vw teilemarkt

Schaltung geht schwer

Kampf~Polo
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

mein Polo steht mittlerweile rund 6-7 Monate abgemeldet in der Halle.

Jetzt hab ich das Problem, dass er soweit zwar läuft und problemlos anspringt, aber die Gänge gehen sehr schwer rein.

Woran kann das liegen ?! Wenn die Gänge drin sind, funzt alles problemlos. Auch die Kupplung ist top. Die Gänge springen auch nicht raus oder sowas, nur lässt es sich schwer schalten. Nach ca. 30min Fahren auf dem Hof, ging es mit der Zeit etwas einfacher.

Vor dem abstellen, war das Problem noch nicht da. Wie kann das kommen ?! Es ging "etwas schwerer" aber nicht so wie jetzt, wo es doch sehr schwer geht.



hmm vielleicht getriebeöl wechseln? wäre jetzt meine idee.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Wie kann das kommen ?


    Das wird an der Kälte liegen..Deswegen geht es bei Betriebstemperatur auch leichter..
    Ist bei meinen Autos immer so gewesen, dass bei Kälte die Schaltung schwerer ging als im Sommer..



    Kampf~Polo
    • Themenstarter

    Aber so schwer wundert mich. Glaub an der Kälte liegts nicht.

    Wie kann ich das Getriebeöl denn wechseln ?!

    Ist nen 1.4l 16V AUA

    Kann es vll dran liegen, dass unter der Schaltmanschette das Gestänge vll mal gefettet werden sollte ?!

    Hab auch was von gehört, dass dort so Platik-Kugelköpfe sitzen sollen, die es auch schwer machen, wenn die defekt sind...weiß da jemand was zu ?


    Zitat:

    Wie kann ich das Getriebeöl denn wechseln ?!


    es gibt am getriebe 2 große innenkant 17er Imbusschrauben.
    die untere ist die ölablassschraube und in die obere füllst du das öl auf.
    um deinen ölstand zu kontrollieren, schraubst du nur die obere raus. das öl müsste genau auf unterkante des gewindes sein. wenn nicht, dann entweder auffüllen oder wenn dein getriebeöl schon ziemlich alt ist -> komplett wechseln.
    nimmst am besten 75W90 (liqui moly, castrol,..)

    achja und kleiner tipp:
    wenn du das öl wechselst dann bitte zuerst die obere schraube abschrauben, danach erst die untere
    Aber vorher erstmal schön warmfahren (20-30km autobahn müssten reichen)

    Gruß Micha


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Glaub an der Kälte liegts nicht.


      Wenn es bei Betriebstemperatur aber dann funktionier, sollte kein defekt vorliegen..
      Fahr ihn mal regelmäßig, dann bessert sich das wieder..


      Zitat:

      Wenn es bei Betriebstemperatur aber dann funktionier, sollte kein defekt vorliegen..
      Fahr ihn mal regelmäßig, dann bessert sich das wieder..


      genau

      ist bei mir genauso. wenn ich morgens ins auto steig, lassen sich die gänge zieeeemlich schwer schalten, denke auch, dass es vielleicht am getriebeöl liegt.

      Mit diesen Platik-Kugelköpfe am Schaltgestänge kenne ich mich überhaupt nicht aus. könnte auch daran liegen.
      Wäre super, wenn das hier jemand genauer erklären könnte, wie das mit den Kugelköpfen ist

      Gruß


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Problem ist:

      Der Wagen ist abgemeldet. Kann also nicht mal eben 20-30km Bahn fahren :(

      Kann auf dem Hof ne Strecke von ca. 150m geradeaus fahren. Gestern wurde er dort halt mal die Gange bis zum 4. Gang hoch geschaltet, damit sich das Öl vll mal wieder verteilt und "in Gang kommt"...es wurd dadurch auch was besser (hoffe das war keine Einbildung)...werde später mal die Schaltmanschette entfernen und nachschauen was da sache ist.

      Zum Wechseln des Getriebeöls muss er wahrscheinlich auf die Bühne oder Grube, oder bekomm ich das auch mit nem Wagenheber hin ?!
      -> Also die Schraube oben raus, dann unten raus zum abfließen, anschließen oben wieder einfüllen ?! (jaaa...erst unten die schraube wieder drauf ) - muss er dafür warm sein ?! Also reicht es den Motor warmlaufen zu lassen oder müssen die Gange durchgeschalet werden dafür ?!


      Vieleicht hat sich das Ausrücklager auch kaputt gestanden.

      Was heißt denn schlecht schalten. Ist der Hebel schwergängig oder Rutscht er nur nich in den "Gang" rein ?

      Das zweite würde sich nach Ausrücklagerschaden anhören.



      Um das Getriebeöl zu wechseln, solltest du erst die Obere Schraube öffnen. Um zu gucken, dass sie nicht fest ist.

      Dann lässt du das Öl ab. Und Füllst bis zur oberen Bohrung wieder auf. Schraubst du Mutter... lasst ihn laufen. Und kontorlierst den Ölstand.

      Das Öl sollte bis an die Bohrung gefüllt sein.


      Wagenheber... mhm schwierig. Grube ist da schon besser. Gehn tut es bestimmt !


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Also der Schaltweg ist schwer. Der Hebel ist schwergängig.


      Wie kalt es es ?


      Zitat:

      Also reicht es den Motor warmlaufen zu lassen oder müssen die Gange durchgeschalet werden dafür ?!


      ich würde sagen, dass es definitiv nicht reicht, nur den Motor warmlaufen zu lassen.
      Wie ich vorhin geschrieben habe, sollte man mit dem Auto schon etwa 20-30km auf die Autobahn, damit das Getriebeöl richtig warm und flüssig ist. Du kannst es natürlich auch im kalten Zustand wechseln, aber es werden garantiert noch ein paar 100ml drin bleiben und du müsstest etwas länger warten bis es rausfließt.
      Ja ich weiß, auch wenn das öl warm ist, werden nicht 100% davon rausfließen. aber es ist auf jeden fall besser als das kalte öl zu wechseln.

      Kannst es ja machen, wenn du deinen Polo wieder anmeldest. du fährst ihn ja jetzt sowieso nicht abgemeldet auf der straße


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Der Wagen soll ja verkauft werden, nur wer kauft den wagen dann so ?!

      und 20-30km auf dem hof rumballern geht auch schlecht - müsste also der versuch her, den vll was warm zu fahren auf dem hof und dann das glück probieren, wie es rausläuft.

      mal aus interesse: wie viel getriebeöl ist denn so drin ?!


      An die 3l,genau sind es glaub 3,2L.

      Ich vermute auch das es an der Kälte liegt,versuch mal dein getriebe aufzuwärmen und fahr ein bisschen im hof.


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      alles klar.

      aber denkt ihr, es könnte nicht auch was anderes sein. also außer dem getriebeöl ?

      vll echt nur was am schaltgestänge ?


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      zur kälte noch: denke damit hängt es nicht so wirklich zusammen. war auch schon, als es was wärmer war...vll einfach nur durch die standzeit ?


      Es passen 2,6Liter Getriebeöl in das Getriebe laut VW. Habe 3Liter reinbekommen.

      Und es Reicht den Motor läufen zu lassen. Damit sich das Öl verteilt. Getriebeöl kriegst du eh nicht so schnell warm. Es muss sich ja auch nur im Gehäuse verteilen. Ist ja in dem Sinne kein Kreislauf.

      Außerdem kriegst du mehr kaltes Öl rein. Mehr Öl ist bei dem Getriebe nicht gerade schlecht.

      Sobald der Motor läuft, drehen sich die Zahnräder. Ergo... Öl verteilt sich.


      ob du das problem mit nem getriebeöl wechsel beheben kannst weiss ich nicht zu 100%. hab den tipp von einem bekannten, der nach längerer standzeit probleme hatte die gänge rein zu bekommen. er hat dann auf das getriebeöl vom rs4 gewechselt was dann eine besserung brachte.


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Sau Blöd gefragt: Was denkt ihr, wie lang es dauert, bis sich das Getriebeöl schön verteilt und warm ist ?!

      Sonst lass ich den Polo einfach mal einfach laufen für ne Stunde und versuch dann mal zu fahren.

      Oder was sagt ihr ?! Schaue gleich erstmal wie es unter der Schaltkulisse aussieht.

      Fotos folgen...vll hilft das


      Du wirst das Öl nicht warmbekommen.

      Getriebeöl sorgt für Schmierung der Zahnräder.

      Wenn das Auto im Stand läuft, entsteht nur durch die Lager reibung. Und die kann man vernachlässigen.

      Kurz und kanpp. Du bekommst es nicht warm, ohne das Auto zu bewegen. Brauchst du auch nicht. Getriebeöl ist nicht so eine dickflüssige Plürre wie Motoröl.....


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Also wird das Öl das Problem gar nicht sien, oder ?!


      hyhy,

      Mal abgesehen das ich vom Schraub nicht viel Verstehe, erzähl mal kurz was bei mir war als sie meine Gänge schwer schalten ließen.

      Der Bautenzug vom Schalthebel ist doch in einer Wärme Isolierten Schlauch, und der lang bei mir am Abgaskrümmer an und dadurch ist die Isolierung und das plaste drumherrum geschmolzen und erst als das ganze durchs fahren warm wurde kannte man wieder normal Schalten!

      und als das Plaste kalt war gings fast garnicht!

      Gruss B


      Also wenn es kalt ist, lässt meiner sich auch immer entwas Schwerer schalten.

      Allerdings flutschte es mit neuem Öl besser.

      Vieleicht ist es auch der Simmering , vom Gestänge , der zieht sich bei Kälte zusammen und dadurch geht es vieleicht schwerer.

      Versuch mal mit WD40 das Gestänge etwas gangbarer zu machen. Das Öl tut dem Auto zwar gut, aber das Grundproblem wird nicht das Öl sein.


      Wenn ich meinen Multivan aus dem Schlaf hole nach 5 Moaten ist das genau so.

      Das kommt vom stehen
      Wer rastet der rostet.
      Ist nach kurzer Fahrt vorbei.
      Mach dir da keinen Kopp.

      Ab und an ein Getriebeölwechsel (Ca alle 80tkm) ist in meinen Augen immer gut für das eigene Gewissen.

      Viele Grüße


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Sooo....war eben nochmal in der halle und hab fotos gemacht

      Schaltsack einmal hoch und darunter wars doch recht "verdreckt" - alles mal vom dreck befreit und mit wd40 behandelt bzw eingefettet.

      muss aber sagen, dass es durch das ca. 20minütige fahren von gestern auf dem kleinen stück wohl schon besser wurde. heute gings auf anhieb leichter. da ich tollerweise die batterie vom polo nicht in der halle hatte, wird er morgen nochmal gestartet und was bewegt.

      foto stell ich morgen früh online.


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      So - hier mal die Bilder wie es dort aussah.


      Foto 1.JPG
      Foto 1.JPG
      Foto 2.JPG
      Foto 2.JPG

      Also guten morgen erst mal,

      Wenn die Schaltung schwergängig ist aber nach ca 20 minütiger Fahrt normal wird sollte man es vorziehen einmal das Getriebeöl zu wechseln.

      Meiner hat es auch getan Öl gewechselt siehe da funzt.

      Arbeite selber bei einem großen Getriebehersteller wird kein mechanisches Problem sein viel Spaß.

      MfG


      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Also nach 20 Minuten Fahrt war es noch nich so, wie immer. Die 20 Minuten beziehen sich auch nur auf ca. 600-900 Meter wie ich am Kilometerzähler gesehen habe !

      Es geht noch schwer, aber leichter als Anfangs !

      Also erstmal einfach was hin und her fahren auf dem Hof und später dann mal das Öl wechseln ?!

      Ich kann nur immer wieder betonen, dass der Wagen abgemeldet ist (somit nicht mal eben auf die Bahn kann) und somit nur auf dem kleinen Hof bewegt werden kann.


      Hi Chris,

      das ist ganz normal.
      Das hat meiner auch wenn er mal 2 Tage in der kälte steht.
      Und das Getriebe ist neu und hat genug Öl drin.

      Bei der Fahrt auf dem Hof wird das Getriebe einfach net warm.
      Dort entsteht nicht genug wärme.

      Also Kurzzeitkennzeichen anfordern und mal ne runde drehen .

      Gruß Julien


      Wechsel das Öl wird das beste sein.


      Zitat:

      Wechsel das Öl wird das beste sein.


      Man kann auch panik um nichts machen !


      Deswegen hast du ja auch ein neues Getriebe drin.


      Ja genau.
      Du bist der beste.


      Zitat:

      Also guten morgen erst mal,

      Wenn die Schaltung schwergängig ist aber nach ca 20 minütiger Fahrt normal wird sollte man es vorziehen einmal das Getriebeöl zu wechseln.

      Meiner hat es auch getan Öl gewechselt siehe da funzt.

      Arbeite selber bei einem großen Getriebehersteller wird kein mechanisches Problem sein viel Spaß.

      MfG


      Und was soll deiner Meinung nach, in 20Minuten fahrt passieren ?

      Die Motorwärme strahlt gegen das Getriebe welches dadurch angewärmt wird oder wie ? Oder wie bekommst du das Getriebeöl warm in 20Min ?




      Kampf~Polo
      • Themenstarter

      Zitat:

      Und was soll deiner Meinung nach, in 20Minuten fahrt passieren ?


      Was soll denn passieren ?! Passiert dadurch nichts oder passiert was ?! Ist ne ernsthafte Frage - hab kein Plan


      gelöschtes Mitglied

        Beim Fahren hast du im Getriebe Reibung und dadurch erwärmt sich das Öl..Ob da 20 Min reichen, weiß ich nun aber nicht..


        Wenn das Öl wärmer wird lässt es sich wieder normal schalten.


        Also 20 Minuten haben in der Regel bei mir gerreicht + 5 vielleicht.


        gelöschtes Mitglied

          Das kommt sicher auch darauf an wo man fährt..Im Stadtverkehr dauert das sicher länger als auf der Autobahn..


          Leute, ihr müssen lesen (nicht du Fonsi )
          Er fährt ein paar meter auf dem garagenhof.
          Da gibt der gas, kuppelt und dreht gibt gas kuppelt und dreht.

          Da kommt das Öl nicht mal richtig auf Temperatur.
          Deswegen--> Kurzzeitkennzeichen drauf und ne runde drehen.

          Gruß Julien


          Ich habe ja nie gesagt es reicht den Motor 20 minuten an zu lassen.

          Unter Fahrt verstehe ich persönlich dass sich die Räder drehen über diese Zeit.
          Oder seh ich das eben falsch.


          Kampf~Polo
          • Themenstarter

          Zitat:

          Da gibt der gas, kuppelt und dreht gibt gas kuppelt und dreht.


          Richtig

          Stellt es euch so vor:

          Ich habe dort ne gerade von ca. 200-300m...diese gehts erst im rückwärtsgang zurück, dann von ersten gang komm ich durch sehr grühes schalten dort hoch bis in den 4. gang, bis ich wieder bremsen muss und wieder im rückwärtsgang zurückfahre.


          Ich möchte nicht böse sein aber nochmal: Das Getriebeöl sind an die 3Liter.

          Da laufen die Wellen und Zahnräder drin. Das Öl schmiert die Zahnräder , da diese ja "BEI FAHRT" ineinander greifen und Reibung entsteht.

          Das Öl verringert die Reibung. > Wärme

          Das Getriebeöl ist vieleicht bei einer Stunde Autobahn warm.


          Ich denke, TimTaler hat recht.

          Könnte mir vorstellen, dass der Simmering "enger" geworden ist durch die Kälte und mehr reiben an der Schaltstange entsteht. Sobald das Auto mal richtig warm geworden ist. Sollte sich das Gummi wieder geschmeidiger verhalten. Vieleicht hilft auch einfach eine Ladung WD40 an die Schaltstange die in das Getriebe geht.

          Und auch am Gestänge sind gelenke bzw Lage welche sich bei Kälte zusammen ziehen.

          Mir alles mit WD40 ein , und rühr einweing im Getreibe rum.

          Wenn das nichts hilft. Lass ihn warmlaufen, mach in der Bude volle Heizung an. Und hoff das sich das Gestänge durch die Wärme wieder normal schalten lässt.






          Kampf~Polo
          • Themenstarter

          Alles klar. Werd es mal so probieren.

          Ansonsten versuch ich irgendwo Nummer her zu bekommen und dann geht er mal auf die Bahn.

          Ich halte euch auf dem Laufenden und wenn einer Infos hat, immer her damit


          gelöschtes Mitglied

            halt doch nen bunsenbrenner drunter, machen die im kalten sibieren auch nee ich denke wenn genug öl drauf ist sollt es nach einer kleinen autobahnrunde wieder normal werden.. sonst kannst ja mal das gestänge von der schaltwelle trennen dann merkst ja obs am gestänge liegt


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen