vw teilemarkt

55 auf 75 ps.. fragen

ImmO
  • Themenstarter

nabend leute.

hätte da mal ne frage.. will den 55 ps motor raushauen und ein 75 ps motor überarbeiten lassen und reinpflanzen.

meine frage ist..

a.) passt das 55 ps getriebe auf den 1,6er motor?

b.) wie siehts mit kabelbaum aus? komplett übernehmen oder nur steuergerät?
(motoren unterscheiden sich ja nur im hub, mehr nicht oder)

c.)sonst kann ich alles übernehmen oder?

fragen über fragen..

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

mfg immO



...mhh .... wenn du von 55 auf 75 ps umrüsten willst ... bruchste en neues Getriebe unn neue Bremsen (wenn ich falsch lieg verbessert mich )


ImmO
  • Themenstarter

in wiefährt neue bremsen? innenbelüftete hab ich schon und der 75 ps hat hinten auch trommeln!

helft mir bitte

mgh immo



Moin!
also soweit ich informiert bin brauchst du neues steuergerät und den motor!
MKB's: AEA und AEE
das mit dem getriebe wüsste ich auch gern, denn dann würd das bestimmt mehr spass bringen aufs gas zu treten

gruß


gelöschtes Mitglied

    trommel hinten darfste bis 150 PS
    haben!


    gelöschtes Mitglied

      Da gerade ne Diskustion gibt auf FB .

      Fakten von der Besitzerin

      GTI mit 69 KW

      Leistung gesteigert auf 150 ps und hinten Trommel.


      Warum soll Trommel hinten erlaut sein wenn schon die 16v polo Scheibe haben ?


      gelöschtes Mitglied

        Der GTI hatte doch immer 88KW

        Also ich hab zum Beispiel nen Ascona B (Gewichtsklasse wie der 6N) mit 177PS der hinten auch ne Trommelbremse hat, von daher halte ich es bei einem Umbau nicht für unmöglich das der Tüvprüfer sich bei 150PS noch mit Trommelbremse zufrieden gibt.


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Ascona B (Gewichtsklasse wie der 6N) mit 177PS


          gehört zwar nicht hier ins Forum, aber welcher Ascona B hat 177PS?

          bzw was hattest du umgebaut? und die meisten Polo`s sind um die 900kg der Ascona B min 1000-1100kg mit halbwegs Ausstattung.


          gelöschtes Mitglied

            Mein Ascona ist so schwer wie ein 6N GTI.
            Ist ein Umbau auf 3.0L 6 Zylinder.



            gelöschtes Mitglied

              denn haut da aber was nicht mit deinem Gewicht hin, weil der 2,0 hat 1050kg und der 2,4 hat 1100kg und der fette alte 6Zylinder des Eisenschwein wiegt auf jedenfall mehr wie n 4Zylinder, habe leider keine Kopie von meinem Brief mehr aber mein 24V hatte irgendwas um 1300kg und der Motor ist leichter als des alte Eisenschwein.

              aber egal falsches Forum um über Opel zu diskutieren.


              Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen...

              Der Ascona ist mal eben 15-20Jahre älter..

              Vor 60 Jahren hatten auch alle Fahrzeuge vorne Trommelbremsen, ist aber total uninteressant, die Entwicklung und Anforderungen schreiten voran..

              Dann gibt es auch unterschiedlich große Trommeln und wenn ich mich nicht irre war die Top Motorisierung beim Ascona (mal abgesehen von irgendwelchen Sondermodellen) im Original doch auch "nur" 110Ps.

              Natürlich findet man immer mal n Prüfer der auch mehr Leistung bei kleiner Bremsen einträgt.. Gibt ja genug 1,8T die mit 350Ps und der 280er Bremse rumeiern..


              Aber im Normalfall liegt so ab ca. 100ps die Grenze wo die Prüfer hinten Scheiben haben wollen. Vermutlich nicht zuletzt weil es ab Werk auch so ist beim Polo.

              Aber es gibt ja auch verschiedene Größen, vielleicht kommt man mit den 200er Trommeln etwas weiter. Aber einen normalen Prüfer davon zu überzeugen dass die Trommeln für 150ps noch ausreichen halte ich für fast unmöglich..


