Moin,
wollte gerne diese Felgen eintragen wie auf meinem Wagen zusehen.
Erschien sich nicht einfach beim TÜV Nord
er verlangt von VW ein Blatt der Radlast mit Teilenummer, Größe und ET
da habe ich eins aus dem VW Programm schaut mal bitte ob das geht dann meine Reifen größe 165/45 15 weicht 3cm von dem Abrollumfang der originalen Räder ab ist das Tolerant?
wer gibt den vor welche größe ich überhaupt fahren darf?
und hinten schleifst beim kompletten Einfedern an den Federtellern, brauche Spurplatten woher weis ich welche ich nehmen darf und ist das Kompatibel alles mit meinem Ingo Noak 60/40?
Mfg Alex
Zitat:
und hinten schleifst beim kompletten Einfedern an den Federtellern
65/45 15 weicht 3cm von dem Abrollumfang der originalen Räder ab ist das Tolerant?
wer gibt den vor welche größe ich überhaupt fahren darf?
er verlangt von VW ein Blatt der Radlast mit Teilenummer, Größe und ET
brauche Spurplatten woher weis ich welche ich nehmen darf
ok thx
also das es 3cm waren wusste ich auch aber nur nich was in der Toleranz liegt...
weis jemand noch was zu den anderen sachen...
Zitat:
weis jemand noch was zu den anderen sachen...
okay,
klingt gut brauche ich dann längere schrauben für die Spurplatten und welche sind zu empfehlen? gibts für die auch noch n seperates gutachten?
also wohl so an 10-20mm platten gedacht
muss ich dann messen,
vorne passt es genau auch beim lenken
Zitat:
klingt gut brauche ich dann längere schrauben für die Spurplatten und welche sind zu empfehlen? gibts für die auch noch n seperates gutachten?
Ob er am Federteller schleift hat nichts mit Einfedern zu tun, da der untere Federteller immer in seiner Position zum Rad bleibt.
Und laut meinem Rechner liegt der Abrollumfang um -5,6 cm bzw. -3,3%daneben.
Deshalb würde ich als Referenz die 165/65 R13 nehmen, da diese einen kleineren Abrollumfang haben als die 155er. Mit dem sind es nur noch -4,8 cm bzw. -2,8%.
Würdest du die G40 Reifengröße (175/60 R13) als Referenz nehmen, sind es nur noch -3,4 cm bzw. -2%.
Zitat:
er verlangt von VW ein Blatt der Radlast mit Teilenummer, Größe und ET
ok hast recht mit dem teller :P
einer im forum hast die felgen mit der größe auf seinem g40 und da ist denke ich nichts anders vom abstand und einfedern oder?
jedefalss schleifst bei mir wenn er einfedert auf dem reifen
die reifen sehen aber am besten aus auf den felgen das verhältnis von fläche zu seite!
und wer legt dann fest nach welchem reifen die toleranz geht?
Zitat:
jedefalss schleifst bei mir wenn er einfedert auf dem reifen
und wer legt dann fest nach welchem reifen die toleranz geht?
165/65 13 gehört ja zu serie also dann 165/65 15?
dann gehts ja nach oben mit den km/h auch ok?=
jemand anders hier im forum hat die auch eingetragen bekommen dürfte doch kein problem sein oder (165/45 15 bei uns kacken die wieder rum
Zitat:
165/45 15
Also vorne passt es mit lenken habe schon probiert
Muss hinten nochmal genau gucken was beim kompletten einfedern schleift
Aber brauch ich nicht noch ne Freigabe der Reifengröße auf der Felge?
Wo gibst die denn?
Zitat:
Aber brauch ich nicht noch ne Freigabe der Reifengröße auf der Felge?
Wo gibst die denn?
Boor das heist ich brauch mehrere bestaetigungen weils verschiedene hersteller sind :(
Zitat:
Und laut meinem Rechner liegt der Abrollumfang um -5,6 cm bzw. -3,3%daneben.
Deshalb würde ich als Referenz die 165/65 R13 nehmen, da diese einen kleineren Abrollumfang haben als die 155er. Mit dem sind es nur noch -4,8 cm bzw. -2,8%.
Würdest du die G40 Reifengröße (175/60 R13) als Referenz nehmen, sind es nur noch -3,4 cm bzw. -2%.
Zitat:
Ihr könnt nicht irgendeine Referenz aussuchen. Ihr müsst als Referenz die Reifengröße nehmen, die "ab Werk" eingetragen war/ist bei dem Fahrzeug.
@DisasterT: Die 195/45 R15 sind aber aufgrund der ursprünglichen 155/70R13 eingetragen worden. Das heisst, ich liege immer noch in der Toleranz der ursprünglichen Bereifung. Falls mal eine Tachänderung (Angleichung) durchgeführt wurde aufgrund einer Reifen-/Felgenänderung außerhalb der Toleranz werden ja die "Originalgrößen" gelöscht.
In den alten Briefen waren auch immer 2 Größen drin, in der Zulassungsbescheinigung Teil II ist nur noch 1 Reifengröße angegeben.
Wenn z.B. als Original 155/70R13 mit ET38 eingetragen ist, wird eine 195/45R15 auf 8Zoll mit ET25 ohne Tachoangleichung normal nicht eingetragen, weil eine Geschwindigkeitsabweichung von -2% entsteht. Also real 100km/h, Tachoanzeige 98km/h. Deine Eintragung war eigentlich unzulässig.
Aber es war auch mal der Fall bis vor ich mein 3 oder 4 Jahren, dass eine Abweichung von -2 bis +4% zugelassen wurde.
Zitat:
Die 195/45 R15 sind aber aufgrund der ursprünglichen 155/70R13 eingetragen worden.
werden ja die "Originalgrößen" gelöscht.
Zitat:
@Nachtresidenz und Inter: Ihr könnt nicht irgendeine Referenz aussuchen. Ihr müsst als Referenz die Reifengröße nehmen, die "ab Werk" eingetragen war/ist bei dem Fahrzeug.
Zitat:
Die 195er sind Seriengröße beim 6N
Bei meinem GTI sind 195 Serienbereifung.. Mit denn BBS 772 zusammen..
Alles klar. Dann hab ich mal die ehemals Zweitbereifung auch vorliegen. Diese ist ja im alten Fzg-Brief mit drin, bei den "neuen Papieren" (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist nur noch die "kleine" 185/55R14 vorgegeben.
Okay das heist also fuer mich ich muss hersteller continental und nankang anschreiben das die mir ne freigabe der reifen groessen zu meinen bbs geben richtig?
Das diese reifen auf 6jx 15 rauf duerfen
Richtig, du musst den Reifenhersteller anschreiben.
Welche Informationen die genau brauchen hängt vom Hersteller ab. Kommt darauf an wie die die Freigaaben erstellen. Manche schreiben dir eine generelle Freigabe und andere einen direkt auf dein Fahrzeug bezogen.
Am besten bei den jeweiligen schauen was die verlangen.
Bei einigen Herstellern findest du auch direkt auf der Homepage ein Formular in das du die von denen benötigten Daten eingeben kannst.
Die brauchen generell:
- Felgengröße
- Gewünschter Reifentyp
- Gewünschte Reifengröße
- Daten zum Fahrzeug
bei manchen die Schlüsselnummern, bei manchen die Radlasten und bei machen eine Kopie des KfZ-Scheins
nankang 165/45 r15 kann ich dir schicken