okay....hatte das mal in einer sendung gesehen das es auch gegen dröhnen hilft....wieder was dazu gelernt :P


                  Antworten erstellen