vw teilemarkt

Bessere/Größere Bremsen Vorderachse Polo 2F

disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Ich habe bei meinem 2F das Problem, dass die Bremsanlage nicht mit sportlichem Landstraßenfahren zurecht kommt.
Heißt nach ein paar Kilometer zügigem Landstraßenfahren sind die vorderen Scheiben quasi am glühen.

Es muss also vorne eine bessere Bremsanlage her.

Zur Zeit ist die VWII Bremsanlage verbaut.

Nun stellt sich die Frage: Was soll es werden?

Reicht es aus bzw. bringt es einen merklichen Unterschied auf gelochte/geschlitzte Bremsscheiben umzusteigen?
Wenn ja, welche Bremsscheiben-Beläge-Kombination?


Auf welche Bremsanlage könnte Problemlos umgebaut werden?
Es sollen weiterhin 14 Zoll Felgen auf dem Auto gefahren werden können.
Oftmals lese ich von der Scirocco 16V Bremse. Allerdings werden diese ja zu teilweise absurd hohen Preisen gehandelt und sind sehr schwer zu bekommen.....
Dennoch: Welche Teile würde ich dafür brauchen?
(Bremssättel, Haltebügel, Scheiben, Beläge,....)
Ich habe gelesen es sollen Girling 54 sein. Unter diesem Begriff finde ich aber auch diverse andere Bremsen...

Gibt es eine Alternative zu diesen Bremsen?
Was könnte noch verbaut werden?



Schau unter Teiletreff nach da bekommst du die 256mm Scirocco Bremse furchtbar 200€ und sie ist wie neu!Foxx heisst der und kommt aus Polen!
Da kannst du mit PayPal bezahlen dann bist du sicher was dein Geld angeht musst nur die 5€ PayPal-Gebühren uns es sind 30€ Versand weil aus Polen.
Also ich habe mir die Bremse schicken lassen und bin begeistert.


Kumpel von mir Hatte das Selbe Problem er fährt jetzt
er hat die Zimmermann und Brembo maxx sowie auch die ATE powerdisc in Kürzester zeit Krumm und Blau gehabt mit den
Nordmann Scheiben 239x18 oder 19
(Innenbelüftet Gelocht -Geschlitzt )
mit Ferodo DS Performance
ist er jetzt super zufrieden
seit ca einen Halben jahr also den Sommer haben die schon Problemlos überlebt.



ich fahre bei meinem G40 die gelochten Zimmermann und bin damit sehr zufrieden.
Trotzdem habe ich von den Zimmermann schon im Forum anderes gehört.
Bei starkem Regen brauchen die im ersten Moment aber ein wenig. Da findet man den Druckpunkt nicht so gut. Liegt vllt daran, dass sie erst mal trocken werden müssen.
Im Regen ist meine Mühle aber auch eh ein Biest, so dass ich dass nicht auf die Spitze treiben möchte. Da geht es eher gemächlich zur Sache.
Klötze die ATE Power Disc. Fahr die 8*14 mit 195er.


Ich kenne das mit der recht untrrdemensonierten va bremse vom polo. Selbst mit Bremen max und ebc Black hab ich die Scheiben ohne große Probleme von oben bis unten zum anlaufen gebracht da hat man dann aber auch 0 Bremswirkung mehr.

Ich will auch noch auf die 256 bremse vom rocco umrüsten mit brembo max und ebc greenstuff belägen. Hab die kombo mal auf nem 3er gti zu spüren bekommen und das ist einfach nur zu heftig wie da der Anker geht.


disasterT
  • Themenstarter
disasterT's Polo 6N

Zitat:

Schau unter Teiletreff nach da bekommst du die 256mm Scirocco Bremse furchtbar 200Euro und sie ist wie neu!

Danke für deinen Tip. 235 Euro sind aber immer noch happig.
Bräuchte ich dazu noch etwas (Bremszylinder, Bremskraftverstärker, Leitungen, Schrauben etc)?
Oder reicht es aus einfach die Bremssättel mit Halter zu kaufen und diese kann ich dann Plug&Play montieren?

Ist die Bremsanlage vom Audi 80, Corrado 16V oder Passat 35i (evetuell auch andere) genau die gleiche wie die Scirocco 16V?
Ich konnte gerade zumindest anhand der Bilder keinen Unterschied feststellen.

Zitat:
Nordmann Scheiben 239x18 oder 19
(Innenbelüftet Gelocht -Geschlitzt )

Fährt er die normalen oder die wärmebehandelten?

Zitat:
ich fahre bei meinem G40 die gelochten Zimmermann

Diese haben mich bisher wenig überzeugt. Auch im Bezug auf Abfahrbild und Haltbarkeit.
Bei den vollen Scheiben sind die brauchbar, bei den innenbelüfteten gefiehl mir das nicht.

Zitat:
hab ich die Scheiben ohne große Probleme von oben bis unten zum anlaufen gebracht da hat man dann aber auch 0 Bremswirkung mehr.

Genau, das ist das Problem an der Sache.....

Zitat:
ebc greenstuff
ebc Black

Ich musste feststellen, dass die EBC-Beläge das ganze nur noch verschlimmern.
Ich bin anfangs ATE Beläge gefahren mit denen war das überhitzen schon gerne mal.
Aber kein vergleich zu den EBC Blackstuff auf die ich dann gewechselt habe.
Mit den EBC ist die Bremse schneller überhitzt als man schauen kann.
Zwecks Bremsstaubreduzierung sind die Klasse, daher habe ich die auch an mehreren Fahrzeugen, welche "normal" bewegt werden, verbaut. Für richtig sportliches Fahren sind die aber nach meiner Erfahrung keine gute Wahl.
Da die Green noch härter sind, gehe ich davon aus, dass es bei denen noch schlimmer ist als bei den Black.


Hier mal Empfehlungen zu Bremsscheiben und Beläge, die (nicht) passen.


Kombination von Brem
Kombination von Brem

Wenn du nur die 16V Scirocco Bremse anbauen willst und nicht Scheibenbremse hinten noch haben möchtest kannst du sie ohne Änderungen anbauen!Passt Plug&Play.
235€ für eine neue 16V Bremse aus Polen oder 300-400€ Schrottbremse von Ebay!
Das würde ich mir überlegen


er Fährt die Wärme behandelten scheiben.



gelöschtes Mitglied

    Zitat:
    Ist die Bremsanlage vom Audi 80, Corrado 16V oder Passat 35i (evetuell auch andere) genau die gleiche wie die Scirocco 16V?
    Ich konnte gerade zumindest anhand der Bilder keinen Unterschied feststellen

    Nein. Der Polo ein kleineren Lochabstand als golf,passat etc. am Federbein, für den Sattelhalter.

    Desweiteren gibt es die 256er Bremse auch als Vollscheiben,da ist der Sattelhalter auch schmaler.

    Vieles dazu steht auch hier :
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Das es Plug an Play passen soll liegt hier an dem Lochabstand von dem Sattenhalter. Dieser beträgt ganz genau 75mm (loch mitte loch mitte). Dies ist nur bei Polo sowie beim Rocco der fall.

    Audi 80, corrado 16 Passat usw usw usw haben ein andern abstand. Ich mein der ist sogar irgentwo bei >90mm ( ). Korregiert mich wenn ich da Flasch liegen sollte jedoch habe ich sowas in der Art im Hinterkopf.


    gelöschtes Mitglied

      Genau nur der Roccohalter ist vom Lochabstand her gleich mit dem vom Polo.
      Bei golf und co. ist er größer,kann man aber auch auf 75mm anpassen lassen.


      Naja das ist dann wieder so ne Art Notlösung die ich allerdings nicht wirklich bevorzuge. Dann lieber alles vom 16v rocco nehmen. Alles plug and play.


      Und die Rocco Bremse reicht locker für den Polo auch wenn man 180PS-200PS hat.
      Und ist eine vernünftige Lösung.


      Da gebe ich matze zu 100% recht.


      Hi,
      also mit der Aussage nur die Roccohalterung passt plug&play gehe ich nicht ganz konform!
      Diese besagten Sattelhalt waren im Rocco II 16V, im Passat 32B 5Zylinder und im Audi 80 Typ 81 und 85 5 Zylinder verbaut habe die gleicht Teilenummer und passen plug&play!

      Habe auch die vom Audi drin, 235€ sind dafür das es sie kaum noch gibt echt ok, war mir aber auch zu teuer, meine habe ich von einem Unwissenden über Ebay gekauft (für klei ey Geld


      Hi,
      also mit der Aussage nur die Roccohalterung passt plug&play gehe ich nicht ganz konform!
      Diese besagten Sattelhalt waren im Rocco II 16V, im Passat 32B 5Zylinder und im Audi 80 Typ 81 und 85 5 Zylinder verbaut habe die gleicht Teilenummer und passen plug&play!

      Habe auch die vom Audi drin, 235€ sind dafür das es sie kaum noch gibt echt ok, war mir aber auch zu teuer, meine habe ich von einem Unwissenden über Ebay gekauft (für kleines Geld) und habe sie selbst überholt (du braucht daf7r Handwerkliches Geschick, Geduld, und ein wenig Spezialwerkzeug!), alledings habe ich auch ein halbes Jahr auf der Lauer gelegen und immer mal wieder geschaut!

      Natürlich brauchst du noch die Scheiben und Beläge und neu Schläuche, wenn du es richtig machen willst!
      Und dann sind 400€ schnell verarbeitet!

      Ich fahre auf mehreren Autos die innenbelüfteten gelochten Zimmermänner und bin wirklich zufrieden damit! (Auch überwiegend kurvenreiche Landstraßen)

      Gruß Schlumpf99


      Hier nochmal alle Autos die die 256mm Bremse verbaut hatten

      "Alle 256 mm Bremsen die an denRocco 16V passen
      .) Alle Audi 80 oder 90 Quattro, Bj. 83-87
      .) Alle Audi 80, Bj 85-87, mit 5-Zylinder-Motor
      .) So gut wie alle Audi Coupes Bj. 81-88 mit 5-Zylinder-Motor (MKB HP, HY, JL, JS, KV, KX, NG, SK)
      .) Passat, Bj. 85-88, mit 5-Zylinder-Motor ( NICHT MKB JS, HP, KX! )

      Und hier die Teilenummern
      Sattel links: 357615123 AX
      Sattel rechts: 357615124 AX
      Halter: 853615125 mit 75mm Lochabstand


      disasterT
      • Themenstarter
      disasterT's Polo 6N

      Zitat:

      Und die Rocco Bremse reicht locker für den Polo auch wenn man 180PS-200PS hat.

      Das hat weniger mit so viel PS, sondern mehr mit Fahrstil zu tun.



      Ok, das bringt mich alles schon sehr viel weiter.

      Dann werde ich mal schauen ob ich mir das ganze günstig aus Audi/Passat Bremssätteln und Scirocco Haltern zusammenstückeln kann (selbst überholen ist kein Problem) oder auf die kompletten überholten Scirocco Bremsen aus Teiletreff zurückgreifen.


      Nochmal zurück zum Hauptbremszylinder beim Umbau auf Scirocco Bremsen an der VA:
      Ich habe nun teilweise im Internet gelesen, dass der HBZ beim Bremsenumbau getauscht werden soll oder gar muss. Es soll also der HBZ mit 22mm verbaut werden.
      Begründung hierfür soll sein, dass mit dem Standart HBZ der Pedalweg bei den Scirocco-Bremsen extrem lang werden soll.
      Hat jemand Erfahrungen damit?


      Weiter stellt sich die Frage welche Scheiben und Beläge auf der Scirocco-Bremse sinnvoll wären.
      Sollten trotz der größeren Bremse nochmals Sportbremsscheiben verbaut werden oder genügen Serienscheiben mit Serienbelägen.......
      Heißt: Ist der Unterschied zwischen VWII und Scirocco schon so groß, dass ich selbst mit Serienscheiben und Belägen eine deutliche Verbesserung habe?


      gelöschtes Mitglied

        Also ich habe jetz die BremboMax scheiben genommen in Verbindung mit EBC Blackstuff belägr und Stahlflexleitungen

        Die frage zum HBZ würde mich auch interessieren, hinten bleibt Original G40 mit Trommel.
        Muss man da nun nen 22er Hbz verbauen wenn man nur die 16v bremse vorne hat ?
        Mfg


        Wenn man nicht erst auf dem letzten mm vorm Bodenblech die Reifen zum blockieren bekommt, wird der 22mmHBZ wohl nicht nötig sein. Wenn die Bremse aber erst bei sehr großem pedalweg anfängt zu greifen, würde ich und wohl auch der Tüv das wohl nicht gut finden...


        Wenn ihr nur vorne auf 256mm Innenbelüftet umbaut reicht der 20er HBZ wenn ihr aber hinten auch auf Scheibe umbaut wird wohl der 22er HBZ Pflicht sein!
        Es gibt hier auch User die trotzdem mit dem 20er HBZ fahren auch wenn sie hinten Scheiben haben!
        Und ihr braucht ja auch noch den BKR vom G40 oder 3F oder ihr nehmt die 3/15 Bremsdruckminderer vom Rocco die direkt am HBZ eingeschraubt werden und dann den Druck von hinten selbst regelt.
        Der BKR muss natürlich auch eingestellt werden mit etwas Fingerspitzengefühl sonst überholt euch das Heck wenn ihr mal reintreten müsst.


        gelöschtes Mitglied

          Danke Matze ich habe ja ein originalen G40 also brauche ich zum Glück nicht mehr umbauen


          gelöschtes Mitglied

            Super danke


            disasterT
            • Themenstarter
            disasterT's Polo 6N

            Da ich bisher keine Scirocco 16V Halter gefunden habe, habe ich mich mal etwas mit den Adapterplatten auseinandergesetzt.
            Auf einigen Seite werden diese ja erwähnt. Man soll mit denen also die Halter mit 95mm Lochabstand auf die 75mm Lochabsatnd adaptieren können.

            Allerdings habe ich diese Adapter nirgendwo zum Kauf gefunden.
            Überall werden nur Adapterplatten angeboten um die G60 Bremse fahren zu können.
            Sowohl bei Epytec, Salzmann als auch bei sonstigen Angeboten im Netz.

            Daher die Frage:
            Weiss jemand wo man die passenden Adapter kaufen kann?
            Oder sind die für den G60 Umbau gar die gleichen?


            gelöschtes Mitglied

              Ruf mal bei Salzmann an, steht zwar nur das mit der G60 bremse auf der seite, aber der baut die Sattelhalter für die 16v bremse auch um


              Die g60 bremse hat auch 95mm loch Abstand. Dem adapter sollte es egal sein ob vom 256 oder 280 bremse stammend


              disasterT
              • Themenstarter
              disasterT's Polo 6N

              So ich habe mir mittlerweile die 256mm Bremsanlage vorne verbaut.

              Sättel und Sattelträger vom Golf 2 die ich komplett überholt habe und dazu die Adapterplatten von Salzmann (die man allerdings selbst noch bearbeiten muss).

              Soweit alles gut.
              Allerdings ist der Pedalweg etwas lang.
              Laut dem was ich gelesen habe, soll ein 22er Hauptbremszylinder Abhilfe schaffen.

              Nun suche ich also einen gebrauchten 22er HBZ.
              Ich werde aber nicht ganz schlau welche genau ich verwenden kann.
              Oftmals lese ich im Netz dass in vielen Modellen die 22er verbaut sind.

              Um die benötigten Anschlüsse zu haben (für 4 Leitungen, mit ABS nur 2 Anschlüsse), brauche ich ja einen von einem Fahrzeug ohne ABS, soweit habe ich es bisher rausgefunden.

              Kann mir jemand sagen in welchen Autos genau ich den passenden HBZ finden kann bzw welche Teilenummern passen?


              Scirocco 16V


              den 22er hbz wird es doch garantiert noch woanders gegeben haben als nur im Rocco


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen