vw teilemarkt

MTEC, oder Phillips?

polo_GTI_1985
  • Themenstarter

hi Leute, hab ne frage zu den Leuchtmitteln.

Wie die Überschrift schon aussagt, hätte ich gern mal en paar Meinungen von euch zum vergleichen.

Hatte mir bei eBay mal für meinen alten 4er Golf "Xenon-Birnen" zugelegt, das war der reinste scheiss...bin gefahren als hätte ich Standlicht brennen (naja, fast zumindest )
Jedenfalls würde ich mich gern vor dem gleichen Fehler für meinen Polo bewahren.
Hab jetzt bissl im Forum gestöbert, da viel der Name MTEc, hab ich vorher noch nie gehört.
Sind die wirklich so gut wie's heißt? Hab ich damit ne bessere Lichtausbeute als mit den originalen birnen?
Oder soll ich mir lieber die Phillips BLUE VISION oder VISION + zulegen? was meint ihr dazu



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

hm also ich würd mal die MTEC testen, hab immo die blue vision drin, aber nach den bildern die ich gesehen hab müssn die mtec extrem hell sein


also bei uns im d&w shop haben wir mal alles durchgetstet...

ergebnis: die billiganbieter könnt ihr vergessen...


philips und osram sind gut, biolight sind auch gut, aber schön weiss dazu, PIAA (die meisten leider ohne zulassung) haben wohl die geilsten farben: extrem weiss, mit blauem schimmer.

ich würd euch mal die biolights empfehlen. sind nit teuer aber schön weiss



Also ich habe welche von ATU drin h7 und musste nach 3 tage schon eine birne wechseln.
Ich kaufe mir auch demnächst die Phillips Blue Vison sind halt die besten


polo_GTI_1985
  • Themenstarter

hat jmd die MTEC gestestet oder sind das nur vemrutungen?


hallo,

da ich die mtec vertreibe , kenne ich mich mit denen auch recht gut aus.

klar sind die mtec in deutschland noch recht unbekannt. sie werden ja offiziell auch nicht hierzulande vertrieben.
wir sind soweit ich weiss die einzigen, die die mtec in deutschland in groesserer stueckzahl anbieten koennen.

der hauptabsatzmarkt von mtec liegt in japan und den usa, dort sind sie aber relativ bekannt, fast genauso wie piaa.

doch trotz des kleinen shops verbreiten sich die mtec relativ schnell, auch ueber die foren, wie ich feststellen muss.

laut kundenaussagen liegen die mtec in der ausleuchtung mit den bekannten 50%plus-leuchtmitteln von osram und philips gleichauf. lediglich die philips power2night haben eine bessere ausleuchtung.
dafuer liefern die mtec ein sehr weisses, mit modernen xenonfarben vergleichbares licht, was keine philips oder osram schafft und wo den billigen xenonlook-lampen die puste in der leuchtkraft ausgeht.

zu den biolight. du redest von billig? mit 35 euro werden sie doppelt so teuer angeboten wie es der kampfpreis der mtec ist.
hier mal ein vergleich der leuchtkraft zwischen biolight und mtec (thx an einen user aus dem leon-forum):[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • (achtung animiertes gif, sind 500kb).

    fuer weitere fragen stehe ich gerne zur verfuegung.

    gruss,
    tom[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Hey Ho...
    also ich habe mir gestern auch die Mtec's bestellt und denke, dass sie mich mehr überzeugen als Phillips, Osram und co.
    Ich habe inzwischen einiges durchgetestet, von Blue laser, die eher grün als blau sind, über irgendwelche future light birnchen, die gar nichts einhalten was sie versprechen bis hin zu den Qualitätsprodukten von Phillips und Osram.

    Bei Osram habe ich meine erste Qualitätserfahrung gemacht mit den Cool Blue und war eigentlich recht zufrieden...schönes Licht und Ausleuchtung auch okay...

    Dann habe ich ein bisschen gestöbert und bin auf die Golden Line von Eufab gestoßen...Seltsamerweise ist dieser Name so gut wie nie in einem Forum aufgetaucht, obwohl es meiner Meinung nach bis jetzt die besten lampen sind.

    Die sind zwar mit ca. 26 euro relativ teuer, aber dafür gibt es neben einem jahr Garantie, eine sehr gute Qualität!
    Sie sind komplett in Gold und am oberen rand des Glaskolbens ist die Lampe blau eingefärbt. Das Licht ist schön weiß und einige Strahlen werden sogar tatsächlich in einer hellblauen Farbe abgestrahlt. Im Scheinwerfer sehen sie schön blau aus, aber der Effekt ist lediglich Reflektion von dem eingefärbten Glaskolben. Die Ausleuchtung ist nach meinem Empfinden etwa so gut wie bei der Blue Vision von Phillips..........wobei wir auch schon bei Phillips wären....

    Von Phillips habe ich mir als nächstes die eben erwähnten Blue Vision 4000K besorgt und war nach dem ersten Einbau mehr als enttäuscht...Für den Preis habe ich echt mehr erwartet...Aber nichts desto trotz haben sie auch eine recht ordentliche Ausleuchtung.

    Als nächstes folgte die hoch angepriesene GT-150 Power2Night...
    Nach dem ersten Einbau ebenfalls vom Licht her eher enttäuschend, aber dafür eine unglaubliche Ausleuchtung, wo glaube ich auch keine andere so schnell ran kommt ausser vielleicht die Silverstar von Osram. Vom Xenon-Look...ähm...naja..man sieht einen blauen fleck im Scheinwerfer und das wars....das Licht ist zwar heller, aber dennoch gelblich.

    Ja...und jetzt bin ich soweit meinen hoffentlich letzten Schritt in Sachen Lampen ausprobieren zu gehen....Im Nachhinein hätte ich mir statt des ganzen Testen gleich schöne PIAA Lampen holen können....aber so haben evtl noch mehrere einen Nutzen davon...Bilder stelle ich von allen lampen in Aktion einmal rein, sobald die Mtec's da sind und das dürfte nicht mehr allzulange dauern, wenn es wirklich so fix geht, wie es alle Mtec'ler sagen...

    Also...bin schon Mega gespannt auf die Birnchen..

    Mfg Timo


    du hast deine eindruecke, die ich auch so teilen wuerde, sehr gut dargestellt.
    ich hoffe, die mtec koennen dich ueberzeugen und bin gespannt auf deinen bericht.

    gruss,
    tom


    gelöschtes Mitglied

      hab von praktiker so ne no name marke drin. heissen xenon white halogen oder so.
      2 stück H7 für 20,-

      ich bin sehr zufrieden!



      polo_GTI_1985
      • Themenstarter

      @ kamikazehaini

      Kannste mir mal bitte deinen Bericht schicken über die Mtecs? =) Ich dnek ich kauf sie mir auch in nächster Zeit, kauf mir erst die MTS Scheinwerfer im 6nf Xenon-Look, und dann kommts erst auf die XenonAtrappen an bei den normalen SW isses mir egal ob weiß, gelb grün blau oder rot *gg*
      Aber bin echt an deiner Erfahrung mit den Birnen interessiert.


      Meine Mtec's sind gerade gekommen...
      Das Paket ist sehr ordentlich verpackt und man brauch sich keine Sorgen machen, dass während dem Transport evtl Schäden an diesen auftreten..gut gedämmt mit dem guten alten Zeitungspapier
      Die Verpackung der Birnchen ist sehr qualitativ. hab 10 minuten gebraucht sie zu öffnen, weil ich halt vorsichtig sein wollte...kleiner tipp: mit dem Cuttermesser am unteren Rand den aufkleber durchtrennen, damit man die vordere Hartplastikhülle einfacher entfernen kann, bevor man dran rumreißt und vielleicht die ganze Box hinfällt

      An der Färbung des Glaskolbens kann man schon recht gut erkennen, dass es sich bei den Mtec's um etwas ganz anderes handelt als bei beispielsweise den Phillips Blue Vision...die nur blau angehaucht sind....Die Mtecs sind richtig schön blau. Nach dem Einbau war ich ziemlich überrascht, wie weiß diese Lampen tatsächlich sind. Richtig ausprobieren und testen kann ich sie momentan aber leider noch nicht, da es noch zu hell ist....aber gegen abend werde ich einmal eine Testfahrt unternehmen und dann wird es einen ausführlicheren bericht geben...

      Noch was zum Versand. Ich habe selten einen so gut organisierten versand erlebt. Wenn ich Punkte vergeben würde, würde das Team von Xenonwhite alle bekommen. Von Anfang bis ende hat alles wunderbar funktioniert..
      Die Bestellung Sonntag Nacht aufgegeben, Montag morgen um 1 Uhr noch schnell am Terminal überwiesen und am Mittwoch mittag waren sie schon da...

      Also, ich werde mich dann heute abend noch mal mit einem ausführlichen Bericht hier melden...bis dann

      Timo

      Hier noch ein Bild von der Verpackung und den Lampen:


      Mtec_Lampe.jpg
      Mtec_Lampe.jpg

      Sooo....habe meine erste testfahrt hinter mir und ich muss sagen, dass ich mich echt gewundert habe, als ich meine Funzeln angemacht habe bei Dunkelheit...Richtig schönes kaltes Licht..Von der Ausleuchtung her würde ich sie gleich setzen mit Cool Blue von Osram und Blue Vision 4000K von Phillips...Wie schon mal erwähnt...an die Ausleuchtung von der GT150-Power2Night kommt sie nicht ran...aber dafür ist die GT150 mehr gelb als alles andere, was man von der Mtec überhaupt nicht sagen kann...kennt ihr das, wenn man nachts fährt und von einem die funzeln sich in einer Schaufensterscheibe wiederspiegeln? Als es mir mit den Mtec's eben passiert ist, habe ich erst gedacht hinter mir wär nen BMW und sich dem seine Xenons spiegeln...Aber hinter mir war keiner.
      Also, ich kann mir vorstellen, wenn man auf gewisser entfernung jemanden mit Mtec's sieht, kann man schlecht unterscheiden, ob es nun Mtec's oder echte Xenons sind...wobei die Mtec's natürlich niemals an die Lichtintensität von Xenons kommen....aber von der Optik her, habe ich bisher noch keine bessere Lampe gefunden. Endlich mal eine Birne, die einem die gewünschte Xenon Optik verleiht, die zudem noch hell genug ist um ne gute Ausleuchtung zu geben und welche auch zugelassen ist.
      Und für den Preis wird man wohl nichts besseres kriegen. Im moment bin ich etwas traurig, dass ich keine Klarglasscheinwerfer besitze, weil die Optik dadurch sicher noch um einiges verstärkt wird. Und ich kann mir vorstellen, wenn man die Mtec's hinter DE-Linsen verbaut, mit Sicherheit kaum noch ein Unterschied zu Brennern zu erkennen ist..Also, alles in allem ein sehr gelungener Kauf und für jeden, der richtig weißes-blaues Licht wünscht zu empfehlen...Ja, weiß-blaues Licht...denn genügend blau Anteil ist drin um wie Xenons zu wirken

      Bin sehr begeistert von den Mtec's!

      Dazu muss ich sagen, dass es meine Meinung ist und nicht später dafür verantwortlich sein will, wenn sich jemand die Mtec's bestellt, aber seine Vorstellungen dann doch nicht erfüllt werden...

      Ich weiß jedenfalls, dass wenn sie einmal nicht mehr funktionieren sollten, meine nächsten wieder Mtec's sein werden, denn ca.20 euro für blue vision oder für mtec ausgeben? dann lieber mtec.

      Anbei fange ich schonmal an mit Vergleichsfotos...Aber nicht vergessen, dass ich KEINE Klarglasscheinwerfer habe, wobei ich denke, dass daher das Licht anders wirkt. Wenn mir jemand Tipps geben kann, wie und mit welchen einstellungen man am besten Lampen fotografiert...immer her damit. Weil auf den Fotos wirken sie leider nicht so ganz wie in echt.

      Links: Osram Cool Blue
      Rechts: MTEC Super White


      coolblue_vs_mtec.jpg
      coolblue_vs_mtec.jpg

      Gibbet die auch für den polo 86 c?


      merci fuer den objektiven bericht, kamikaze.

      goofy, ja klar
      der 86c hat als kombiniertes abblend-/fernlicht ein set h4, bei vorhandenen nebelscheinwerfern h3 und als standlicht t4w metallsockel.
      bitte aber nochmal selber checken.

      gruss,
      tom


      Soo und wieder ich...

      hab noch ein paar weitere Impressionen der Lampen aufgenommen...
      Ich glaube wenn es demnächst mal nebelig ist, werde ich weitere machen...ich denke, dann kann man den Lichtkegel besser sehen.

      natürlich kommen auch noch weitere Vergleichsbilder mit den Lampen, die ich noch hier habe..


      Collage_Mtec.jpg
      Collage_Mtec.jpg

      So und jetzt fang ich mal mit den Vergleichsbildern an...Dieses mal kommen die Lampen auch reeller rüber..

      Bei diesem Vergleich tritt die Phillips Blue Vision Ultra 4000K gegen die MTEC Super White an.

      Linkes Bild...Links: Mtec, Rechts: Blue Vision

      Rechtes Bild...Links: Blue Vision, Rechts: Mtec


      blue_vision_vs_mtec.
      blue_vision_vs_mtec.

      Als nächstes durfte es die Golden Line von Eufab versuchen...die Lampe, die bisher so gut wie nie erwähnt wurde und vor der Mtec mein Favorit war.

      Linkes Bild...Links: Mtec, Rechts: Golden Line

      Mittleres Bild: Das Golden Line Birnchen

      Rechtes Bild...Links: Golden Line, Rechts: Mtec


      golden_line_vs_mtec.
      golden_line_vs_mtec.

      Und vorerst zum Abschluss noch ein Bild nur von den MTEC's vor einer weißen Wand.


      mtec.jpg
      mtec.jpg

      hb jetzt auch die MTEC drin für´s abblendlicht.....extrem weisses licht ....war echt positiv überrascht als ich den vergleich in natura gesehen hab

      hier mal mein bild Fernlicht (links) Phillips Vision Plus +50% rechts (Abblendlicht) MTEC super white
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • für 18 euro absolut genial


    • freut mich, dass du zufrieden bist.

      gruss,
      tom


      Also ich hatte die BlueVision drin und war ziemlich entäuscht, weder blau-schimmernd noch anderes, fahre jetzt inFK-Angeleyes die
      Phlipps GT150 Power2Night und bin sehr zufrieden zwar immer noch nicht blau aber sehr hell!
      Kann mir vielleicht nen tipp0 geben wie man blauem xenon-licht am nächsten kommt?


      ja mit den hier beschriebenen super white von MTEC...sind zwar net blau....aber (wie man auf den bildern sehen kann) absolut weiss und ohne jeden gelbstich.
      Richtiges blau wirds mit zulassung nicht geben fürchte ich.....also ich hab ja auch lange gesucht und bin mit den MTEC absolut zufrieden.....vor allem sind die nicht so teuer wie manch andere H7 birnen


      gelöschtes Mitglied

        also ich hab so no name dinger von praktiker, die auch net billig waren u das licht is besser als zuvor! es reicht


        die MTEC's haben auch einen Bläulichen Schimmer!

        Sehen sehr Geil aus


        Hey,
        hab da nochmal eine Frage!

        Habe Angel Eyes von FK drinnen.. Was brauche ich da für Lampen (will mir auch die Mtec holen)?

        Wollte Abblendlicht, Fernlicht _und_ die 2 Ringe pro Scheinwerfer weiß haben.

        Bis jetzt ist es noch schrecklich gelb!

        Danke im Voraus!
        MfG Lars


        Pro Scheinwerfer 2 x H7 super white von MTEC

        Standlichtringe Pro Seite 3 x am besten weisse LED's mit gleichem sockel wie die Standartbirnen


        Sieht dann sehr geil aus! Weisse Ringe + Weisses Licht einfach Hammer!

        werd mal Bildchen reinstellen!


        ich hab jetzt auch die MTEC h7 super white birnen getestet, hier mein fazit :

        sehen geil aus, licht ist auch im blauton, optisch die besten die ich bis jetzt drin hatte (und hab schon recht viele getestet)

        lichtausbeute ist aber ums klar auszudrücken wirklich schlecht, das liegt sicher an der farbtemperatur die schlecht reflektiert, aber ich hatte das gefühl dass ich auf der landstraße fast nichts gesehen habe..
        die spurbegrenzung war zwar gut zu sehen, aber zu meinen birnen die ich vorher drin hatte (philipps 50%+) sind das welten, ich hätte mir den unterschied nicht so groß vorgestellt

        dennoch bin ich hin und hergerissen, denn der effekt ist wirklich cool
        aber da ich oft nachts fahre und auch auf unbeleuchteten straße werde ich wohl die philipps wieder einbauen, ich teste dann nochmal die neuen philipps night guide 3in1, aber die MTECs müssen leider wieder raus..
        schade naja aber sicherheit geht vor

        hier ein paar bilder, das erste (am tag) ist mit meinen philips 50+ und philipps 4000k standlicht

        die restlichen bilder sind mit den MTEC super white und den MTEC super white standlichtern


        DSC00385.JPG
        DSC00385.JPG

        shit kann man nur ein foto pro beitrag hochladen? naja hier die anderen


        DSC00386.JPG
        DSC00386.JPG

        sieht doch nice aus


        hier von nahem


        DSC00387.JPG
        DSC00387.JPG

        polotreff.de
        #31 - 14.08.2006polo 9n mtec mtec leon future light gold h7 im golf 6 xenonlook bei praktiker metc h7 vergleich mtec philips mtec +licht philips blue vision oder mtec mtec vergleich osram oder mtec mtec verpackung wie öffnen mtec gold eufab future light gold h4 mtec praktiker m-tec lampen leon mtec philips bluevision h7 mtec oder philips mtec cool blue m tec licht h7 mtec oder cool blue
        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen