Hallo,
wenn ich das gas weg nehme ruckelt mein polo kurz brachial, das geht mir ganz schön auf den sack.
irgendwie läuft er auch unrihig, das ganze auto zittert im standgas & neuerdings auch beim fahren (Zündkerzen, Verteiler ist neu).
Was kann das sein?
Hab den AAU mit 45PS Vergasermotor.
AAU und Vergaser? das geht schonmal garnich da der AAU-Motor ne Zentraleinspritzung hat...vielleicht liegts an den zündkerzen oder Luftfilter...was anderes würde mir spontan nich einfallen.
Hi, wenn Zündkabel, -Kerzen, -Kappe und -Finger neu sind ist oftmals der Wurm drin im Hallgeber!
Gruß, Frank
hab auch so einigermaßen des selbe problem. so läuft mein 45-PS baby wie immer aber aber im leerlauf voll unruhig. wenn er kalt is isses fehlerfrei aber wenn der motor dann temperatur kriegt läuft er nur im leerlauf unruhig sobald ich des gaspedal nur antippe läuft er wieder wie immer. hab schon neue kerzen, finger, kappe. den blauen fühler hab ich mal abgezogen da wirds schlimmer also wird der noch in ordnung sein. hallgeber weiss ich nicht obs sein kann. meiner is erst vor ca. 6-7 monaten verreckt da ging der motor einfach aus und nicht mehr an, hat aber durchgedreht und wenn er dann nen paar stunden gestanden war gings wieder. bin deswegen 3 mal liegen geblieben weil keiner wusste was des is. hab dann nen gebrauchten rein bekommen. kanns sein das der schon wieder spinnt?
mfg paddy
Der Flansch zwischen Ansaugbrücke und Zentraleinspritzung geht auch öfters mal kaputt. Da mal nachprüfen ob der Motor Falschluft zieht, wenn ja auswechseln.
meinst du da wo die einspritzanlage draufsitzt? hab da heute schon am luftfilterkasten rumgewackelt da ändert sich leider nix :-(
Evtl. Drosselklappenpoti hin, schon mal das Steuerteil auf Fehler ausgelesen?
Der Sisko
Genau da, erst kommt der Luftfilterkasten drunter die Einspritzung und dann der Flansch. Probier mal was passiert wenn du Startpilot oder Bremsenreiniger da unten hinspritzt, beim wackeln merkt man meist nichts.
kann man des drosselklappenpoti durchmessen? weil hab eigentlich nix in der nähe wo ich den fehlerspeicher auslesen lassen kann. falls mein altes teil sowas überhaupt besitzt. weiss nichtmal wo der anschluss dafür ist. werd des mal probieren was ihr zwei mir geschrieben habt. trotzdem danke schonmal im vorraus.
@ VW_polo
was meinst du mit AAU und Vergaser gibts nich?
den hab ich doch auch.
das is kein einsprizer.
oder reden wir von nem anderen polo?
ich mein den 86c 2f bj.90 bis 94.
gruß bodychecks
Zitat:
kann man des drosselklappenpoti durchmessen? weil hab eigentlich nix in der nähe wo ich den fehlerspeicher auslesen lassen kann. falls mein altes teil sowas überhaupt besitzt. weiss nichtmal wo der anschluss dafür ist. werd des mal probieren was ihr zwei mir geschrieben habt. trotzdem danke schonmal im vorraus.
@ VW_polo
was meinst du mit AAU und Vergaser gibts nich?
den hab ich doch auch.
das is kein einsprizer.
oder reden wir von nem anderen polo?
ich mein den 86c 2f bj.90 bis 94.
gruß bodychecks
aso
danke wieder was gelernt.
heißt aber doch trotzdem noch vergaser oder?
funzt das dann nich wie beim mopped?
woran erkennt ma en richtigen vergaser und diese dubiose monotronic
gruß bodychecks
Zitat:
aso
danke wieder was gelernt.
heißt aber doch trotzdem noch vergaser oder?
funzt das dann nich wie beim mopped?
woran erkennt ma en richtigen vergaser und diese dubiose monotronic
gruß bodychecks
alles klar.danke.
gruß bodychecks
also habs mal durchgemessen. zwische 1 und 5 bleibt der widerstand konstant auf ca. 1200 ohm und ändert sich nicht. jetzt hab ich noch ne frage. kanns sein das der motor des rucken änfängt wenn man die schleiffederchen zu weit aufbiegt?
brauche ne schnelle antwort. thx
Zitat:
also habs mal durchgemessen. zwische 1 und 5 bleibt der widerstand konstant auf ca. 1200 ohm und ändert sich nicht. jetzt hab ich noch ne frage. kanns sein das der motor des rucken änfängt wenn man die schleiffederchen zu weit aufbiegt?
brauche ne schnelle antwort. thx
und was heisst des jetzt für mich? oder kanns sein das ich die drosselklappe einfach zu schnell auf und zu gemacht hab beim einlernen? weil der nimmt jetzt auch voll komisch des gas an. kann des gas durchtreten dann dauerts 1-2 sekunden und dann nimmt er erst de gas an. aber dann volles rohr so hat mein auto noch nie gezogen. aber will das er wieder sofort gas annimmt weil des anfahren is jetzt scheisse wenn der übelst stockt. aber viel hab ich die federn nicht nach vorne gebogen.
p.s. wenn des nicht ansteiget heisst des das die komische widerstandsplatte kaputt is oder? weil es is noch nen annderer nur bis 1/4 der öffnung angestiegen und dann nicht mehr weiter. war gleub ich 1 und 4 weil so ne komplett neue einspritseinheit is ja nichtgerade bilig wenns nur die platte wär wärs mir m liebsten .
mfg paddy
Zitat:
und was heisst des jetzt für mich? oder kanns sein das ich die drosselklappe einfach zu schnell auf und zu gemacht hab beim einlernen? weil der nimmt jetzt auch voll komisch des gas an. kann des gas durchtreten dann dauerts 1-2 sekunden und dann nimmt er erst de gas an. aber dann volles rohr so hat mein auto noch nie gezogen. aber will das er wieder sofort gas annimmt weil des anfahren is jetzt scheisse wenn der übelst stockt. aber viel hab ich die federn nicht nach vorne gebogen.
p.s. wenn des nicht ansteiget heisst des das die komische widerstandsplatte kaputt is oder? weil es is noch nen annderer nur bis 1/4 der öffnung angestiegen und dann nicht mehr weiter. war gleub ich 1 und 4 weil so ne komplett neue einspritseinheit is ja nichtgerade bilig wenns nur die platte wär wärs mir m liebsten.
mfg paddy
kann man die drosselklappe falsch einlernen wenn man die zu schnell auf und zu macht? aber normal dürfte der poti doch nicht des spinnen anfangen wenn man die beinchen nen bisschen weiter aufbiegt weil die liegen doch eh an und haben kontakt oder versteh ich da was falsch?
und am gaszug hab ich ja nix verändert. dann kanns da dran ja nicht liegen oder?
wollt mich mal beim sisko bedanken das er mir den tip mit dem poti gegeben hat.
war einfach nur verdreckt des scheiß ding. aber das er dannach unrunder lief hat mich schon angekotzt.
aber trotzdem danke denn ----------------> fehler gefunden!
hatte nochmal nach dem wiedereinbau gemessen und hatte den luftfilterkasten noch drauf. und nach dem messen messgerät zamgepackt, ins auto rein zündung an drosselklappe ganz auf gemacht und wieder zu dann auto an. aber das ich vergessen hab den scheiß stecker wieder drauf zu machen da bin ich werst nach 4 tagen drauf gekommen :-(. jetzt läuft er wieder bombig. zieht wieder volles programm durch wie ichs gewöhnt bin von meinem kleinen motor.
mfg
Zitat:
wollt mich mal beim sisko bedanken das er mir den tip mit dem poti gegeben hat.
war einfach nur verdreckt des scheiß ding. aber das er dannach unrunder lief hat mich schon angekotzt.
aber trotzdem danke denn ----------------> fehler gefunden!
hatte nochmal nach dem wiedereinbau gemessen und hatte den luftfilterkasten noch drauf. und nach dem messen messgerät zamgepackt, ins auto rein zündung an drosselklappe ganz auf gemacht und wieder zu dann auto an. aber das ich vergessen hab den scheiß stecker wieder drauf zu machen da bin ich werst nach 4 tagen drauf gekommen :-(. jetzt läuft er wieder bombig. zieht wieder volles programm durch wie ichs gewöhnt bin von meinem kleinen motor.
mfg
Hi, bin neu hier und hab auch gleich eine Frage.
Hab auch einen AAU Motor und eigentlich das selbe Problem ,wenn Motor kalt ruhiger Leerlauf, wenn Motor warm ruckeln.
dazu wenn ich fahr und dann vom Gas runtergeh kurz ein extrem Ruckeln ab und zu stirb er auch ab aber eher selten. und jetzt das beste er geht nicht mehr als 115 - 120 km auf der geraden ist das normal?
oder läuft er auf Notprogramm?
Danke für jede Antwort !
MFG
PS: echt tolles Forum hier !
HI,
noch was komisches ist mir aufgefallen wenn ich auf der Autobahn fahr und das pedal voll durch dreht nimmt er weniger gas an als wenn ich so ca. 1 -2 cm runter geh da ziehter wieder ?
Kann das auch eine verdreckte einspritzanlage sein?
THX
das klingt ja als bekommt er zu wenig sprit wenn du voll durchtrits...ist das auch im stand so?
jetz mal zum poti,
werd das wohl bei mir auch mal machen mit der reinigung und hoffen das er dann besser läuft. kann ja so im großen und ganzem ni klagen...die 54ps rennen auf der bahn auch 170! (auf der geraden) das passt schon...nur das standgas ist auch bei mir wenn er warm ist recht unrund...vielleicht liegts ja am poti...achja wenn ich den blauen fühler abziehe und der motor ist kalr, dreht der minimal hoch und läuft dadurch auch runder, ob das auch ist wenn er war ist weiß ich ni genau. ist dann mein fühler rum?
Lg Jens
Hi,
also am Stand dreht er hoch und wenn ich auf der Bahn etwas runtergeh vom gas zieht er auch wieder also glaub ich nicht das er zu wenig sprit bekommt
Beispiel: bei voll durch getreten Gas geht er 100 wenn ich dann so ca . 2cm runter geh geht er ca. 120
was sollt eigentlich der AAu motor mit 4Gang getriebe gehn laut Typenschein (fahrzeugbrief) steh bei mir Bauartgeschwindigkeit 145 km/h?
hab mir eine neue Einspritze gekauft werd die mal am we verbauen und dann mal schauen .
Soviel kann es ja nicht sein hat ja noch nix drin wenn ich da an meinen R32 denk wird mir schon mehr wirr warr weil da ist jedemenge Technik und elektrik drin.
MFG
Zitat:
AAU und Vergaser? das geht schonmal garnich da der AAU-Motor ne Zentraleinspritzung hat
Zitat:
Also ich hab auch noch nen aau drinne... und der hat nen vergaserpilz drauf oder irre ich mich da?
Luftfiltereinsatz drinne und in der mitte son spritzenteil
Also ich hab dfa auch n problem und zwar wenn ich auf 2000 touren gehe und denn gas loslasse geht die drehzahl bis kurz vors ausgehen runter und fährt denn wieder hoch
auserdem is meine drehzahl bei ca 500 touren is des normal?
die sogenannte SPI ist doch im prinzip eine art vergaser,oder?
beim einspritzer wird das gemisch doch direkt in den brennraum injiziert...oder liege ich da falsch?
Zitat:
die sogenannte SPI ist doch im prinzip eine art vergaser,oder?
beim einspritzer wird das gemisch doch direkt in den brennraum injiziert...oder liege ich da falsch?
danke für die ausführliche Erklärung,jetzt hab ich's
ich war der Meinung das einen Vergaser ausmacht,dass das Gemisch an einem zentralem Punkt bereitet wird,nicht das dieser ausschließlich Mechanisch arbeitet.
thx
Auch wenn das Thema hier schon alt ist. Hab heute auch mal alles gesäubert und es ist echt besser geworden. Mein Wagen lief im leerlauf so als hätte er schüttelfrost, so doll hat er sich geschüttelt. es ist jetzt 100x mal besser.
guter tipp für wenig geld.
Also werkstatt sagt zündzeitpunkt wäre ok:( zündkerzen, kabel,und spule auch schon überprüft:(
was könnte des denn noch sein dass der nur bei 500 umdrehungen läuft und ausgeht?
Genau das Problem hatte ich auch. Hatte auf Verdacht den berühmt berüchtigten blauen Temperaturfühler gewechselt. Seid dem ist Ruhe.
Weiss nicht ob du den schon getauscht hast.
Nee hab ich noch net aber werd ich morgen mal machen danke
Wann du noch einen hast, du weisst das morgen Karfreitag ist. Da hat niemand offen.
Ach stimmt ja naja denn eben samstag
Dann berichte mal ob´s besser geworden ist.
ja des mach ich
ansonsten weiß ich aber net wass ich sonst noch machen kann:(
vielleicht mal nach drosselklappe schauen
Ich bin kein Experte, aber ich glaube nicht das was an der Drosselklappe sein könnte. Reinigen musst du die beim AAU z.B. nicht, die wird durch´s eingespritzte Benzig gereinigt.
Hhhmmm
naja ich probier mal den blauen fühler
ansonsten isses eh egal kommt im mai vielleicht eh n AAV rein
Na denne, trotzdem nervt es wenn der Wagen ständig ausgeht.
Springt der Wagen denn an wenn er warm ist. Mein Wagen ist nicht mehr angesprungen wenn er richtig warm gefahren war.
Also meiner läuft ziemlich ruckelig wenn er kalt is aber er springt immer an
nur geht er wenn ich an einer ampel anhalte manchmal so derbst mit der drehzahl runter dass er ausgeht