Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen G40 erworben und will den in meinen 86c einbauen lassen. Ein Bekannter von mir übernimmt das Schrauben
Bisher vorhanden(und alles eingetragen)
-86c 2f Steilheck Polo 33kw, keine Veränderungen
-86c G40 mit folgenden Modifikationen:
-Überarbeiteter G-Lader RS2
-umbau auf Zahnriemanantrieb
-mod. Chip
-großer Ladeluftkühler mit Alurohre
-FK Gruppe A ab Kat
-offener Luftfilter K&N
-Fahrwerk Gewinde von FK
-große Scheibenbremsanlage vorne und hinten mit Roten Satteln(Marke gerade nicht bekannt)
Gesamtleistung laut Prüfstand ca 170PS
So meine Frage ist nun, da dies quasi eine Kompletttransplantation wird, ob man da noch mehr Leistung rausholen kann und wieviel ca bei welchem Tuning.
Möchte einen Classic Polo mit 13er BBS Felgen, aber nen Wolf im Schafspelz haben.
Danke fürs lesen und Grüße aus Berlin
Benni
Sollten es echte 170Ps sein, ist das schon ganz ordentlich. Die meisten G40 schaffen das nicht mal Ansatzweise.
Besprich das alles erst mal mit deinem TÜV, denn nichts ist ärgerlicher, als den Umbau fertig zu haben und dann spielt der TÜV nicht mit...
Warum muss die Technik in das 33KW-Häuschen umziehen? Ist die G40 Karosse so fertig?
Ansonsten lässt sich auch ein G40 optisch auf "Fox" stylen
zwecks noch mehr PS empfehle ich mal den Artikel
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Nicht unmöglich, aber es zeigt, daß selbst Hardcoretuner kaum die 200PS knacken, Die nächste Frage wäre dann wie haltbar die Geschichte sein soll, auch das liest man aus dem Beiträgen (wenn man genau "hinhört")
edit: link geändert, da ist mir wohl vorher ein Fehler unterlaufen, falscher Artikel
Lt prüfstand ca 170ps? Motor oder Rad?
Hallo grandpa,
wollte gerade nochmal sagen, dass diese Sache mit der Sammelbestellung hier von dir ne gute Sache ist. Bin bei der SuFu darauf gestoßen bevor ich mein Anliegen gepostet habe.
Ja, 170, ach und Rad ) Na das andere Auto ist nicht so mein Fall (keine Scheiben, sieht aus wie ein Legoauto wo jeder Stein eine andere Farbe hat, kein Interieur..)
Und glücklicherweise hat mein Bekannter einen TüV Prüfer seines Vertrauens, der das Projekt auch abnehmen wird und bereits involviert ist (natürlich muss das konform sein), aber danke für dein Tipp.
Wo lässt sich denn noch was rausholen ? Ich mein wenn man schon alles einmal draußen hat
Du schreibst, du willst nach dem Umbau weiter 13 Zoll Felgen fahren.
Außerdem das eine größere Bremsanlage verbaut ist, denke genau dort wird es Probleme geben.
Was hat der Spender für Felgen drauf ?
Würde, in deinem Fall die Felgen mal probieren, ob die noch über die Bremsanlage passen.
Und genau da wird es dann spätestens haken, wen du noch mehr Leistung aus dem Motor holen möchtest bzw. holst.
Denn dann benötigst, sehr wahrscheinlich eine Anpassung der Bremsanlage und dann sind 13 Zoll Felgen zu klein.
Da du ein Tüvprüfer an der Hand hast, spreche das mit dem ab, der wird dir sicherlich sagen was da möglich ist, bzw gefordert wird.
Wie grandpa schon schrieb, sind 170 PS für ein PY mit G-Lader schon richtig gut, viel mehr wird da nicht möglich sein.
Da müsste man schon auf G60 Lader oder Turbo umbauen.
Mit G60 Umbau oder Turbo kommen aber auch nicht jeder über 200 PS und beim Turbo sind bei etwa 230 PS das Ende erreicht.
Wenn man die Haltbarkeit nicht total außen vor lässt.
Man sollte sich auch Gedanken machen, zum Getriebe, da das schon jetzt über der Leistungsgrenze ist. Hier kommt es sehr auf den Fahrer und dessen Umgang damit an. Es gibt Leute die fahren, mit dem Seriengetriebe auch mit ein Turbo Umbau und es hält und andere bekommen das selbst mit einem 45 PS Polo klein.
Außerdem sollte man sich überlegen nicht ein Hilfsrahmen zu montieren, sofern der nicht schon beim Spender vorhanden ist. Das hilft dem Fahrwerk ungemein, gerade bei einer Leistungsteigerung.
MfG
Hay 2er Coupe,
danke für deine Antwort.
Momentan ist folgende Bereifung eingetragen: 8x14 mit 195 und hinten 225er.
Vielleicht werde ich da noch abweichen müssen bzw mindestens selber 14er aufziehen , du hast es ja schon erwähnt die Bremsanlage muss draufpassen.
Über einen Turboumbau hab ich noch gar nicht nachgedacht, was kann sowas kosten ?
Ja ich dachte schon so an 200PS++
Das Getriebe ist vom G40, was kann man denn damit machen deiner Ansicht nach tauglich ist ?
Rahmen a la Eigenkonstruktion oder was von Salzmann ?
Grüße Benni
14 Zoll sind da sicher angesagt eventuell auch 15 Zöller.
Hat auch den Vorteil, das man die Leistung besser auf den Boden bringt.
Was eo ein Turbo Umbau kostet, keine Ahnung. Problem wird sein, die Eintragung. das selbe gilt für ein G60 Umbau. Denke das wird inzwischen wohl fast nur noch über Tuner gehen, die sich das entsprechend bezahlen lassen dazu die Teile für den Umbau.
Eventuell gibt die Suche im Forum ja was her, zu Preisen.
Getriebe kann man eigentlich nicht viel machen, wenn man beim 085er Getriebe bleibt.
Abhilfe würde ein 02A Getriebe schaffen ,das deutlich mehr Leistung aushält.
Das ist aber aufwendig und teuer, so ein Umbau.
Man benötigt eine Adapterplatte, zwischen Motor und Getriebe, an der Karosse muss auch bearbeite werden, damit es passt. Ferner brauch man andere Getriebhalter, die man sich selber bauen muss. dann andere Antriebswellen, die angepasst sind. Und für den Anlasser muss man sich auch was einfallen lassen.
Man könnte ein kleinen Salzmann Rahmen nehmen, oder was vergleichbares, was ab und an im Netz angeboten wird.
Bei der Leistung wäre auch ein Umbau auf Dreiecklenker nicht verkehrt. Was aber wieder nicht so einfach ist, beim Tüv durchzubekommen.
Am einfachsten wäre es. Zuerst mal alles 1 zu 1 vom Spender zu übernehmen und das eintragen zu lassen.
Und dann in ruhe und Bedacht zu überlegen ob man es dabei belässt oder ob man nochmal richtig Geld in die Hand nimmt und dann an der Leistungsschraube dreht.
MfG
Zitat:
Am einfachsten wäre es. Zuerst mal alles 1 zu 1 vom Spender zu übernehmen und das eintragen zu lassen.
Und dann in ruhe und Bedacht zu überlegen ob man es dabei belässt oder ob man nochmal richtig Geld in die Hand nimmt und dann an der Leistungsschraube dreht.
Zu mal eingetragen nicht auch legal bedeutet.
Zitat:
Also erst mit TÜV quatschen, auch wenn´s über nen Bekannten läuft, ganz freie Hand haben die auch nicht mehr...
Zitat:
alles so gemacht hat wie der eine Prüfer sagt und man am Prüftag einen anderen Prüfer hat kann das schon mal schief gehen
Zitat:
"quatschen" beinhaltet bei mir auch, das so abzusprechen, daß der Tüv-Prüfer an dem Tag auch wirklich da ist, und wenn ich noch vor dem los fahren dort anrufen muss um mich zu vergewissern!
Moin, ich Bau mir auch gerade ein Motor auf.
76,5er Kolben
H Schaft Pleul
Scharfe Nockenwelle
Große Ein/Auslassventile
Kanäle bearbeitet
DK aufgespindelt
Ansaugbrücke bearbeitet (3f)
Mein Motorrenbauer meinte, wenn er ihn abgestimmt hat, wird er so ca 160-170 PS haben.
