vw teilemarkt

Bei angeschalteter Klimaanlage wackelt das ganze Auto - normal?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

leider konnte ich nichts passendes finden und wollte mich einmal erkundigen ob es eigentlich normal ist, dass wenn ich den kleinen AC Knopf drücke, die Klimaanalge 2 sek später ansrpingt, das ganze Auto wackelt? Das Lenkrad ist am rütteln und mein Sitz verwandelt sich in einen Massagesessel...

Danke!



Also, vribiert es richtig fest oder nur ganz wenig? Bei mir vribiert es nur ein bisschen wenig mehr, wegen dem erhöhter Leerlauf.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also es ist richtig am vibrieren. Wenn ichs loslasse sieht mans richtig...



Dann müsse ein Defekt liegen, z.b. Klimakompressor erzeugt Vibrationen auf ganze Auto. Mach mal die Motorhaube auf und schau genau, woher es vibriert, während jemand im Auto die AC Knopf bedient.


Kanns vllt auch sein das deine drehzahl einfach beim anmachen der Klima stark abfällt?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo nochmal

schon länger her, aber jetzt wo es wieder heiss wird hole ich den Thread nochmal aus der Versenkung.
Also ich habe heute mal nachgesehen. Sobald ich AC drücke wackelt und vibriert der ganze Motor - es scheint so als käme es von der Spannrolle am Keilriemen, so als wäre das Lager hin - dreht ja alles schneller wenn die Klimaanlage angeht - kann es davon kommen?
Alles andere ist fest (Kompressor, Lima etc...) Nur der ganze Motor vibriert sehr stark, was man dann auch im Innenraum merkt. Ich fahre sehr ungerne mit Klima... im Moment deswegen

Wäre wirklich sehr hilfreich!

Danke!


ist bestimmt ein lagerschaden am klimakompressor oder der kompressor ist nicht mehr richtig angeschraubt.kann man doch hören bzw sehen wenn man unter die haube guckt während es vibriert


Klimakompressor DEFEKT!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also hab gerade nochmal einige Tests gemacht. Ab einer Drehzahl von 1200U/min vibriert nichts mehr...
Und der Kompressor selbst scheint nicht zu vibrieren der sitzt fest



gelöschtes Mitglied

    ich würde eher mal schauen ob deine auspuffnlage locker flockig drunter hängt und die drehmomentstütze mittig unten zwischen karosse und motor/getriebe noch in ordnung ist oder ein anderes motorlager.

    selbst wenn der motor auf 3 zylindern läuft und deshalb stark vibriert, merkt man davon kaum was im innenraum.


    gelöschtes Mitglied

      und schon weiter getestet?

      habe übrigens grad das selbe problem aber noch nicht weiter geschaut

      ich denke die drehmomentstütze verhärtet im alter und gibt vibrationen nun weiter.

      ist deine drosselklappe sauber und adaptiert? sonst bekommt der motor falsche werte und läuft nicht anständig unter last der klima im leerlauf


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Hier mal ein Video:


      Leider erkennt man keine Vibrationen und auch der Ton ist nicht der Beste, also keine guten Voraussetzungen

      Eventuell ist der Kompressor doch defekt, dass er bei einer gewissen Drehzahl oder Schnelligkeit stärker vibriert


      gelöschtes Mitglied

        Das was auffällt ist das die Spannrolle bei klima an ganz schön sich hin und her beweg /vibriert .


        Das kommt nicht von ne Auspuff oder ne Lager des Motor/getriebe.

        Ich denke mal das es die Taumelschebe ist


        gelöschtes Mitglied

          Was soll die vibrationen sonst an die Karosse weiter geben.

          Kann nur Motorlager oder Auspuffanlage sein

          Es gibt ja keine weiteren verbindungen


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Was soll die vibrationen sonst an die Karosse weiter geben.

            Kann nur Motorlager oder Auspuffanlage sein

            Es gibt ja keine weiteren verbindungen


            ISt schon klar das war die Vibrationen weiter gibt ,das wären die 3 lager Vom Motor/Getriebe , das die auspuffanlage endkoppelt wird durch Flexrohr und die Gummihalter .



            ABer das ist ja nicht die Ursache des wackelt und vibrieren wenn man die Klima anmacht .

            Normal müsste es ja auch auftreten wenn man licht ,heckscheibenheizung und so große verbrauchter an macht .


