vw teilemarkt

Kunstoffschweissen voll endet wie geht es weiter?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo PoloFreunde
Habe hier in der sufu schon paar Infos bekommen aber noch net ganz zufrieden bin...und zwar nach dem kunstoffschweissen....
Sollte ich vorher die ganze stoßstange mit nassschleifpapier anrauen oder lieber mit trockenem?nach dem ich gespachtelt habe erst primer drauf dann grundierung?dann lacken?
bräuchte noch diese paar tipps dann wäre ich zufrieden
danke euch schon mal...lg PoloFahrerin90w



vielleicht kann ich einwenig helfen, weil ich es selber grade hinter mir habe weil ich die Styling beim 6N cleane.

Nach dem Kunststoffschweißen am besten mit Kunststoffspachtel, schön glatt spachteln bis jede unebenheit weg ist, dann mit füller grundieren und nochmal schleifen damit auch die kleinsten porren weg sind und dann grundieren und lackieren

MfG


auf jeden fall anschleifen (nass/trocken ist relativ egal), gut entfetten und dann einen GUTEN Kuststoffprimer drauf, sonst kommt der ganze Lackaufbau nach nem Jahr wieder runter...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

okay..das hat mir sehr weiter geholfen...ist den filler und grundierung nicht das selbe?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

würd es auch gehen wenn ich zum beispiel ohne kunststoffschweissen die sicke schön anraue...das es richtig scheisse aussieht dann kunstoffspachtel drauf...?dann kompeltt anrauen,entfetten,primer ,grundierung lacken?


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    kunstoffspachtel drauf


    Nein, das wird nix..Schweiß die Sicke zu, dann hast du länger Freude daran..


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    okay..weil hier im sufu hat jemand geschrieben...sicke anrauen..bis es scheisse aussieht dann kunstoffspachtel....


    genau, ich habe es so gemacht, nachdem ich diese vertiefungen überall hatte, habe ich ganz kleine schnippsel eingeschweißt und die verhöhungen auch noch mal verschweißt und dann ein bisschen glatt gestrichen


    dürfte ziemlich schnell reißen, da der Spachtel viel zu dick würde. Grundsatz beim spachteln sollte immer sein: so dünn wie möglich!

    Die Grundierung sollte hier eine spezielle Kunstoffgrundierung sein, auch Kunststoffhaftvermittler genannt.
    Die meinsten Stoßstangen bestehen aus Thermoplasten und haben so ihre Tücken beim lackieren. Bei Thermoplasten löst sich ohne Kunstoffgrundierung der Lackaufbau ziemlich schnell wieder ab.

    Edit: mist zu langsam



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ja das weiss ich ja...aber sollte man die stoßstange net vorher also nach dem kunstoffhaftvermittler grundieren?


    Kunstoffhaftvermittler -> ggf. Spachtel -> Füller -> Decklack -> Klarlack


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    also erst will ich ja zu schweissen dann kunststoffspachtel dann alles anrauen dann silikonentferner drauf...dann haftvermittler dann Filler/Grundierung und dann den lack... also ist es so doch richtig


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      also ist es so doch richtig


      Zitat:
      Kunstoffhaftvermittler -> ggf. Spachtel -> Füller -> Decklack -> Klarlack



      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      naja nachdem ich kunststoffhaftvermittler drauf habe will ich nicht noch ma spachteln deshalb


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      oh man..ich glaube weiss keiner was ich meinte:(
      mist....

      Meine Frage war muss ich den auc h vor dem spachtel kunstoffhaftvermittler drauf machen?also quasi driekt nach dem kunststoffschweissen?oder kann ich erst spachteln dann haftvermittler füller/grundierung dann decklack..


      also bin immer noch net ganz zu frieden...:( sry...
      aber das müsste ich wissen....noch


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Meine Frage war muss ich den auc h vor dem spachtel kunstoffhaftvermittler drauf machen?


        Ich zitiere es nochmal..

        Zitat:
        Kunstoffhaftvermittler -> ggf. Spachtel -> Füller -> Decklack -> Klarlack


        Also..Schweißen--> Schleifen--> Kunststoffhaftvermittler--> Spachtel--> Füller--> Decklack--> Klarlack...Fertig...


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        naja aber ich will ja kunsstoffspachtel nehmen..also müsste es doch ohne haftgrund auf der fläche halten..oder liege ich falsch?


        auf Thermoplasten hält auch Kunststoffspachtel nicht sonderlich gut, daher immer zuerst den Haftvermittler anwenden und nach möglichkeit mindestens 2 - 3 Tage lang ablüften lassen...


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        achso..danach den kunststoffspachtel drauf..okay jetzt kommt alles zusamm


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen