vw teilemarkt

Zuviel öl nachgefüllt

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

meine Freundin hat heute ÖL in unserem Polo nachgefüllt und hat direkt nen Liter reingekippt... nunja... der Pegelstand ist nun über der Einkerbung auf dem Ölmessstab... ca. 3-5mm drüber...

Meine Frage... ist das ein Problem? Ich habe mal gehört das zuviel Öl den Kat zerstört und und und... allerdings müssen das dann Liter sein. Bei meiner kleinen Menge sollte da ja nix passieren... oder?



gelöschtes Mitglied

    Ach,da passiert nichts...Gute Fahrt


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    das nenne ich mal ne schnelle antwort...

    Ok... ich wollte schon etwas abpumpen lassen... Ölwechsel muss noch nicht sein...

    Aber wenn nichts passieren sollte dann ist es gut... Sie tuts sicherlich auch nie wieder nach der Situation heute



    gelöschtes Mitglied

      Passt schon ich fahr schon seid 5000 km mit zu viel Öl rum....auch so um die 2-3mm mehr als Oberkante der Anzeige.Lieber nen bißchen zu viel als zu wenig....


      na ich weiss nich


      Pump sicherheitshalber was ab, das Öl kann in die Verbrennung kommen und das wiederum den Kat töten.


      weniger öl ist besser als zuviel....kannst ja etwas ablaufen lassen, hast ja in wenigen minuten gemacht.


      lass doch einfach an der ölwanne n bissle ab und gut ists is doch net schwer


      lass auf jedenfallöl ab wenn du zuviel drin hast drückt er es immer überallr aus später und irgendwann verbraucht er das öl ist nicht gut glaube es mir bin kfz mechaniker...! ich fahre immer zwischen mini und maximal da bist du immer auf der sicheren seite



      lass n bissn was ab-musst nur schauen, ob du die Dichtung oder die komplette schraueb dann noch mal nehmen kannst(soll normalerweise immer gewechselt werden, aber für n kurzes stück aufmachen wirds denk ich noch gehen)


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ok... überredet... ich werde am Samstag mal etwas öl ablassen... viel ist es ja nicht aber ist evtl. besser bevor es den Kat zerbröselt. Der ist etwas teuerer...


      Ich als Fahränger schäme mich gerade, weil man hat das ja in der Fahrschule gelernt.

      Bin gestern circa 200 km gefahren insgesamt hin und zurück.

      Kurz circa 500 m vor Ziel (auf dem Rückweg), blinkt Öl warnlampe auf, war nicht ganz trocken, aber schon ziemlich trocken.


      Bei Kaltem Motor Ölwechsel:

      Hab halben Liter mal gekippt, nach 5 Minuten wieder, dann wars im kalten zustand über der einkerbung 1-3 mm.
      Nach dem ich Ne stunde gewartet habe

      Kann das sein?

      Hab Motor gestartet, nach 50 metern ging er wieder aus, und geräusche war nich so toll.


      Kannst du das nocheinmal etwas deutlicher schreiben?

      Gruß


      Die "Öl-Warnlampe" zeigt dir an das du kein Öldruck hast.

      Also zu 99% Ölpumpe schrott da genug Öl jetzt drin ist.

      und wenn er jetzt nicht mehr angeht hast du soeben deinen Motor gekillt


      Okay hab mich undeutlich ausgedrückt.

      Die Öllampe hat geleuchtet, weil defintiv zu wenig Öl drinnen war, weil ich hab es jetzt nachgefüllt und die leuchtet nicht mehr.

      Jetzt macht das Auto komische Geräusche, muss vielleicht erst mal das öl sich verteilen?


      Dann ist jetzt wieder Öldruck vorhanden.

      ohne Öl kein Druck kapische

      Aber wenn er immer noch Geräusche macht und das durchgehend würde ich mal nach dem Motor schauen lassen


      Naja, wenn der Motor gaaanz kurz keinen Öldruck hatte, wird er deswegen wohl nicht gleich gestorben sein. Man bedenke, dass die allerersten Motoren noch manuell mit einem Ölkännchen geölt wurden. Also ein Stück fahren, dann anhalten und mit dem Ölkännchen die wichtigsten Stellen ölen. Später gab es dann Autos, die man während der Fahrt aus dem Fahrzeuginneren ölen konnte. Das mit der Ölpumpe und Druckumlaufschmierung kam ja erst vieeeeel später. Natürlich sind die Motoren heute wesentlich Leistungsfähiger und empfindlicher, aber paar hundert Meter werden die auch ganz ohne Öl halten, wenn man nicht gerade mit Vollgas fährt.

      Könnte mir vorstellen, dass die Hydrostößel etwas Druck verloren und dadurch etwas Spiel bekommen haben. Das klappert dann natürlich ein bisschen. Aber die Hydros sollten sich in der nächsten Zeit wieder auffüllen und der Motor wieder normal klingen.

      Kannst du den Klang deines Motors näher beschreiben? Klappern oder eher schruppen und quietschen?


      Zitat:

      aber paar hundert Meter werden die auch ganz ohne Öl halten, wenn man nicht gerade mit Vollgas fährt.

      Der E30 den ich hatte fuhr tatsächlich auch über ~1000km furztrocken; hatte aber dann doch merklich weniger Widerstand nachm befüllen
      Is halt nix auf Dauer.


      Was heißt in deinem Fall 'furztrocken' ? Ölmesstab trocken oder wirklich kein Öl mehr in der Wanne ? Oder Ölkontrolleuchte an?

      Wenn wirklich garnichts mehr im Motor war, kommt mir 1000Km im wahrsten Sinne des Wortes 'unglaublich' vor.

      Es soll wohl irgendwelche Zusätze geben, die sich auf den Reibungspartnern ablagern, so dass eine Notlaufschmierung über eine gewisse Zeit (habe was von 20 Minuten im Kopf) gewährleistet ist, aber 1000Km ist damit ja nicht vergleichbar.


      Zitat:

      Man bedenke, dass die allerersten Motoren noch manuell mit einem Ölkännchen geölt wurden


      Das wird dann aber wohl ein 2 Takter gewesen sein, der sein öl durch das Gemisch bekommt. Oder haben die alle 100m den Zylinderkopf abgebaut und die Zylinderwände geölt?

      Denke das war beim 2-Takter so, da wurden die Zylinderwände und kolben durch das Gemisch geölt und die Lager wurden dann manuell geölrt. Ander ergibt das keinen Sinn für mich.

      Gruß


      Das kann sein. Habe das irgendwo gelesen aber nicht genau geschaut, welcher Motor das ist. Außerdem habe ich auf einer Traktorausstellung einen uralten Stationärmotor gesehen, der eine Dreschmaschine angetrieben hat. Die Ventilmechanik war nicht angedeckt und hatte keine Schmierung außer den Mann mit dem Ölkännchen. Weiß nicht genau wie oft der nachgeölt hat, aber ich schätze mal alle halbe Stunde.

      Beim Googeln habe ich eben nur [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Aber ich suche noch mal ob ich die Stelle mit dem Ölkännchen finden kann.


    • Zitat:

      Die Ventilmechanik war nicht angedeckt und hatte keine Schmierung außer den Mann mit dem Ölkännchen. Weiß nicht genau wie oft der nachgeölt hat, aber ich schätze mal alle halbe Stunde.


      Und wie wird die Zylinderlauffläche geölt?

      Gruß


      1/2L reicht nicht aus, wenn die Oillampe aufleuchtet. Dann fehlen mindestens 2 Liter Oil.


      Zitat:

      Was heißt in deinem Fall 'furztrocken' ?

      Beim Ölwechsel kamen aus der nicht-öligen Ölwanne genau 14 Tropfen Altöl raus.
      Keine Ahnung warum die Leuchte ned geleuchtet hat - war dem Vorbesitzer wohl zu agressiv so dass er die ausgebaut hat oder sie hin war
      Is mir auch erst dann aufgefallen. Für 290€EK konnte man aber eben NIX sagen bei dem Karren ^^

      Hab ihn aber (als der TÜV uns scheiden sollte) ned den Arabern gegeben zum zersägen und verschiffen sondern nach Bosnien wo er wenigstens auf eigenen Rädern weiter fahren durfte =)
      Ein Teufelsgefährt

      ---

      Mal wieder Ontopic:
      Die Hydros klackern wahrsch. bei dir.
      Ölstand unter Min is schlecht fürn Motor und über Max schlecht fürn KAT, also schau dass der Ölstand passt. Mehr kann man dazu auch ned sagen


      gelöschtes Mitglied

        Wenn du zuviel Öl drin hast, fängt die Kurbelwelle an im Öl zu panschen und "schlägt es schaumig, sodass du Luftblaschen ins Ölsystem reinkriegst.
        Das führt zum Motorschaden. Hydrostößel gehen kaputt und die Lager haben sehr, sehr hohen Verschleiß, fangen irgendwann an zu fressen.

        Also: Zu viel Öl ist auch schädlich! Das hat schon seinen Sinn.

        Mein Tipp gehe in irgend eine Apotheke kaufe die eine große Spritze, dann gehe in einen Baumarkt und kaufe einen passenden Schlauch, den du vorne über die Spitze stülbst. dann schiebst du das ganze statt Ölpeilstab rein und ziehst an Öl raus, was raus muss.


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          über Max schlecht fürn KAT


          Genu, dass kommt auch noch dazu.

          Denke mal das die Hydrostößel dauerhaft klickern werden, denn die vertragen es am schlechtesten, wenn sie kein Öl bekommen.


          @Joey
          14 Tropfen kann man durchaus als furztrocken bezeichnen. Aber dass der Motor das so lange ausgehalten hat? Geht mir nicht in den Kopf.

          @Motors-Freak
          Zitat:

          Und wie wird die Zylinderlauffläche geölt?


          Das ist eine gute Frage. Ich kann nur vermuten, dass der Motor ein Ölbad hatte, und die Zylinderwände durch die Kurbelwelle, die im Ölbad panscht, angespritzt wird. Aber genau weiß ich es nicht. Leider ist mir die Frage damals nicht eingefallen, sonst hätte ich den Instandsetzer gefragt.


          Zitat:

          Ich kann nur vermuten, dass der Motor ein Ölbad hatte, und die Zylinderwände durch die Kurbelwelle, die im Ölbad panscht, angespritzt wird.


          Hm ja das könnte Sinn machen.

          Gruß


          Also ich hab auchmal zu viel öl reingefüllt,sogar garnicht so lang her,vor einem Monat,war glaub en halben Cm über Max. hat mich aber nicht intressiert mit dem Motto: Der alte Motor, wird das schon verkraften"

          So wars dann auch,nichts passiert


          Ich habe Vorgestern bei meinem 4-Takt Roller einen Ölwechsel gemacht udn die Ventile eingestellt und habe auch zu viel Öl nachgefüllt. Er stinkt etwas ecklig seit dem, aber er läuft

          Gruß


          polotreff.de
          #31 - 27.07.2011polo 6n öl menge nachfüllen mini oel zuviel auto zu viel öl nachgefüllt zu viel motoröl nachgefüllt polo 6n wann beim mini öl nachfüllen 6n zuviel öl nachgefüllt zuviel motoröl 1 liter motoröl zuviel zuviel motoröl gefüllt zuviel öl nachgefüllt katalysator mini öl nachfüllen polo n6 zu viel öl mein auto schluckt zu viel öl polo wie lasse ich öl vom auto ab zuviel öl+kat wie merkt wenn zu viel motoröl polo 86c etwas öl ablassen bisschen zuviel öl zu viel öl getriebe zuviel öl nachgefüllt polo 6n
          Antworten erstellen