Hallo zusammen,
ich habe da mal wieder eine Frage.....( diesmal mal kein Problem )
Undzwar habe ich vor in meinem Polo ein paar LEDs zu verbauen,
wie z.b unten im Fußraum. Stehe da nicht so auf fertige Leisten.
Wie ich das ganze zusammenbaue ist klar, habe so etwas damals schon gemacht und auch jetze immer mal wieder im RC Bereich.
Nur stellt sich mir jetzt die Frage welches Kabel ich benutzen sollte.
Reicht ein einfaches 1,5mm² Kabel/Litze dafür aus? Oder sollte ich lieber das mit 2,5mm² nehmen?
Ich tendiere da Persönlich eher zu dem 2,5er ....da dies auch etwas Flexibler ist wie das dünnere......das dünne ist etwas zu steif und bricht schnell.
Nur wie sind da so eure Erfahrungen? Oder gar ganz anderer Meinung?
Kurz etwas zum vorhaben :
Im Fußraum sollen ca. 10 LEDs pro Seite verbaut werden.
Andere LEDs in den Amaturen und im Cockpit selbst ( Aschenbecher usw )
Im Kofferraum sollen auch etwa 10 LEDs.
Eventuell in den Doorboards welche die an gehen beim öffnen der Tür.
Achja und eine weitere Frage.....
das ich eine Anlage per Sicherung absichere kurz hinter der Batterie ist klar,nur wie sieht das aus bei LEDs ? Ist da eine Sicherung vorschrift?
Selbst wenn nicht,sollte ich diese seperat nochmal absichern?
Ich weiß nur das es vor Jahren so war bei einer Kontrolle das ich gefragt
wurde wo meine Sicherungen seien für die ganzen LEDs usw......nur sah das ganze da auch etwas wild aus....etwa 10 Kabel mehr im Motorrraum usw........es stand nachher aber NICHT auf dem Mängelzettel drauf.
ist jetzt halt die Frage......ob man das machen muß oder nicht?
Grüße : Michael
LEDs benötigen ja nicht so viel strom das is ja bekannt ^^ im prinzip reicht da schon das dünne kabel, ich würde aber trotzdem das dickere nehmen das kann nie schaden hab bei meiner Sound-Anlage auch nen dickeres Kabel genommen als benötigt wird.
Wo willste dir denn die 12V "klauen" an der batterie oder Kippenanzünder?
Zitat:
Reicht ein einfaches 1,5mm² Kabel/Litze dafür aus? Oder sollte ich lieber das mit 2,5mm² nehmen?
2,5 wäre zuviel des guten. 1,5er eigentlich auch. 0,75mm² reicht vollkommen aus.
Schön verlöten und mit schrumpfschläuchen arbeiten, dann passiert auch nix.
Zitat:
2,5 wäre zuviel des guten. 1,5er eigentlich auch. 0,75mm² reicht vollkommen aus.
Schön verlöten und mit schrumpfschläuchen arbeiten, dann passiert auch nix.
Also den Strom wollt ich mir schon da abnehmen wo er gerad benötigt wird.
Ähnlich wie beim Mischa 16V auch.
Heißt z.b die dinger in den Doorboards von dem Kontakt in der Tür/ Rahmen am Wagen. Nur benötige ich da ja immer ein Plus und ein Minus.
Habe es damals so gemacht das ich eines der Kabel neu verlegt habe von der Batterie aus bis zu dem Punkt wo es hin soll, dann eines zwischen geschaltet zwischen einen Punkt.
Dann habe ich das + Kabel durch einen Schalter getrennt,so das ich alles sperat anschalten konnte.
Die Schalter saßen dann unter dem Lenkrad.
Ich hatte diesmal schon vor das ganze etwas zu trennen.
Also in der Mittelkonsole eine kleine art "Bedientafel" anzufertigen wo dann die schalter rein kommen.
Worüber ich dann z.b eine UBB steuern kann oder auch LEDs im Fußraum.
Man muß dabei halt immer schauen zu welchem Zzweck welche Beleuchtung verbaut wird.
Z.b die LEDs in den Doorboards machen nur Sinn wenn die Tür geöffnet ist, also werden diese auch nur über den TürKontakt geschaltet.
Die UBB MUß ich in dem Sinne auch über diesen Kontakt laufen lassen, da diese Lichter laut Gesetz nicht während der fahrt einschaltbar sein dürfen und nur als "Ein /bzw Ausstiegshilfe" gedacht ist.
Bei einer UBB möchte ich aber schon gerne das es zusätzlich anschaltbar ist. Habe es damals aich so gemacht das ich es so NORMAL über den Kontakt laufen ließ.....hatte aber etwas versteckt noch ein extra Schalter mit drin den man so nicht sofort gesehen hat da er unter dem Cockpit lag und da schauen die "Blauen" Jungs meist nicht so hin.
Also werd ich nu wohl mal schauen was die dünnen Kabel so hergeben......
1,5 mm ist belastbar bis 16A.
Glaube kaum das du so viele LEDS anklemmen möchtest.
hmm dann pass nur auf mit der UBB die Blauen / Grünen Freunde vom Mars sehen das nich so gerne, wurde bei uns in kassel schon oft angehalten wegen innenraumbeleuchtung :( die machen derbe stress.
Zitat:
1,5 mm ist belastbar bis 16A.
Stimmt.
Sind dann eben nur 8A.
Ja das mit der Beleuchtung kenne ich.......hatte damals in meinem Polo auch hinten in den Scheiben 2 Blaue Laufleisten montiert die in zig Varianten geleuchtet oder geblitzt haben.
Zudem 2 Strobos in dem Frontgrill und eine UBB.
Wurde dann auch dauernd überprüft ob es richtig angeklemmt ist....die Blauen Lauflichter mußte ich am ende sogar wieder entfernen und man sagte mir :
"Wären es nun Rote gewesen hätte man ein Auge zudrücken können, nur bei blauen.....das vermittelt für andere Fahrer immer den Eindruck ein Einsatzfahrzeug sei im Einsatz"
Deswegen gehe ich diesmal auch mehr richtung "Orange". Habe keine lust das ich am ende wieder alles ausbauen darf.
Also sehe ich das nun richtig das 0,75er wirklich komplett ausreicht?
Zitat:
Also sehe ich das nun richtig das 0,75er wirklich komplett ausreicht?
Bei LEDs reicht sogar Klingeldraht
Wenn die in Reihe sind, fließen da paar hundert mA.
Absichern is fast nie falsch, isses aber schon wenn dus vom Zig-Anzünder abzapfst .
Wenn du sie nur an einen Schalter dranklemmst (Türkontakt etc.) dann würd ich sie dem Schalter zuliebe trotzdem absichern.
Kannst auch z.B. eine 1,5A Glassicherung (die man aus 230V-Dimmern, HiFi-Anlagen etc. kennt) zwischenlöten, die kosten quasi nix
Türkontaktschalter is glaub ich ein Masseschalter (also obacht mit der Schaltlogik die du dran hängst)
Wenn du Litze nimmst kannst es besser verlegen, wenn du 1,5er Draht bekommst isses halt dann fast schon "selbsttragend" und somit stabiler.
Deine Wahl
Also vor dem Klingeldraht stand meine Frau heute auch im Baumarkt und
dachte mir noch das kann nicht gut sein
Wieder was dazu gelernt
Ich werd mir da wohl vorab mal ein Plan machen wie genau ich
das alles verkabel. Scheint mir sicherer zu sein als da wild drauf
los zu verlegen
Zitat:
Scheint mir sicherer zu sein als da wild drauf
los zu verlegen