vw teilemarkt

Mit elektrischen Probleme liegen geblieben!

ElGratzo
  • Themenstarter

Hallo mal wieder,

ich habe einen VW Polo 86C (Erstzulassun 11/90) mit 33 kw.

Nun ist mir auf dem nach Hause Weg nach der Spätschicht das Auto ausgegangen. Kurz davor hatte die Batterieleuchte geleuchtet. Kam ab und zu in letzter Zeit vor. Auf einmal dachte ich, wieso funktioniert die Cockpitbeleuchtung nicht mehr, dann kein Blinker (und vermutlich kein Licht mehr) und dann rollte das gute Stück aus. Und sprang auch nicht mehr an. Kein Saft mehr. Und das Auto steht direkt vor A.T... , da möchte ich eigentlich morgen nicht hin. :( mir ist auch eingefallen das vor 2 Wochen, als ich ins Auto eingestiegen bin und losfahren wollte, die Uhr kurzweilig kein Strom bekam und somit auf 0:00 Uhr sprang. Ist nun die Lima hinüber und wenn ja was kostet das inkl. Reparatur in der Werkstatt? Kann man morgen das Auto überbrücken und die restlichen 15 km nach Hause fahren oder ist die Gefahr, sofern er überhaupt anspringt, zu Groß das er wieder stehen bleibt. Da es am Tag ist, würde ich Licht und Radio auslassen.

Danke für Eure Antworten.
ElGratzo



1. Vermutung LiMa-Regler. Die Schleifkohlen abgenutzt und daher keine Ladefunktion mehr.

Regler austauschen, Batterie laden und weiter geht's.

Und wahrscheinlich wird's nix mit Überbrücken und nach hause fahren, weil die Batterie wohl schon entsaftet ist. Wenn du die Überbrückungskabel von der Batterie trennst, wird der zügig wieder ausgehen.

Regler sollte so um die 15 Euronen kosten.

Auf dem Bild oben zu sehen sind 2 Schrauben mit dem "Kästchen" dazwischen, diese Schrauben lösen und das Element entnehmen. Sollte in eingebautem Zustand auch gut erreichbar sein, wenn ich mich recht erinnere.


lichtmaschine_von_hi
lichtmaschine_von_hi

Ja, hört sich tatsächlich nach regler an. Allerdings hab ich es nicht geschafft ihn im eingebauten zustand zu wechseln. Iss aber kein prob die lima auszubauen.

Mfg



ElGratzo
  • Themenstarter

Danke schon mal vorab.

Das mit dem Regler hört sich sehr Plausibel an. Bei diesem Wechsel muss ich da auch die Batterie abklemmen bzw den Keilriemen lösen? Kommt manda ganz Normal über Motorraum dran? Bekommt man das Teil über so einen normalen Einzelhandel für Ersatzteile oder nur noch übers Internet? Wieviel beträgt ungefähr die Arbeitszeit und was würde so ein Reglerwechsel über die Werkstatt ungefähr kosten? Denke mal die wollen einem gleich ne neue Lima andrehen? Fragen über Fragen...

Danke nochmals!


Batterie abklemmen kann nicht schaden, Keilriemen brauchst du nicht
lösen, wenn du nur den Regler wechseln willst. Bei einer Bosch-Lima
sind das nur 2 Schrauben, kommt man aber schlecht ran wegen dem Ölfilter.
Regler bekommst billig im Internet (etwa 10€ ) oder halt für etwas
mehr im Einzelhandel.


ElGratzo
  • Themenstarter

Wo kann man lesen welcher Regler der Richtige für mein Auto ist? Gibt es da verschiedene? Was muß man beachten?


Batterie muss nicht abeklemmt werden. A.T.U. sollte diese Regler auch im Angebot haben. Den Alten ausbauen und als Vorlage mitnehmen. Es gibt, glaub ich, 3 verschiedene die passen könnten.

Non meinem alten Passat 35i kenne ich z.B. nen Valeo oder nen Bosch. Ich meine, die Kennzeichnung sollte auch auf dem Regler stehen.
Bei dem 86C könnten verbaut sein Bosch, Beru oder Hella (wobei ich letzteren fast ausschließen mag).

Falls deine Typschlüsselnummern 0600 - 661 sind, sollte man von nem Bosch ausgehen. Bei 0600 - 662 sollte Beru verbaut sein.
Allerdings ist das nicht der ausschlaggebende Punkt für die Typenschlüssel.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen