Wie funktioniert das und was Brauche ich alles Dafür? Wo bekomme ich die Bremsleitungen her? Möchte mir die nicht Selber zurecht biegen.
Mfg Freak.
Du brauchst erst mal alle Einzelteile: Bremskraftregler, Halter, Feder, Blechmuttern und den Haken an der HA für die Feder.
Die Löcher für den Halter des Bremskraftreglers sind vom Werk aus schon vorhanden (linkes Seitenteil unten). Man muß nur das Klebeband abmachen und da die Blechmuttern draufschieben. Den Bremskraftregler mit den Halter verschrauben und dann an die Karrosse schrauben. Den Haken an die HA schrauben und die Feder einhängen.
Die Bremsleitungen mußt du dann entweder von einem anderen Polo besorgen oder vielleicht kannst du deine vorhandenen auch ändern. Zur Not neue Leitungen besorgen und selber biegen und bördeln.
Zum Schluß die Bremsanlage entlüften (dabei den Regler betätigen!).
Okay dann weiß ich da bescheid erstmal danke... Geht das auch bei der 54 PS Hinterachse?
Bei der "Normalen" Hinterachse fehlen leider die Gewinde für die Federaufnahme dieses Besitzt nur die 3F und G40 Hinterachse. Kannst sie aber mit Bohrer und Gewindeschneider "nachrüsten".
gruß
Ne ich denke mal ich hol mir dann direkt die 3f/g40 hinterachse
Den Bremskraftregler braucht man nicht zwingend verbauen, alternativ kann man auch die 3/15-er Druckminderventile vom Scirocco direkt an den Hauptbremszylinder verbauen, hat vor allem bei extrem tiefergelegten Fahrzeugen den Vorteil, daß die Regelung der Hinterachse (halbwegs) sicher funktioniert, bzw. nicht erst eingestellt werden muß.
MfG
Vorteil des Lastabhängingen ist aber, dass man in genau einstellen kann. Und auch bei extrem tiefergelegten Fahrzeug.
Gruß
also extrem tiefergelegt ist er ja jetzt nicht *lach* ich denke mal ich bleib dann bei Lastabhängingen
Die Bremsleitungen müssen beim Verbau der Druckminderventile dennoch nicht aufgetrennt werden (weiterer Vorteil)!
Mußt Du den für den TÜV haben oder willst Du den haben?
Ich hab ihn bei mir rausgeschmissen, weil das Ding die Bremsleistung deutlich verschlechtert hat. Wenn Du kannst, laß ihn weg.....bremst sich dutlich angenehmer
@Draco
welche Radbremszylinder fährst du denn?
Gruß Basti
man kann auch die 3f/g40 achse ohne lbr fahren...
hab bei meinem 3f auch die stabiachse ohne lbr mit kleinen radbremszylindern
ich hab noch die 54 ps bremse komplett drin aber ein freund hatte mich letzens abgeschleppt bergab und dann musste ich ihn halt ja bremsen weil er mich zog und die bremse haben richtig stark gequalmt ich denke mal die kann ich wegschmeißen. Und hinterachse hab ich auch noch die 54 ps. sprich ohne stabi
@Basti Vorne G40 oder VW II, kleiner Hauptbremszylinder und hinten auch Standard 54PS. Die Kombi funzt am Besten.
Für die Abnahme war der Regler zwar notwendig, auch wenn der Prüfer danach überhaupt nicht geschaut hat und jetzt kümmert sich keiner mehr drum, steht ja auch nirgends drin, daß der nötig ist. Der Kleine besteht die Bremsprüfung immer mit Bravur, also fragt auch keiner.
Und im Rennen ist die Bremse wirklich wichtig, ich trete voll in die Klötze, wenns nötig ist und da muß dann auch was kommen.
Hast du die Peladerie und BKV getauscht gegen 3F oder haste das alte gelassen?
Das ist bis 75 ps alles gleich der g40 hat andere BKV und pedalerie
Zitat:
der g40 hat andere BKV und pedalerie
Das der G40 andere Pedalerie haben soll, kann sein, hab ich auch von gehört, aber 3F...keiner den ich geflededert habe war anders.
Und was soll da anders sein? der 3F hat den gleichen BKV und nur einen anderen Hauptbremszylinder. Das der G40 einen anderen BKV hat wegen dem Staubsauger vorne ist da schon einleuchtend.
Nein, Pedalerie ist alles Basisversion bei mir.
Zitat:
der 3F hat den gleichen BKV und nur einen anderen Hauptbremszylinder. Das der G40 einen anderen BKV hat wegen dem Staubsauger vorne ist da schon einleuchtend.
Wenn Du das sagst. Seltsam, das alle 3F bei mir identisch mit 45PS Maschinen waren.......
Und der BKV kann bei aufgeladenen Motoren durchaus anders sein, weil er mit Unterdruck funktioniert und der Lader bekanntlich Überdruck erzeugt....
Den Unterschied erkennst du so ohne weiteres nicht.
An der Pedalerie ist nur die Aufnahme der Stange des BKV anders.
Wenn nicht beide nebeneinader legst, wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied feststellen.
Zitat:
Und der BKV kann bei aufgeladenen Motoren durchaus anders sein, weil er mit Unterdruck funktioniert und der Lader bekanntlich Überdruck erzeugt....
Das mit der Ahnung gebe ich mal zurück. Ich hab 75PS Teile drin und die sind nicht anders wie 45PS. G40 ist mir persönlich latte, weil ich sowas nicht brauche.
Waren deine Schlachtautos vielleicht umgebaute 3f?
Serie ab Werk war beim 3F ein anderes Bremspedal und BKV. Das ist nun mal Tatsache.
@Inter ich habe kein Lust mich mit Dir zu streiten.
Fakt ist und da sind wir uns einig, der G40 hat ein anderes Bremspedal, das ist mir irgendwann beim Kumpel mal über die Füße gelaufen.
Der BKV ist aus meiner Sicht auch identisch, aber er könnte anders sein, weil das Funktionsprinzip des Motors einfach ein völlig anderes ist.
Meine 75PS Schlachtobjekte....nun, wenn 3 Polos alle umgebaut waren und nur an der Bremse.....höchst unwahrscheinlich
Außerdem geht es hier nicht um Vorne, sondern um Hinten und ich fahre ohne BKR und mit kleinem HBZ und G40/VW2 vorne und das fährt sich super. Den Großen HBZ habe ich getestet und wieder rausgeworfen, weil er stumpf nicht gut gebremst hat und gleiches gilt für den BKR.
Für den G40 mag das alles so seine Bewandniss haben, aber bei meinem PoPoMeter ist es durchgefallen und nur das zählt. Ich brauch einen Wagen, der einen Anker wirft und das Setup habe ich jetzt. Und ich habe es in zwei Fahrzeugen so gehabt, jedesmal das gleiche Ergebnis...gefühlt besser.
Fakt ist 3F und G40 haben den selben BKV HBZ LBR und Brems Pedal! Schraube seit 10 Jahren an Polos also bitte kommt wieder zum Thema zurück!
Zitat:
und mit kleinem HBZ
Bekommt man beim Freundlichen eigentlich die Fertigen leitungen bis zum BKR und von da aus zu den Bremsen?
Du bekommst da nur Meterware zum Selberbauen. Also alles einzeln und ungebördelt.
ach schei.. dann muss ich mal aufm schrott gucken
îst doch kein akt ne leitung zu biegen ist schneller gemacht als aufem schrotti was halb vergammeltes auszubauen
ach dann brauch ich doch nen Bärbelgerät oder nicht? haha
bekommste im zubehöhr auch fertig gebördelt... gibt aber nur universallängen, musste halt die passende raus suchen evtl bisschen länger wie die originale und die halt vorher ausmessen..
Ich habe einen 3F mit 75PS, ist alles identisch mit dem G40, wie stellt mann den hinteren BKR ein?
Habe jetzt bei Ebay schonmal Zangen vom G40 geholt, nun kommen die passenden Scheiben von Zimmermann drauf..
Beim G40/3F Bremskraftverstärker ist der Hub/Schub wesentlich kürzer. Daher ist auch das andere Bremspedal.