hallo hab mal wieder ne frage sind die g40 federbeine die selben wie die normalen?
wenn nicht muss ich dann antriebswellen vom g nehmen oder gehen auch andere?
mfg RS
hi nein die g40 federbeine sind etwas anders als die normalen. die antriebswellen sollten auch so passen.
was ist da an den g`s anders?
die sind soweit ich weiss an manchen stellen verstärkt.
Außerm Dämpfer ist da gar nix anders.
mFg
Sascha
Doch, die lange Welle ist beim G 1cm länger als die von den restlichen
hi
soweit ich mich erriner hat der 3F und der G ein Knotenblech zwischen Radlagergehäuse und Dämpferbein- das kannst natürlich auch an deinen originalen "nachrüsten"
Mfg
hmm ja das meine ich. dieses knotenblech. an meinem 3f und g40 sidn jedenfalls keine unterschiede erkennbar. weiss nich ob es da unterschiede zu den 45 und 55ps modellen gibt.
also an den radlagern bzw.dessen aufnahmen ist nix anders?
und die antriebswellen passen sicher?
jo, ich hab die z.B. NICHT (NZ)
Mfg
Oweiowei... es gab mal 2 verschiedene Federbeine, das war aber noch zu Zeiten der Vergaser, da hatten die größeren Motoren am Federbein ein Verstärkungsblech. Ich weis nicht wann genau das angeglichen wurde. Im 2F sind die zumindest einheitlich, das ist sicher.
Und das mit der Antriebswellenlänge betrifft nur die Getriebe ab Baujahr 8/92 mit Kennbuchstaben C.. die haben nen anderen Antriebswellenflansch.
mFg
Sascha
bei den Antriebswellen hat das äußere Gleichlaufgelenk beim G und 3F n größeren Durchmesser- so is es wenigestens in den Unterlagen notiert
Dort findet sich auch der Hinweis auf die Knotenbleche- iaber sascha könnt da gut recht haben- die daten beziehen sich da auf den 115PS G, is evtl. in der "neueren" generation entfallen
Gleiches gilt hier übrigens für die Gleichgelenkgrößen -also falls du die teile einzeln besorgst, evtl. auf baujahre achten
mfg
Hi,
wie kommst du drauf das der Durchmesser anders is? 3F hat z.B die selben Aussengelenke wie 45 und 55 PS, nur der G40 und Diesel haben andere, und selbst die sind von außen nicht zu erkennen...
mFg
Sascha
Beim 86c (nicht 2F) haben die Beine erst ab dem GT(75PS) die schon beschriebenen Knotenbleche am Lagergehäuse.
Das stimmt, was der Frank N. sagt, und ab85 oder 86 haben ALLE die einheitlichen Federbeine bekommen. Beim 2er gab es auch noch die Unterschiede 75PS,G/Diesel und alle anderen, bei den Antriebswellen. Da war die 75PS Welle links dicker, als bei den "normalen", und beim G/Diesel war die nochmal verstärkt.
MfG
k_jetpolo
hi,
also kann ich theoretisch meine 55ps federbeine behalten wenn ich auf g umrüste?
hab da grade neue radlager einpressen lassen will nicht schon wieder neue einpressen lassen
Genau, sind ja die gleichen.
MfG
k_jetpolo
Ja des geht auf jeden fall hab des bei mir auch gemacht weil meiner durch en unfall am sack war, brauchst dir keine gedanke mache passt auf jeden fall zusammen!