vw teilemarkt

Tacho mit neuer ZE

fReAk@PoLo6N
  • Themenstarter

Hi,

habe die Sufu schon genutzt, aber das bringt mich alles nicht weiter, entweder verstehe ich das nicht oder es handelt sich um einen anderen Tacho mit Can-Bus.

Mein Problem ist folgendes:

habe mir jetzt nen 6N Tacho gekauft, (durchleuchttechnik), vom Modell 98er und will den in nen 6N 95er Baujahr einbauen. .....So, was muss ich jetzt genau ändern, hab da was von Tankgeber gelesen und Kabelbaum anpassen etc....

Kann ich nicht den Kabelbaum vom 98er bei mir anschließen und dann läuft der Tacho oder wie, hab da echt kein Plan von und ich hab mir das viel einfacher vorgestellt , Plug & Play....
Also mein neuer Tacho hat nur einen Blauen Stecker, soweit ich weiß ist der ohne Can-Bus. Meine Frage: kann mir einer eine Liste mal schreiben bzw. sagen, wass jetzt genau alles geändert werden muss!? und was das mit der Pinbelegung aufsich hat, was ich schon mehrfach hier gelesen habe. Danke schonmal im Voraus.

Gruß Patrick



Versuchs mal hiermit. Hatte das selbe Prob.


Hier mal die PIN Belegung vom 6N .

1 - Klemme 15, Plus
2 - Kontrollampe für Blinker rechts
3 - Ausgangssignal vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
4 - nicht belegt
5 - Kraftstoffvorratsanzeige
6 - Airbag
7 - Klemme 31, Gebermasse
8 - Kühlmitteltemperaturanzeige
9 - Klemme 31, Masse
10 - Öldruckschalter
11 - Drehzahlsignal
12 - Kontrollampe für Generator, Klemme 61
13 - Kontrollampe für Vorglühzeit (nur bei Dieselmotor) oder Kontrollampe für Katalysatorüberwachung (nur bestimmte Länder)
14 - Kontrollampe für Nebelschlußleuchte
15 - Öldruckschalter (0,25 hpa)
16 - Kontrollampe für offene Hechklappe
17 - Kontrollampe für Fernlicht, Klemme 56a
18 - Kontrollampe für Blinker links
19 - Antiblockiersystem (ABS)
20 - Beleuchtung für Schalttafeleinsatz, Klemme 58d
21 - Signal für offene Fahrertür
22 - Kühlmittelmangelanzeige
23 - Klemme 30, Plus
24 - Klemme 31, Masse
25 - Eigendiagnose/ K-Leitung
26 - Parklicht rechts
27 - Parklicht links
28 - Eingangssignal zum elektronischen Geschwindigkeitsmesser
29 - Kontrollampe für Bremsanlage
30 - S-Kontakt
31 - Sicherheitsgurt-Warnsystem (nur bestimmte Länder)
32 - Kontrollampe für Standlicht (nur bestimmte Länder) oder Abgas-Warnleuchte (nur USA)



Hier die PIN Belegung vom 6N2.

Steckanschluß, 32-fach, blau

1 - Klemme 15, Plus
2 - Kontrollampe für Blinker rechts
3 - E-Tacho-Ausgang
4 - nicht belegt
5 - Tankgeber
6 - Airbag
7 - Sensor-Masse Klemme 31
8 - Kühlmitteltemperaturgeber
9 - Klemme 31, Masse
10 - Öldruckschalter high
11 - Drehzahlsignal
12 - Kontrollampe für Generator, Klemme 61
13 - Kontrollampe für Vorglühzeit oder Kontrollampe für Katalysatorüberwachung
14 - Kontrollampe für Nebelschlußleuchte
15 - nicht belegt
16 - nicht belegt
17 - Kontrollampe für Fernlicht, Klemme 56a
18 - Kontrollampe für Blinker links
19 - Antiblockiersystem (ABS)
20 - Beleuchtung für Schalttafeleinsatz, Klemme 58d
21 - Signal für offene Fahrertür
22 - Kühlmittelmangelanzeige
23 - Klemme 30, Plus
24 - Klemme 31, Masse
25 - Eigendiagnose/ K-Leitung
26 - Parklicht rechts
27 - Parklicht links
28 - E-Tacho-Eingang
29 - Bremse allgemein
30 - S-Kontakt
31 - Sicherheitsgurt
32 - Kontrollampe für Standlicht oder Abgas-Warnleuchte
wird je nach Motor bzw. Länderausstattung belegt

Steckanschluß, 32-fach, grün

5 - EPS (elektromechanische Lenkung)
15 - EPC
19 - CAN-High
20 - CAN-Low
25 - Reset
26 - Aussentemperatur
27 - CAN-High extern
28 - CAN-Low extern
wird je nach Motor bzw. Länderausstattung belegt


Das hab ich ausm PT. hat mir gut geholfen!


Hallo,
mit plug&play ist da überhaupt nichts und wurde eigentlich auch schon recht oft beantwortet.
Den Kabelbaum vo 98'er Bj. kannst natürlich nutzen, wenn du ehe gleich auf die neue ZE umbauen willst.
Ansonsten brauchst du einen Adapterkabelbaum, den du wenn du nicht gerade ca. 80 Euro ausgeben willst, am besten selber baust.
Ist im unteren Link recht gut beschrieben:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Und denk daran, dass du noch nen Öldruckschaltern (zu deinem Motor passend) von der neuen ZE brauchst und du musst dir ne andere Benzinpumpe einbauen, bzw. deinen Schwimmer anpassen.
    Und nebenbei noch dein A-Brett etwas anpassen, wenn du nicht auf das A-Brett der neuen ZE anpassen willst

    Wie gesagt nichts mit plug&play

    Gruß Peter



  • Ernstl hat recht.
    Plug&Play is wirklich was anderes
    Am Öldrucksensor bin ich auch grad noch gescheitert, sollte aber des WE noch rein. (@Ernstl: Hast du zufällig die Artikelnummer von VW dafür?)




    Hallo,
    das kommt immer darauf an welchen Motor man hat, bei mir war es ein Grüner mit der Nummer: 030 919 081 B, bzw das Nachvolgemodell D der für den AEX passte.
    Aber aufpassen es muss wirklich einer sein, denn bei ETKA steht meistens ein Blauer an erster Stelle, der wohl als Ersatz für die Alten (alte ZE) verbaut werden soll, der hatte bei mir nicht gefunzt.

    Gruß Peter


    Aktuell is noch ein Blauer verbaut. Is auch der AEX Motor. Dann wirds wohl ein grüner für mich sein?
    Oder bezieht sich das neuere und somit nachfolge ZE-Modell auf den Buchstaben hinten nach?


    fReAk@PoLo6N
    • Themenstarter

    Hi, danke für die schnelle Antworten. Dass das mit Plug & Play nicht geklappt hat, habe ich auch festgestellt. Eigentlich wollte ich nicht auf die neue ZE umrüsten, also könnte ich mir aus dem Kabelbaum eines 98er ein Adapterkabel "bauen" und die Pinbelegung von Andy beachten oder wie?

    @ernstl: dein Link ist leider off :(

    Gruß Patrick


    Ich hab in stundenlanger Fitzel-Arbeit an die Pins vom neuen Tacho Dünne Kabel angelötet und nach der Liste beschriftet.
    Einiges bleibt ja eh frei bei mir z.B. die ganzen MFA Anschlüsse.
    Die Massen hab ich alle zu einer zusammen gemacht und Extern auf nen Passepunkt beim Sicherungskasten gelegt.

    Zusätzlich kommen halt noch die Kabel fürs ABS und Airbag dazu.
    Dan hab ich den Orginalstecker von der Alten ZE zerlegt und Kabel für Kabel angelötet. Muß mer halt aufpassen daß mer nix verwechselt.
    Isoliern, fertig.

    Bis auf die Ölsensor-geschichte klappt alles bestens. (Tankgeber hatte ich schon vor längerem umgerüstet)

    Wenn du allerdings den Stecker für die neue ZE hast würd ich den net zerlegen. Dann kannst notfalls wieder zurückrüsten


    fReAk@PoLo6N
    • Themenstarter

    ja dank der abwrackprämie sind die schrottplätze bei uns voll, dann würde ich mir sowieso einen kabelbaum aus dem mit der alten ze und einen aus der neuen ze kaufen und diese beiden dann zu einem adapter umbauen. wenn ich den adpater doch baue, brauche ich doch den tankgeber nicht mehr wechseln oder?



    Bin mir da nicht sicher...
    Was ich weiß funktioniert der von der neuen ZE genau andersrum.
    D.h. wenn der Tank Voll ist zeigt er mit dem neuen Tacho "leer" an und andersrum. Das einfachste wird sein, wenn beim Schrott "neue" rumstehen, die Pumpe mitsamt geber dran auch gleich mitzunehmen. Spart an haufen Ärger!


    fReAk@PoLo6N
    • Themenstarter

    ja ok, aber so wie ich immer glück habe, muss ichd ann wohl den stecker von der benzinpumpe noch änder . ich werde da mal mittags rumfahren und gucken was ich bekomme. gebe dann noch bescheid, sobald sich was getan hat. danke.


    Hallo,
    dann versuchs ichs nochmal mit dem Link:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Bezüglich der Benzinpumpe musste mal schauen, da ich öfters hier im Forum gelesen habe, dass der Tank von den Polo6N-Modellen mit der neuen ZE anders sein sollen und deshalb deren Pumpe nicht direkt in unseren Tank passen soll, dabei wurde aber auf die Pumpe vom 6N2/Golf4 verwiesen.

    Die Preise vom Schrottplatz sind auch etwas überteuert, hab eine 6N2-Pumpe für 25 Euro bei ebay bekommen, wo der Schrott 60 Euro haben wollten.
    Was auch noch problematisch sein könnte, ist, dass die Schlauchanschlüsse bei diesen Pumpen für solche Schnellverschlüsse vorgesenhen sind und du eventuell dir solch ein Benzinschlauchset von der neuen ZE zulegen und verbauen musst, kostet zwar nur 35Euro aber der Einbau war mir auf die Schnelle zu aufwendig, warum ich auch erstmal meinen orig. Schwimmer angepasst habe.

    P.s.: nein der Buchstabe sagt nur aus, dass mal ein Zulieferer/Produktionszyklus ... geändert wurde.
    Hatte bei ETKA nachgeschaut, wo ich auf die Nummer mit dem B gestoßen bin, dann bei VW sagte man mir, dass das B durch das D oder so ersetzt wurde (hat aber nichts mit der ZE oder Bauweise zu tun).
    Also sollte bei dir auch der Grüne passen.
    Ich glaube, der macht ja auch einen Eintrag im Fehlerspeicher, von daher kann man den mal auch auslesen lassen um 100% sichen zu sein.

    Gruß Peter


  • Dank dir Ernstl!
    War vorhin beim (bei mir mehr oder weniger) freundlichen und hab einen bestellt der passen müsste.
    Ich schreib dann am WE mal meinen "Erfahrungsbericht"!


    fReAk@PoLo6N
    • Themenstarter

    Hi, die vom schrott haben doch ein am kopf, haben den ganzen hof voller karren und wollen die loswerden und dann kann ich da keinen einzelnen tacho kabelbaum kaufen, sondern nur den ganzen und dafür verlangen die sage und schreibe 100 euro... da kauf ich mir doch lieber nen adapter bei ebay für 40 eier... habt ihr damit schon erfahrungen gemacht, denn ich habe hier im forum gelesen, dass es solche und solche gibt, bei einem hat sogar der tacho nach dem anschliesen geräuchert .


    fReAk@PoLo6N
    • Themenstarter

    nochmal zu ernstl, danke für den link, jetzt weis ich auch wieso hier alle vom Tankgeber reden... mag ja sein, dass es beim Golf 4 tacho so ist, aber ich habe nur einen ausm polo 6n baujahr 98. ich denke ich brauche wirklich nur nen adapter... hat einer noch einen evtl zu verkaufen, der auch funktioniert ? der tacho hat nur hinten rechts einen blauen stecker... würde ja gerne fotos hochladen, aber irgendwie klappt das zur zeit wohl nicht...


    Hallo,
    ich hab auch nur den Tache vom Polo 6n(neue ZE) und glaub mir, dass die Tachonadel anders herum laufen wird.
    Das Signal wird einfach anders verarbeitet, da wirst um das Arbeiten an dem Geber nicht herum kommen.
    Nen Kabelbaum hätte ich noch liegen aber sowas würde ich nur ungern verkaufen, von wegen, falls was passieren sollte und so..., außer dem wäre das nur ein ''Kurzer'', den man auf den originalen Stecker setzt, der dann an den Tacho läuft.

    Gruß Peter


    Mitn Tankgeber wars bei mir genaus. Den hab ich allerdings im zuge des Standheizungs-Einbaus drausen gehabt und gleich dementsprechend geändert. daraufhin lief der original Tacho genau anders herum und der 6N2 Tacho (nur blauer Stecker- hab ich ja auch so )läuft so wie mans von der ordentlichen Tankanzeige erwartet.
    Hab allerdings nur den Schwimmer so gebogen das er "andersherum" läuft.

    Aufgrund der vielen unterschiedlichen Erfahrungen hier im Forum hab ich mir so nen Adapter erst garnet zugelegt...


    So Leute, ERFAHRUNGSBERICHT:

    Hab mir grad den neuen Öldruckschalter ( oder -geber oder wie auch immer)
    eingebaut und nu is alles so wie mans erwartet!

    Das gute Stück hat mit Steuer 10,41€ gekostet
    Nummer is die 030-919-081-C

    Mein alter hatte die Nummer 028-919-081D
    ach ja, Motorkennbuchstabe is AEX.


    Und so guckt er etz aus


    P4240046.JPG
    P4240046.JPG

    fReAk@PoLo6N
    • Themenstarter

    ja ich werde es mal mit nem adapterkabelbaum versuchen und wenn es nicht klappen sollte, kann ich mir immer noch nen tankgeber holen und nen öldruck dings-bums ich werde mich auf jeden fall melden sobald ich was genaueres weiß, denn einige haben im forum geschrieben, dass es mit nem adapter gereicht hat... wie gesagt, ich melde ich mal sobald ich was weiß...


    Viel Erfolg!

    Du weißt ja wo du uns findest falls was nich klappt!


    polotreff.de
    #21 - 25.04.2009etka grüner punkt hinter modelljahr polo 6n ze b grüner punkt etka etka "grüner punkt" polo 6n neuer tacho? neuer tacho preis vw generator kontrollleuchte verbaut ? etka vw derby bj. 1980 etka grüner punkt Ölsensor etka http://www.polotreff.de/forum/t/161980 etka+grüner punkt
    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen