vw teilemarkt

Klarglasrückleuchten mit Spalt

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Nabend Polofreunde,
habe kein kleines Problem mit meinen Klarglasrückleuchten sind zwar eingebaut bloß es ist ein etwas größere Spalt zwischen Karoserie und Rückleuchten 4-6cm. Bloß wenn da feuchtigkeit ran kommt kann es doch rosten oder? Was kann ich da tuen? Die Orginal Rückleuchten wieder ran? Was meint ihr den? War bei VW da ich wegen meine Hupe und hatte es gleich gefragt und der Serviceberate meinte Finger weg beim Dicht machen wenn man es falsch macht rostet es auch

Was meint ihr den dazu?

Grüße
Önder



haste ein bild


4-6 cm?!

is schon etwas arg viel

sind das eventuell 6n2 rülis? wo genau stehen die raus... und hast eventuell ein bild?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Muss ich morgen machen!
Bei Ebay stand 6n


Zitat:

habe kein kleines Problem mit meinen Klarglasrückleuchten

Warum dann den Thread?
Zitat:
ein etwas größere Spalt zwischen Karoserie und Rückleuchten 4-6cm

Nimm dir mal ein Zollstock und miß mal 6 Cm ab.
Du meinst mm.
Du kannst das mit Silikon abdichten oder mit den Originalen Moosgummis oder was das ist.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Du kannst das mit Silikon abdichten oder mit den Originalen Moosgummis oder was das ist.


Genau das meinte er sollte ich lassen! Das habe ich auch mit meiner Heckscheibe vorgehabt!

Ich gucke mal morgen ok


so isses halt mir 50€ no name rückleuchten,selbst da sollt man nicht sparen

meine sind von hella ,hatte 60€ hingeblättert waren gebraucht,aber sehen wie neu aus


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

so isses halt mir 50€ no name rückleuchten,selbst da sollt man nicht sparen

meine sind von hella ,hatte 60€ hingeblättert waren gebraucht,aber sehen wie neu aus


Ja gut sonst verticke ich es bei Ebay

Sonst kommen die Orginalen ran finde ich geiler Ausrede---(X)-----------Grund



hast du die bis anschlag fest geschraubt?
habe für meine freundin auch klarglaß scheinis in schwarz fürn 6n gekauft und diese woche verbaut kann mich über die qualität nicht beschweren für das geld sehr passgenau mit kabelbäumen für beide scheinis und sie haben die moosgummi schicht wie die originalen hab sie halt auch festgeschraubt bis anschlag damit sie wirklich dicht sind sonst keine probleme



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Habe sie mit nem Kollegen in seiner Werkstatt zusammen geschraubt!
Muss morgen gucken da ich morgen Frei hab

Danke für eure schnelle Hilfe!

Grüße und ein schönes Wochenende!


sind das die leuchten auf deinem bild im dunkeln?
wenn ja hat meine freundin die selben!
und die musst du halt wirklich bis zum anschlag festschrauben dann müssten sie eigentlich sitzen du siehst wie weit du bist wenn du dir die schraube anschaust nur nicht zu fest net das der scheini bricht


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

sind das die leuchten auf deinem bild im dunkeln?
wenn ja hat meine freundin die selben!
und die musst du halt wirklich bis zum anschlag festschrauben dann müssten sie eigentlich sitzen du siehst wie weit du bist wenn du dir die schraube anschaust nur nicht zu fest net das der scheini bricht



DSC02095.JPG
DSC02095.JPG

das sind die gleichen! also ich bin mit der passgenauigkeit sehr zufrieden und finde die haben echt eine schöne optik für den preis schau dir die schrauben nochmal genau an ob die wirklich richtig sitzen (sind ja nur 3) hab sie bei meiner freundin auf anschlag geschraubt und es hat genau gepasst man sieht das der haltebolzen dann direkt an der karosserie sitzt


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wie haste abgedichtet? SIcher keine Rost möglichkeit?

Grüße


Bei allen nachträglich nachgerüsteten Rückleuchten ist Rost bildung möglich.

Kannst du nur vernünftig säubern und vernünftig abdichten.

Selbst unter denn Originalen kann es im schlimsten fall Rosten.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Bei allen nachträglich nachgerüsteten Rückleuchten ist Rost bildung möglich.

Kannst du nur vernünftig säubern und vernünftig abdichten.

Selbst unter denn Originalen kann es im schlimsten fall Rosten.



Mach aber trotzdem noch ein bild davon.

Nicht das du wirklich spaltmaße hast wo man durchsehen kann.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Mache ich Morgen!

Grüße


Zitat:

Wie haste abgedichtet? SIcher keine Rost möglichkeit?

Grüße


du hast doch moosgummi zeugs auf der rückseite der rückleuchten du machst das blech wo das gummi aufliegt schön sauber und schraubst einfach den rückscheinwerfer drauf das moosgummi zeugs ist die dichtung der scheinis wie bei den originalen da musste nix extra dichten


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Guten Morgen zusammen,
also hier ist das Bild! Musste ich mit mein Handy machen!
Gucke gleich nochmal ob die Schrauben alle fest genung dran sind!

Von Oben nach unten wird es immer schmaler! Aber Oben ist richtig ein großer Spalt

Grüße
Önder


DSC02108.JPG
DSC02108.JPG

Moin

Nicht richtig festgeschraubt würde ich sagen.
Da die Rückleuchten oben ja auch abstehen.

Würde unten die schraube einwenig lösen und dann von oben an Festziehen.
Danach noch einmal alle kontrolieren welche sich gelockert hat.


gebe speedy recht,irgendwas an den schrauben

und um gotteswillen das sind höchstenz 3cm,wenn nicht weniger


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

gebe speedy recht,irgendwas an den schrauben

und um gotteswillen das sind höchstenz 3cm,wenn nicht weniger


Ich guck mal nachher im moment ist mein Polo Unterwegs

Grüße
Önder


Machmal.
Von außen mit der Hand gegen drücken.Und dann von innen Festschrauben,Aber vorsichtig.
Nicht das du die Gewinde rausreißt.


also wenn du dir von innen die schrauben anschaust weisst du ob sie richtig anliegen ich hab erst die hintere einzelne schraube angezogen dann die anderen beiden und bissi gegengedrückt dann komplett fest gezogen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Machmal.
Von außen mit der Hand gegen drücken.Und dann von innen Festschrauben,Aber vorsichtig.
Nicht das du die Gewinde rausreißt.


Aber nachterüstete Rückleuchten können auch rosten wenn ich mit Silikon abdichte oder? Das wollte ich nochmal wissen!


Zitat:

Aber nachterüstete Rückleuchten können auch rosten wenn ich mit Silikon abdichte oder? Das wollte ich nochmal wissen!


du brauchst da nix abdichten dafür ist das moosgummi zeugs da hör doch auf da irgendwas draufzuschmieren

mach es ordentlich sauber und bau es ein fertig

hab bei meinem polo vor 2jahren die g40rückleuchten verbaut und der ist baujahr 91 hab auch nur alles sauber gemacht eingebaut und bis heute keinen rost

meine freundin hat die selben rückleuchten wie du nur in schwarz und die sind dicht wenn du sie richtig anschraubst


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Super Danke euch für die Hilfe!

Grüße


polotreff.de
#30 - 21.02.2010powerlook scheinwerfer spaltmasse
Antworten erstellen

Ähnliche Themen