Also so einfach sind die 170ps glaub ich nicht zu knacken.
Achso, ich fahr ein G40 LaFee mit 68er laderad.
Zitat:
Große Ein/Auslassventile
Kanäle bearbeitet
DK aufgespindelt
Ansaugbrücke bearbeitet (3f)
Ich vertraue da meinem Motorenbauer, er hat die Erfahrung gemacht, das die Auslassventile einfach zu klein sind. Der Motor hat wohl Probleme die Abgase los zu werden.
Es kommt auch immer darauf an, ob man einen Sauger oder einen Lader fährt.
hatte auf der ersten Seite wohl den falschen Link gepostet
hier nochmal der richtige
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wie man dort lesen kann, hat bei einem der Umbau auf 33mm AV minimal etwas gebracht, der andere mit der höheren Leistung fährt AV Seriendurchmesser
Man beachte in was für Leistungsregionen und Drehzahlen sich dort bewegt wird.
Für 170PS muss wohl am Ventildurchmesser nix geändert werden.
edit: link geändert -> jetzt funktionierts
170 ps am rad....korrigiert mich bitte aber das sind ca.220 ps motorleistung und das nur mit rs2 bearbeitung und zahnriementrieb?
Ich lass mich gerne überzeugen aber das glaub ich nicht
Meinste echt, man hat 50ps reibungsverluste?
Das wäre ja brutal
Hay Leute,
also ich war gestern beim TÜV und folgendes ist auf der Mängelliste,was wirklich relevant ist:
1--> Motor Nachweis der tatsächlichen Leistung nach Bearbeitung G-Lader fehlt -Leistungmessung mit v-max
2-->Karosserie -Nachweis VW Festigkeit fehlt
3-->CO Konzentration im Abgas zu hoch im erhöhten Leerlauf
Wo steht denn auf dem Motor genau PY ? haben wir gesucht und wurde als Mangel aufgelistet
--------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. wurde der G-lader nachbearbeitet mit RS2 aber so richtig ordentlich und drückt 1,2 bar
Was ist denn nun wenn der sagen wir 160/170 PS anzeigt ? selbst der salzmannrahmen hat laut gutachten nur bis 150ps ne Freigabe
zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW gibts nicht da im Steilheck kein G40 war sondern nur im Coupe. Wisst Ihr bzw habt Ihr was schriftliches wo steht dass die Karosserie außer durch das Kofferraumvolumen gleich ist und es keine Verstärkungen gibt ? (Achse vom G40 haben wir übernommen etc) bzw wer das eingetragen bekommen hat und wie ? Ich mein gibt ja hier bestimmt viel krassere umbauten
zu 3. Wir tauschen den Kat und hoffen dass das passt, bzw was kann man noch machen?
Ansonsten naja bin ich halt zur Dekra und der Prüfer ist penibel aber wenn das o.g. passt bekomm ich die Eintragung. )
Danke schonmal, Freitag gehts zu KKS aufn Prüfstand
Grüße
Benni
Will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber wirst du zu 99% nicht eingetragen bekommen. Grund wurde hier ja auch schon vorher mal gesagt und betrifft auch die ersten beiden Punkte der Mängelliste.
Mit einem Leistungsnachweis von 160-170 PS hättest du zwar Punkt 1 der Mängelliste erfüllt, aber würdest Punkt 2 NIE erfüllen können. VW wird die nämlich kein Nachweis für die Festigkeit der Karosserie bei der Motorleistung ausstellen.
Aber das wurde dir hier auch schon vorher gesagt.
Gruss Mike
ich glaube auch nicht, dass die 170PS nur aus einem Lader kommen, der RS bearbeitet ist und das Ganze mit Chip.
Bei 170 Pferden müsste doch mindestens noch ne andere Nocke drin sein.
So sind zumindest die gängigen Tuningsätze aufgebaut.
Ein Festigkeitsgutachten musste ich damals bei meinem von VW nicht haben. Aber es ist auch nur ein G40 in einen 2er Steili und eben schon Jahre her, Heutzutage wird vieles nicht mehr eingetragen, was früher noch ging.
