vw teilemarkt

eigenbau sidepipe

G-Dominik-T
  • Themenstarter

tag erst ma!
wollte ma fragen ob jemand nen weng ahnung von sidepipes hat also wie das aussieht wegen der hitze oder dem abstand zur bodengruppe,
ich möchte da endrohr vor dem hinteren linken rad austreten lassen nur stelle ich mir die frage wie das mit den bremsleitungen ist die da links verlaufen muss ich die umlegen?
wie war den das mit der mk-racing sidepipe kenn die nur vom hören sagen aber noch nichts gesehen hat da jemand bilder danke mal im vorraus



soll der wagen dann noch tüv bekommen oder wird das nen show fahrzueg?


G-Dominik-T
  • Themenstarter

is nen ganz normales alltagsauto dasmitm tüv is kein problem!
möchte einfach tips wie ich das anstelle grad wegen der wärme, und den leitungen die da am schweller langlaufen



Zitat:

is nen ganz normales alltagsauto dasmitm tüv is kein problem!




Sidepipes sind nur erlaubt, wenn die von Werk auch dran waren oder damals (als das noch ging) mal eingetragen wurden.

Sonst no way, also lass den verbotenen Kram besser.


G-Dominik-T
  • Themenstarter

hm habe hier schon des öffteren gelesen das es mit ein paar auflagen möglich ist..
aber da war ja auch nicht meine frage
ich wollte nur wissen wer weis wie das zu verwirklichen ist und bitte um ein paar tips


mein prüfer hat mir vor 2 wochen gesagt ohne abe,teilgutachten bekommt man nix mehr eingetragen


ich denke mal das du die auch nicht eingetragen bekommst

mfg


Bekommst eh nicht eingetragen.
Und eien Sidepipe ist einfach ein Auspuff mit 90°-Winkel, aber sieht i-wie auch doof aus


Zitat:

Bekommst eh nicht eingetragen.


würd ich nit sagen ich kenn wen der hat die eingetragen bekommen vor ca nem halben jahr!
aber ob das alles so legal war weiss ich auch nit^^

mfg


Auspuff zur Seite raus wird garantiert niemand eintragen. Schon aus Fußgängerschutz nicht.



wenn unterm Schweller noch Platz für nen Auspuffrohr ist liegt er eh noch zu hoch

Vor etlichen Jahren hatte ein Klassenkamerad ne MK Sidepipe unter nem Tigra, hat ganz schön gebrüllt...


G-Dominik-T
  • Themenstarter

ich glaub ihr versteht meine frage nicht!..
ich will wissen wie man die verbaut! und nich son schman wie bekommst nich eingetragen usw.
@ stony - einfach an endtopf nen rohr mit 90° rohr drann is kein sidepipe ich meine ne richtige sidepipe da das endrohr vorm linken hinterrad endet
@ area51 - ich sagte ich will ihn links raus da is das möglich rechts hätte man probleme mit dem fussgängerschutz

hat niemand tips wie man das wegen dem hitzeschutz löst?


Die Rohre am besten mit siehe Bild versehen, gibt es bei Sandtler in verschiedenen größen.


180090_sandtler_hitz
180090_sandtler_hitz

gelöschtes Mitglied

    schön lecker Sidepips am besten,ohne Kat durchgehendes Rohr und vorm linken hinterrad raus kommen lassen..

    Das Bekommst du im Leben nicht eingetragen weder Beim TüV noch beim "schwarzen" ! ! ! !
    Also lass es besser gibt nur ärger..


    G-Dominik-T
    • Themenstarter

    @ zedster hilft das die wärme soweit zu isolieren da drüber noch leitungen lang laufen können?also die bereits vorhandenen?(ich glaube links läüft bremsleitung!?)
    danke mal


    Sag mal checkt ihr das alle nicht? Er will NUR wissen wie mans am besten verbaut und NICHT ob man den eingetragen bekommt...zum kotzen ,echt!

    Wenn euch langweilig ist schriebt den knuddels-chat voll oder sonst was.


    (Will damit niemand persönlich angreifen!)


    Also ich versuch mal zu helfen, da ich in etwa das selbe vor habe wie du!

    Ich würde vll versuchen über die Auspuffanlage, sprich zwischen Auspuff und Bremsleitung, ein Hitzeblech anzubringen!

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Viel Glück beim TÜV und berichte mal bitte von deinen Erfahrungen mit der Auspuffanlage


  • G-Dominik-T
    • Themenstarter

    @shizo ja das denke ich mir auch immer wie langweilig muss einem sein

    ja das mit den hitzeschutzblechen war auch mein gedanke oder wie zedster schon sagte mit den matten von sandler(die ich aber leider nicht finden konnte)
    ich bin mir aber nicht wirklich sicher ob das die hitze so stark abhält das nicht irgendwas wegschmort
    naja dann ma rann ans blech und probieren geht bekanntlich übers studieren danke für die tipps und wenns passt giebts ne story zu
    mfg Dominik


    wickel doch hitze schutz band rum is die enfachste metode oder meinst ne


    also ich würde mir einen 2ten ESD (endschaldämpfer) vom vertraulichen schrotti holen,

    den drunter machen, dann das endrohr abflexen, ein 180° rohr dran braten, und dann soweit wieder zurück gehen mit rohr das du mit nem 90° rohr dann vor dem linken hinterrad raus kommst,


    zu den leitungen sind mit bekanntlich ja nicht aus gummi

    und am einfachsten is es dann wohl mit hitzeschutzband, oder die sandler abdeckung


    ich hoffe ich konnt einwenig helfen


    oder alten esd endrohr ab flexen zu schweissen auf machen und das pipe rohr hinten ran setzen und von innen ne verbindung schaffen das da die abgasse raus kommen dann kriegst es mit etwas glück auch eingetragen


    also ich hatte vor 2 jahren mal nen capri und hab da auch sidepipes montiert und auch ganz normal beim tüv eintragen lassen. war gar kein problem, nur geräuschmessung wurde verlangt.

    allerdings hatten die sidepipes (links und rechts) auch ein teilegutachten.
    hab nur den auspuff vor den pipes selbst gebaut und als eigenbau eintragen lassen


    gelöschtes Mitglied

      Als Hitzeschutz wird dr das bessere Wärmeschutzband für Fächerkrümmer etc. reichen.

      Die bremsleitungen sind erstens aus Stahl und 2. wird deine Bremsflüssigkeit beim heftigen Bremsen sowieso richtig heiß und wenn der Auspuff nicht gerade in direkter Berührung mit den Leitungen ist, wirst du da Hitzetechnisch keine Probleme bekommen.

      Bei den Sidepipes kommts jetzt drauf an wie dus machen willst, da du ja einen MDS und einen ESD brauchst.

      Evtl kannst dir da aber auch was mit nem Muffler bauen die gibts teilweise mit ABE.


      Was mich aber zum Nachdenken bewegen würde, wäre der Dreck von den abgasen der sich am Lack absetzt und dort ätzend wirkt.
      Durch den Fahrtwind hast also immer den Schmodder am Lack hängen und das frisst sich rein und sieht hässlich aus.
      Selbst wenn du mit der Sidepipe 10cm. aus der Karosserie fährst wirdt das nicht ganz wegbekommen, zumal vom Tüv aus eh nix aus der Karosse rausstehen darf.

      Lange Rede kurzer Sinn, ich würde den ESD behalten und mit nem Muffler aus dem radhaus kommen.
      Die Eintragung könnte da aber zwecks der Geräuschkulisse schwierig werden, deshalb folgende Alternative:

      ESD und MSD behalten (das Verbindungsrohr dazwischen kannst ja kürzen und den ESD hinter der Reserveradmusle verstecken, oder wenn du it bist, die Reserveradmusle entfernen und zuschweißen, dann hast Platz.
      Von dem ESD dann wieder 180zurück und schräg durchs Radhaus, evtl halt wieder mit 180durch das Blech, also Quasi ein "S" gelegt.

      Ich hoffe diese SPontanen Denkanstöße helfen dir ein geeignetes Konzept zu finden, halt mich auf dem Laufenden


      Grüße
      Grüße


      was is ein muffler


      Muffler is ein sportauspuff


      ach sowas ja das würde gehen als esd kurz hinterm msd und da nen 90 grad rohr ran brutzeln mit endstück dann haste ne pipe und mann müsste es eigentlich eingetragen bekommen


      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Beim 1. Link sind noch Sidepipes für den 86C dabei, auch extra für Derby.
      Beim 2. Link sind sie nicht dabei. Vielleicht aus dem Programm genommen.
      Klickst du auf den 1. Link kommst du zu D&W. Da habe ich dann den 2. Link gefunden.


    • Alsoich hatte mal die side pipe von mk racing dran und hatte keine probleme mit m tüv. musste nur noch ein zusätzlichen topf einbauen da er sonst zu laut war musste halt per einzelabnahme eingtragen werden


      Hi, hab noch nen altenm 6N rumstehen. Der motor läuft noch super, da is nur die karosserie bissel gelitten, des teil steht auf nem Privat gelände, hab mir überlegt so aus "just vor fun" mal die komplette auspuffanlage abzumachen und mal an krümmer ein schönes rohr anschweißen und das ein stück hinter dem linken vorderad rausgehen zu lassen XDD

      des ding wird eh bald ausgeschlachtet


      G-Dominik-T
      • Themenstarter

      @ g-schmackvoll ja des mit dem dreck juckt mich weniger is ja keine schow und shine hure die soll leistung bringen

      aber das mit den 180° und umdrehen was weis ich dings da is schon quatsch..ich will ja kein labyorinth unterm auto!und leistung nimmts auch noch soll einfach nur nen krümmer, rohr 1 oder2 msd und des rohr mit nem 45°winkel raus gehen ich versuch des mal mit den hitze schutz blechen und mit dem band

      danke euch mal für eure hilfe wenn de neue motor drinn is mach ich mal die auspuffanlage^^ mfg Dominik


      polotreff.de
      #31 - 19.01.2010mk racing sidepipe tüv auflagen bei selbstbau auspuff vw polo 2 eigenbau schweller (sidepipe) sidepipe erlaubt auspuff unterm schweller legal? sidepipe erlaubt? polo 9n sidepipes sidepipe sidepipe hitzeschutz sind sidepipes legal sidepipe links tüv sidepipes auflagen tüv auflagen+eigenbau abgasanlage eigenbau sidepipes hitzeschutz sidepipe polo 9n3 eigenbau sitepipes polo 6n2 sidepipe selbstbau 9n3 sidepipe
      Antworten erstellen