Und zwar folgendes Problem...ich nenn es einfach mal Problem weils mich stört...wenn der GTI kalt ist(über Nacht gestanden hat)und ich ihn morgends an mache habe ich nach dem Start ein Kurzes Hydrostößelklappern...das geht nach 2 sek weg...mich nervt das...meine Vermutung ist ja da das Öl in die ölwanne fließt und durch das kalte eben sehr Dickflüssig ist...und dadurch die Ölpumpe kurz braucht bis gefördert wird...
Wie bekomm ich das weg...Ölstand stimmt...10W40 fahre ich...daran möchte ich auch nix ändern...Hilft da evtl eine Ölschlammspülung?
irgendwie der 3te thread innerhalb ner halben stunde in den ich das schreibe
ordentlich langstrecke fahren ist effektiver als ölwechsel oder ähnliches
von spülungen etc halte ich nich mehr haben es bei nem kumpel zur genüge probiert
öl mal ordentlich warmfahren das das kondenswasser verdampft
Ich fahre Langstrecke...
daran liegts nicht
bei ihm wird es aber das öl sein und nicht vom kurzstrecken fahren kommen....
hatte noch nie probleme mit sowas und ich fahre zur arbeit 15km nur
öl fahre ich castrol 10w-40
Ich hatte auch noch nie Probleme damit...das es ab und an mal vorkommt okay...aber ständig?Wenn er warm ist macht er das nicht!
Nur wenn er Kalt ist und länger gestanden hat...
naja viele würden jetzt schreiben fahr doch 5w-30 aber ich bleib meinem 10w-40
Ich denke auch das es nur daran liegen kann das das öl du dick ist und die pumpe sich erst schwer tut es zu fördern wenn du auf 10W40 bleiben willst muss der gti wohl damit leben aber ICH würde an deiner stelle ein 5W40 fahren das bekommt meiner auch .
Aber jeder so wie er es meint
Meine Güte, zwei Sekunden Hydroklappern nach dem Motorstart - man kann sich auch anstellen.
hab ja gesagt mit leben oder dünneres öl fahren
Naja...mit leben will will ich da eigentlich nicht...Motorschlammspülung und 5w40?
Zitat:
Motorschlammspülung und 5w40?