vw teilemarkt

tackerndes Geräusch - Hydrostößel?

krazykanguru
  • Themenstarter

Problembeschreibung mit Vorgeschichte:

Hatte mit meinem 6n1 ein Problem mit der Kurbelwellenentlüftung, die war wohl eingefroren, kein Wunder bei den Temp. in den letzten Tagen.

Deshalb wollte das Öl dann leider durch den Druck austreten, was es auch tat.
Ziemlich abrupt über den Ölstabstutzen, sah toll aus der Motor. Öllampe blitzte nur einmal kurz auf, dann wurde der Motor sofort ausgemacht, dummerweise
war das auch noch auf der Autobahn. Der Wagen wurde abgeschleppt zu meinem Vertrauensschrauber (!?) an der Ecke. Aufgetaut, gesäubert, neues Öl hat mich € 200 gekostet (puh).

Jetzt komme ich zum aktuellen Problem:
Nächsten Tag wurde das Fahrzeug wieder bewegt. Alles aus dem Motor klang gut, schnurrte wie ein Kätzchen. Nach ca. 4 km fing es ganz leise an zu tackern aus dem Motorraum. Als es kurze Zeit später lauter wurde, nahm der Wagen kein Gas mehr. Also sofort rechts ran und wieder abgeschleppt. Kein Ölverlust.

Mein Schrauber kann sich das Tackern nicht erklären, da es nicht bei jeder Motorumdrehung regelmäßig kommt. Nockenwelle alles o.k. , das Geräusch kommt von tiefer. Ich will das Tackern mal beschreiben:
ca. 5 mal dann 2-3 Sekunden Pause dann wieder tak tak tak tak tak Pause und wieder tak tak........ Wenn der Motor läuft und man Gas gibt geht das ein bisschen schneller.
Mein Schrauber hat einen der sich mit VW gut auskennt, die sagen jetzt es könnte der (ein) Hydrostößel sein ( zu 50-60 %). Wenn das der Fall ist, soll das € 150 kosten. Aber was mach ich wenn das nicht so ist.

Kann das sein, ist der Preis fair, hat jemend eine andere Idee ?

Die meisten hier haben doch richtig Ahnung, wie ich immer wieder feststellen
darf. Da ich in den 97er nicht mehr viel investieren will, aber drauf angewiesen
bin, bitte helft mir.

Danke schon mal im Voraus.



ist das ein helles tickern? oder son richtiges extremes klackern?

dein motor war auch nach dem er öl rausgedrückt hat wieder dicht?

hat dein schrauber mal öldruck gemessen?

und du sagtest er nimmt kein gas mehr an?! hat er denn auch leistung verlohren?

kompression?


krazykanguru
  • Themenstarter

Hi,

ich würde es als helles Tickern bezeichnen, auf alle Fälle kein extremes Klackern, aber gesund hört es sich trotzdem nicht an.
Tja, ob er nach der ersten "Reparatur" wieder alles dicht war, weiß ich natürlich nicht.

Auch das mit dem Öldruck, frage ich beim Schrauber nach.
Könnte es denn ein solches Geräusch ergeben, wenn "nur" der Öldruck nicht stimmt, weil Du da so speziell nachfragst ?

Ja richtig, nach der Beschreibung meiner Frau, nahm der Wagen kein Gas mehr an.
Ich gehe davon aus, wenn irgendwas nicht stimmt, regelt er automatisch die Gemische, dass er dadurch bei der Gasannahme zu macht (so würde ich es ausdrücken)
Ob er kurz zuvor auch Leistung verloren hat, werde ich wohl auch nochmal nachfragen.

Wie geschrieben ist er irgendwie auf Hydrostößel aus.

Vielleicht kannst Du ja damit was anfangen.
Noch steht er jedenfalls in der Werkstatt, aber der Schrauberling möchte natürlich, dass ich mich entscheide.

Danke für weitere Hilfe



wenn kein öldruck mehr da sein sollte bzw ist es normal der der motor klackert, bzw die öllampe bei nietrigen drehzahlen angeht und beim gas geben dann wieder aus geht, wenn das son helles tickern ist dann macht es sinn die hydros neu zu machen, nur jedoch nicht wenn kein öldruck herrscht

schrauberlehling? privat oder richtig werkstatt

ich muss richtig nachfragen, weil ich muss mir nen schriftliches bild vom motor machen, und bevor man anfängt wild alles auseinander zu reißen, muss man erst mal so richtig wissen was vorgefallen ist! er kann die auch austauschen und wenn er so richtig lag und das tickern dann weg ist, lag er richtig, nur wenn es weiterhin besteht, währe das richtig unschön, leider wird den mechanikern häufig wichtige aussagen unterschlagen bzw weggelassen, und man steht dann wie nen ochse vorm verschlossenem scheunentor!

aber da du sagtest das die öl lampe kurz an ging und du den motor dann abgeschaltet hast und hoffentlich auch schnell genug keine drehzahl mehr auf dem motor hattest, kann es sein das die hydros einen abbekommen habe weil sie ganz kurz ohne öl gelaufen sind!


krazykanguru
  • Themenstarter

hi,

ich werde ihn dahingehend nochmal befragen. er will sowieso wissen, was er jetzt machen soll, da der wagen die ganze bei ihm im weg steht.
er jedenfalls hat mir nichts von öldruck oder ähnlichem gesagt, also gehe ich davon aus er hat ihn nicht gemessen.
erstmal vielen dank, ich melde mich nochmal, wenn ich ein klare aussage von ihm habe. er ist kein lehrling, hat seine eigene offizielle werkstatt und hat auch bisher immer "gute" arbeit gemacht. ich habe halt auch schon mal von anderen kunden bei ihm gehört, dass er gerne mal eine info weglässt.

greets


jojo, das mit den infos weglassen meinte ich eher vom kunden

bin selbst mechaniker und wenn dir eine info fehlt suchst du in eine föllig falsche richtung, aber wenn du sagst das er gut ist, dann lass ihn mal machen! (es gibt nichts schlimmeres als wenn die karre aufm hof steht und sich dann der besitzer nicht entscheiden kann, dachte die karre steht bei dir und du hast da jemanden, da ich sehr weit weg von deinem auto bin, kann ich nicht beurteilen, aber wenn ich es höhren würde das es nur son tickern ist dann würd ich auch die hydros neu machen, weil die tickern ganz gerne mal


krazykanguru
  • Themenstarter

So, jetzt haben wir den Salat. Es sind also nicht nur die Stößel, sondern leider ist auch das Kurbelwellenlager hinüber. Heißt also, laut Schrauber, der ist hin.
Entweder einen neuen Motor, was meiner Meinung keinen Sinn macht oder
zusehen, dass man ihn noch als Ersatzteillager los wird.

Wer kann ihn denn brauchen von Euch?

97`er, ein paar kleine Schäden, abgesehen von dem Motor. Kein größerer Rost.
Letztes jahr hat er noch eine neue Heckschürze bekommen nach einem ganz kleinen Ditsch, aber egal, der gegnerische Versicherer hat bezahlt. Ganzjahresreifen sind noch top.

Trotz allem, danke für Eure Hilfe.


kurbelwellen lager? wenn eher pleullager, und wenn die nicht auf der kw gefressen haben dann neu machen für 70 euro,


krazykanguru
  • Themenstarter

Die Kurbelwelle soll wohl noch gut aussehen, aber nachdem die Stößel getauscht waren hat er halt immer noch getackert. Deshalb nach seiner Meinung das Kurbelwellenlager. Leider kann ich nichts mit dem einem noch mit anderen Lager anfangen, weil ich keine Ahnung habe. Wenn du jetzt sagst, es sind wohl er die Pleullager, wie kann ich das meinem Schrauber erklären, der sollte doch so etws eigentlich wissen.

Es waren sehr viele Fragezeichen hinter der Kurbelwelle, schließt du das komplett aus ?



kurbelwellen lager (hauptlager) sind die die die komplette kurbelwelle halten und die müssen weniger belastung aushalten als pleullager, es sei denn du verbaust ein schwungrad das sehr viel unwucht hat! pleullager werden mehr belastet weil sie jedes mal einen hohendruck standhalten müssen wenn der kolben durch die zündung des kraftstoffluftgemisches nach unten gedrück wird, und das jede zweite kurbelwellenumdrehung!

hat dein schrauber denn die ölwanne ab gehabt? und dir gezeigt das alles i.o. ist? (heile lagerschalen sehen komplett silber aus auf der lauffläche und haben keine riefen und sehen auch nicht kupferfarbend aus!

fährst du eigentlich einen 16V? weil da ist das nen bekanntes problem das die nockenwellen gerne auswaschen und klappern auch gerne!

kurbelwellen schäden kenn ich beim polo nicht! nur durch extreme überbelastung!

leider stecke ich da nicht drinne ich kann dir nur so weiterhelfen indem ich dir sage was ich kontrollieren würde, nur leider ist das fehler suchen nicht so einfach, weil es heißt das er da einen teil vom motor zerlegen muss! einfacher währe für ihn da einen neuen motor einzubauen und vielleicht sogar billiger, nur wenn der dann auch klappert hat er kacke am dampfen!

nur die entscheidung liegt bei dir, was er machen soll, soll er weiter suchen oder soll er diereckt den motor tauschen

und ich will mich nicht in seine entscheidung einmischen schließlich hat er den motor vor augen


krazykanguru
  • Themenstarter

Habe ihn nochmal gefragt. Er sagte, dass das Kurbelwellenlager ausgeschlagen ist. Es hört sich für mich so an, als würde es also keinen Sinn mehr machen rumzuprobieren. Habe mich jedenfalls jetzt so entschieden, entweder ein "neuer"
Motor oder abstoßen. Es ärgert mich halt nur, weil der Wagen noch so ganz gut in Schuss ist.

Na ja, danke für Deine Hilfe. Schade das die Polos so teuer geworden ist, sonst würde ich so einen Gebrauchten wieder als Zweitwagen nehmen.
Wenn ich sehe, dass die Motoren bei ebay so ab € 500 aufwärts gehandelt werden.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen