vw teilemarkt

Merkwürdiger Riss bzw. Sprung in der Ölwanne

Blackmagic GTI
  • Themenstarter
Blackmagic GTI's Polo 6N2

Hallo zusammen

Als ich vor etwa 2 Wochen beim GTI das Öl gewechselt habe, bemerkte ich einen ziemlich langen (15-20 cm) Riss oder Sprung. Ich weiß nicht wie man es nennen soll, denn es läuft absolut kein einziger Tropfen Öl heraus. Weder im kalten Zustand, noch im heißen.

Ich hab mal auf die Schnelle 2 Bilder mit dem Handy gemacht. Auf dem ersten erkennt man wohl den Ausgangspunkt des Risses. Dieser sieht aus wie ein Schlag. Das zweite Bild zeigt den langen Weg dieses merkwürdigen Risses.

Ich bin nun mittlerweile 1300 km gefahren, nachdem ich die "Entdeckung" gemacht habe. Davon waren 2 x 500 km Autobahn am Stück und es läuft trotzdem kein Öl raus.

Was sagt ihr dazu?
Nicht, dass mir die Ölwanne noch komplett reißt auf der Bahn

Gruß Micha



Foto 1.JPG
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG

gelöschtes Mitglied

    Ganz cool bleiben . Da ist normal , müssten von der Herstellung sein .

    Ist so hochdruckgruß Teil .

    Sowas ist auch am Halter für servopumpe , Lima.

    Wenn mal wieder GTI fragen hast > pn .


    hey also ich würde die vorsichtshalber wechseln ne das de mal ne öl bahn auf der pisste ziehst



    gelöschtes Mitglied

      Ich mach mal Bild von mein neuen GTI Motor deren ölwande .

      Ich hatte auch mal eine ab , das ist innen nix .


      Blackmagic GTI
      • Themenstarter
      Blackmagic GTI's Polo 6N2

      Zitat:

      müssten von der Herstellung sein

      Genau das habe ich mir auch gedacht.
      Aber Angst hat man ja schon bei der Sache


      Wenn man genau hin schaut sieht das aus wie als sein eine Art Schicht abgesprungen.

      Wie als würde der Lack abplatzen bei einem Auto.


      Blackmagic GTI
      • Themenstarter
      Blackmagic GTI's Polo 6N2

      Es scheint eher so, als ob dieses kleine "ovale" Stück auf dem ersten Bild einen Schlag bekommen hat, da es etwas eingedrückt ist

      Naja dann werde ich wohl so weiter fahren. Zudem sieht es eher so aus, als wäre dieser Riss schon älter. Die Ölwanne habe ich nämlich vor dem fotografieren etwas abgewischt.


      gelöschtes Mitglied

        Bild 1 Neue Ölwanne
        Bild 2 Ölwanne nach ca 76tkm
        Ohne bild Ölwanne mit 140tkm Gleicher riss

        Der Gleichriss an der Gleichen stelle . das 3 mal bei mir

        Die sollen alle Defekt sein .


        100_8899.JPG
        100_8899.JPG
        100_8902.JPG
        100_8902.JPG

        Blackmagic GTI
        • Themenstarter
        Blackmagic GTI's Polo 6N2

        Oh krass !

        Dann ist das also "normal"

        Hab mich nur gewundert, weil mein alter 16V das nicht hatte..

        Danke, dass du mir die Angst genommen hast



        meiner hat das auch , wenn auch nur ca 4cm lang.


        Wechseln ! Kann ja mal richtig reißen und dann?


        wenn das so viele haben muß das ja schon fast am material liegen oder wie seht ihr das


        Ich bin der Meinung, wenn das soviele haben, ist das ein trifftiger Grund, dass VW da mal kulant sein sollte!

        Denn wenn der Riss mal richtig reisst (während der Fahrt unbemerkt), ohne Öl siehts schlecht aus...



        Hätte nicht gedacht, dass das ssooo häufig vorkommt.
        Aber das ist gut, weil wenn es häufig vorkommt aber zugleich nicht bekannt ist, dass diese Risse zu einem echten Fiasko führen, würde ich es in die Schublade 'harmlos' stecken.


        Und warum hat das auch ne Nigel Nagel neue Ölwanne an einem neuen GTI Motor?
        Siehe oben.
        Also kann es nur vom Gießen des Alukörpers sein


        Zitat:

        Ich bin der Meinung, wenn das soviele haben, ist das ein trifftiger Grund, dass VW da mal kulant sein sollte!


        Warum sollten sie kulant sein, wenn daraus keine Schäden entstehen. Besonders bei einem so "alten" Auto. Dadurch das es ja häufiger vorkommen zu scheint wird es wohl fertigungsbedingt und bekannt sein. Habt ihr denn schonmal von jemanden gehört der gesagt hat ihm ist bei normaler fahrt die Ölwanne weggeplatzt? VW wird sicher nicht das (Image-)Risiko eingehen und sowas zulassen.

        Also macht mal keine Mücke zum Elefanten. Zur Sicherheit nachfragen ist ja legitim. Aber bitte nix aufbauschen

        @Karli und Santana: Ihr könnt doch nicht einfach das schreiben was ich auch sagen will während ich noch Tippe


        Blackmagic GTI
        • Themenstarter
        Blackmagic GTI's Polo 6N2

        Mit Kulanz kann man bei dem alter und der Laufleistung bei VW gar nicht erst anfangen.
        Selbst, wenn unsere Polos erst 4-5 Jahre alt wären und komplett Scheckheft gepflegt, würde vw da nicht viel machen, weil ja kein Öl austritt. Meine Meinung.

        Karli hat Recht. Wäre es wirklich ein riss, dann würde da schon längst was rauslaufen. Es wird wahrscheinlich, wie SilverPolo schon schrieb, nur von außen sein.


        Es wird auch nichts aufgebauscht oder ähnlich, das ist nur meine persönliche Meinung.

        Kulant ist natürlich nicht gleichzusetzen mit "Austauschen auf Herstellerkosten" oder ähnlich, es kann auch bedeuten, dass einem beim Teile- oder Arbeitskostenpreis entegegen gekommen werden kann.

        Und ein Riss kann sich natürlich auch ausweiten, größer werden, es konnen Stücke ausbrechen usw, durch zB Erschütterung, Vibrationen oder sonst was,
        Folge Öl läuft aus, und wenn der Motor ohne Öl läuft sitzt der Motor fest, Folge kapitaler Motorschaden, und bei so einem Auto gleich Totalschaden.

        Wie geschrieben, meine ganz persönliche Meinung..

        Bei der A-Klasse meiner Mom Bj2007 war irgendwas mit der Wasserpumpe, das hat Mercedes aus Kulanz übernommen, ohne Ärger, ohne Streit.


        Zitat:

        Es wird auch nichts aufgebauscht oder ähnlich
        Naja, ohne die Gefahr eines Schadens nach Kulanz zu brüllen hört sich für mich schon danach an. Und wenn nix ausgewechselt werden muss, weil keine Gefahr besteht, wird dir auch niemand bei den Arbeitskosten entgegen kommen.

        Zitat:
        Und ein Riss kann sich natürlich auch ausweiten, größer werden
        Da das ganze aber auch bei ner neuen besteht wird es wohl kein Riss sein sondern eine fertigungsbedingte Kante oder Kerbe. Und wär das Teil so anfällig, dann hättest du davon schonmal gehört.

        Zitat:
        Wie geschrieben, meine ganz persönliche Meinung..
        Die sei dir ja auch gewährt. Aber lass mich dich trotzdem von meiner überzeugen

        Zitat:
        Bei der A-Klasse meiner Mom Bj2007 war irgendwas mit der Wasserpumpe, das hat Mercedes aus Kulanz übernommen, ohne Ärger, ohne Streit.
        Wann war das denn? Dann weiss Mercedes aber, dass das Teil anfällig bzw falsch konstruiert ist und ihnen durch die Folgeschäden eine starke Imageschädigung entstehen kann oder wird.


        gelöschtes Mitglied

          Bei meinen Ölwannen ist der "riss" auf der Wanne . Solche riss / Material überstand (naht) habe ich auch auf mein Grus Halter für servopumpe.... .

          Ich fahre so schon seit 2009 und davor auch der Vorbesitzer .

          Da war noch nie öl dran bzw ist mir nicht aufgefallen das es sich ausgeweitet hat .

          Bei so ein " riss " müsste auch stellen innen sein .

          Als ich die ölwande von 2 Ten Bild ab hatte , waren nicht mal Mini Risse dran .


          Mal ne dumme frage, gibt es leute die einfach nur was posten wollen? Ohne ahnung und verstand.

          Hier sagen genug gti fahrer das die das auch an der wanne haben. Keiner hat probleme damit. Merkt ihr was?


          Und dann kommen leute mit: sofort wechseln usw, merkt ihr was.






          Das wird einfach ein produktionsbedingter Schönheitsfehler sein der keinen Einfluss auf die Funktion oder Festigkeit der Wanne hat.

          Es wird auch gern gesagt: "Eine Gießerei ist nur so gut wie ihr Schweißer". Bei Bauteilen die optisch ein guten Eindruck machen müssen, werden Form-Fehler gern noch überarbeitet durch zusätzliches Materialaufschweissen und weitere bearbeitungsverfahren.

          Beim Druckguss wird jedoch eine sehr hohe genauigkeit erzielt. Evtl. handelt es sich hier auch um eine Rissbildung bei der Schwindung des Materials. Also die Temperaturänderung von Gusstemperatur in die Solidustemperatur.

          Also, du kannst meiner Einschätzung nach bedenkenlos weiterfahren.


          Gruß Julien


          Fahr weiter mit deinem Auto.

          Der 6N meiner Mutter hat das auch, und sie ist damit immer weiter gefahren.

          Ich hatte selbst die Wanne runter geholt und innen drin geschaut, und da ist alles Baby glatt gewesen.

          Sie wollte es auch direkt gewechselt haben.

          Aber habe dann auch gesagt es sei unnötig, dies zu tuen.


          Blackmagic GTI
          • Themenstarter
          Blackmagic GTI's Polo 6N2

          Alles klar. Danke an alle

          Wollte nur eure Meinung dazu wissen. Habe sowas nämlich noch nie gehabt


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Mal ne dumme frage, gibt es leute die einfach nur was posten wollen? Ohne ahnung und verstand.

            Hier sagen genug gti fahrer das die das auch an der wanne haben. Keiner hat probleme damit. Merkt ihr was?


            Und dann kommen leute mit: sofort wechseln usw, merkt ihr was.


            Das ist viel in Forum`S mit HAlb oder Null Wissen .

            Hatte auch 2009 nach Kauf den Vorbesitzer und VW gefrag . Da war noch nicht bekannt von Alu Ölanne Risse usw...

            Somit Ende mit den Glaskugelraten .



            Zitat:

            Es wird auch nichts aufgebauscht oder ähnlich
            Naja, ohne die Gefahr eines Schadens nach Kulanz zu brüllen hört sich für mich schon danach an. Und wenn nix ausgewechselt werden muss, weil keine Gefahr besteht, wird dir auch niemand bei den Arbeitskosten entgegen kommen.

            Zitat:
            Und ein Riss kann sich natürlich auch ausweiten, größer werden
            Da das ganze aber auch bei ner neuen besteht wird es wohl kein Riss sein sondern eine fertigungsbedingte Kante oder Kerbe. Und wär das Teil so anfällig, dann hättest du davon schonmal gehört.

            Zitat:
            Wie geschrieben, meine ganz persönliche Meinung..
            Die sei dir ja auch gewährt. Aber lass mich dich trotzdem von meiner überzeugen

            Zitat:
            Bei der A-Klasse meiner Mom Bj2007 war irgendwas mit der Wasserpumpe, das hat Mercedes aus Kulanz übernommen, ohne Ärger, ohne Streit.
            Wann war das denn? Dann weiss Mercedes aber, dass das Teil anfällig bzw falsch konstruiert ist und ihnen durch die Folgeschäden eine starke Imageschädigung entstehen kann oder wird.


            Du ich seh das so und Ende, würdest du zur Abwechslung zwischen den Zeilen lesen würdest du wenigstens die Hälfte verstehen
            Thema für mich erledigt


            Wie gesagt, deine Meinung sei die gewährt. Sorry das ich das "lass mich dich trotzdem von meiner überzeugen" nich als Ironie gekennzeichnet habe. Ich dachte die beiden smileys reichen da aus. Aber da hättest du wohl zwischen den Zeilen lesen müssen.
            Ich persönlich habe bei dem von mir zitierten Beitrag nix zum zwischen den Zeilen lesen gefunden. War alles sehr eindeutig. Aber Klär mich bitte auf. Wenn du willst, dass man etwas anderes verstehst als du schreibst dann sag das bitte. Zweideutigkeit klappt bei geschriebenen Wort oft nicht sehr gut.
            Sorry das ich das für dich beendete Thema nochmal aufgreife. Aber wenn du mich so angreifst kann ich das nicht auf mir sitzen lassen.

            Edit: abgesehen davon ist deine aussage schlicht falsch. Es handelt sich hierbei offenbar nicht um einen riss und somit ist es unnötig jemanden zu teuren aber überflüssigen Reparaturen zu raten.
            Abgesehen davon bist du und immernoch schuldig, zu erläutern unter welchen Umständen Mercedes kulant war. Kann mir nicht vorstellen, dass das ganze innethalb der letzten 24 Monate passiert ist.


            Das mit der A-Klasse war ca im ersten Quartal 2011, was genau mit der Wasserpumpe war, kann ich dir aber nicht sagen, nur das Mercedes das aus Kulanz gemacht hat. Wahrscheinlich war das, wie du sagst ein bekannter Fehler.

            Ich habe geschrieben dass VW oder die Vertragswerkstatt das mit dem Ölwannenriss aus Kulanz übernehmen kann , wobei kann bedeutet, dass der Hersteller oder die Vertragswerkstatt möglich auf freiwilliger Basis übernimmt, beteiligt usw. Denn so wie ich hier sehe bzw lese, ist der Fehler/Materialfehler recht häufig anzutreffen.

            Meine Aussage ist somit schlicht richtig Angegriffen habe ich dich auch nicht. Ich hoffe wir beide haben das nun geklärt bevor hier irgendwelche Klugscheißerkriege beginnen wie bei den PC-Freakforen. Jeder hat seine persönliche Meinung/Auffassung, ein richtig oder flasch können wir hier beide sowieso nicht aus dem Thema und unseren Meinungen bzw Auffassungen schließen, weil wir beide auf Vermutungen zurückgreifen was den Fehler angeht. Den Kürzeren zieht hier eh keiner.

            Thema für uns beide beendet, ohne Streit


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen