guten abend,
will meinen kleinen vorerst mit federn tieferlegen. hab mich schonmal ein bisschen kundig gemacht und eine vorauswahl getroffen:
40/40 Federnsatz von KW für 139,00 €
40/30 Federnsatz von DTS für 74,95 €
35/35 Federnsatz von Vogtland für 152,90 €
40/40 Federnsatz von Weitec für 104,00 €
35/35 Federnsatz von Koni für 133,00€
was würdet ihr empfehlen, am liebsten währe mir 40/40 aber sagt ruhig was ihr für besser haltet.
danke schonmal.
also auf jedenfall 40/40!hab ich auch und da hast schon noch sehr viel platz im radkasten also nich noch weniger nehemen
naja von welcher firma kann ich dir nich sagen, aber ich würde die weitec nehmen!
mfg
mein tip: warten,sparen fahrwerk kaufen
Aber mit Koni,Vogtland biste gut bedient
Komplett FAhrwerk ist immer besser, aber KW,Weitec und KOni sind gute Marken
WENN es wirklich nur Federn sein solln würde ich zu KW, Weitec oder Vogtland Raten, damit kannst du wenig verkehrt machen was die Qualität angeht!
Eibach !
Kurz und schmerzlos!
Oder länger: Dann gleich gescheit Kw Gewinde Variante3
oder Bilstein aber eher Kw da du tiefer kannst !
Mfg
Ok Eibach und Bilstein sind Deluxe kam schon ind en Genuß eines Bilstein B14 und es war wunderbar
Aber bei den einigermassen bezahlbaren Federn würde ich wirklich weitec vorziehen
komplettes fahrwerk kommt nich rein. bringt mir nix wenn ich jetz ein hammer fahrwerk hol und in 2 jahren keine lust mehr auf meine 45 PS hab. dann hat sich das fahrwek nich wirklich gelohnt.
hey, passen die federn von nem cordoba in nen polo? wegen achslast etc? nen kumpel verkauft seine 40er jetz für ca 50€ kannst ja haben wen de willst
Zitat:
komplettes fahrwerk kommt nich rein. bringt mir nix wenn ich jetz ein hammer fahrwerk hol und in 2 jahren keine lust mehr auf meine 45 PS hab. dann hat sich das fahrwek nich wirklich gelohnt.
Wenn du nur Federn willst, würde ich auf alle Fälle die 35/35 von Koni nehmen, keine Frage.
40/40 ist das maximum, dass man an Federn verbauen darf und ich würde immer ein bisschen tolleranz dazwischen lassen ... wollte auch erst nur Federn und habe mich nach 30/30 umgesehen, wurde aber nicht wirklich fündig.
Den Einbau eines KW Giwindefahrwerkes der Variante 3 halte ich allerdings führ mehr als schwachsinnig ... das ein fahrwerk, dass man sich ohne zweifel in einen BMW M3 oder ähnliches einbauen kann, für einen Polo, der nichtmal an die 100PS kommt, wäre das rausgeschmissenes Geld. Da reicht die Variante 1 dicke aus und wer wirklich etwas sehr gutes will kann zur Variante 2 greifen, aber eins der besten Fahrwerke der Welt in ein so schwaches Auto einzubauen ist nicht wirklich der bringer in Sachen Preis-Leistung.
Also bei wirklich nur Federn, nehme die von Koni.
Ansonsten würde für die zwei jahre mit sicherheit auch ein günstiges FK-Sportfahrwerk ausreichen.
- AKX Sportfahrwerk von FK bekommst du für 250€
- High-Tec Sportfahrwerk (60/40) von FK bekommst du für 330€
Und wenn du ein bisschen sparst, bekommst du für 450€ ein super Sportfahrwerk von KW.