              MAAHHLLZZEEIITT

              Erstma srry das ich den alten Fred wieder raus krame,aber er war der aktuellste und passt am ehesten zu meinem Vorhaben.
              Kurz zu meinem vorhaben :Icke besitzer eines 6n (33kw) habe jetz einen
              recht schrott reifen 75ps Polo gekauft und wollte einen Motorumbau
              vollziehen..Nun streiten sich meine Kumples und nehmen mir schon fast
              den wind aus den Segeln weil keiner richtig weiß was für kosten entstehen.
              Die eine Seite sagt nach Motorumbau muss ich nen Vollgutachten machen lassen (350-450&euro die anderen das es nur ne Leistungsteigerung ist und ich bei ca 80€ liege. Jetz die frage an euch ...WAS STIMMT DENN NUN ?
              Vorweg es wären alle Teile da um ihn umzubauen abgasanlage,Bremsen.Motor ,Getriebe,ect. Bitte um hilfe .


              Für das Eintragen von deinem Motorumbau kannst du mit ca. 100 Euro rechnen.

              Und das ist weder eine Leistungssteigerung in dem Sinne (du steigerst ja nicht die Leistung eines Motors, sondern baust einen anderen ein) noch hat das irgendwas mit einem Vollgutachten zu tun.


              erstmal vielen dank

              jetzt noch ne kleine frage zu den bremsen . Habe es mir noch nicht persöhnlich angeschaut deswegen die frage .
              Sind die bremsen vom 1,0er zum 1,6er die selben oder sind Scheiben,Backen,
              Verstärker ect verschieden ?


              greetz und vielen dank


              gelöschtes Mitglied

                mh bremsen also meine frau hat den 1,3 mit unbelüfteten bremsen,ich hab den 1,3 mit belüfteter Bremsscheibe ....ich gehe mal einfach von aus das du von unbelüftet auf belüftet umbauen musst ....aber am besten du siehst dir das mal an bei deinem polo welche bremse du hast

                und neben bei ,bei mir wird auch bald von 1,3 auf 1,6 umgerüstet...und ich hab in erfahrung gebracht ( VW ) das bei mir die selben bremsen wie beim 1,6 schon drin sind!


                allet klar

                vielen dank euch zweien


                Zitat:

                ....ich gehe mal einfach von aus das du von unbelüftet auf belüftet umbauen musst ....


                Die ersten 6N welche von Band liefen hatten alle unbelüftete Bremsscheiben vorne egal ob mit 1,0L 45PS 1,3L 55PS oder 1,6L 75PS.Erst ab einen bestimmten Baujahr/Fahrgestell Nr. wurden dann vorne innenbelüftete Bremsscheiben verbaut.

                Aber wenn du schon eh beim Umbauen bist würde ich auch direkt auf Innenbelüftete Bremsscheiben vorne umbauen weil dürfte sich um einiges besser bremsen


                gelöschtes Mitglied

                  Dazu kann ich sagen: Stimmt gerade auf längere bergab strecken, packt die bremse besser!


                  Stabi nicht vergessen


                  Habe auch ca 100 Euro bezahlt fürs eintragen


                  gelöschtes Mitglied

                    Zitat:

                    Zitat:

                    ....ich gehe mal einfach von aus das du von unbelüftet auf belüftet umbauen musst ....



                    Die ersten 6N welche von Band liefen hatten alle unbelüftete Bremsscheiben vorne egal ob mit 1,0L 45PS 1,3L 55PS oder 1,6L 75PS.Erst ab einen bestimmten Baujahr/Fahrgestell Nr. wurden dann vorne innenbelüftete Bremsscheiben verbaut.

                    Aber wenn du schon eh beim Umbauen bist würde ich auch direkt auf Innenbelüftete Bremsscheiben vorne umbauen weil dürfte sich um einiges besser bremsen


                    Da hat was mit den VW I und VW II Sättel zu tun .

                    Bis BJ 12/94 worden noch die unbelüftet Version des 2f verwendet .

                    Müsten tun man gar nicht ,ist nur Standfester die belüftete.

                    Zitat:
                    Stabi nicht vergessen


                    Warum Stabi


                    Also meiner ist ein Re-Import aus Italien.
                    Daher gibts bei mir auch nur daten zur EZ und nicht zum BJ.
                    Denke ma das es ein 95er ist , da EZ 96 war. Und er hat schon innenbelüftete
                    Scheiben Werde ihn aber doch nicht umbauen da ich in den Schlachtmotor
                    zu viel geld rein stecken müsste . Einige teile werden vllt hier ein neues zu hause finden trotzdem vielen dank an alle


                    Naja weil der 75ps Polo einen stabi hat

                    Ich habe einfach alles umgebaut was mein Schlacht aee hatte und mein alter nicht hatte

                    Da ich die VW Type 2 bremsen schon hatte
                    Musste ich nur
                    Motor
                    Motorsteuergerät
                    Wegfahrsperrensteuergerät
                    Das Quartz ins Schlüssel
                    Und den stabi einbauen


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen