vw teilemarkt

Höherlegung für passat retungskapsel(steilheck)

bloodydisk
  • Themenstarter
bloodydisk's Polo 2F

kann mir einer helfen will mein polo hinten höherlegen als orginal gibt es die möglichkeit mit anderen dämpfern und federn zu arbeiten als nur mit höherlegungskitt von suspension?



Weitec hat auch nen Höherlegungskit. Ist im Grunde nurn Spacer der unter die Feder kommt.
Sonst fällt mir nichts ein.
Evtl. Passen ja Federn vom Golf?


golf 2 mit ahk sollen passen und sind härter.
nicht selber eingebaut aber daneben gestanden



Fahrwerk vom Golf 2 Country


bloodydisk
  • Themenstarter
bloodydisk's Polo 2F

passt das von g2 ohne probleme?
muss da nichts umgebaut werden


genaues könnte eine datenbank liefern, würde ich mal eine finden :(
mess doch mal den durchmesser deiner feder hinten und vergleich das mit angeboten neuer federn.
bin mir zwar zu 99% sicher, aber 100% wären noch besser


bloodydisk
  • Themenstarter
bloodydisk's Polo 2F

alles kla den muss ich mal sehen was bei raus kommt


haha sehr geil ^^

andere bördeln und schweißen wie sonst was und du hast einfach mal nen 80/0 FW drinn ...auch mal clever

und nu willst du NOCH höher ?

golf 1 soll übrigens Passen ! weiß nur nicht ob das höher kommt :/


was soll der denn für nen nachlauf haben? glaub alles über 100 wird da doch folter



Warum längere Federn? Ich würde längere Dämpfer nehmen, genau das Simuliert ja auch nen Höherlegungskit.

Ist der Dämpfer länger sitzt der Federteller weiter oben, ergo ist das Fahrzeug höher.


Aber die Feder trückt die Karo in die höhe


Federn sind für die Druckstufe zuständig (Fahrwerk geht richtung Karosse)

Und die Dämpfer sind für die Zugstufe zuständig (Fahrwerk entfernt sich von der Karosse)

Von daher würden Federn eher sinn machen
Frage ist nur, ob die Dämpfer dass dann nicht begrenzen weil die schon komplett ausgefahren sind..


Dämpfer dämpfen doch nur die Schwingung und haben nichts mit der Höhe des Fahrwerks zu tun. Und wenn dann nur äusserst minimal... Zug und druckstufe heisst ha nur wie stark die dämpfung in den entsprechenden Richtungen gedämpft wird...
Wie weit der Wagen ausfedern kann siehst du wenn er aufgebockt da steht.


bloodydisk
  • Themenstarter
bloodydisk's Polo 2F

er soll ja nich auf kotz grenze der dämpfer stehen deswegen dachte ich ja an längere dämpfer und federn bzw also irgendwas das größer als orginal ist im übrigen zur info habe herrausgefunden das ich hinten das fahrwerk vom 6n drin habe


Zitat:

Dämpfer dämpfen doch nur die Schwingung und haben nichts mit der Höhe des Fahrwerks zu tun.


Ahjaaa....das ist gar nicht so minimal


Zitat:

Ahjaaa....das ist gar nicht so minimal

Muss man da nicht aber zwischen Öl- und Gasdruckstoßdämpfern machen?
Der Gasdruckdämpfer hat durch den druck ne gewisse vorspannung die dem Öldämpfer fehlt...
Edit: Hab da grad was von wegen 10-20mm gelesen. Kann das hinkommen? Edit Ende
Damit wollte ich auch nur darauf aufmerksam machen, dass eine Höherlegung nur über die stossdämpfer nich viel sinn macht.
Und die Federn und Dämpfer müssen natürlich zusammen passen. Sonst wirds natürlich unfallgefährlich...


leute lest doch mal moles beitrag bevor ihr hier über hinz und kunz diskutiert.
mole hat gemeint von der bauart her LÄNGERE stoßdämpfer zu verbauen mit federteller weiter oben wie beim gewindefahrwerk oder nutenverstellung auch die höhe verstellt wird.
klar kann man durch andere federn in seriendämpfern höher kommen ohne probleme nur muss man dann wirklich aufpassen nicht das der dämpfer immer am obenren anschlag federt
und wieso sollten gasdämpfer nen anderen vordruck haben(rein technisch gesehen)? die dämpfung erfolgt genauso durch öl nur das dieses nicht mit normaler luft drucklos umherschwimmt sondern durch ein gaspolster auf gegen aufschäumen oder ähnliches geschützt ist


Okay gut überzeugt. Das mit dem Federteller hab ich wohl überlesen.

Zitat:

wieso sollten gasdämpfer nen anderen vordruck haben(rein technisch gesehen)?
Also ich erkläre mir das ganze so: Gasdruckdämpfer sind ein geschlossenes system in dem ein Gas unter druck steht (Sagt ja der name schon). Dieses Gas hat zwar nix mit der Dämpfung zu tun, führt aber zu einer gewissen Vorspannung und damit zu einem "Federeffekt" (Siehe Gasfeder am Kofferraum)
Bei reinen Öldämpfer fehlt dieses Gas, so dass kein Vorspannung entsteht. Wird der Dämpfer voll eingefahren bleibt er ohne eine äussere Kraft in dieser Position
Bin aber ein Elektronik Fachidiot und würde da gern mal die Meinung von jemanden hören der es 100% weiss...


@ Keine Ahnung

Danke


Keine Ursache mole.
Zu dem erklären. Würde es gerne aber bin am Handy zu faul.


Naja, so nicht ganz richtig.

Grundsätzlich wurden Gasdruckdämpfer entwickelt um das Problem des Ölaufschäumens zu unterdrücken.

Folgendermaßen:

Bei reinen Öldämpfer benötigt man einen Ausgleichsraum da sich das Öl erwärmt und sich der Dämpfer auf und ab bewegt. Dementsprechend konnte man die Dämpfer nur in einer vorgegebenen Lage verbauen und bei starker Beanspruchung konnte das Öl aufschäumen und die Dämpfungswirkung ging verloren.

Beim Gasdruckdämpfer wurde das über ein Gaspolster mit 20-30 Bar Druck gelöst. Es ist nach wie vor ein Öldämpfer, nur der Ausgleichsraum erfolgt über das Gaspolster welches zusammengedrückt wird (vorstellbar wie bei einem Ausgleichsgefäß und gleichzeitig das Öl auf Druck hält sodass dies auch bei höheren Temperaturen nicht aufschäumt.
Ein weiterer Aspekt ist das man die Dämpfer nun in jeder erdenklichen Lage einbauen kann.

grüße


Top. Hätte es genauso erklärt nur noch ein Bild ausm inet hinzugefügt. Dafür wußte ich das mit den 20-30bar nicht.
Btt


So weit so klar (Auch vorher schon)... Auch dass dieser Federeffekt nicht das Ziel der Gasdruckdämpfer ist wusste ich. Meine frage ist aber immernoch, ob der Öldämpfer von selbst rausdrückt oder nicht. Also im endeffekt ob eine Vorspannung vorhanden ist, die zu einer Erhöhung der Fahrzeughöhe führt. Sorry das ich den Thread jetzt vom eigentlichen Thema wegziehe aber ich bin halt neugierig...


schonmal nen gasdruckdämpfer eingedrückt ohne feder, und dann wieder ausfahren lassen von selbst
er kommt raus aber es dauert ewig
das wird nichts an der fzg höhe ändern
öldruckdämpfer gibt es kaum noch also was soll die diskussion


Sicher dauert es ewig das ist ja der Sinn der Dämpfung. Aber immerhin kommt er raus und übt so eine Kraft aus die nach oben drückt...
Aber wie gesagt ich möchte es Wissen weil ich neugierig bin. Und somit ist es mir auch egal ob es noch verbaut wird oder nicht. Ich will auch wissen wie eine Dampfmaschine funktioniert obwohl es heut nicht mehr relevant ist. Abgesehen davon gibt es Öldämpfer auch noch zu kaufen für den 2F... Und ja, ich hab gelesen, dass bloodydisk das Fahrwerk vom 6n drin hat. Aber das ändert immernoch nichts an meiner neugier.
Ausserdem habe ich mit niemanden Diskutiert sondern nur eine Frage gestellt. Und des weitern habe ich auch schon geschrieben, dass ich die Sache mit dem Federteller überlesen habe und somit meine Vorherigen aussagen bezüglich Höherlegung nur durch "Stoßdämpfer mit längeren Kolbenstangen" hinfällig sind


nicht längere kolbenstangen aber ich denke ich sollte gleich mal an den pc gehen dann reden wir über pn und dann müssen wir seinen thread nicht zerstören


bloodydisk
  • Themenstarter
bloodydisk's Polo 2F

also das mit den dämpfer wusste ich nicht so ganz aber jetzt bin ich schlauer aber es stellt sich immer noch die frage wie bekomme ich den jetzt höher hinten ^^


Frage mich eine sache. Habe mal fa technix Dämpfer bestellt und sie fragten ob mit oder ohne tieferlegung. Gibts nutendampfer auch in ungekurzt? Wenn ja soltest du ne Lösung haben da meist die mittlere but serienhohe ist


Zitat:

nicht längere kolbenstangen

Ist ja jetzt auch klar... davon bin ich aber zuerst ausgegangen, weil ich die Sache mit den Federtellern überlesen habe...
Zitat:
aber ich denke ich sollte gleich mal an den pc gehen dann reden wir über pn
Kannst du gern, bin aber eh gleich AFK. Ich brauch eigentlich nur ein Ja oder Nein auf die Frage ob ein Öldämpfer auch von selbst raus drückt...
Zitat:
aber es stellt sich immer noch die frage wie bekomme ich den jetzt höher hinten
Ich würde wohl ein Spring Distance Kit von Weitec nehmen. Das "verlängert" die Feder. Im falle des 2f um 25mm an der HA. Du wirst dann aber wohl das Kit für den 6n nehmen müssen. Nachteil ist aber, dass der mögliche Ausfederweg verringert wird, da der Stossdämpfer anschlagen kann
Oder ein schlechtwegefahrwerk falls es sowas für den Polo gab/gibt...


also meine konis kommen nicht von selbst zurück. die kann man auch mit der hand eindrücken


Sind das denn Öldruckdämpfer?


es ist unterschiedlich
meine fk kamen auch nicht zurück
manche kommen urück manche nicht
um erlich zu sein gibt es in meinen augen keinen technischen grund warum ein stinknormaler seriengasdruckdämpfer egal ob 1rohr oder 2 rohr oder mit vaiabler dämpfung zurückkommen sollte


also wenn´s nicht für´n straßenverkehr gedacht ist golf 3 federbeine oder vom passat 35i


So, bin nun wieder am PC

Da meine Antwort hier ja eine hitzige Diskusion zur folge hatte, möchte ich hier nochmal versuchen meine äusserungen zu untermauern.

Meiner meinung nach ist es nicht Sinnvoll einfach nur die Feder zu Verlängern/durch eine länger zu Tauschen da sich dies nachteilig in der Federung auswirken könnte, das Obere anschlagen des Dämpfers kann nicht gut sein.

Ich Versuche hier mit einem Leihenhaft erstellten Bild mal zu erklären wie ich es meinte.


Fahrwerk.jpg
Fahrwerk.jpg

Zitat:

um erlich zu sein gibt es in meinen augen keinen technischen grund warum ein stinknormaler seriengasdruckdämpfer egal ob 1rohr oder 2 rohr oder mit vaiabler dämpfung zurückkommen sollte

p=F/A
Wobei 10Bar=1N/mm² sind
Angenommen der Kolben hat eine Grundfläche von 1cm² (was mir recht wenig erscheint, da ich aber keine Ahnung habe nehme ich es jetzt an) kommen wir auf 100mm²
somit folgt bei 20Bar Gasdruck eine Kraft von 200N, was Pi mal Daumen immerhin 20kg entspricht. Auch wenn es nur langsam geht würde er also schon einiges hochdrücken zumal sich das ganze ja verdoppelt, schliesslich hast du ja 2 Dämpfer

Edit: Abgesehen davon ist die Lösung von Mole wohl die beste wenn man nach dem Sicherheitsaspekt geht. Aber woher nehmen wenn nicht selbst bauen


ja nur das der druck nicht auf eine kammer geht sondern durch die ventile auf beide
und druck ist überall gleich groß


und nun btt oder pn


Jetzt weiss ich auch wo mein denkfehler lag... Und lustigerweise hab ich auch genau das bild bei Google gesucht bevor du deinen Beitrag editiert hast...
Jetzt frag ich micht nur warum der Kolben dann Teilweise rausgedrückt wird. Aber egal. Das ist dann wirklich zuviel Offtopic und ich will ja deinem Wunsch nach Zitat:

btt oder pn
nachkommen




Und daher kommt auch das selbstständige hochfahren des Dämpfers, da sich der Druck des Gases Schneller ausdehnen will, als die LammelenVentile Öl durchlassen.


bloodydisk
  • Themenstarter
bloodydisk's Polo 2F

also soll weiter auf der straße fahren das ist kla den fällt fahrwerk von golf und passi aus wird wohl drauf hinaus laufen das ich mir das höherlegunskitt kaufe


Hatte da mal eins da, habs für 30€ verscheudert.... war für'n 86c, sah auch echt solide aus. War von Weitec.


Nutendampfer sind also keine Variante?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen