vw teilemarkt

begrenzte drehzahl auf ca 4000 U/min

73euro
  • Themenstarter
73euro's

ich hab da mal wieder ein problem
bin heute ganz normal ne runde gefahren und dann hat auf einmal der motor nich mehr höer also ca 4000 U/min gedreht
dann hab ich die zündung aus und an gemacht und dann ging es wieder
das problem kam danach noch einmal und dann war es weg

hatte es vor ein paar tagen schonmal
hab nen 1.4 101 ps AUB motor mit MPI
hab ne K&N einlage drin
luftfilter war am anfang verölt dann sauber gemacht
wie er jetzt aussieht habe ich noch nicht geguckt

vielleicht kennt ja einer das problem



73euro
  • Themenstarter
73euro's

weiß da keiner was?
das problem war heute öfters da manchmal nahm der wagen auch garkein gas mehr an
hab dann mal den ansaugschlauch vom luftfilter abgemacht und danach kam es bis jetzt nicht mehr
weiß nicht woran es liegen könnte


Fahr mal zum freundlichen VW Händler und lass dein Fehlerspeicher auslesen. Tippe auf Motordrehzahlgeber, weil deiner Beschreibung nach sich dein Motor im Notlauf befindet. Zündung an, Zündung aus dann müsste es erstmal wieder gehen.



73euro
  • Themenstarter
73euro's

joar aber das komische is das es weg geht wenn ich den ansaugschlauch vom luftfilter abmache
und er dreht bis in begrenzer nur halt seeeehr langsam
und zieht weniger als nen 45ps polo
naja werd mal fehler auslesen lassen und dann mal gucken
gibts es sonst noch etwas was machn nachgucken kann?
hab mal was vom saugrohr drucksensor gehört aber komme ich nicht dran der is so scheiße verbaut


73euro
  • Themenstarter
73euro's

jo hab mal nen bisschen das forum durchsucht und nen paar versuche gemacht
hab gehört wenn man den temperaturfühler abzieht muss sich der motor anders verhalten
-tut meiner nicht
dann habe ich mal beide lambdasonden abgezogen dann soll der motor ja in ein notprogramm gehen und alle sensorwerte sollen gleich bleiben
-tut meiner nicht
kann normal weiter fahren und das problem mit der leistungssperre is immernoch da
jetzt kommt es oft so weit das ich kein gas mehr geben kann und erst den motor aus und wieder anmachen muss damit ich wieder fahren kann
aber selbst dann zieht der weniger als nen 45ps polo
weiß keiner was das is?
wenn ich den saugrohrdrucksensor abziehe fängt die drehzahl an zu schwanken und geht fast aus...
is das der sensor der meinen motor drosselt`?


73euro
  • Themenstarter
73euro's

weiß da keiner was?
ich kann kaum fahren
motor dreht im stand hoch und runter und wenn ich den aus und wieder an mache gehts ne minute und dann dasselbe wieder
und wenn ich fahre und kurz über 3000 drehe kommt das selbe wieder


Wenn du den Tempsensor im Leerlauf abziehst, macht der nix, weil der einfach den Ersatzwert vom Ansauglufttempfühler als Ersatzwert nimmt. Und weil das so zuverlässig funktioniert, merkt man kaum was. Beim Kalt/Heißstart vertüddelt der sich dann höchstens etwas.

Wenn du dann nen Gasstoß gibst speichert der auch nen Fehler im Fehlerspeicher.

Bei der Lambdasonde geht der einfach auf nen Festwert. Da merkt man auch nicht viel.

Merken tut man das, wenn da irgendwas halbfaul ist an einem der Sensoren oder den Lambdasonden und sie dann abzieht.

Fehlerspeicher mal ausgelesen? Weil wenn nicht, kannste lange suchen und rumprobieren, das wird nix!

Lg
René


73euro
  • Themenstarter
73euro's

so war heute bei vw die haben dir die fehler ausgelesen
war sogar umsonst

hatte 11 fehler drin
tempsensor,lamdasonde,saugrohrdrucksensor usw....
aber alles sporadische fehler
dann mal alle gelöscht und 3 blieben über

17989 /Literatur
Kraftstoffüllsignal- unplausiebles signal
kraftstoffpumpenrelai J17 - Unterbrechung

das mit dem relai is klar weil mir die pumpe bei zündung an dauerhaft läuft

aber das mit dem signal davon hab ich keine ahnung

aber danke schonmal für die hilfe


Der AUB hat E-Gas...

Der 17989 ist "Drosselklappe: Grundeinstellung nicht durchgeführt".

Vielleicht mal machen... weil das könnte sich schon auswirken.
Mach mal den Luftfilterkasten ab und lass jemanden das Gaspedal voll durchtreten. ISt die Drosselklappe dann vollständig geöffnet?

Das Füllsignal hat was mit Euro4 zu tun... das dürfte keine Beeinträchtigung auf den Motorlauf haben.

Zu deinem Relais: Vielleicht würde ich das mal ändern...

Hast du den Motor da rein"gebastelt"?

Lg
René



73euro
  • Themenstarter
73euro's

aso ok danke für die info
der motor wurde nachträglich eingebaut aber von einer werkstatt habe auch nen beleg dafür
naja dann werd ich die drosselklappe mal einstellen lassen
und das mit dem relai guck ich mir mal an

danke schonmal
hat mir echt geholfen
aber woher weißt du welche nummer welcher fehler ist?


gelöschtes Mitglied

    wieso einstellen lassen?

    wenn du e-gas hast wird das so sein wie bei mir lass die zündung mal so 10 - 20 sek an in der zeit wo nur zündung an ist stellt sich normal die drosselklappe erneut ein so ists zumindest bei mir das hört man auch wie es vorne "brummt"

    gruß


    bei meim kumpel war der kat kaput da hat der GTI motor nur noch bis 4500 gedreht... den fehler hat noch nicht mal VW rausgefunden...

    mfg


    Reinsetzen, Gas geben und Hand vorm Auspuff halten, was ist daran so schwer ausser dass man 2 Personen dafür braucht. Dennoch ist Kat auch ne möglichkeit. Genau wie ne verkrümpelte Fussmatte hinterm Gaspedal... solls auch schon gegeben haben, 3 ausgebildete Mechaniker und Mechatroniker sind an dem Auto verzweifelt, der Azubi hats sofort gesehen.

    Und zu dem quatsch:

    Zitat:

    wenn du e-gas hast wird das so sein wie bei mir lass die zündung mal so 10 - 20 sek an in der zeit wo nur zündung an ist stellt sich normal die drosselklappe erneut ein so ists zumindest bei mir das hört man auch wie es vorne "brummt"


    Es hat schon den Grund, warum es eine "Grundeinstellung" in der Diagnose gibt und diese bei "nicht gemacht" auch einen Fehlereintrag hinterlässt.

    Brummen tun die immer mehr oder weniger. Meine brummt auch, und oh wunder... der hat nichtmal E-Gas. Und der lernt sich auch nicht von selbst an z.B. nach einer Reinigung. Da kann ich den auch 10 Jahre im Leerlauf laufen lassen oder ne halbe Stunde mit Zündung an stehen lassen. Also lieber machen statt hoffen. Wobei ich mir nicht so ganz vorstellen kann, dass wegen der fehlenden Grundeinstellung nur halb aufmacht. Haste mittlerweile mal in die Drosselklappe reingeschaut ob die sich ganz öffnet?


    gelöschtes Mitglied

      ich hatte meine drosselklappe drausen zum putzen mein mechaniker meinte dann nur weil ich e-gas hab kann ich die selbst in "grundeinstellung" bringen wenn ich zündung ne weile an lasse die stell sich dann ein. darf den motor dann erst anmachen wenn das "brummen" weg ist soviel dazu

      diesen fehlereintrag hätte ich nämlich auch da ich es zuerst nicht gemacht hatte aber egal


