vw teilemarkt

07er Frage

hübbenbecker
  • Themenstarter
hübbenbecker's Polo 2F

Hallo Leutz,



muß man bei nem 07er Kennzeichen Umbauten Eintragen lassen ?
Ich höre immer das einige Leute ihre Autos umbauen aber keine Eintragung brauchen weil sie ja ein 07er Kennzeichen haben.

Ich habe da mal nachgelesen und weiß das das 07er Kennzeichen für Fahrzeuge ab 30 Jahre ist (bis 2007 noch 20 Jahre) die Leute die ihre Autos bis 2007 Umgebaut haben dürfen die denn jetzt einfach Umbauen und müssen das nicht abnehmen lassen ?
Weil ja angeblich ab 2007 die 30 Jahre Regelung gelten soll wie beim H Kennzeichen ? stimmt das so ?
Ich kann das da nicht ganz rauslesen...

Das ist ja ein Irres Kennzeichen...um es zu bekommen muß der Wagen Tüv haben,dann nie wieder ? wie bekloppt ist das denn ?

Ok jeder ist dann selber für sein Fahrzeug verantwortlich...aber was ist mit Umbauten ? da steht nie etwas drüber geschrieben !

Kann mich mal einer Aufklären der das Weiß ?!

Ein Kumpel möchte seinen Polo den er auf diesem Kennzeichen hat Umbauen,er hat das Kennzeichen schon vor 2007 bekommen und weiß nun nicht was er machen darf und nicht ?



PS:ICH MÖCHTE JETZT KEINE ANTWORTEN MIT ;SO BEKOMME ICH EIN 07er KENNZEICHEN UND DAS BRAUCHST DU...DAS WEIß ICH WIE ES GEHT DANKE SCHÖN...



hi, ich denke ich kann dir da helfen.
ich habe meine 07er Kennzeichen seit über 10 Jahren.

Du bist für die Verkehrsicherheit von deinem Fahrzeug verantwortlich.

Das einzige was eingetragen ist: Hubraum und Leistung.

Alles andere was Eintragungsfähig wäre kannst du umbauen.

Gruß Kai

P.S. Schaue in mein Profil, der Derby wurde so vorgeführt wie er auf dem Bild ist, beim 1er wurde es etwas ausgedehnt


hübbenbecker
  • Themenstarter
hübbenbecker's Polo 2F

Hallo Kai,

ok, dann könnte mein Kumpel anfangen seinen Wagen umzubauen so wie er es will ?
aber es sollte so im Rahmen bleiben das es auch evl Eingetragen werden könnte oder ?

Was ist mit Umbauten wo es eigendlich keinen Tüv mehr drauf gibt...sowie 8x13 mit 175/50R13 oder Motorradendtopf und so... dann ja die "Mindesthöhe" des Fahrwerks (glaube es waren 11cm?).

Es kann Umgebaut werden was gefällt wie bisher oder muß man nun auf die Eintragungsfähigkeit achten ?

Wie ist es mit selbstgebauten Teilen wie Querlenkerabstützung oder eigenbau Bügel ?

Und Teile von nem anderen Fahrzeug(Marke ?
was geht da wie weit geht es da ?

Gruß
Ben



Das ist eine Grauzone, ich habe noch nie probleme gehabt.

Er soll es nicht übertreiben, dann passt das schon.

175/50 auf 8 Zoll z.B. habe ich auch, das ist kein problem.
80mm Federn sind bei mir auch verbaut, auch kein Problem.

Mit den Sachen hat man ja jetzt nur Probleme mit dem eintragen, das war ja vor ein paar Jahren noch anders.


hübbenbecker
  • Themenstarter
hübbenbecker's Polo 2F

nene mein Kumpel will es eigendlich nicht so dolle machen... das was zu "DM" Zeiten machbar war

Es gibt ja einige Fahrzeuge die waghalsige Umbauten haben wie Polo 86c mit VR6 Heckmotor und dann meinen die Leute was denn sei...sie haben ja schließlich 07er Nr die ist doch Tüv frei...
Denke so soll das nicht laufen und ist auch nicht korrekt.

Luftfahrwerk und 9 Zoll Felgen rundum gibts ja auch noch zum normalen Eintragen...

Wie du schon sagst nicht übertreiben.

Andere fahren da täglich mit überall hin Einkaufen Arbeit etc...ist ja auch nicht Sinn der Sache !

Mein Kumpel läst fragen ob alle Umbauten die gemacht wurden der Versicherung zu melden sind ?
Angenommen man ändert den Motor von 45 PS Vergaser auf 75 PS Einspritzer,was ist damit ?

Danke für weitere Info.

Gruß
Ben


du brauchst es nicht der Versicherung melden,
weil die Kennzeichen sind Versichert und nicht das Fahrzeug.
Ich habe zusätzlich zu den 07er Nummern eine einzelne Teilkasko zu den autos.
Muss aber nicht.

Ich denke so wie er das vor hat ist es kein Problem


beim 7er kennzeichen verhält es sich genauso wie bei der h zulassung zeitgerechtes tuning ist ok


hübbenbecker
  • Themenstarter
hübbenbecker's Polo 2F

Zitat:

beim 7er kennzeichen verhält es sich genauso wie bei der h zulassung zeitgerechtes tuning ist ok


Das stimmt... aber:

Muß es bei der 07er Eingetragen sein ? beim H ist muß es !

Das ist ja unsere Frage...

man liest und hört 1000 andere Antworten...


Er braucht keine Umbauten in seinem Fahrzeugbrief / Schein eintragen lassen . ABER ! wenn eine 34 Ps Karre einen Motor hat der auf einmal 130 Ps leistet und die Serienbremsen noch drin sind , kann dir/ihm die Polizei und die Zulassungstelle sofort die Kiste stilllegen und dir/ ihm die Nummer wieder abnehmen und endgültig sperren .

Auch kann sie eine Abnahme durch den Tüv anfordern ! Die Nummer ist kein Freifahrtschein für wild umgebaute Karren die man billig bewegen will . Also im originalzustand die Nummer anfordern und ab in die Werkstatt nen V8 reinschustern mit der Begründung " Is tüvfrei kann machen was ich will " ist nicht !

Es gibt meines wissen noch keine Tüvpflicht für die 07er aber du bist verantwortlich dass das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand ist .( und das wäre die Kiste mit den mickrigen Bremsen zB nicht ) ! Und wenn "die" den Eindruck haben das kann in dem Maße niemals hinhauen was da umgebaut ist , können die alles mit dir anstellen . ! Wenn einer mit so einer umgebauten Karre rumfährt hat er oder sie einfach nur noch nicht den richtigen getroffen . !



"



hübbenbecker
  • Themenstarter
hübbenbecker's Polo 2F

Ja stimmt was du sagst und kann man ja alles auch nachlesen in den Richtlinien der 07er...

Das mit den "mikrigen Bremsen" ist zB der Punkt was in den letzten Jahren zu vielen schweren oder gar tötlichen Unfällen geführt hat...oder halt seit zuteilung der 07er nie die Bremsschläuche gewechselt obwohl sie sehr porös sind ! so etwas geht einfach nicht, aber es wurde zu viel gemacht und wird auch leider noch weiter gemacht so lange dieses Kennzeichen nicht mit Tüv kommt !

Mein Kumpel will seinen Polo so umbauen das er alles irgendwie auch einmal später mit Tüv bekommt.

Beste Beispiel sin diese No Name und Illegalen Xenon Sets auch diese werden gern bei 07er Fahrzeugen eingebaut... ist ja keine Tüv Pflicht !

Das Internet ist voll mit waghalsigen Umbaugeschichten und deren Folgen rund ums 07er Kennzeichen...

Daher ist ja das 07er von 20 Jahre auf 30 Jahre erhöht worden...

Denke wir können uns hier den Mund fusselig reden...

Ging ja auch eigendlich nur darum ob jemand genau weiß das man "normale" Tuning Teile die auch für den VW Polo bestimmt sind bei einem 07er nicht unbedingt eingtragen werden müssen...

.


Das eine hebt das andere auf so ist das durchdacht .

Wenn man 07 fahren will sollte das Auto teoretisch sofort Tüv bekommen . Das Auto ist " meistens " 30 oder Ü 30 und somit ohnehin ein Oldtimer der nicht verbastelt werden darf / sollte . Wird der Wagen verbastelt kann die H Nummer auch wieder entzogen werden . Also ist es eigentlich garnicht möglich schmu mit den Nummern zu betreiben. So ist es eigentlich gedacht aber die Realität sieht anders aus.

Ich würde zB nie auf die Idee kommen mir nen anderen Motor in meinen Oldtimer zu bauen der da nicht reingehört ! Bei den Bremsen zB sagt wiederrum keiner etwas wenn ich mir statt Trommelbremsen modernere Scheibenbremsen vom späterem Model einbaue. ( was ich auch machen werde mit Tüvsegen) Denn es verlangt niemand das man sich im heutigem Strassenverkehr mit überhitzten Trommeln im Graben wiederfinden muss. Und nen G Kat wäre teoretisch auch sogar drin . ( wenn es den jemals gegeben hätte für das Auto ) Umweltschutz und Sicherheit steht über dem H und sämtlichen anderen Kennzeichen . !

zB Schrothgurte im 56 erKäfer sind kein Thema wenn man sich anschnallen will und das Auto werksmässig nichtmal Gurte hatte .!


Zitat:

Mein Kumpel will seinen Polo so umbauen das er alles irgendwie auch einmal später mit Tüv bekommt.



Und wenn dein Kumpel das so machen will ist er auf der richtigen Seite . Er Kann sich das Geraffel auch vom Tüv abnehmen lassen und auch zusätzlich seiner Versicherung melden . Was aber keine Pflicht ist !

Wenn er nicht lebensmüde ist und es ordentlich macht so das da Tüv drauf kommen könnte , ist alles in Butter .


Moin, ich folge dem Thema aufmerksam. Dazu muss/möchte ich noch erwähnen, dass es glaube ich auch von Bundesland zu Bundesland unterscheide gibt. Hier im Norden oder im Süden.

Mann merkt es vorallem mit diversen Um-/Aufbauten.
Z.B.: 1,8er 16v im 86 / 86c. Ist im Ruhrgebiet einfacher als hier oder wie schon geschrieben 175/50R13... :( , man was ne Rennerei :(. Tachoangleichung und und und....

Ich bleibe aber mal etwas im Hintergrund , weil mir jede Info´s zu dem Thema in 5 Jahren hilfreich sein können. Mein Polo ist noch nicht soweit, aber 5Jahre sind fix um .


hübbenbecker
  • Themenstarter
hübbenbecker's Polo 2F

nene mein Kumpel will alles so machen wie es sein soll also dann wenn es gefordert wird auch mit Tüv und so...

Es gibt nur zu viele Leute die ja ihr Kennzeichen vor 2007 schon hatten und mit nem 84er ex Post Golf Diesel tagtäglich durch die Gegend fahren.

Andere bauen sich Teile an die im "normalen" Straßenverkehr keine Zulassung bekommen sei es Motorsportteile oder was selbstgebautes...

Es liegt ja an einem selber wie er es haben möchte mit Gewalt ärger zu bekommen ist bei der 07er denke ich nicht das Problem bei so irren Umbauten oder total verfaulten Fahrzeugen...

Ich kenn ejemanden aus meiner Gegend der nen opel Kadett c Coupe hat der ist super umgebaut mit großem Motor schicken Alus,lauter Auspuff,tiefes Fahrwerk usw,usw... aber er hat nichts an dem Wagen eingetragen ... alle Teile sind zwar aufein ander abgestimmt wie Motor mit dazu passender Bremse,Käfig,Sitze Gurte usw... doch halt alle ohne TÜV !
Das meinte ich eigendlich.
Ob das so ok ist interessiert mich mal...
Sicher gab es die Umbauten von dem Kadett auch irgendwo mal eingetragen an anderen Autos.


Zitat:

Ich kenn ejemanden aus meiner Gegend der nen opel Kadett c Coupe hat der ist super umgebaut mit großem Motor schicken Alus,lauter Auspuff,tiefes Fahrwerk usw,usw... aber er hat nichts an dem Wagen eingetragen ... alle Teile sind zwar aufein ander abgestimmt wie Motor mit dazu passender Bremse,Käfig,Sitze Gurte usw... doch halt alle ohne TÜV !


Aber er hat es anscheinend so gebaut das er Tüv bekommen könnte ! Und das ist ausschlaggebend ! Er kann ja sichtlich nachweisen das der XXL Motor nicht mit den 60 Ps Bremsen angehalten wird . Und Käfige gab es damals auch schon im Kadett usw .

Eigentlich hat er dann ein Auto gebaut das allen anforderungen des Tüv entspricht / entsprechen würde nur nie dagewesen ist . Und das ist ja auch Ok !

Nur ob er später mit dem Zeug ein H Kennzeichen kriegt ist wieder eine andere Frage . Weil eben nicht original!

Kenne auch jemand der hat nen A Manta , Alles original bis auf Motor und Bremse . Mit H ist es Essig aber Tüv hat er und er bewegt ihn wie ein " normales" Auto mit normalen Kennzeichen . .


Hm, das stimmt allerdings. Ich frage mich mal durch die Instanzen. mein Polo ist gerade durch den Tüv... nach jetzt 6 Jahren Stillstand. Und jetzt hab ich für die blöde Idee: Mattig 7x13 + 175/50 R13 mit 50/30 Fahrwerk , haben zu wollen noch den zweiten Termin mit dem Gutachter. Den werde ich dann gleich Löchern bis der Arzt kommt. Ich möcht ja auch das begehrte 07er haben, weil ich meinem Sohn nen Steili von ´89 restauriere. Dann "darf" er es später übernehmen.


Hey

Ich hab nen 2er Derby der 32 Eitragungen hat und fahre den Wagen seit 2005 auf meinem 07er Kennzeichen.
Alein um auf die eigene Sicherheit zu achten würde ich den Wagen wenn ich mir nicht sicher bin mit dem Wagen zum Tüv fahren einfach ein Testat machen lassen ist ja die Oldtimer Tüv Ausnahmeverordnung 49.
so mach ich das immer und wenn einer was will...bitte hier die Bescheinigung und gut.Alle sind zufrieden und keiner kommt zu Schaden.

Muß man natürlich nicht machen ist ja jedem selber überlassen was er machen will.

Sicher es wurde sehr viel Schmu mit dem 07er Kennzeichen gemacht... kenne da 2 Leute die jetzt ihre Autos verkaufen könne weil sie keine 07er mehr haben und es mit einem Ihrer Fahrzeuge über die Stränge geschlagen haben...
(tägliche fahrten zur Arbeit,einkaufen,zu schnell,unachtsam im Straßenverkehr...usw.)

Ich habe noch nen 2er Steilheck als Rechtslenker der ist komplett umgebaut und es ist nichts eingetragen...doch ich kann mit dem Wagen jederzeit zum Tüv und wenn es sein muß wird alles eingetragen.
Einigen Leuten ist das aber zu viel Geld alle Umbauten eintragen zu lassen ...ach ich brauch es nicht eintragen dann bau ich mal das und das und das um ... will mich davon nicht freisprechen aber ich kann mit dem Wagen beruhigt zum Tüv fahren und gut ist es.

Die 07er Nr bleibt so lange eine Grauzone bis klare Richtlinien getroffen werden was den Tüv angeht...

Denke wenn die 07er wieder mit Tüv kommt sieht man einige Fahrzeiuge nicht mehr auf der Straße fahren...

Jeder ist seines Glückes Schmied.


Zitat:

Und jetzt hab ich für die blöde Idee: Mattig 7x13 + 175/50 R13 mit 50/30 Fahrwerk , haben zu wollen


Da scheiden sich wieder die Geister. Ich habe zB Mangels Chromfelgen auf 175 /70 13 noch in den Papieren eingetragen. Musste aber nach 7 Jahren die Dinger abmontieren wegen der Lichtaustrittskannte bla bla und auf 195 / 45 : 14 umbauen die auch zusätzlich eingetragen sind . Eigentlich haben alte Eintragungen bestandsschutz und ich könnte die alten Felgen auch fahren . Warum ich das aber nicht darf versteh ich selber nicht. Das ist absolute Beamtenwillkür was da abgeht.

Eingetragen bekommen würde ich sie hier bei uns nie und nimmer nicht nochmal. Andere fahren damit aber wie gewohnt rum weil ja " damals eingetragen worden .

.


Ja, @Lifeblue, da hab ich dann schon mal nachmessen dürfen. Ein guter Bekannter fährt selbst einen 89er Polo 86c Coupè. Der hat ebenfalls Klarglas vom Golf1 drin und 50/30 mit aber !75/60R13 auf 6x13er Felgen. dort sind es 53cm Unterkante Scheinwerfer. Ich sollte doch mit dem 50er Querschnitt oberhalb der 50cm bleiben. Das macht doch bestimmt nicht soooo viel aus, oder? Ich hab mal ein Pic wo er noch auf Serienfahrwerk steht. Ich weiß, das Bild ist nicht ganz so aussagekräftig, aber die Felgen passen einfach super ins Objekt. Ist aber nicht entgultig. Ich habe noch einen Satz schicke Käselochfelgen, welche noch nicht bereift sind.

Grundsätzlich, sagt mein Bekannter (Meister in einer Klassikerwerkstatt), Umbauten / Eintragungensollten nicht später als 10 -15 Jahre nach Erstzulassung des Fahrzeugs sein. In Ausnahme, wenn es den Hertseller der Teile nicht mehr gibt, aber baugleiche Teile verfügbar sind, dies bei H-zulassung.
Aber da man bei 07er ja einige "Freiheiten" hat, ist es mir an sich auch "egal" wenn mair der Tüv ertsmal die Felgen nicht abnimmt.
Fahren und Fahrbar sind sie ja, denn ich werde wohl den kleinen nach der ganzen Arbeit, die da drin steckt, nicht in den Grenzbereich bewegen.






PICT0019.JPG
PICT0019.JPG
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG

Die eigene Sicherheit sollte über allem stehen wenn man irgendwelche umbauten macht, ganz klar.

Ich würd mir echt wünschen, wenn sie das 07er mit Tüv rausbringen würde, sprich ale 2 Jahre wie gewohnt. Und gleichzeitig wieder 20 jahre runter gehen. Ich finds echt schade, das ich nun meine Autos weitere 10 Jahre stehen lassen muss. Mein Polo besitzt einen alten Vergaser Motor und kostet richtig asche in den Steuern, umbauen möchte ich auch nicht, da er ja an orginalität verliert. Würd sagen hab ich wohl voll Pech gehabt^^


Antworten erstellen

Ähnliche Themen