vw teilemarkt

Motor springt im Kalten Zustand sehr schlecht an !

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo ich bin der neue

Ich fahre einen Polo 6n1 Bj.97

mit dem 1,0 liter / 50 Ps Motor.

Und zwar habe ich folgendes Problem, das der Motor bei feuchten Wetter sehr schlecht anspringt.
Die Zündanlage ist neu !

Wenn er einmal läuft / warm ist, läuft er super !

Würde mich freuen wenn man mir hier weiter helfen kann !

Gruß Maik




Fs sagt was?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Fs sagt Lambdasonde Sporadisch Fehler



Wird an der nicht liegen die misst kalt noch nicht. Evtl tempfühler vom kühlmittel, der kann es sein.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Den habe ich auch in verdacht. Werde den einfach mal erneuern kann ja nicht schaden !

Danke für die schnelle Antwort


Hi Maik, gibt's was neues? Problem gelöst?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Noch nicht ganz, jetzt hat ein Bekannter von mir die Vermutung das es vielleicht auch am Motorsteuergerät liegen könnte. !?

Wenn es draußen trocken ist, springt er wunder bar an, halt nur bei Feuchtigkeit nicht so gut.

Nu weis ich auch nicht weiter

Wird schon werden....

aber danke der Nachfrage


Moin,

was genau ist denn an der Zündanlage neu ?

Der Klassiker wäre ne von innen feuchte Verteilerkappe...

Wenn Du Langeweile hast föhn die mal trocken innen und probier ob ne Besserung eintritt...

Gruß...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die zündanlage ist komplett neu



Also neuer Verteiler samt Inhalt, Kappe , Finger, Zündkabel und Zündspule ?

Gruß...


Und kerzen.


Stimmt...

Irgendwas fehlte noch...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Richtich alles neu


Und auch alles die richtigen Teile? Nicht, dass du am Verteiler einen Marelli-Finger in einer Bosch-Kappe verbaut hast oder umgekehrt.

Falls die Zündanlage komplett einwandfrei ist, kommt noch die Kraftstoffpumpe in Frage. Die kann mit der Zeit auch so ausgelutscht sein, dass sie kalt nicht mehr die volle Power hat. Das kam bei den Autodoktoren mal vor.

Und auch der Motortemperaturgeber könnte falsch messen, so dass das Gemisch falsch berechnet wird. Das könnte man in den Messwertblöcken auslesen oder einfach den Kühlwassertemperaturgeber auf Verdacht tauschen - mach einfach, was für dich einfacher ist.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke, mal gucken wie ich weiter verfahre. Ich werde auf jeden Fall berichten


Zitat:

einfach den Kühlwassertemperaturgeber auf Verdacht tauschen - mach einfach, was für dich einfacher ist.


einfach anziehen , dann nimmt das MSG einen festen wert .


Oder so. Weißt du zufällig, welchen Wert das MSG in dem Fall nimmt? Könnte es ja auch selbst gerade testen, aber Fragen geht schneller.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt was zu basteln, aber seit dem Auto in der Garage steht springt er immer gut an. Toi toi toi


Also geht es um das Thema Feuchtigkeit.

Ist die Zündspule (das Ding an der Spritzwand des Motorraums) auch wirklich neu?
Testfrage: Was hat sie gekostet?

LG

Flo


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das weis ich nicht, weil der Verkäufer das alles vorher noch gemacht hat. Aber man sieht das es neuteile sind !

Ich werde den Fehler schon finden


Neu aussehn und neu sein sind 2 paar Schuhe.

Und gerade bei Chinamüll ist die gefahr das was nicht richtig läuft groß.


+1!

LG

Flo


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das ist wohl wahr, zur Not nochmal alles neu machen mit guten Teilen. Nach und nach bis der Fehler nicht mehr auftaucht !


Hi,

hast du denn mittlerweile die Kappe innen trocken geföhnt ?

Wahlweise kannst auch bei heißem Motor Kappe abmachen und 5 Minuten offen liegen lassen...

War bei mir mehrmals die Ursache...

Und was is mit der Lambdasonde ? Vielleicht is da die Heizung kaputt...

Gruß...


Die lambda hat mit dem anspringen ja nix am hut.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja, mit der Verteilerkappe habe ich gemacht. Bis jetzt läuft er !

Einfach im Auge behalten.

Danke nochmal an alle, für die hilfreichen Tipps !


Antworten erstellen

Ähnliche Themen