Ich hatte heute den zweiten 1,0 Motor dem bei 80000Km die Zahnriemenspannrolle um die Ohren geflogen ist. Deshalb hier mein Rat an alle die diese Motoren fahren, kontrolliert mal eingehend eure Zahnriemenspannung.
und ventile krumm? oder freigelaufen?
mfg
Rechtzeitig am Geräusch erkannt und aus gemacht...
Bin heilfroh das ich mit dem Arosa unterwegs war und nicht mein Schatzi, is ja ihrer. Dann wäre es wohl teurer geworden.
Als ich anschliessend die Zahnriemenspannung geprüft habe hat sich die Spannrolle in ca 5 Teile zerlegt.
die spannrollen von vw zumindest die vom polo sind sowieso die aller letze scheisse!
als ich meinen riemen gespannt habe war sofort das sechskant ausgelutscht! musste noch eine kaufen und wieder die gleiche scheisse!
die teile sind echt made in taiwan! das ist nicht nur bei den 1,0l maschinen so....
mfg
uiui . wie kann ich denn erkennen ob diese verschleisst? habe jetzt 90.000 km runter und der macht keine geräusche oder so ..
Gruß Julien
90.000 ist sowieso nen guter zeitpunkt den zahnriemen zu wechseln da machste die spannrolle sowieso neu!
lieber früher als später! mir ist letztes jahr der zahnriemen um die ohren geflogen mit schlimmen folgen
mfg
@ Prolo Polo: Du nimmst die Riemenverkleidung ab und versuchst dann den Zahnriemen zwischen Daumen und Zeigefinger zu drehen, etwas über 90 Grad ist normal. Bei mir is bei den letzten beiden Motoren genau dabei die Spannrolle auseinander geflogen.
Selbst wenn es passt, lieber einmal mehr nachgucken als nen Motorschaden zu haben... Der Zahnriemenkit incl. Spannrolle und Wapu kostet nur 95€
jo ok werd ich ma gucken .. dazu muss ich noch sagen als ich den wagen bekam hab ich ein neuen motor drin gehabt also denk ich ma das der zahnriemen noch net fällig ist.. hab den mit 64.000 bekommen
wie prüfe ich die zahnriemenspannung?
meiner hat jetzt 128.000 km runter noch kein wechsel.
die nette dame bei vw hatte mir gesagt das es bei dem 1,4 60PS keinen festen interwall gibt
hi
gibt auch kein festes intervall mehr vw empfiehlt ihn bei 90.000 zu wechseln und dann alle 30.000 zu prüfen aber wie gesagt eben nur empfohlen
das heisst er kann auch bis 200.000 km halten ne?
Als ich noch bei VW gearbeitet hab, da gab es 3 verschiedene Wechselintervalle, 60 90 und 120000 Km. Und die Benziner hatten / haben immernoch alle 120er Intervall...
Und das da was geändert wurde ist mir nicht bekannt.
Mein guter rat an dich, lass ne schnellstens wechseln.
as kla!
...denn dies hier ist nemesis, und deutschland fürchtet sich als wär es ein terrorist *sing*
200.000 km wird der bestimmt nicht halten! also kommt auch auf deinen fahrstiel an!
meiner ist bei 150.000 gerissen weíl die arschlöchen von vw keinen wechseln gemacht haben und mir das auto aber scheckheftgepflegt verkauft haben!
mfg
hurensöhne
Also ich hab jetzt 130 Tkm... Und in meinem Motor klappert was :/... Kann mir einer sagen wo ich des find und wie ich gucken kann b es verschleist ist? Weil ihr habt mir jetzt angst gemacht :(...
muahaha sorry musste lachen da klappert was
naja ich lass meinen demnächst wechseln sonst bin ich am heulen und nciht mehr am lachen. kann ich mir den zahnriemen+die spannrolle bei ebay bestellen? weil meine standartwerkstatt wechselt mir den. und wasserpumpe? mitbestellen? meine fresse schon wieder ne million inne hose!
fahr mal zu ner werkstatt dir gucken kurz nach und sagen dir wie es um dienen zahnriemen steht! wenn du dich damit nicht auskennst!
und zum türken: kauf dir keine ebayscheisse! würde nur original vw teile holen! die spannrolle ist zwar auch der letzte rotz aber trotzdem besser!
und sowas wie "hurensöhne" darf man hier nicht sagen ich hatte auch grade nen bisschen ärgen weil mein ton zu scharf war
aber ich sehe das genauso wie du
mfg
achso deswegen war ne zeit lang dein "LOGIN GESPERRT" aight? muahahah
naja ok werde beim händler meines vertrauens bestellen und nciht bei vw. PV-autoteile heissen die.
ok und so schimpfwörter... ja gut ok jetzt weiss ich bescheid!
BITTE NICHT SPERRIN GARSI ABI
(abi=respektvoll ausgedrückt ÄLTERER BRUDER)