Hallo ihr Lieben..
Da, nach 4 Jahren, mein Führerschein wieder in greifbarer Nähe ist, wir bald umziehen und ich dann ne kleine Werkstatt bekomme, wird es so langsam mal Zeit, sich Gedanken über Fahrzeug und Motorisierung Gedanken zu machen..
Da ein TSI und TFSI mir einfach nur zu aufwendig ist, was die ganze Steuergerätsachen angeht (da hab ich einfach kein Bock drauf), und mir G-Lader auch zu anstregend sind, bin ich am überlegen mir nen Kreiskolbenmotor reinzuhängen..
Kann mir dazu jemand was sagen, und vor allem...
WO GIBT ES SOWAS?
Lg und schönes Wochenende
hat der mazda RX8 nicht so ein motor ?
Die nächste frage die mir dabei aufkommt würde das denn auch passen ?
Zitat:
und mir G-Lader auch zu anstregend sind, bin ich am überlegen mir nen Kreiskolbenmotor reinzuhängen..
Die Ro80-Fahrer grüßen sich mit Fingerzeichen!
1 Finger = erster Motor, 2 Finger = zweiter ... usw.
War aber ne konstruktive Schwäche, die während der Ro80-Zeit nicht mehr behoben wurde.
Bei den Mazda RX7 ist das Prinzip aber in Serie perfektioniert.
Nur das Saufen kann man dem Motor nicht abgewöhnen, glaub ich.
Gruß
Das mit dem Sprit ist Nebensache, wer zig tausend in nen Aufbau steckt, macht sich darüber keine Gedanken...
Ich möchte wenn einfach mal was anderes haben als 2L 16 V und 1.8 T..
Nicht das mich das nicht reitzen würde, und auch für diese Umbauten zeuge ich mehr als großen Respekt..
Aber wer soviel geschafft hat wie ich (siehe erster Umbauthread), strebt nach mehr, um jede Zweifel aus dem Weg zu räumen !
Der Wankemotor interessiert mich, da er für seine Leistung nicht unbedingt viel Platz braucht !
Desweiteren hat es sowas noch nicht gegeben, der Sound ist unbeschreiblich..
Und mal abgesehen von Salzmann bzw Tiefladerrahmen und Scheibenbremse auf der Hinterachse wird wahrscheinlich auch nicht unbedint viel geändert werden müssen.. Ok, viele Kleinigkeiten Benzinpumpe etc.. aber an und für sich ?!
Bin von der Idee sehr angetan !
RX-8 hat einen.. mit 2 kreiskolben.. 1,3L mit ca. 190PS
die merkt man aber erst ab ca. 3000-4000U/min wenn man ihn auf drehzahl hält und der verbrauch liegt somit auch ziemlich hoch, bin mal einmal einen gefahren..
wie es mit dem verschleiß aussieht weist du ja..
von der größe her ist er ich glaub max. 30cm lang und 30-45cm im durchmesser
unter der motorhaube nimmt er ca. 15% platz oder so beim RX-8
das schwierigste vor dem umbau wär noch ein passendes geriebe zu finden..
oder du baust auf heck um..
aber der umbau so an sich müsste wie bei jedem anderem motor eigentlich gleich sein..
Also der rx8 geht recht schlecht nachvorne. da die 192 ps version zb nur 220nm und die 231 ps version nur 211 nm hat. Als gut gehn ist was anderes. Mein vr hat bzw 235 nm. Da gibt es deutlich bessere motoren für dein vorhaben.
Welches ich aber vorher erst mit dem tüv besprechen würde an deiner stelle.
wenns machbar wäre würde er bestimmt net schlecht gehn, falls aber doch würde der motorklang alles wieder gut machen
Welcher klang? Nen vr6 hat klang aber sicher nicht der rx8!
Die Motoren waren ne endgeile Idee
Aber leider nicht sehr haltbar
Haste mal nen vernünftigen Wanklmotor gehört?
Der ausm RX8 ist en Witz, aber da gibt es ja noch ganz andere
Vom hohen Verschleiß bei den Motoren hab ich noch nichts gehört ?!
Hmm, werde mich da mal noch einlesen nächste Woche ...
Nur weiß ich immer noch keine Firma, wo man sowas kaufen kann ...
@ ka haltbar schon. jedoch war der verschleiß der "kolbenringe" und lauffllächen ennorm.
und für die leistungen aus so wenig hubraum, find ich die sehr haltbar.
ebendrum, viel Leistung die wenig Platz braucht vor allem.. das Problem wird dann tatsächlich das Getriebe...
An die Vorderachse wird ja dann schonmal sowieso ausfallen ....
dann kannst du das mit den tüv gleich vergessen
wieso?
nimmt er als basis ne katfreie karosse
Wollte gerade sagen, warum kann ich das mit TÜV vergessen?
Tieflader fährt nen 6 Gang 4Motion im 2F, und das wird denke auch den Segen vom TÜV kriegen ?!
Ich würde erst einmal deine zuständige TÜV Stelle fragen, bevor du die Sache angehst.
Zitat:
Tieflader fährt nen 6 Gang 4Motion im 2F, und das wird denke auch den Segen vom TÜV kriegen ?!
Lassen wir uns mal überraschen.. Ist auch nur ne Basis - Idee , um mal was anderes zu machen...
Noch habe ich die Werke nicht, und den FS auch nicht.. bleibt also noch Zeit sich darüber Gedanken zu machen
Leute mal im Ersnt, kann mir einer ne Firma sagen wo man sowas bekommen könnte?
Ich schlachte doch keinen Oldie um an nen Wankel zu kommen ?!
Zitat:
kann mir einer ne Firma sagen wo man sowas bekommen könnte?
Die Liste hab ich vorhin schonmal durchgemobile.de(d) , und naja.. war wohl nix...
Na ob Hubmotorforum hin oder her, die Leute hier sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen..
Habe jetzt schon paar Seiten gefunden, aber die bauen ehr für Modellbau und GoKart...
Werde deinen Rat aber befolgen, und mich da mal umhören, danke
Du wirst denk ich mal wenn du das durchziehen willst nicht um Mazda drumherum kommen (wenn du nen moderenen halbweg "ausgereiften" PKW-Motor willst).
Es gab mal ne Dt. Firma(seit gut 10 jahren insolvenz) die nen PKW? Wankler mit über 150ps ohne Aufladung gebaut hat. Die hieß Wankler Gmbh, oder so.
Der Gründer dieser (wahrscheinlich mehrmal umbenannten) Firma war glaub ich Felix Wankel höchstpersönlich.
ehrgeiziges vorhaben!
wie wird so ein motor eigentlich besteuert? von natur aus sind das ja zweitakter (oder waren es zu ro80 zeiten). zahlt man für den mazda fünfundzwanzig-irgendwas?
Die Abdichtung im eigentlichen Zylinder zum Kolben - die Dichtleisten sind das Problem....
Die verbrennen gerne Öl, und wenn nur Kurzstrecke saufen dir gerne die Kerzen ab!
Ich selber kenne nur Leute ausm ausland die "relativ" haltbare Wankel bauen!
Auf jedenfall ausm RX7 gucken! 13B ist recht gut....
Und dran denken,.... die Motoren müssen sehr penibel gewartet werden.
Zitat:
@ ka haltbar schon. jedoch war der verschleiß der "kolbenringe" und lauffllächen ennorm.
und für die leistungen aus so wenig hubraum, find ich die sehr haltbar.
von natur aus sind das ja zweitakter (oder waren es zu ro80 zeiten)
ja, ist auch nur so ne Rahmenidee.. wenn ich sehe, was für Motörchen das sind, und wie die Dinger knallen ist das schon interessant...
Hab aber derzeit noch jemand an der Hand mit nem 2er G40, glaube 1te oder 2te Serie
Aber ich will nen verdammten Wankolo
aber ich neige dann auch wieder zum übertreiben, der 13b ist zwar ne endgeile Maschine, aber der R26B auch
Hmm, habe gestern einige Seiten abgeklappert, werde mich mal noch weiter umhören.
Der einzige der halbwegs leicht zu bekommen wäre, wäre der ausm RX 8, und den will ich nicht, weil der wie gesagt nicht wirklich gut geht..
die ausländischen eBay haben gelegentlich mal was drin, aber 2000 Euro nach Amerika zu überweisen um nichts, oder wirklich Schrott zu kaufen ist mir auch nix...
Bevor man diese Projekt weiter angeht, müssen erst einige Sachen mit den Behörden abgeklärt werden, und ein passendes Aggregat muss auch her..
Deswegen suche ich weiterhin eine Adresse wo man sich sowas angucken kann !
Wer Tipps hat ---> immer her damit !
So, hab ne Firma gefunden, allerdings kostet alleine der Flug zum Anbieter fast 1000 € ...
werde mal nächste Woche mal ein paar Behördengänge machen und wenns läuft mal Kontakt mit der Firma aufnehmen
musst ja nicht hinfliegen gibt ja post und email oder willst du den motor in der hand halten vorm kauf und begutachten was bei neuwahre ja dann aber egal wäre?!
würde mir den schon vorher gerne angucken.. aber ich werde es dann wohl auch erstmal mit email versuchen ..
brauche ja auch das ganze drumrum vom motor, die sache mit dem getriebe steht dann immer noch offen etc etc etc..
den wankel fest rein zu bekommen wird wohl das kleinere problem eher das mit dem andtrieb da nochtsmehr aufeinander passt von den wellen usw, wenn wird das nen ziemlich langes projekt wo um motor und antriebswellen,narben,getriebe alles teure anfertigungen ^^ aber find das vorhaben geil vorallem der klang der motoren
ja, die idee steht, in wie weit das mit den rahmenbedingungen machbar wird sich dann zeigen..
brauche ja auch erstmal werkstatt mit werkzeug, geld und vor allem neue arbeit...
mit der arbeit kommt geld,werkzeug und werkstatt/platz halt dich ran ist intressant die idee gefällt mir :P
Ja, aber wenn ich jetzt Arbeit habe habe ich wieder 2 Jahre Probezeit.. Alos vorsichtig mit Geld ausgeben
ja, werde das mal weiter verfolgen
Zitat:
a, aber wenn ich jetzt Arbeit habe habe ich wieder 2 Jahre Probezeit
Ich denke, Führerschein auf Probezeit gemeint
Zitat:
Bevor man diese Projekt weiter angeht, müssen erst einige Sachen mit den Behörden abgeklärt werden, und ein passendes Aggregat muss auch her..
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
frag da mal nach, die jungs fahren viertelmeile und waren früher im käferforum mit ihrem wankel turboumbau. ich meine mich zu erinnern, dass die den motor damals noch verkaufen wollten?
Zitat:
@ ka haltbar schon. jedoch war der verschleiß der "kolbenringe" und lauffllächen ennorm.
und für die leistungen aus so wenig hubraum, find ich die sehr haltbar.
Sorry, meinte nicht Probezeit...
Aber in den meisten Firmen ist es halt so das du nen Halbjahresvertrag bekommst, der dann bis auf 2 Jahre immer verlängert wird, bis es was festes gibt..
Tja, muss mich halt nur entscheiden wie groß der Motor sein soll, dementsprechend muss ich mich um das ganze drumrum kümmern..
Zu der Sache mit dem Getriebe wirds bestimmt auch noch Lösungen geben, zu allergrößten Not gibts was mit Heckantrieb
Die Haltbarkeit der modernen Wankelmotoren ist auch um einiges gestiegen, und da der Fahrspaß auch nicht immer voll ausgenutzt wird dank des Verbrauchs, sollte das schon passen...
Werde mich jetzt erstmal darum kümmern, was für Motoren *günstig* zu bekommen sind, und was maximal in nen Polo passt
Zitat:
Musst halt einen mit passender Abgasnorm finden
besser als bei den 2taktern
ein hochmoderner direkteinspritzer 2takter bekommt grade mal euro 2
Zitat:
Zitat:
Musst halt einen mit passender Abgasnorm finden
Der RX-8 hat je nach Baujahr sogar Euro 4!
Erstmal abwarten, hab mich gerade mit jemandem auseinander gesetzt der sich da gut mit auskennt, habe auch direkt ne Seite gefunden wo man passende Motoren mit Getrieben für 1500 Dollar +/- kaufen kann..
Erstmal ist die Frage, kann man das effektiv auf Frontantrieb umbauen oder lohnt sich das nicht..
Um den passenden Polo mache ich mir gerade die kleinsten Gedanken
Weil ne Katfreie Karosse wäre ja dann ein Audi 50 oder ein Polo 2, ich hätte aber gerne dann nen 2F
Zitat:
ich hätte aber gerne dann nen 2F
Zitat:
ein hochmoderner direkteinspritzer 2takter bekommt grade mal euro 2
wir haben hier imforum doch jmd (1,0 vergaser oder so heißt er immer diese schweren namen)
der grade seinen 2f reimport auf 1,6liter abu mit doppelweber umbaut
Zitat:
euro 3
Ktm probiert grad an nem einspritzer 2T mit Euro3 rum.
Wa saber ziemlich sinnlos ist, weil vlt. grad mal 10% (wenn überhaupt) von den 2T EXC's zugelassen sind.
für Euro3 käme noch ne G40 Karosse in Frage, oder halt Reimport..
Nur versicher mal ne G40 Karosse -.-
edit: Fahrzeuge mit Wankelmotor werden wie LKW´s besteuert, ist die Abgasnorm dann nicht egal?
Zitat:
edit: Fahrzeuge mit Wankelmotor werden wie LKW´s besteuert, ist die Abgasnorm dann nicht egal?
Warum werden Fahrzeuge mit Wankelmotoren wie LKW besteuert ? Kann mir gar nicht vorstellen
wahrscheinlich weil der hubraum für die leistung so klein ist und sie denken so mehr verdienen zu können
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kannst du es dir jetzt vorstellen ?!
... was is denn alles in dem 1500$-Paket dabei an Teilen ?
Motor Getriebe, Steuergerät + Kabelbaum kosten nomma 300 Scheine
Wird wohl an fehlenden Möglichkeiten und an den Kosten scheitern, so leid es mir tut :-(
Zum thema wankel.
Anfällig, Benzinfresser, Ölfresser und meiner meinung nach für die leistung geht der kein schei**. (RX8 egal ob 190ps oder high-power)
das einzig geile wäre es wenn du auch auf heckantrieb umbaust
VR6-T wäre einfacher und hättest viel mehr spaß
Wankelmotoren wären auch nicht mehr produziert, weil es sich nicht lohnt (entwicklung), weil sie einfach nicht die neuen abgasnormen schaffen.
Zitat:
weil es sich nicht lohnt (entwicklung)
bau doch nen 2ten elektropolo hatte hier doch schonmal jmd
der ging wie hölle aber ich glaub die ahben den ruhig gestellt das das so einfach geht denn:
user, seine homepage und seine viedeos sammt account in youtube sind alle verschwunden
ich hatte von allem die links
Zitat:
Wankelmotoren wären auch nicht mehr produziert, weil es sich nicht lohnt (entwicklung), weil sie einfach nicht die neuen abgasnormen schaffen.
Und VR6 T bekommt man erstens nicht eingetragen, bzw sehr, sehr schwer...und bedenke mal, wie kopflastig der Polo dann ist...
Wie willsten sowas ordentlich fahren?
Mit Polodämpfern wird das jedenfalls nix !
also vr6 t im polo geht, ame hats ja schon im 2f vorgemacht und einige andere sicherlich auch. Man muss sich nur im klaren sein was fürn aufwand betrieben werden muss
Wenn man nur geradeaus fährt ist son VR6 doch was feines im Polo! Um die Kurve bekommst die Karre dann wahrscheinlich kaum noch. Es sei denn du hast son tolles Schienenmodul wies das bei Have N.I.C.E. Day damals gab
(ne Gatling hätte ich auch gerne am Polo)
Alternativ die Reserveradmulde mit Blei befüllen
Von der Idee ist der Wankelmotor schon nicht schlecht, vor allem weil er so kompakt und leicht ist. Sowas mal aus spaß an der Freude zu bauen klingt interessant.
bin immer noch für den emotor
Ja, beim E-Motor brauchst nicht erst Drehzahl, der geht sofort los. Aber die Accus sind sauteuer!
Hier anner FH hat jemand nen Antriebskonzept für seine Doktorarbeit entwickelt. Irgendwas an der Hinterachse- Bremse oder so, hatte nicht mit ihm gesprochen sondern mit jemand anderem. Der hat jedenfalls gebrauchte Accus in dem Auto, weil für neue kein Geld da war und es mehr ums Antriebskonzept ging. Das Auto hat ne Reichweite von ca. 40km. Aerodynamischer als der Polo ist das auch noch, schaut fast wien Wiesmann aus.
hier hatte mal einer im forum nen 2f umgebaut
aav auf e motor
aav raus e motor für industrimaschienen über nen selbstgebauten adapter an das orginal aav getriebe gebaut (ohne kuppulung) und dann kamen für eine perfekte gewichtsverteilung batterien verteilt auf vorderachse in den motorraum und da wo der tank war
gaspedal war ein poti
und für den bremskraftverstärker gabs ne extra unterdruckpumpe
ging ganz schön ab der kleine
umbaukosten inklusive tüv hat er damals mit 7000 angegeben
besteuert wurde das ding wie ein lkw
da kein hubraum
Zitat:
Sowas mal aus spaß an der Freude zu bauen klingt interessant.
Zitat:
Bzgl *ElektroMotor* <<<--- OT
den e motor bekommste sicherlich ziemlich einfach eingetragen wenn die grünen am drücker sind
Nicht bös gemeint..
In dem Thread gehts ja rein darum, ob und wie man nen KKM in nen Polo bekommt.
... und welcher Goldesel die Dukaten scheißt
Zitat:
Ja, beim E-Motor brauchst nicht erst Drehzahl, der geht sofort los. Aber die Accus sind sauteuer!
Zitat:
Bezahlste denn sowas auch aus Spaß an der Freude? Das ist ja der Knackpunkt
Da geb ich dir stellenweise Recht..
Ich aber, hätte ich das Geld übrig, würde den Umbau aber trotzdem machen.
Es ging mir ja darum, das es einen solchen Umbau noch nicht gegeben hat, und ich was neues machen wollte, da es 1.8T etc schon gibt..
Und nen Unfallmazda ist so ne Geschichte für sich.. da gibts dann nur den RX8,
und den Motor will ich nicht: zu groß, zu schwerfällig etc..
dann eher den RX3 Motor... die Autos sind aber zu alt, zu schön, zu schade und zu teuer um sie zu zerpflücken, und mit Unfallwagen siehts da schwierig aus!