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Also ich glaube kaum, dass es normal ist, wenn bei angeschaltetem Kompressor, wie bei mir, der ganze Motor extrem vibriert und selbst vorne die Plastiklippe am Stoßfänger wackelt, als würde sie gleich abfallen Man mekrt richtig, wie das ganze Auto unrihig wird, und hört es auch.

            Vllt. noch erwähnenswert: Die Vibrationen mehrkt man stark auf der Fahrerseite bzw. am Lenkrad.

            Und bei anderen Verbrauchern, wie Silverpolo6n2 schrieb, ist es z.B. nicht, dass alles wackelt.


            gelöschtes Mitglied

              ich denke die klima ist der größte verbraucher unter dem der motor leidet deshalb ist es hier am stärktsten.

              bei den anderen verbrauchern ist es nicht so extrem aber sicher vorhanden das der motor anfängt zu vibrieren.

              ich würde noch immer prüfen ob die drossel sauber und adaptiert ist . dies kann ein entscheidener grund für diesen schlechten motorlauf sein.

              bei mir vibriert es bis in den kofferraum wenn die klima an ist. morgen kümmer ich mich drum.

              dann wird erst die auspuffanlage ausgehängt und getestet
              dann die drehmomentstütze ab und getestet
              und vor allem die drossel gereinigt und adaptiert.

              springt dein wagen ganz normal an?

              meiner geht an und bricht kurz ein und kommt wieder. wenn ich anne ampel ran fahr und kupplung trete das gleiche.

              egal ob klima an oder nicht


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              Zitat:

              meiner geht an und bricht kurz ein und kommt wieder. wenn ich anne ampel ran fahr und kupplung trete das gleiche.


              Jetzt wo du's sagst - wenn er ''kalt'' ist kommt das vor, ja aber nur ganz kurz - aber nur beim anlassen - vllt. sollte ich mir wirklich mal die Drosselklappe ansehen


              gelöschtes Mitglied

                ja nur kurz wenn man ihn anmacht nachdem er ne weile rum stand.

                er bekommt dann also bei perfekter drosselklappenstellung zu wenig luft, da verdreckt. deshalb schlechter lauf.

                ich würd das alles überprüfen was bisher genannt wurde.

                mach ich morgen auch. darf ich lappi nicht vergessen zum auslesen. hoffe drossel ist nicht auch im arsch. hatte bisher immer das glück


                gelöschtes Mitglied

                  Gut wäre vielleicht gar nicht mal so dumm die DK mal zu säubern und adaptieren .

                  Die 3 lager zu checken ist auch nicht verkehrt .


                  gelöschtes Mitglied
                  • Themenstarter

                  So habe mal die Motorabdeckung ab.

                  So sieht die Drosselklappe aus:





                  So wies aussieht wurde der Luftfilter auch noch nie ausgebaut/gesäubert


                  gelöschtes Mitglied

                    Also bei mir ist schonmal die Dossel im Arsch.

                    War ja zu erwarten :(

                    Wurde vom Elektroniker durch gemssen aber rein vom logischen ist alles bestens.

                    Naja weiter gehts wenn ich morgen ne gebrauchte besorgt habe


                    gelöschtes Mitglied
                    • Themenstarter

                    So fast den ganzen Dreck abbekommen Alles wieder eingebaut - gleich dann mal anlernen

                    @ichbins240481 Inwiefern defekt?


                    gelöschtes Mitglied

                      lässt sich nicht anlernen. entweder steht bei sowas error oder adation n.io.

                      fehlerspeicher adaptiongrenze überschritten und leerlauf blabla.

                      hab eben einen neue bestellt. kein bock mehr 100mal aus und ein zu bauen beim schrotti bis mal eine dabei ist die funktioniert.

                      sollte bis mittwoch/Donnerstag da sein ,dann schau ich ob der leerlauf mit klima besser wird ,sonst such ich halt weiter. ist schon nervig. ganze heckklappe vibriert


                      gelöschtes Mitglied

                        habe gerade nochmal das www durchforstet.

                        genau das vibrieren des ganzen autos im leerlauf bei eingeschalteter klima wird beschrieben wenn der lüfter der klima eine extreme unwucht hat. lager defekt usw.

                        anderen fall wäre, er läuft garnicht, da soll wohl zuviel druck in den leitungen entstehen und es sollen vibrationen entstehen. evtl auch noch zu wenig kühlmittel...

                        das werde ich dann auf jeden fall schauen


                        gelöschtes Mitglied
                        • Themenstarter

                        So bin gerade gefahren - Zündung an 30sek, aus 15min gewartet wieder Zündung an 30sek und Start: Sprang an kurzer Abfall der Drehzahl und danach war alles i.O. kein Anlernen über VAG Com oder so

                        Nach der Reinigung: springt sofort an (wie vorher), läuft ruhig (wie vorher), das Abfallen der Drehzahl ist weg - insgesamt läuft er aber genauso ruhig wie vorher , vllt. einen ticken ruhiger hat vorher auch keine Mucken gemacht.
                        Die Leerlaufdrehzahl scheint niedriger zu sein (ist das überhaupt möglich?, zumindest so auf den ersten Blick auf den Messer)

                        Das mit der Klimaanlage ist jetzt geringer geworden - wackelt noch ein wenig aber nicht mehr so extrem wie vorher - aber obs daran lag


                        Habe genau das selbe an meinem 6n2.
                        Im Innenraum spürt man die Vibrationen ziemlich stark.

                        Bei mir liegt es einfach daran, dass ich mal meinen defekten kühlerlüfter gegen einen neuen aus eBay getauscht habe. Dieser hat wohl eine geringe Unwucht und erzeugt dieses vibrieren.
                        Es beginnt nachdem man 1-2 Sek die Klimaanlage anmacht.

                        Je nachdem wie heiß der Motor ist, kann es sein, dass der Lüfter auf Stufe 2 läuft und sich damit die Vibrationen verstärken.

                        Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

                        Gruß Micha


                        gelöschtes Mitglied
                        • Themenstarter

                        Der Lüfter ganz vorne, der auch anspringt, wenn der Motor heiß wird? Also da wackelt bei mir nix

                        Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es was mit der Spannrolle zu tun hat. Ich habe im über google auch folgendes aus einem anderen Forum gefunden:

                        Zitat:

                        Die Sache mit dem Vibrieren könnten aber auch Resonanzschwingungen des Flachriemens sein, der den Klimakompressor antreibt.

                        Ursache ist hier meist eine falsch eingestellte oder auch defekte Spannrolle des Antriebsriemens .. bzw. eine nicht korrekte Vorspannung (falls keine Spannrolle verbaut)

                        Ich hatte das Phänomen auch mal an meienm Golf TDi; da kam die Spannrolle in Resonanzschwingung und verursachte dadurch auch eklige Zwitschergeräusche und leichte Vibrationen; und zwar ausschließlich bei zugeschaltetem Klimakompressor.


                        Wie im Video zu sehen, welches ich aufgenommen habe fängt die Spannrolle auch extrem an zu vibrieren und gibt diese an den Motor weiter, was dann diese starken Vibrationen in den Innenraum überträgt.


                        Zitat:

                        Der Lüfter ganz vorne, der auch anspringt, wenn der Motor heiß wird?

                        Richtig.

                        Zitat:
                        Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es was mit der Spannrolle zu tun hat.

                        Das dachte ich zuerst bei mir auch aber es hat sich absolut nichts geändert nach dem ich den kompletten Zahnriemen mit Wasserpumpe und den kompletten keilriemen mit allen Spannrollen gewechselt habe.
                        Vielleicht liegst ja doch an der Spannrollen, aber meiner meinung nach ist es der kühlerlüfter mit der Unwucht.
                        Habe einen aus eBay vom ATP (Autoteile pöllath") für 35€ gekauft, da der Originale von VW 255€ kostet

                        Gruß Micha

                        EDIT: wir können das mit dem kühlerlüfter ganz einfach testen:
                        Du musst mal den Stecker, der zum Lüfter geht, abstecken. Er ist dreipolig (rot/weiß, rot und schwarz soweit ich weiß ) dann gibst du 12V plus auf den roten Pin und Masse auf den schwarzen. Nun sollte der Lüfter anspringen. Vibriert das Auto?
                        Danach schließt du 12V auf den rot/weißen Pin um. Jetzt sollte der Lüfter entweder langsamer drehen (Stufe 1) oder schneller (Stufe 2).
                        Wie sieht's aus mit den vibrationen?


                        gelöschtes Mitglied

                          Man kann's auch einfacher machen Klima an machen und dann zum motorraum und die 3 polige steckverbindung am lüfter abziehen . Oder vor der Batterie weis jetzt nicht mehr als Kopf wo es Beim 1,4 ist .



                          Antworten erstellen

                          Ähnliche Themen