vw teilemarkt

mitteltunnel lackieren o. mit stoff/leder beziehen? wie?

ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

heyho

hab mir vom audi TT die schaltkulisse zugelegt und soweit auch schon eingebaut.

jetzt stell ich mir natürlich die frage, wie ich am besten weiter verfahre, damit das ganze ordentlich und nicht gepfuscht ausschaut.

meine ursprüngliche idee war es, den tunnel komplett zu cleanen (alle sicken, die obere platte mit dem tunnel verbinden, münzschlitze zumachen) und dann das ganze ding in samtschwarz (so wie die mittelkonsole) zu lackieren. als ich die platte allerdings versucht hab glatt zu schleifen ist mir aufgefallen, dass das gar nicht so einfach ist die struktur rauszuschleifen, da das plastik sehr heiß wird, sich wegrubbelt und rauh wird. zudem meinte mein lackierer, dass er da für nix garantieren kann und er annimmt, dass der lack nach kurzer zeit nich mehr gut aussehen könne.

dacht ich mir, nagut hast ja noch plan B, leder hab ich noch genug (selbiges, was ich bei meinen türpappen verwendet hab), beziehste also den ganzen spaß. mit nähten hatte ich auch schon länger rumexperimentiert und bin zu dem schluss gekommen die selbe naht wie beim lederlenkrad zu verwenden (beide teile mit doppelnaht und diese dann über kreuz verbinden). würde sicherlich auch gut aussehen, aber dafür ist der tunnel einfach viel zu wellig.. (letzteres bild zeigt wo ich die naht ansetzen würde)

meine frage ist nun also an euch:
wie komm ich da ohne gigantischen aufwand / kosten am besten weg?
beledern könnt ich das teil selbst, aber ich hab bei den türpappen schon gemerkt welche probleme da auf einen zukommen bei so nem kurvigen teil.
lackieren könnte hingegen ziemlich teuer werden und die aktion hat bisher sowieso schon mehr gekostet als ursprünglich geplant.

achja: evtl wäre das mit stoff leichter zu beziehen?



Foto0097.jpg
Foto0097.jpg
Foto0098.jpg
Foto0098.jpg
Foto0099.jpg
Foto0099.jpg
Foto00991.jpg
Foto00991.jpg

sorry das ich um die uhrzeit nich mehr alles lese aber ich würds lackieren
schwarz und andere teile dann auch in der farbe
oder wenn du mehr geld hast dann auf beige umbauen würde deiner lackierung sogar noch stehen


ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

Zitat:

sorry das ich um die uhrzeit nich mehr alles lese

nehm ich dir nich übel, bin mitm text bisl übers ziel hinausgeschossen

Zitat:
schwarz und andere teile dann auch in der farbe
oder wenn du mehr geld hast dann auf beige umbauen würde deiner lackierung sogar noch stehen

schwarz hatte ich ja auch gedacht, is aber nicht so einfach, siehe oben

beige wird nichts draus, denn mein innenraum ist bereits komplett in schwarz/grau, hätte ich vllt erwähnen sollen.



Also ich hätte gar nicht erst angefangen zu versuchen die Struktur rauszuschleifen. Weil eigentlich jeder weiß das es wenns warm wird sch... wird. Das ganze teil musst in mehreren Gängen füllern bis es glatt ist. danach lackieren und Klarlach drüber. Das wird nicht mit der Zeit schlecht aussehen... Das kannst alles selber machen.


Einfach mit Leder beziehen ... Schaut edel aus ..


104_4490.JPG
104_4490.JPG

ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

Zitat:

Also ich hätte gar nicht erst angefangen zu versuchen die Struktur rauszuschleifen.

naja nach dem kunststoffschweißen musste ich das sowieso glattschleifen, der tunnel an sich ist ja bisher unversehrt.
Zitat:
Das kannst alles selber machen.

cleanen, schleifen und füllern würd ich noch hinbekommen, vllt auch noch die grundfarbe lackieren. aber die endgültige oberfläche trau ich mir nicht zu, dafür hab ich schon genug teile mit der dose lackiert.

ich möchte auf keinen fall zum schluss ne glänzende oberfläche haben, aber es gibt ja auch matten klarlack, richtig?


@ nico: Wenn´s sauber gemacht ist....


ja gibt es
um den orginal farbton abdeckung rund ums radio etc hinzubekommen
nimmt man mattschwarz dose und lackiert das glatte teil ordentlich
wenn das fertig ist
nebelt man aus mehr entfernugn einmal kurz drüber
so haben wir es bei nem kumpel gemacht bei den doorboards ist meiner meinung nach super geworden sieht fast genauso aus


ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

trotzdem hilft mir das schonmal gut weiter, wo ich die nähte setzen kann, damit da weniger spannung drauf ist.

muss die tage mal das leder zuschneiden und schauen wie mir das so passt.



Zitat:

nico: Wenn´s sauber gemacht ist....


Klar war mein erstes mal ... das 4x wurde besser und eingebaut ..


ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

so hab mal bisschen weitergemacht:

-auf der unterseite die muttern mit kunststoff eingeschweißt, damit ich die schrauben von oben vernünftig anziehen kann
-das leder grob zurechtgeschnitten
-bisschen mit den nähten rumexperimentiert

muss jetzt noch den schaltkulissenrahmen im tunnel einschweißen, das leder perfekt ausrichten und zuschneiden. das leder dann ner nachbarin (gelernte schneiderin ) geben um die nähte machen zu lassen und letztendlich das leder aufkleben und die nähte zusammenziehen.

die naht von bild1 find ich eig auch ziemlich cool, aber damit lässt sich glaub ich nich vernünftig arbeiten. bei der von bild2 kann ich nämlich erst die doppelnaht aufs leder ziehen lassen und dann wenn alles verklebt is die naht zusammenziehen.


Foto0100.jpg
Foto0100.jpg
Foto0102.jpg
Foto0102.jpg
Foto0103.jpg
Foto0103.jpg
Foto0104.jpg
Foto0104.jpg
Foto0105.jpg
Foto0105.jpg

ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

auch wenns niemanden interessiert

ich werde es wohl doch versuchen zu lackieren, wenn das floppt kann ichs immernoch beziehen.


Foto0108.jpg
Foto0108.jpg
Foto0109.jpg
Foto0109.jpg

Hab grade deinen Thread mal gelesen und hab beides auch schon hinter mir. lacken sowie ledern.

also zum ledern ist eig. schon alles gesagt worden.

zum lacken:

ich hab alles durch kunststoffschweißen verbunden. alles grob angeschliffen und mit gfkspachtel alles dicht gemacht. das dann schön glatt geschliffen, so dass so wenig spachtel wie möglich da ist. das ganze dann einfach schön lackieren (dazu kann ich dir gerne weiteres auch sagen,wenn du hilfe brauchst).

hat immer gut gehalten und selbst nach dem schweren unfall, gabs da kein vertun


hört sich gut an

lackiers mal wird sicher auch gut aussehen


ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

Zitat:

alles grob angeschliffen und mit gfkspachtel alles dicht gemacht.

das glaub ich mittlerweile auch, dass man das nur durch das geschliffene kunststoff niemals lackierfähig bekommt. ganz hauchdünn spachtel muss da einfach drauf, schon allein wegen der struktur.

also:
-spachtel drauf (kunststoffspachtel, gfkspachtel ?! ), glattschleifen
-füllern, schleifen, evtl wiederholen
-mattschwarz auf die glatte fläche, 2-3 schichten
-klarlack mehrere schichten, aber mit mattem klarlack oder?

richtig so?

kostet dann auch schon wieder knapp 40eur, hab nichts mehr von den obigen sachen da. nur normalen füllspachtel, aber den nehm ich dafür wohl besser nicht . durch den spachtel kann ich mir dann ja den kunststoff haftgrund sparen?


Ja, du brauchst matten Klarlack


Also wenn du mattschwarz lackieren willst, würd ich ausm baumarkt einfach im obi oder so mattschwarz aus der dose nehmen. klarlack halte ich in dem fall für sinnlos.

also zum spachteln würd ich gfk-spachtel nehmen (kleine dose ca. 7 euro)

danach schleifen(schleifpapier nehm ich an haste, kostet sonst auch nicht die welt). erst grob und dann immer feiner werden bis es soweit glatt ist. danach würd ich glättspachtel nehmen, der ist sehr fein, fast cremig und schließt die öffnungen und poren, die durchs schleifen entstanden sind. da du keine gigantischen unebenheiten hast, reichen gfk- und glättspachtel im ganzen eig aus. nur halt immer schön schleifen, dass es schön glatt ist. der glättspachtel liegt auch im kleinen töpfchen so bei 5 euro. die dose mattschwarz sind auch so 7 euro ca.

klarlack weiß ich nicht, aber würd ich echt weg lassen. bei dem mattenlack find ich es nicht nötig, aber muss eingestehen, würd nicht drauf wetten.


oder du kommst einfach nochmal mit allem vorbei und ich mach dir das fertig

by-the-way: kommt ihr nach wuppertal wieder "ras-in-den-mai" ?!

gruß chris


ventura
  • Themenstarter
ventura's Polo 6N

hab vorhin spritzspachtel, mattschwarz und matten klarlack besorgt. alles zusammen 17eur, da kann man echt nich klagen.
werd morgen das ganze soweit noch glattschleifen, dann die erste schicht füller auftragen.
hoffe nur, dass der füller ohne haftgrund hält, aber geh ich mal von aus.

letztes jahr war ich ja ras in den mai, deine freundin und du habtn paar kollegen von mir und mich zum obiparkplatz gelotst
denke schon, dass ich wieder da sein werde. will bis dahin aber alles eingetragen haben. mit kontrollen wurd da ja nicht gerade gespart.


ich würde das auch lacken. die struktur rauszuschleifen ist zwar mühßig, aber es geht. hab den münzschlitz auch gecleant und dabei den ganzen rahmen geglättte. wenn du nass schleifst, wirds auch nicht warm bzw gibt nicht diese rauhen fusseln, die beim lacken erst so richtig ztur geltung kommen. ich hab die 6n2 gti lippe, sowie die orgi styling lippe auch von hand, nass geschliffen, bis jegliche struktur raus war. den rahmen hab ich dann mit der dose in weiß lackiert und mit klarlack versiegelt. hält immer noch und es kommt weder etwas noch, noch platzt etwas ab.


Zitat:

letztes jahr war ich ja ras in den mai, deine freundin und du habtn paar kollegen von mir und mich zum obiparkplatz gelotst


deswegen ja auch die frage

schreiben am besten vorher noch deswegen, ist ja noch was bis dahin ^^

zurück zum thema:

haste nur spitzspachtel oder auch anderen noch ?

an sich sollte das halten. einfach alles vorher anschleifen, entfetten mit bremsenreiniger oder dergleichen und dann drauf. achte nur auf die temperaturen ! wenn es zu kalt ist, zieht sich der lack zusammen. zum trocknen vll irgendwohin, wo es was wärmer ist. keller reicht aber auch schon. hauptsache keine minus-temperaturen


gelöschtes Mitglied

    wenn du spritzspachtel draufknallst musst du unbedingt kunstoff haftgrund drunter. sonst platzt der dir nach dem trocknen wieder weg!

    lieber jetzt ein paar euronen mehr, als das du dir jetzt jede menge arbeit machst und dann wirds nix..

    hatte da auch mal ne anleitung dazu geschrieben... http://www.polotreff.de/html/kunst...-glaetten-289


    ventura
    • Themenstarter
    ventura's Polo 6N

    Zitat:

    haste nur spitzspachtel oder auch anderen noch ?

    nur den.
    Zitat:
    schreiben am besten vorher noch deswegen

    klar kann ich machen
    Zitat:
    wenn du spritzspachtel draufknallst musst du unbedingt kunstoff haftgrund drunter. sonst platzt der dir nach dem trocknen wieder weg!

    ernsthaft? das teil is doch eigentlich keinen großartigen umwelteinflüssen unterstellt..

    hatte ja eigentlich vor heute schonmal anzufangen, aber bei den temperaturen und dem wind hab ich mir das wieder ausm kopf geschlagen. hoffentlich wirds nächste woche besser.


    na wenn die Idee mal nicht komplett geklaut ist



    ich arbeite mit einer firma zusammen, die die original kunststoffarben für VW/ audi herstellt.

    das ganze sieht so aus:

    3 komponenten lackierung hintereiander.

    jede farbe ist möglich, auch die originale natürlich.

    es sind auch eigene farben möglich, wenn man den inneraum aufeiander abstimmen will.
    Dazu wird eine musterfarbe unter einem speziellem laser asugelesen und die eingelesene farbe vollautomatisch angemischt.

    ich war beispielsweise zu geizig mein a-brett für 500+ beziehn zu lassen und habe meine ledersitze von der farbe in beige auslesen lassen und anschließend das ganze brett in der passenden farbe beschichten lassen.


    preise schwanken zwischen abnahmemnenge, farbe usw.

    verkauf von flüssigkeiten, wie teile kommplett beschichten ist beides möglich.

    preise per PN wenn ihr genau schreibt, was ihr wie haben wollt.


    ventura
    • Themenstarter
    ventura's Polo 6N

    ich hab nie behauptet, dass das meine eigene idee ist. aber nen patent hast du auch nicht darauf.

    kannst dich ja geehrt fühlen, dass es mir so gefallen hat, dass ichs auch haben will.

    edit:
    Zitat:

    meine ursprüngliche idee war es

    nagut, ungünstig ausgedrückt


    pass auf, dass audi sich nicht meldet, du hättest deren idee geklaut :P

    spaß beiseite: ich würd einfach mal so probiere, ohne den kunststoffhaftgrund. ich hatte zwar auch schonmal das pech, dass es nicht hielt und direkt wieder sich löste, aber auch, dass es sofort bombig hielt. also schleif es einfach vorher ordentlich alles schön an und dann hau den spachtel mal drauf und schau ob es hält.


    ventura
    • Themenstarter
    ventura's Polo 6N

    hab endlich mal zeit gefunden weiterzumachen am wochenende.

    hab den kunststoff nochmal soweit glatt geschliffen, dann mit plastic primer eingesprüht. eine schicht füller genebelt, geschliffen und dann sind mir erst so manche tiefe krater ins auge gesprungen. also paar stellen gespachtelt, wieder geschliffen und die zweite schicht füller aufgetragen.

    morgen werd ichs dann nochmal glattschleifen und schauen ob noch ne schicht füller nötig ist (davon geh ich leider aus..). ansonsten is ja das schwarzmatt und der klarlack schnell drauflackiert.
    sollte also nächste woche fertig werden


    Foto0110.jpg
    Foto0110.jpg
    Foto0115.jpg
    Foto0115.jpg
    Foto0116.jpg
    Foto0116.jpg

    Na die Lacke sind schonmal gut. Nutz die auch immer und hab nie schlechte Erfahrungen gemacht

    So sieht die Konsole doch recht gut aus. Alles recht ansehnlich.

    Halt uns auf dem laufenden


    ventura
    • Themenstarter
    ventura's Polo 6N

    jaa die guten dupli color

    hab vorhin wieder geschliffen und leider hatte ich recht. da muss noch ne schicht füller drüber.. muss allerdings ne neue dose holen. das zeug geht weg wie heiße luft :/


    Mal ne frage nebenbei : wie habt ihr das Loch für den orgi schaltkanuf dichtbekommen? Also klar, den rahmen anschweißen, diese reling für den schaltsack wegschneiden, aber dann? man müsste ja das loch auch noch zuschweißen, aber womit? Also welches Spenderabs? von ner heckschürze?..und dann sägt man doch das loch für die audischaltkulisse. würd mich mal interessieren, hab mir da nämlich schon oft gedanken über das WIE gemacht.


    Antworten erstellen