vw teilemarkt

Wie Ruhestrom messen?

aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Hi,
da meine Batterie in letzter Zeit immer ziemlich leer ist, möchte ich einmal den Ruhestrom messen, um ggf. böse Verbraucher auf die Spur zu kommen.

Wie hoch sollte denn der "normale Ruhestrom" sein?

Ich weiß, dass ich dann einfach die Sicherungen ziehen muss und gucken muss, ob der Verbraucher weg ist, aber ich würde erstmal gern wissen, wie ich das Messgerät anschließen muss.

Wenn ich die Spannung der Batterie messe, schließe ich ja das Messgerät parallel an, also einfach an den plus und minus pol.

Für den Strom müsste ich ja glaube ich in Reihe schalten, oder?!

Kann ich also einfach einen Pol der Batterie abschließen, an dieses dann das Messgerät und das Messgerät wiederum an den Pol der Batterie, dann müsste es doch in Reihe sein?!
Kann ich das so machen?

Vielen Dank



Zitat:

Wie hoch sollte denn der "normale Ruhestrom" sein?


so 50mA wären noch i.O.

am besten geht mit einer 100A Strommesszange.

Ich denke aber sowas wirst du nicht haben dann schalten dein Messegerät in Reihe oder halt mal in der Werkstatt in der nähe mal fragen die machen das auch "eben" fürn schmalen Kurs


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Wird das denn so wie ich es beschrieben habe funktionieren mit meinem Messgerät?



auto am besten abschließen masse abschrauben multimetter zwieschen klemmen und auf amper stellen wen es unter 60 mA ist dan ist es i.o


gelöschtes Mitglied

    Minuspol lösen und dann gehst du mit einem Amperemeter zwischen Minuspol Batterie und Minusklemme Fahrzeug..

    Vorher Türen Schließen und abschließen..Dann kannst du den Ruhestrom messen..Am besten das Messgerät über 30 Min hängen lassen..Dann Ablesen..


    Zitat:

    Vorher Türen Schließen und abschließen..Dann kannst du den Ruhestrom messen..Am besten das Ladegerät über 30 Min hängen lassen..Dann Ablesen..


    Wieso Ladegerät anschließen?


    gelöschtes Mitglied

      Am einfachsten wäre eine Strommesszange.
      Damit musst nichts abklemmen.


      Zitat:

      Am einfachsten wäre eine Strommesszange.
      Damit musst nichts abklemmen


      einfach stromzange um das kabel legen (nur ein draht/pol) und ablesen...


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:


        Wieso Ladegerät anschließen?


        Messgerät war natürlich gemeint..



        aikki
        • Themenstarter
        aikki's Polo 6N

        bevor ich mir jetzt eine zange noch hole, ist mir der andere weg lieber und doch auch einfach


        aikki
        • Themenstarter
        aikki's Polo 6N

        War grad am Auto..der zeigt mir in allen Messbereichen immer 0mA an..ob im 20mA Bereich oder 100mA,ist das auch möglich?
        Im uA Bereich hat er mal kurz 0,18 oder so ausgeschlagen,aber das ist ja nix..


        Kommt mir extrem wenig vor. Kannst ja mal ein Navigationsgerät an den Zigarettenanzünder anschließen. Das braucht ein bisschen Leistung, was man auf dem Multimeter sehen müsste.


        gelöschtes Mitglied

          Hast du dein Messgerät auch auf Amperemeter gestellt? Ich muss meins dazu umstecken..


          aikki
          • Themenstarter
          aikki's Polo 6N

          Hab extra einmal vorhin den Lichtschalter für Abblendlicht angemacht und Tür offen lassen.und eigentlich hätte doch der Summer Summen müssen beim messen,oder?selbst da hat er nix angezeigt..


          aikki
          • Themenstarter
          aikki's Polo 6N

          Ne glaube muss nix umstecken..der nimmt für V und mA den gleichen Port..nur bei 10A hätte ich umstecken müssen..aber den Messbereich brauche ich ja nicht,oder?


          gelöschtes Mitglied

            Welches Messgerät nutzt du denn?


            aikki
            • Themenstarter
            aikki's Polo 6N

            Bin grad aufm weg zum Baumarkt zwecks stromzange falls sie nicht zu teuer ist..da gibt es auch das messgerät,weiß es nicht ausm kopf


            gelöschtes Mitglied

              Die Düwi sind ganz gängig..



              Kauf mal kein neues Werkzeug..Wir versuchen das erstmal mit deinem Multimeter..


              aikki
              • Themenstarter
              aikki's Polo 6N

              Haha bin grad im Baumarkt..hier haben sie meins noch...Hersteller ist E-Sun Modell DM830E


              aikki zeig doch ma was du für ein multimeter hast!


              probier ma so


              DM830E_d.jpg
              DM830E_d.jpg

              gelöschtes Mitglied

                So muss ich meins auch einstellen..


                aikki
                • Themenstarter
                aikki's Polo 6N

                Ach doch 10A Bereich..nagut ich Lauf mal nach Hause und probiere es..ich Berichte gleich..

                BTW eine 56 ah Batterie kostet hier 100 Euro..von APS..pff


                gelöschtes Mitglied
                  aikki
                  • Themenstarter
                  aikki's Polo 6N

                  Es war schwer eine stelle zu finden..scheint etwa verkalt zu sein,aber jetzt zeigt er 0,13 an bei dem Anschluss was ihr gesagt habt!gut oder schlecht?


                  ist zu viel alles was unter 0.06 ist ok!

                  jetzt mach alles zu und warte am besten 10-20 min. wen sich der wert nicht ändert musst du einzeln sicherungen zihen und schauen wan sic der wert verändert musst nur den türschloß mit schraubendreher verigeln


                  aikki
                  • Themenstarter
                  aikki's Polo 6N

                  Scheisse ist es kalt -15 grad...aber wieso so lange warten der Wagen steht dich seit 2 Tagen..


                  gelöschtes Mitglied

                    Joa, warte mal ein wenig..Das dauert bis der Wert sich enpegelt..


                    aikki
                    • Themenstarter
                    aikki's Polo 6N

                    bin jetzt erst mal wieder rein..spüre meine hände kaum noch...muss das mal machen wenn es draußen wärmer ist...aber so wie es aussieht, schein es ncoh tagelange so kalt zu sein -.-


                    gelöschtes Mitglied

                      Klemm das Messgerät doch einfach fest..Du musst ja nicht daneben stehen..


                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      Na in gewisser Weise muss ich leider schon da bleiben..bin mitten in berlin und kann das auto nicht 10 sek hier an einer belebten straße einfach so stehn lassen

                      vielleicht schaff ich noch einen motor start und fahre in ein parkhaus...musste letztens schon den adac rufen für starthilfe...denke jetzt wird es wieder nicht gehen...

                      aber mal noch ein frage, wenn ich jetzt die batterie wechseln will, ich habe da so eine schwarze box drauf, bekomme ich die ab? und viel wichtiger, auf jede andere wieder drauf? wofür ist die überhaupt?


                      tn_19.jpg
                      tn_19.jpg
                      tn_20.jpg
                      tn_20.jpg

                      das ist ein sicherungs halter die box ist auf einer metal bügel befestigt die vorne und hinten an der batterie befestigt ist.

                      wen du pluspol abgeschraubt hast drückst du am besten auf die ecke von dem bügel kanst den dan mit schraubendreher aushacken dan das gleiche auf andere seite und schon kannst du alles zusammen nach oben weg kippen ist scheiß arbeit geht aber


                      grün lösen
                      schwarz mit finger drauf drücken
                      rot schraubendreherzwieschen batterie und bügel


                      31149347dd75cd1a4901
                      31149347dd75cd1a4901

                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      wieso sind da auch sicherungen? die sind och eigentlich unterm lenkrad....
                      diese sicherungen in der box muss ich bestimmt auch mal abziehen, wenn ich nochmal den ruhestrom messe, oder?


                      soweit ich weiß sind die für anlasser und lima aber ich kann mich auch teuschen


                      Wüsste nicht, dass der Anlasser eine Sicherung hat. Und wenn, dann müsste die schon 200 oder 300 Ampere haben, damit sie nicht andauernd rausfliegt. Obwohl: Vielleicht ist der Magnetschalter ja auch dort abgesichert. Gehört ja auch zum Anlasser. Lima könnte gut sein. Sind ja nur 70 Ampere oder so. Andererseits weiß ich nicht, ob die überhaupt eine Sicherung braucht, denn wenn eine Lima 70Ampere hat, denn bringt die auch nicht mehr, noch nicht mal im Falle eines Kurzschlusses. (weiß noch nicht genau warum, aber irgendwo mal gelesen) Ich glaube, eine der Sicherungen ist unter anderem für das ABS.

                      Habe nen schönen Film gefunden:


                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      Hehe ja das Video hab ich gestern hier schon in einem anderen Thread gesehn
                      Kann mir bei nur nicht vorstellen,was es sein soll..ich habe keine Ausstattung...keine efh,Klima oder sowas.
                      Nur eine nachgerüstete zv von jom...aber ob die 130 mA zieht durchgängig? Hmm


                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      ich hab nochmal eine frage bezüglich meine batterie...es liegen ja die ganze zeit 12,24 V an...ist damit die batterie überhaupt am ende und ich muss mir gar keine neue holen?
                      weil starten tut er ja nicht mehr...als der adac starthilfe gegeben hat, sprang er aber sofort wieder an..von alleine schafft er das nicht trotz 12,24 V ...wie geht das?


                      ja wen die batterie im ruhe zustand ist dan kann es sein das die 12 volt hat aber sobald die belastet wird bricht alles zusammen


                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      Würde es Sinn machen,meine Batterie noch einmal aufzuladen,damit ich den Wagen noch einmal gestartet bekomme?oder wird das nix bringen da sie ja schon 12v hat aber allgemein schwach ist?


                      Es ist leider genau so wie Waldi schreibt. Die Spannung sagt zwar etwas über den Ladezustand, aber nicht über die Restkapazität und den inneren Widerstand.
                      Kannst ja mal probieren, wie viel Stromstärke deine Batterie noch aufnimmt, wenn du sie an ein Ladegerät anschließt. Schätze mal, das wird nicht besonders viel sein. Vielleicht ein Ampere oder weniger. Das sagt etwas über die Kapazität und den inneren Widerstand aus. Eine gesunde 45AH-Batterie mit 12,24V (also etwas mehr als halb voll) wird sicherlich 5-6 Ampere aufnehmen.


                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      Danke Karli!
                      Aber wie messe ich denn, wie viel A meine Batterie beim Laden aufnimmt?
                      Einfach beim Laden zwischen Aufladegerät und Batterie in Reihe schalten?messgerät dabei natürlich in den 10A Bereich stellen


                      Ja genau so kannst du das machen, wobei viele Ladegeräte analoge Stromstärkeanzeigen haben. Nicht supergenau aber als Anhaltspunkt satt ausreichend.


                      aikki
                      • Themenstarter
                      aikki's Polo 6N

                      So, habe die Batterie jetzt ausgebaut und lade sie gerade auf..habe gemessen, sie läd mit 1,42 A..Scheint also hin zu sein..also weiß ich jetzt schon mal, eine neue Batterie muss her!

                      Habe aber auch vorm Ausbau nochmal den Ruhestrom gemessen...leider sind das nur sone Stiftmesskontakt ( Warscheinlich eigentlich für die Steckdose)
                      Und dort habe ich wieder die 130mA gemessen aber auch, als ich die Kontakte nur wenige millimeter verschoben habe zeigt er 0mA oder dann auch mal 800mA an....das macht die Fehlersuche sehr bei immer schwakender Ruhestromanzeige, habt ihr noch tipps, wie ich das ändern könnte? danke!


                      gelöschtes Mitglied

                        Ich klemme den einen Stift vom Messgerät immer mit der Batterieklemm ein und den anderen klemme ich mit einer Gripzange an den Batteriepol..


                        aikki
                        • Themenstarter
                        aikki's Polo 6N

                        könnt ihr euch erklären, wieso die messwerte so schwanken, wenn ich die spitzen vom messgerät nur minimal verschiebe? von 130mA bis 800mA dann mal wieder 0mA usw...da kann ich mich doch nicht orientieren..


                        1,4A bei wieviel Volt?
                        Ansonsten ist die Wert ziemlich aussagelos. Auch müsste man wissen,
                        wie lange die Batterie schon am Ladegerät war.
                        Wieviel Ampere schafft denn dein Ladegerät?

                        Diese 130mA Ruhestrom sind aber trotzdem zuviel.....


                        aikki
                        • Themenstarter
                        aikki's Polo 6N

                        Zitat:

                        1,4A bei wieviel Volt?


                        Als ich die Batterie angeschlossen hatte an das Ladegerät waren es 12,24 Volt, jetzt, nach gut 4 Stunden Laden bin ich bei 13,91 V

                        Das Ladegerät schafft 10 A

                        Gerade gemessen: Er läd auch nur noch mit 0,8 A grad


                        Ist nicht der "Hit", deutet aber auch nicht auf eine total defekte
                        Batterie hin. Ich würde bis 14,4V laden (schaltet automatisch ab?)
                        und dann mal einen Batterie-Belastungstest machen (lassen).

                        Nichts destotrotz müssen diese 130mA reduziert werden, sonst
                        ist eine eventuelle neue Baterie auch schnell wieder leer.


                        aikki
                        • Themenstarter
                        aikki's Polo 6N

                        Schalten tut sich das Gerät leider nicht von selbst ab...ich werde es aber demnächst abziehn und morgen mal wieder einbauen.

                        Die 130mA müssen defintiv reduziert werden, aber ich stehe gerade halt vor 2 Problemen:

                        1. Wie befestige ich die Klemmen meines Messgerätes ( habe keine Gipszange oder Batterieklemmen), da

                        2. sich der Wert immer zu verändern scheint, jenachdem wo die Spitze des Messgerätes gerade den Pol der Batterie berührt...das schwank von 130mA bis auf 800mA dann mal wieder 0mA...dann bekomme ich lange kein Signal, dann funkt es, dann wieder mal 130mA usw.
                        Wenn das so schwankt, kann ich die Sicherungen ja nicht ziehen, weil ich nicht weiß, schwankt der Wert weil der Strom wirklich reduziert wurde, oder ist gerade nur kein Kontakt...

                        Wenn ich das geklärt habe, würde ich dann gerne erst die neue Batterie holen


                        gelöschtes Mitglied

                          Zitat:

                          habe keine Gipszange oder Batterieklemmen)


                          Batterieklemmen hast du sicher..Das sind die Teile, die auf die Batteriepole kommen.. Die haben ja einen Schlitz, da steckst du den Stift vom Messgerät rein und schraubst die Klemme wieder zu..Dann sitzt der eine schon mal fest..
                          Den anderen Stift kannst du auch mit Isoband am Batteriepol befestigen oder mit einem Kabelbinder..
                          Dann kannst du das ganze 30 Min stehen lassen und dann ablesen..Messgerät muss aber die ganze Zeit eingeschaltet sein..

                          Und ich meinte keine Gipszange, sondern eine Gripzange..


                          Gute Frage. Vielleicht erstmal die Korrosionsschicht dort entfernen, wo die Pins des Messgerätes hin sollen und die Pins mit Schraubzwingen an die Kontakte pressen.

                          Edit: Ach das meinst du mit Gips-Zange. Ja, die sind recht praktisch. Und total billig. Sollte man unbedingt immer ein oder zwei im Hause haben.