Hay zusammen,
wollte nur mal eben sagen dass ich VW erneut geschrieben habe und das gleiche angefordert habe wie hier mal jemand aus dem Forum.
Zeitgleich gibts bei SLS ein 86c STEILHECK Karosseriegutachten über 160ps, kostet zwar 300 EUR, aber so kann mans eintragen.
Morgen gibts infos über die tatsächliche Leistung.
Grüße
Benni
Naja, die Unbedenklichkeitsbescheinigung, auf die du hier aufzeigst, war von [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Das ist etwas anderes, als das was du gerade umsetzt.
Genau das ist es. Für einen PY mit Serienleistung kein Problem. Aber wirst wohl kein Festigkeitsgutachten für mehr Leistung als Serie bekommen
Nur mal so: ist das in der VW-Freigabe deine Fahrgestellnummer? wenn nicht, ist das Papier nix wert.
Ob das SLS-Gutachten weiter hilft, würde ich erst mal mit dem TÜV klären, wäre blöd, 300.-€ auszugeben und dann akzepziert der das nicht.
CO zu hoch könnte mit der Abstimmung zu tun haben...
Ev .ist es ja sinnvoller erst mal ne Abnahme für Serien G40 zu machen, ich hab z.B. ne G40- 100KW Eintragung abnehmen lassen, das ging völlig problemlos. Motor ist trotzdem noch Serie, aber was schon mal drin steht ist durch!
Zitat:
Nur mal so: ist das ist der VW-Freigabe deine Fahrgestellnummer?
Die FIN ist von meinem Wagen.
Wollte jetzt nochmals die ganze Technik von meinem in einem anderen Polo ohne Jugendsünden übertragen.
Laut meinem TÜV Prüfer ist das heute nicht mehr möglich da meiner Leistungsgesteigert ist und wenn dann nur noch mit Original Leistung.
Hier aus dem Forum hatte mal einer mit einem Steilheck bei VW angefragt aber eine Abfuhr erteilt bekommen da G40 nur im Coupe.
Was vieleicht wichtig wäre für einige...
Den Umbau habe ich damals von 55PS auf G40 gemacht da ich nach einem Unfall die ganzen Teile hatte und so die Versicherungseinstufung auf 55PS Basis blieb.
Habe schon 4 verschiedene Versicherungen gefragt wo ich hin wechseln wollte. Die den Wagen aber wie einen Originalen G40 Versichern.
Manche TÜV Prüfer Nullen den Brief auch nicht mehr und übertragen die 844.
Wäre vieleicht auch mal interessant damit nicht das böse Erwachen bei den Versicherungskosten kommt.
Hay zusammen,
Also ich war auf dem Prüfstand, das Auto drückt 1,2 bar und hat 157ps . Find ich gut.
Sls Gutachten geht bis 160PS und der Tüver sagt er nimmt das an.
Anbei das Diagramm
Benni
Endlich mal was "schwarz auf weiß"
Laut Diagramm scheint der Motor ab ca. 5300rpm ein Problem zu haben, da schwankt die Leistung und die Kurve bricht etwas ein
Zitat:
cheint der Motor ab ca. 5300rpm ein Problem zu haben,
Aus deiner Antwort schließe ich, daß du einen nicht richtig eingestellten ZZP ins Spiel bringst.
Könnte auch sein, daß der Motor "klingelt" und die Zündung gegenregelt, ausgelöst durch den Klopfsensor. Was für Benzin ist im Tank? 95, 98 oder gar 102 Oktan?
Hallo grandpa,
Ich tanke 102 von Aral.
Du sag du hast dein Auto mit 100kw eintragen lassen? Wollte der Prüfer ein Abgasgutachten haben? Meiner will echt alles..
Ich könnte das auto auf 125ps runterregeln, ob das dann reicht für G40 serie? Also relativ nah dran
Grüße Benni
Ich hatte eine Briefkopie mit eingetragenen 100KW vom B&B Leistungskit 1 und ein Gutachten-kopie von Authal, ebenfalls mit 100KW. Genommen hat er die Briefkopie mit B&B. Abgasgutachten wollte er nicht, warum auch, das ist ja in den Gutachten hinterlegt bzw. aufgeführt.