hallöchen @all,
hab mir jetzt nen gewindefahrwerk gekauft, für meinen polo 6n.
was für federwegsbegrenzer brauche ich?
musst den durchmesser vom dämpfer messen...glaub des waren 18mm, bin mir aber ned ganz sicher
Also bei der VA hab ich bei meinem Gewinde Begrenzer mit Durchmesser 21,5mm verbaut.
Hinten weiß ich jetzt garned!
Aber am besten mal messen.
Gruß
Markus
welchen dämpfer muss ich denn da messen, vom gewindefahrwerk?
müsste ja die gleiche größe sein mit den normalen dämpfer , die noch drinne sind?hab da net so die ahnung, fahrwerk ist auch noch net da.
vielleicht wär gut, wenn ich ins fachgeschäft geh was?
können die denn anhand den fahrzeugdaten erkennen was für welche ich brauch? ist das denn vam fahrzeugtyp abhängig oder eher jetzt vom fahrwerk was für begrenzer ich brauch?
Also genrell gibt es (soweit ich weiß drei Größen an Federwegbegrenzern.
13mm, 17mm und 21mm
Manche Hersteller machen auch 12,5mm oder 21,5mm.
Würde warten, bis dein Fahrwerk da ist und dann den Durchmesser von der Kolbenstange messen.
Also die blanke Stange, die oben am Stoßdämpfer raussteht.
Hinten und vorne ist unterschiedlich.
An der Hinterachse normal die 12,5mm (13mm).
Gruß
Markus
brauch ich denn überhaupt eigentlich welche?
einige sagen ja einige wieder nein... ?!?
Also bei meinem Gewindefahrwerk war ein Montagehinweis dabei:
Zitat:
Bitte verwenden Sie den serienmäßigen Anschlagbegrenzer der Vorderachse (VA) bzw. der Hinterachse (HA) (ohne Faltenbalg) um Beschädigungen am Dämpfer zu vermeiden.
Kürzen Sie die Anschlagbegrenzer um 25mm ein.
Wir bitten Sie um Beachtung, da bei Verwendung ohne Anschlagbegrenzer kein Garantieanspruch besteht.
Wenn da nichts schleift dann brauchste garkeine.
Ich hab auch keine drin !
Und Federwegsbegreunzer ballert man sich doch nur rein wenn man zu sparsam ist um sich die kotflügel zu ziehen
Gruß Julien
ich frag mal anders, wieso brauch ich denn keine mehr?
also naja wenn ich euch richtig versteh, dann bräucht ich ja doch welche.
denn ich hab nicht vor an meinen kotflügeln da wat rum zuziehen oder zu bördeln...! oder versteh ich euch falsch?
Kommt drauf an, wie tief du mit dem Fahrwerk gehst und welche Felgengröße und die ET der Felgen du hast.
Gruß
Markus
So wie reiser schon sagt, liegt es dann daran welche felgen u bereifeung du drauf hast.
Aber wenn du originale felgen drauf hast , dürfte das wohl passen.
Und wenn die zu breit sind dann musste die kotflügel so ziehen das die felgen drunter passen und die, die ihre kotflügel dann net ziehen wollen bauen sich dann federwegsbegrenzer ein... das ist meiner meinung nach ne dumme notlösung weil das ja die funktion eines fahrwerkes total verfälscht.
Gruß Julien
also meine reifengröße ist 155/70r13 75t, will 60/40 tieferlegen,evtl. 70/50
Da brauchst du nichts an deinem kotflügel zu bearbeiten und du brauchst auch keine Federwegsbegrenzer , hau dir die sache mit den federwegsbegreznern ganz schnell ausm kopf.
Gruß Julien
bei meinem alten polo hatte ich auch nen 60/40 drin und das hat mit den reifen die im fahrzeugschein eingetragen waren gut gepasst, da musst ich nix ziehen, aber da hatt ich federwegsbegrenzer drin.
Machs einfach ohne.
Da wird nichts schleifen oder so.
Vetrau mir
na dann komm ich ja jetzt endlich zur ruh, das hat mich schon ganz verückt gemacht dieses hin und her
ja kann ich mir vorstellen.
Aber das ist echt net notwendig bei so schmalen reifen wir das alles problemlos funktionieren.
Wann kommen denn mal en paar bilder von deinem polochen rein?
wenn er fertig ist
wird nur ganz dezent getunt, kommt nur das fahrwerk rein.
ja ich find dezentes tuning auch besser.
übrigens danke für euern netten rat
Kein problem mach ich gern .
Jetzt wo ich seh das du köchin bist kannst mir ja mal was kochen
Nein spass
hi habe auch problem mit ma 215 reifen wen auto vollgeladen ist das kotflügelkante schleift bringe in ungeladenen zustand 2 finder übereinander durch die frage kann man den mit diesen klipps verderwegsbegrenzer begrenzen weil er muss ja auch noch federn können
Zitat:
hi habe auch problem mit ma 215 reifen wen auto vollgeladen ist das kotflügelkante schleift bringe in ungeladenen zustand 2 finder übereinander durch die frage kann man den mit diesen klipps verderwegsbegrenzer begrenzen weil er muss ja auch noch federn können
offtopic an Zitat:
Noch was:
Bitte bitte bitte......in der deutschen Rechtschreibung gibt es Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung.
Mit ein paar Kamma und Punkten hätte ich (und sicher auch andere Leute heir) deine Frage beim erstenmal lesen und verstehen können.
mein auto habe ich halt getunt gekauft und grige 2 finger im kotflügel rein und wen 1oder 2 leute drin sitzen schleift er in der kurve Federn sind Eibach und Will
1 oder 2? Also wenn du mit einem Beifahrer fährst schleift es schon?
Wenn die Karre hinten so tief ist, dass Reifen und Kotflügel fast bündig sind, und wenn er einfedert der Kotflügel auf dem Reifen liegt, sollte man entweder mal drüber nach denken da nen bissel Platz zu schaffen, oder keinen mehr auf der Rücksitzbank platz nehmen lassen..
mfg
also wen hinten 1 Person oder mehrere drin hocken Schleift er in Kurven oder bei unebenheiten bringen da so klipps begrenzer was habe ma par billige bestellt
Bringen werden die Ding schon was, aber nur in der Art, daß dein Polo dann quasi auf den Begrenzern aufliegt und somit sch..ß hart ist und bei jeder Bodenwelle rum hüpft.
Also mit Federn ist da dann nix mehr....
... aber das wurde ja schon gesagt.
Gruß
Markus
ok danke was würden so kotflügel bördeln kosten 2 stück hinten
hallo
habe 40/40 tieferlegung, sind nur federn von powertec.
Hinten ca 2 Finger Vorne ca 1 Finger aber leicht angewinkelt,
nun mein problem:
Wenn ich 2 Leute hinten mitnehme dann schleift mein ESD auf der Straße bei Bodenwellen.
Woran liegt das?
Soweit ich weiß sind die Stoßdämpfer noch ok
mfg Rene
hi,
Zitat:
habe 40/40 tieferlegunglt. profil sieht das eher nach 70/ 50 aus...
Zitat:
lt. profil sieht das eher nach 70/ 50 aus...
Zitat:
wenn es nun 70/50 sein sollte was würde das kosten wenn ich das eintragen lasse weil ich ja garkeine papiere davon habe usw
so bin gleich mal rausgelaufen und hab bilder gemacht
bild1 von vorne (bei den roten steinen gehts leicht bergauf)
bild2 vorder reifen
bild3 hinterreifen
bild4 von hinten
bild5 von hinten rechts
also vorn auf jedenfall min 70 tiefer und hinten sind das gute 40-50.
ich habe mein gewinde "auf maximale höhe" und dann sind das lt. gutachten 30 tiefer...
ciao
ne leider nciht war alles schon eingetragen und hab mir auch garkeine gedanken drüber gemacht wnen ich ehrlich bin
aber bevor ich den gelauft habe hat e rja tüv und alles neu gemacht da werden die sich da sja wohl mal angucken oder nicht?
boa scheiße ey
denn muss ich wohl morgen mal zum tüv und da nachfragen wa das ist usw oder wa smeinst du?
wenn alles eingetragen ist und in den papieren (fzg-schein)steht. ist doch alles i.o.
dann kann der prüfer die daten im fahrzeugschein mit denen am fahrzeug (federn) überprüfen.
ciao
ja genau so meinte ich da sja das der sich da smal angucken soll und dnen weiter gucken
werde morgen gleich mal hinfahren
danke für deine hilfe