                          aikki
                          • Themenstarter
                          aikki's Polo 6N

                          Kabelbinder ist gut! der leiter auch nicht danke! da habe ich nicht so viel schiss

                          Ach das sind batterieklemmen! ich habe an diese zangen gedacht, die man ranmacht, wenn es zB starthilfe gibt tut mir leid...

                          gut 30 minuten lass ich dann alles angeklemmt, beovr ich zu messen begine mit den sicherungen...vielleicht sinkt der wer ja auch schon in der Zeit ( Hoffnung)

                          ansonsten muss ich ja dem polo noch vorgaukeln, dass die tür geschlossen ist, wie genau mache ich das mit einem schraubenzieher?

                          ich freue mich schon aufs messen morgen und werde berichten! vermute ja den bösen stromzieher am verstärker, direkt das radio oder die nachrüst zv!..


                          gelöschtes Mitglied

                            Das Auto muss nur abgeschlossen sein um den wirklichen Ruhestrom zu ermitteln..

                            Um den Verbaucher zu suchen, können die Türen offen sein..Denn der Wert fällt dann trotzdem, wenn du die richtige Sicherung ziehst..


                            aikki
                            • Themenstarter
                            aikki's Polo 6N

                            Also ich wollte noch abschließend berichten

                            Also ich habe mir noch sone Krokodilzangengeholt, mit diesen konnte ich perfekt messen.
                            Es war durchgänig ein Wert von 0,72 A..
                            Bei der Sicherung für Boardelektronik, Innenlampe und Kofferraumlampe, war aufeinmal nur noch ein Wert von 0,02 A..perfekt!
                            Habe mir gedacht, da meine Kofferraumlampe eh mal geht, mal nicht, kann die es schon mal nicht sein...ich habe die Sicherung wieder eingesteckt und das Innenlicht manuell ausgemacht und wieder war der Wert nur bei 0,02 A.

                            Für mich war klar, ich habe bei den Messungen des "Ruhestroms" immer die Innenleuchte angehabt ich Volltrottel!

                            Ich halt echt schwer zu sehn, wenn die Motorhaube vor einem hoch ist, und es draußen hell ist...

                            Die Tür konnte ich leider auch nicht scließen, wenn die Tür auf ist, wegen meine nachrüst ZV, es läßt sich einfach nicht der Schlüsseldrehn wenn die Tür nichit zu ist...wie auch immer jetzt, ich habe eine neue Batterie geholt ( 50 A/h) und habe diese sofort eingebaut...Kontaktfett usw rauf und Motor gestartet...sprang sofort an wie beim Neuwagen!

                            Vielen Dank an euch alle!
                            Ihr habt mir echt geholfen und unnötige Werkstattkosten erspart! dankeeee!


                            wieso hast du den schlöß nicht einfach mit schraubendreher rein gedrückt guck doch die kabel durchführung von der heck klappe richtig nach da sind öfters die kabel kaput und machen problemme mit verbraucher dan bist du 100% auf der sicheren seite


                            aikki
                            • Themenstarter
                            aikki's Polo 6N

                            Zitat:

                            guck doch die kabel durchführung von der heck klappe richtig nach da sind öfters die kabel kaput und machen problemme mit verbraucher dan bist du 100% auf der sicheren seite


                            hatte ich vor kurzem schon, als ich meine heckscheibenheizung überprüft habe...die kabel sahen alle soweit ganz ok aus, was ich so von außen sehn konnte...

                            Ja das mit dem Schraubenzieher war mir damals nicht bewusst, als ich das 1. Mal den Strom gemessen hatte, jetzt weiß ich, dass man es auch so machen kann

                            Ich überlege, einfach das Leuchtmittel aus dem Kofferaum zu nehmen, dann kann diese ja nie wieder Probleme machen, falls es überhaupt mal daran liegen sollte, brauche da nicht umbedingt eine Lampe...


                            Antworten erstellen