hmmmmm, als ich grad den kleinen gewaschen habe kam mir beim abstellen des Heckscheibenwischers der Wischer entgegegen
Blöde Frage ich weiss aber WIE ist der denn festgemacht? Wird der geklipst oder ist der nur "reingelegt". Bei mir geht nur "reinlegen"
Bin ich zu doof dazu
Bei mir ist der auch nur auf die Schiene geschoben, geht mir beim Waschen auch häufiger ab :-(
Bei mir war er auch nur raufgeschoben,
jetzt isser aber ganz wech^^
ja geschoben is das Stichwort. Meiner is BJ 98, also neues MJ.
Man sieht hinten ja das so ne Art vergrößerung da ist wo man den "Bolzen" einklipsen KÖNNTE, das geht aber nicht
Also macht doch einfach den blöden wischer weg den braucht kein mensch bevor ich ihn weggemacht hab war der wischerarm auch beim wischerwechsel kaputt gegangen und reparieren ist da nicht, da gibts neuteile ! Cleanen fetzt !
Zitat:
Also macht doch einfach den blöden wischer weg den braucht kein mensch bevor ich ihn weggemacht hab war der wischerarm auch beim wischerwechsel kaputt gegangen und reparieren ist da nicht, da gibts neuteile ! Cleanen fetzt !![]()
Um das Problem zu lösen ist vielleicht besser wenn ihr mal zu eurem Volkswagenhändler geht und vergleicht ob euer Wischerblatt das Originale ist. Für den der seinen Wischer unbedingt benuzen will soll Wischerarm und Wischerblatt neu bestellen. Die Plastenasen brechen sehr leicht ab. Ich bin Azubi im letzten Lehrjahr in einem VW Autohaus und bis Jetzt Gingen Die Originalen Wischerblätter immer Gut anzubauen. Versucht mal das die Kosten dürften euch dabei nicht gleich erschlagen.
Wieso soll ich mir nen neuen Wischerarm kaufen? Es is ja nix gebochen und JA an meinem Auto sind nur Originalteile
hey! brauch ich eigentlich beim TÜV den Heckscheibenwischer? weil ich meinen abbauen will!