      73euro
      • Themenstarter
      73euro's

      ne hab noch nicht nachgeguckt ob die drosselklappe ganz aufgeht
      naja auf den kat tippe ich eher weniger
      er motor mit auspuff usw sind erst 30.000 km gelaufen
      daran wird dann wohl nicht liegen
      und an den fußmatten liegts auch nicht kann das pedal voll druchtreten und die drezahl geht nur ganz langsam hoch und dreht auch nicht bis in begrenzer

      heute hatte ich einmal wieder kurz den unruhigen lauf im standgas was sich aber durch aus und anmachen des motor gelößt hat
      und halt das problem das beim standgas die drezahl manchmal schwankt und der ausgeht
      aber das wird denke ich an der drosselklappe liegen

      wenn sonst noch einer tipps hat bitte melden


      Zitat:

      mein mechaniker meinte dann nur weil ich e-gas hab kann ich die selbst in "grundeinstellung" bringen wenn ich zündung ne weile an lasse die stell sich dann ein


      Dein hat dein Mechaniker keine Ahnung. Punkt.

      Zitat:

      heute hatte ich einmal wieder kurz den unruhigen lauf im standgas was sich aber durch aus und anmachen des motor gelößt hat
      und halt das problem das beim standgas die drezahl manchmal schwankt und der ausgeht
      aber das wird denke ich an der drosselklappe liegen


      Das liegt an der fehlenden Grundeinstellung.


      gelöschtes Mitglied

        warst du schonmal an nem auto mit e-gas dran? weil ich würd mal sagen nen 45jähriger meister der alles an den autos macht und der bis jetz alle meine probleme gelöst hat, hat mehr ahnung

        aber is ja auch egal

        er kansnt ja mal versuchen wenns nicht klappt dann eben nicht

        das is auf jedenfall die schnellste, billigste und einfachste lösung am anfang


        73euro
        • Themenstarter
        73euro's

        werd ich dann gleich mal versuchen dasmit dem zündung anlassen und gucken ob sich dann da was tut

        hatte heute wieder das problem das der kein gas an nimmt und im standgas unruhig lief was sich durch aus und anmachen des motor dann aber wieder legte


        Zitat:

        warst du schonmal an nem auto mit e-gas dran?

        Ja, da hab ich quasi schonmal einen Kabelbaum für gebaut, Steuergerät ans Auto codiert und angepasst und btw meinen ersten wissenschaftlichen Abschluss drüber geschrieben


        73euro
        • Themenstarter
        73euro's

        so hab gerade mein auto von vw abgeholt

        hab ne liste mitbekommen was ich alles für fehler hab

        Kraftstoffpunpenrelai - unterbrechung
        Kraftstoffuellstandsignal - unplausibles signal
        winkelgeber für DK antrieb-G187 - unplausibles signal
        geber für kühlmitteltemperaturanzeige G2 - unterbrechung oder kurzschluss nach plus


        kann es daran irgendwo liegen das meine drosselklappe manchmal nicht komplett öffnet?


        73euro
        • Themenstarter
        73euro's

        so das problem hat sich immernoch nicht gelöst.
        hatte jetzt mal den saugrohrdruck sensor draußen weil der bei jedem fehler auslesen dabei war und der war total verrrotzt.
        naja sauber gemacht und dann lief er auch ne zeit wieder bis heute wieder alles von vorne anfing.
        kann der sensor kaputt sein oder was ist das?
        will jetzt nicht auf gut glück nen sensor für knapp 60 euro kaufen.


        polotreff.de
        #22 - 11.02.2009begrenzte drehzahl im stand begrenzte drehzahl im leerlauf im leerlauf begrenze? steuergerät 4000 u/min bei 4500 u/min nimmt kein gas mehr an motordrehzahlgeber 6n2 und ersatzteil geber für kühlmitteltemperaturanzeige (g2) polo winkelgeber 2 für dk-antrieb polo fehler fehlercode 17989 was tun 17989 drosselklappen-steuereinheit -j338 grundeinstellung nicht durchgeführt zünung drehzahl 4000 lambdasonde 4000 u/min polo drehzahl 4000 drehzahl geht nur bis 4000 polo motor stottert 4500 kraftstoffüllsignal
        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen