vw teilemarkt

polo 6n problem mit der elektrik

polostyyler
  • Themenstarter

guten morgen liebe pologemeinde,
ich habe folgendes problem,
ich habe einen polo 6n1 bj 96 1.3 liter mit elektronischer wegfahrsperre.
jetzt zu meinem problem: ich habe keinen zündfunke und auch kein sprit.
normalerweise wenn ich die zündung anmache erzeugt ja die benzinpumpe erst einen gewissen vordruck und schaltet sich ja dann ab. das relai 167 habe ich schon nachgesehen. jetzt das komische im ausgebauten zustand schaltet das relai also wenn ich manuel strom auf klemme 85 und 86 gebe schaltet es und ich habe durchgang auf 30 und 87. baue ich es ein und schalte dann die zündung ein tut sich nichts. wenn ich die zündung an mache schaltet nur dass relai 18 ist dass normal ?welche relais müssen schalten wenn ich die zündung an mache ?
hier nochmal ein bild von dem sicherungskasten der bei mir verbaut ist.
vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen wofür welches relai ist weil ich habe keine ahnung welches wofür ist. ich weiss nur dass 167 spritpumpe ist dass 21 dass blinkerrelai 36 dass summerrelai und 19 scheibenwischerintervall der rest kp dann bleiben noch über nummer 72 nr18 nr 53 und nr 1 vielleicht kann mir ja da jemand weiter helfen



001.jpg
001.jpg

polostyyler
  • Themenstarter

steuergerät ist kaputt dass war der fehler


Danke für das Problem inklusive Lösung! Das ist gut für alle die, die das gleiche Problem auch haben werden.

Bis vor paar Wochen, dachte ich noch, die Kraftstoffpumpe würde direkt durch den Zündanlassschalter betätigt. Dann hat mir das jemand hier im Forum erklärt, warum das im Falle eines Unfalles sehr unpraktisch wäre. Wie man auch am Stromlaufplan sieht, wird das Kraftstoffpumpenrelais direkt vom Motorsteuergerät angesteuert.


Hast du das Steuergerät noch? Ich würde mir das gerne mal anschauen und meine Vermutung bestätigen, dass wahrscheinlich nur ein einziger Transistor defekt ist. (falls alles andere noch normal funktioniert hat)



polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

Hast du das Steuergerät noch? Ich würde mir das gerne mal anschauen und meine Vermutung bestätigen, dass wahrscheinlich nur ein einziger Transistor defekt ist. (falls alles andere noch normal funktioniert hat

ja habe dass steuergerät noch lade mal ein bild die tage hoch ! aber es waren knapp 11 leiterbahnen die weggegammelt waren am hauptprozessor ! bild kommt noch ! =)


Oh, jetzt wird's extrem interessant!


polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

Oh, jetzt wird's extrem interessant!

warum denn dass ? gehe gleich mal eben runter in meine werkstatt und lade dann mal dass bild hoch


Weil wir jetzt weg gehen von der allgemeinen und wenig sagenden Aussage 'Steuergerät kaputt' hin zu den Details, was genau kaputt gehen kann, falls überhaupt etwas kaputt geht. Ich denke nämlich, dass die allerwenigsten Steuergeräte, die von den Werkstätten getauscht und als kaputt diagnostiziert werden, wirklich kaputt sind.


polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

Ich denke nämlich, dass die allerwenigsten Steuergeräte, die von den Werkstätten getauscht und als kaputt diagnostiziert werden, wirklich kaputt sind.

dass kann ich leider nicht beurteilen weil ich nie in eine werkstatt fahren muss da ich alles selber zu hause machen kann da ich eine hebebühne in meiner garage stehen habe und mein bro ist gelernter mechaniker der jetz seinen meister macht ! also der gibt mir immer ziemlich gute ratschläge wenn ich nicht weiter weiss wie jetz die elektrik beispielsweise.er hat sich nur die stromlaufpläne angesehen die ich besorgt habe und meinte sofort ist dass steuergerät was es dann im endeffekt auch war weil wir es ja dann auf gemacht haben und nachgesehen haben !
der prozessor sitzt in der mitte


IMAG0159.jpg
IMAG0159.jpg
IMAG0161.jpg
IMAG0161.jpg
IMAG0162.jpg
IMAG0162.jpg

also ich würd sagen das man das reparieren kann. habe sehr viel mit smd löten zu tun
einfach ordentlich saubermachen und dann nachlöten. dann sollte das steuergerät wieder funktionieren



polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

also ich würd sagen das man das reparieren kann. habe sehr viel mit smd löten zu tun einfach ordentlich saubermachen und dann nachlöten. dann sollte das steuergerät wieder funktionieren

joa mag sein aber ich habe schon ein anderes bestellt vorhin. dass sind ausserdem so kleine löt stellen so nen kleinen löti habe ich gar nich hier hatte auch erst überlegt dass nachzulöten aber egal für nen 10ner nen anderes nehmen und gut ist. bevor ich mich noch weiter drüber aufrege dass die karre nicht will hehe ^^ ausserdem 10 euro tun nicht weh


Zitat:

ausserdem 10 euro tun nicht weh

da haste recht. aber wenn man das andere repariert hat man zur not eins auf lager


polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

also ich würd sagen das man das reparieren kann. habe sehr viel mit smd löten zu tun einfach ordentlich saubermachen und dann nachlöten. dann sollte das steuergerät wieder funktionieren
kann ja ausserdem noch zusätzlich sein dass der prozessor auch einen abbekommen hat weil ich denke nicht dass das gut ist für den wenn der über ne längere zeit immer feuchtigkeit abbekommt .... suber gemacht isses ja schon dass sah ja noch viel schlimmer aus


Zitat:

kann ja ausserdem noch zusätzlich sein dass der prozessor auch einen abbekommen hat

kann sein, muss aber nicht.
wenn du das steuergerät nicht mehr brauchst dann kannste es mir gerne zuschicken und ich schau mir das mal an.versand zahle ich natürlich.
evtl lässt sich ja noch was retten


polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

evtl lässt sich ja noch was retten

ich schaue mal was ich vielleicht noch damit anfangen kann vielleicht kriegt mein mechaniker es ja auch noch mal hin aber falls nicht kann ich es dir gerne zukommen lassen sage dir mal mitte nächster woche bescheid


Polostyler, das sind ja klasse Fotos! Ich würde auch schätzen, dass das Problem genau hier zu suchen ist. Bisher dachte ich immer, dass so ziemlich alle Probleme, die tatsächlich am Steuergerät liegen würden, in defekten Endstufentransistoren oder kalten Lötstellen zu suchen wären. Aber wie man sieht, kann Korrosion auch direkt an den ICs eine wichtige Rolle spielen. Danke dafür!

73Euro, sieht so aus, als hätte ich dich mit meiner Leichenfledderei angesteckt.

Ich freue mich schon auf eine Menge Fotos und ob du das Teil wieder zum Leben erweckt bekommst. Glaube nicht wirklich, dass die Korrosion in das IC hinein eingedrungen ist. Demnach sind die Chancen, dass das STG zu reparieren ist, sehr groß.


Hier mal ne Marelli 1AV für deine Sammlung


PICT0083.JPG
PICT0083.JPG

Danke für das Foto Avo!

Was war an diesem Steuergerät kaputt?


Muss gerade überlegen. Ich glaube nix. Billig geschossen bei Ebay.

P.S.: Ich hab immer noch ein DCC mit Lagerschaden bei meinen Eltern rumfliegen plus ziemlich vielen Einzelteilen aus DKF und DDH.


Zitat:

73Euro, sieht so aus, als hätte ich dich mit meiner Leichenfledderei angesteckt.


ja macht halt spaß

und falls polostyyler mir das steuergerät schickt, kann ich dir auch aufnahmen schicken die unterm mikroskop gemacht worden sind. dann sieht man etwas mehr


polostyyler
  • Themenstarter

Zitat:

kann ich dir auch aufnahmen schicken die unterm mikroskop gemacht worden sind. dann sieht man etwas mehr

ok die möglichkeiten habe ich nicht =) aber für ne handy aufnahme war meine ja schon ganz ordentlich würde ich mal sagen oder ?


Ja auf jeden Fall. Lieber ein nicht perfektes Foto mit dem perfekten Inhalt, als ein perfekte Foto, wo nichts interessantes drauf ist.

@73€

Oh Mikroskop-Fotos, das wäre mal was ganz neues. Freu mich schon!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen