vw teilemarkt

Was könnte es sein?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi!

Wollt vorhin auf Arbeit, Polo springt normal an, ohne Probs, aber er läuft komisch, so ratternd. Hatte schon die ganze Woche den Verdacht, daß der Zahn- oder der Keilriemen dran sind. Bei den Riemen war alles ölverschmiert.
Der kfz-Meister tippte u.a. auch auf die Lichtmaschine.

Was könnte es sein aller Wahrscheinlichkeit nach? Wo kommt das Öl her? Und mit wieviel muß ich kostenmäßig rechnen?

THX



schau mla ob die kopfdichtung an der seite durch ist und ob er dann da raussifft auf den riemen, von daher kann das öl kommen


nockenwellensimmering könnte auch undicht sein, aber wo das rattern herkommt kann ich nicht sagen! villeicht zahnriemen einen zahn übergesprungen?

MFG
Ferringo



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Kopfdichtung glaub ich eher nicht, da die erst gewechselt wurde, hätte se da schon undicht sein können?, und der Zylinderkopf neu geplant wurde.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wenn der Nockenwellensimmerring im A... ist, was würde mich das kosten?

Falls es der Zahnriemen ist, mit welchen Kosten muß ich dann rechnen?


also das eine hat nur bedingt mit dem aderen zu tun, aber nw dichtring ist kein großes ding, wie auch der zahnriemen, wenn man etwas übung hat, es kann nur dann sein, dass ventiele krumm sind! Aber wenn der Zahnriemen übergesprungen ist hört sich das ganz schlimm an! denke mal das ist es nicht nockenwellendichtring hörste nicht aber da kann das öl herkommen, auch wenn man es zunächst nicht sieht!

MFG
Ferringo


Hallo!

Erstmal gaanz wichtige Frage: Hast Du genug Öl drin?

Ratter- oder Klappergeräusche können auch von einer defekten Wasserpumpe kommen. Ein Kollege hatte dasmal bei seinem Golf2 NZ-Motor. Da war noch die 1.Pumpe drin und der Wagen hatte weit über 200tkm gelaufen.
Bei der Pumpe war das Lager total verschlissen und hatte Spiel. Bei laufendem Motor klapperte es dann. Haben auch erst gesucht, aber eine genaue "Hörprobe" hat uns dann auf die WaPu geführt.

Zu lasch gespannte Zahnriemen, die hin und her flattern, machen auch Geräusche.
Also: Zahnriemenspannung kontrollieren!

Wie schlimm ist denn die Ölverschmutzung? Was ist denn alles "vollgesifft"?
Ein leckender Simmerring an der Nockenwelle ist kein großer Akt.
Um die undichte Stelle zu finden, solltest Du alles schön sauber machen und dann nach ein paar Tagen ncohmal nachschauen.
Bau auch mal die Zahnriemenabdeckung ab (Klammern öffnen) und wisch die von innen schön aus. Auch die hintere, die an den Motor geschraubt ist. Bei undichtem Simmerring kann man das nämlich auf der Innenseite der Abdeckung erkennen. Nur mit der Zeit verteilt sich das Öl überall hin und man sieht nicht mehr wo's her kommt.

Also bei Ölverlust ertmal gründliche Reinigung der verschmutzten Teile und dann undichte Stelle finden.

Hilfreich wären auch Bilder von Deinem Motorraum so wie er jetzt aussieht.

Gruß - Mark


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi!

Schade, daß ich die ganze Zeit nicht antworten konnte, aber der Link ging nicht mehr!

Also das Öl ist an den markierten Stellen rausgelaufen, dann auf den Keilriemen drauf, und der hat solch böse Geräusche gemacht.

Wir haben alles sauber gemacht & geguckt, wo`s Öl herkommt, und dann haben wir abgedichtet, & vorsichtshalber den Keilriemen gewechselt.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben.


Motorraum.jpg
Motorraum.jpg

sieht auf jeden fall wie die ventiel deckel dichtung aus



Antworten erstellen

Ähnliche Themen