Durch meinen umbau auf eine größere Drosselklappe am AEE ist aufgrund der Platzverhältnisse der Unterdruckanschluß für die Tankentlüftung weggefallen.
Nun wollte ich mir dafür woanders den Unterdruck herholen, leider gibt es da allerdings nicht mehr viel, einzig die Unterdruckleitung für den HBZ.
Davor zweigt vor diesem kleinen Rückschlagventil noch eine recht dünne Leitung ab welche über den Luftfilterkasten führt und von da aus wohl Temperaturabhängig die Warmluftansaugung über den Krümmer regelt.
Da dies bei mir wegfällt ist der Anschluss also eh frei.
Jetzt würde ich gerne wissen ob es da irgendwelche technischen bedenken gibt, da ich mir nicht ganz sicher bin.
Liegt dieser Abgang von dem Rückschlagventil wirklich davor und hat somit permanent Unterdruck? ( Müsste ja eigentlich damit die Umschaltung funktioniert)
Reicht der recht dünne Anschluss für die Tankentlüftung?
Ich habe leider keine Ahnung was da noch an Gasen rauskommt oder wann und wie oft das Ventil der Tankentlüftung überhaupt geschaltet wird, vielleicht kann das jemand näher erläutern?
Und ganz wichtig, könnte durch die Entlüftung zuviel Unterdruck am HBZ verloren gehen, so dass es zu einer Beeinträchtigung der Funktion und somit verminderter Bremsleistung kommen kann? (Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dies passieren könnte, aber da geht man ja doch lieber auf nummer sicher..
Zitat:
und hat somit permanent Unterdruck?
Vor die Drosselklappe? Das hiesse ja dann in den Luftfilterkasten.
Ich weiss nicht ob das so dass Wahre ist.