vw teilemarkt

Pedalspiel

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,

habe ein Problem mit den Kupplungs- und Bremspedalen:

Hatte für eine Woche einen anderen 2F leihweise gefahren. Dort hatte ich einen ordentlichen Druckpunkt beim Kupplungspedal, d.h. ich trete das Pedal und nach etwa 1/3 kommt ein starker Wiederstand, den man überwinden muss.

Bei meinem 2F jedoch ist da gar nichts, kein Druckpunkt, ich kann das Pedal nahezu ohne spürbaren Wiederstand durchtreten. Die Kupplung trennt dennoch, alle Gänge lassen sich schalten.

Ist die Kupplung oder der Kupplungszug hinüber?

Das 2. ist das Bremspedal. Beim Leihwagen hatte ich das Pedal quasi angetippt und die Bremse reagierte.

Bei meinem ist da ordentlich Spiel, ehe Bremswirkung einsetzt. Die Beläge vorne sind noch im Rahmen, hinten wurden sie samt Spannfedersätze neu gemacht. Allerdings sind wohl die Trommeln etwas eingefahren.

Kommt das Spiel von den Trommeln oder kann man am Pedal etwas nachstellen?



Also, um es kurz zu machen; die Kupplung stellt sich selbst nach ; am Bremspedal lässt sich gar nichts einstellen; einen höheren Druckpunkt bekommst Du nur wenn Du Bremsbeläge, Scheiben und / oder Trommeln gegen neue tauscht. Dadurch verkürzt sich der Bremskolbenweg ( Bremssattel ) zu den Bremsbelägen und Du müßtest so einen spürbar höheren Druckpunkt am Bremspedal erreichen. Wenn Deine Kupplung sehr "weich" ist, kann das auch Vorteile haben .... wenn Du z B eine relativ neue Kupplung in Deinem Polo hast, dann ist diese sehr weich im Vergleich zu betagten Kupplungen ... Einstellen kannst Du allerdings an den einzeinen Pedalen nichts ...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ok danke schonmal. Ich denke dann, dass es beim Bremspedal wohl an den Trommeln liegt. Die Beläge vorne sind zwar noch nicht reif aber eben auch was weiter runter.

Werd dann bei Gelegenheit vorm TÜV noch die Trommeln wechseln.

Ok, bei der Kupplung komm ich hingegen nicht ganz mit. Mir hat man gesagt, die Kupplung sei fällig, wenn kaum noch ein Druckpunkt zu spüren ist, da der Kupplungszug schon sehr weit nachgestellt hat.
und neu wird die Kupplung kaum sein können, da ich den Wagen mit 146.000km gekauft hab und jetzt auf 214.500km bin. Und ich glaub nicht, dass der Vorbesitzer da groß was gemacht hat.



Antworten erstellen