vw teilemarkt

Kunstoffschweißen

Pimon
  • Themenstarter

da ich schon seit tagen eine vernümpftige anleitung fürs kunstoffschweißen suche, und im www gerade auf diese seite gestoßen bin, wollte ich die mal eben kund geben (hoffe das die hier noch keiner kund gegeben hat^^) finde die recht hilfreich... braucht man zwar ein paar werkzeuge für, aber denke, dass es dann auch ordentlich wird...[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Hab auch son Teil. Hab das bei meiner Stoßstange probiert, und ganz ehrlich man tut nur rummatschen aber halten tuts net....


    hi
    das sieht aber ganz vernünftig aus...
    man müsste nur mal wissen,aus welchem material der "Spezialschweißstab" ist lol..

    kunststoff-schweisstechnik.de/html/schweissen.html



    anstelle des schweißstabes kann man auch ein stück alte stossstange nehmen ... sollte halt die gleiche stossi sein ...


    hm klingt auf jeden Fall nicht schlecht die Anleitung aber ob das mit ner alten Stoßi klappt is fraglich... werde es evtl. mal an ner Alten ausprobiern. Brauch nur noch diesen komischen Aufsatz für meinen Heißluftföhn =P

    MfG Michi


    ich mach das immer ganz einfach mitn lötkolben

    zum schweissen verwend ich teile aus der jeweiligen stoßstange

    hält traumhaft muss nur richtig gemacht sein


    Naja werde das demnächst mal ausprobiern...

    Will meine Stoßis vorne lacken... allerdings in schwarz... aber will halt net dasses diese originale strukturierte Oberfläche hat sondern GLATT^^

    Da kannst mir ein paar Tipps per PN schicken wenn du dich auskennst... bin für alles offen^^

    MfG Michi


    Die passenden Schweisstangen sollte es in jedem gut geführten Baumarkt gegen. Sortiert nach den verschiedenen Kunstoffarten.


    also machs wie der mike!hab mir n lötkolben gekauft einer mit ner breiten spitze und wo richtig warm wird(75watt) und dann mach ich das auch aus der jeweiligen stoßstange mit reinschweiße!hält wunderbar



    Zitat:


    Will meine Stoßis vorne lacken... allerdings in schwarz... aber will halt net dasses diese originale strukturierte Oberfläche hat sondern GLATT^^





    des kriegste aber ned mit kunststoffscheissen hin, is schon klar oder?


    Jo. Geht nur um diesen Spalt ( Kedar? oder so).

    Den kann man damit ja super zu machen! Besser als Spachtel der bricht doch immer wieder raus.

    Glatt krieg ich se wohl nur mit schleifen denk ich oder?
    Füllern?

    MFG Michi


    nur schleifen is nich so prall
    am besten nimmst ne ziehklinge,damit kannste die originale struktur und dein geschweissten spalt gut abziehen.
    und danach nimmste erst schleifpapier und machst die unebenheiten vom abziehen wieder glatt
    und nur schleifen...da hängste glaube 2 wochen dran
    und danach natürlich fillern/füllern


    Dann her mit dem Tipp @hallenpolo05

    Bin wie gesagt für alles offen. Schreib mir bitte ne kurze PN will das nicht in dem Thread breittreten, gehört ja nicht zum Thema!

    MfG Michi


    Zitat:

    also machs wie der mike!hab mir n lötkolben gekauft einer mit ner breiten spitze und wo richtig warm wird(75watt) und dann mach ich das auch aus der jeweiligen stoßstange mit reinschweiße!hält wunderbar



    Nur das ich die unebenheiten noch mit 3M Flüssigkunststoff gefüllt habe.
    Und natürlich fillern,schleiffen,fillern,schleiffen.........ect.Bis alles schön glatt ist.Damit habe ich nur gute Erfahrung gemacht.


    Pimon
    • Themenstarter

    naja, ich will ma gckn, ob ich mir so n aufsatz hole, wollt dann auch von der stoße reste nehmen, man soll ja möglichst das gleiche material benutzen... ich werd dann mal berichten, und wenns nicht klappt versuch ichs mal mit nem lötkolben...
    MFG
    Pimon


    Mach das ich erwarte schon gespannt deine Ergebnisse...

    Auch gerne mit Bildern ^^

    MfG Michi


    Pimon
    • Themenstarter

    jo werd mich denk ich mal am wochenende da dran setzen,wenn cih den aufsatz überhaupt bei uns irgendwo im baumarkt finde... bilder mach ich auch, wenn ich dran denke...


    Pimon
    • Themenstarter

    so, hab mich da jetzt ma rangesetzt... doch mitm heißluftfön kasnn man das vergessen, da wird viel zu viel kunstoff gescmolzen, und verformt sich dann, mitm lötkolben isdt das echt supereinfach, stinkt nur wie sau...
    mfg
    PIMON


    hi
    na wolltest du dir nich den aufsatz für die heissluftpistole holen?
    wenn du mal schaust ist der dafür da ,dass sich die wärme auf einen punkt konzentriert,dann wird das auch was.


    Zitat:

    so, hab mich da jetzt ma rangesetzt... doch mitm heißluftfön kasnn man das vergessen, da wird viel zu viel kunstoff gescmolzen, und verformt sich dann, mitm lötkolben isdt das echt supereinfach, stinkt nur wie sau...
    mfg
    PIMON


    Genau das wollte ich damit sagen. Mitm Lötkolben gehts gut solltest das nur von der Rückseite mit Flüssigkunststoff oder GFK verstärken. Und zum stinken, mehr inhalieren dann ists schneller weg


    Pimon
    • Themenstarter

    Zitat:

    hi
    na wolltest du dir nich den aufsatz für die heissluftpistole holen?
    wenn du mal schaust ist der dafür da ,dass sich die wärme auf einen punkt konzentriert,dann wird das auch was.

    ja wie gesagt, hab ich, aber das bekommste damit auch nicht genau auf einen punkt, und somit wird der umliegende kunststoff (bestimmt 0,5-1cm zu jeder seite hin) sau schnell geschmolzen und das biegt nach hinten weg, mitm lötkolben schön übrige abs-reste anheizen und dann verteilen... und wie ich das hinten verstärke muss ich nochmal sehen.... wollte eigentlich drahtgitter da einarbeiten, weiß aber nicht, wo ich das herbekommen soll...
    ach genau--->kann mir jemand sagen, wie ich die rundung n bischen anders machen kann, da die von der g4 lippe etwas anders ist als die von der polofront? bekomm das ich hin, mitm heißluftfön? wie kann ich die dann am besten anders biegen?
    mfg pimon


    polotreff.de
    #22 - 23.12.2007schweißbare kunstoffarten polo 6n kunstoffschweissen drei kunstoffarten material für kunstoffschweißen kunstoff stosstangen schweißgerät schweißen /kunstoffschweißen material zum kunstoffschweißen technologische daten kunstoffschweißen anleitung kunstoffschweißen wie lange muss man beim kunstoffschweißen das material warm machen 3 kunstoffarten http://www.polotreff.de/forum/t/107973 kunstoffarten
    Antworten erstellen