vw teilemarkt

offene Weber Trichter.. Zulassung?

mArLoN
  • Themenstarter

moin sauger freunde! weiß einer von euch ob man die offenen Ansaugtrichter bei Weber Vergasern eig. "legal" fahren darf? bzw. bekommt man die eingetragen? (ich würde sie dann mit den Filtersocken fahren, is sicherer!)
und welche Länge sollten die haben? 75mm sind ja sicher zu lang aber 20mm siehtn bisl doof aus! ..was wär so die optimale Länge?
..wenns klappt fliegt noch die spritzwand raus! macht das dann nen unterschied und man kann länge trichter verbauen?
grüße



Moin...
also ich habe Anfang der 90er Jahre versucht offene Trichter am NSU TT eintragen zu lassen. War damals schon ein richtiges Problem! Eingetragen hat's dann nach dem x-ten Versuch der TÜV. Allerdings gab es damals für den NSU Gutachten für div. Sachen, da jagt Dich heute jeder Prüfer vom Hof!Ich wünsch' Dir viel Glück dabei...


mArLoN
  • Themenstarter

mmh... das is ja schwul!
was tragen die denn ein in verbindung mit webern? wenigstens die k&n luftfilter oder nur die luftfilterkästen?



gelöschtes Mitglied

    Kriegst du nie im leben eingetragen,keine chance es sei denn illegal oder fährst ohne eintragung,aber jedes streifenhörnchen kann nen offenen weber lokalisieren das kann man nicht überhören


    mArLoN
    • Themenstarter

    aha :( drecksstaat! also legen die hier kein wert mehr auf kultur!
    und was brauch ich dann zum eintragen? hab keine lust mir son hässlich luftfilterkasten drauf zu bauen! auch wenn sorg draufsteht oder sonst was, dann sieht man die hübschen weber nich mehr so gut!


    gelöschtes Mitglied

      Also wie gesagt offen auf keinen fall,vieleicht mi K&N filtern,fahr doch einfach mal hin und frag.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        drecksstaat! also legen die hier kein wert mehr auf kultur!


        Zieh doch weg und was heißt Kultur, das war damals ebenso nicht erlaubt..


        mArLoN
        • Themenstarter

        naja müsst ich ma machen.. muss eh ma hin und fragen wie das ist wegen spritzwand entfernen..


        gelöschtes Mitglied

          Darfste auch nur wenne keine lüftung hast bzw die muss wie bei mir aus dem innenraum ansaugen



          mArLoN
          • Themenstarter

          ja heizung fliegt raus! danke das du es erwähnst! ich werd mir dann son paar kleine lüfter unters armaturenbrett basteln und das heizungsloch mach ich zu!
          problem is dann halt noch die fahrgestellnummer und evtl. die steifigkeit vom rahmen...
          ach noch soviel zu tun :/


          Trichterlänge bestimmt man mit der Blitzlampe- Gemisch sollte minimal überstehen. Eintragen: Unmöglich. Filtersocke: wird aufgelöst und angesaugt. K&N: Vor Jahren bei Hot Wheels Hamburg noch machbar....
          Mach n Kasten drauf- kost kaum Leistung und bringt Drehmoment.
          Übrigens: Weber sind ne sehr pflegeintensive Sache. Da brauchts auch einiges an Wissen und Erfahrung- sonst wirds sehr schnell sehr teuer.


          mArLoN
          • Themenstarter

          also das mit dem eintragen macht mir sorge :/ ...aber vllt find ich da noch ne lösung und es klappt doch noch. in erfurt gibts wohl ne große tuningfirma die ham wie ich gehört hab schon alles eingetragen (wie war das... und wenn sie´s nich eingetragen haben haste nur zu wenig geld aufn beifahrersitz gelegt) ich meine das dauert ja alles noch. aber ehrlich gesagt die kästen find ich dermaßen hässlich, das kann doch nicht die endlösung sein!?
          drehmoment o.k. aber da wären mir auch die k&n filter noch tausend mal lieber.
          das sich die ansaugsocken auflösen hab ich jetz zum ersten mal gehört! kann mich da aber nur auf erfahrung anderen verlassen, bisher hieß es das soll ganz gut klappen!? naja!
          bin ehrlich. wissen über weber und dem einstellen hab ich so gut wie nix. prüfstand is klar! das hatte ich von anfang an vor die da einstellen/bedüsen zu lassen! die sollen mir dann auch ne nocke empfehlen, das wird sicher auch son thema.. ventilhub-3f motor? was passt da? ventilfedern? tassenstößel? naja teuer wirds das weiß ich aber das geld geb ich für mein baby aus!
          so 40DCOE, aber das mit der trichterlänge musste mir noch ma genauer erklären..
          gemisch sollte minimal überstehen? wie jetz? blitzlampe? noch nie gehört!
          grüße


          gelöschtes Mitglied

            Ich sagte ja bereits schon,bau die einzeldrossel eindpritzung ein.wird dich glücklicher machen
            Wenns illegal drin ist haste auch nix von


            mArLoN
            • Themenstarter

            ne einzeldrossel is ja auch geil ich weiß!
            bin auch echt dankbar für all eure guten ratschläge aber ich hab mir nun mal die webergeschichte in kopf gesetzt! der motorraum sieht damit cleaner und wesentlich schöner aus. und dann is da noch der klang...
            ich hör hier aber nun immer wieder das trägt mir keiner ein. weber undn 3f. aber es geht doch hier um die schlüsselnummer und nicht den MKB?!
            gibt doch auch andere die nen 3f mit webern fahren...


            gelöschtes Mitglied

              Dann frag die doch mal...bezweifle allerdings den erfolg aber drück die daumen


              mArLoN
              • Themenstarter

              ja muss ich ma machen. gibt sicher eh noch das ein oder andere problem bei dem umbau! wenn ich sowas immer hör das das nichts wird könnt ich manchma echt alles in die ecke klatschen und heulen!
              keiner macht mir auf diesem weg mut, aber aufgeben tuh ich trotzdem nicht! wenn ich schlafe hör ich im traum die weber manchma schon brüllen! ...hoffentlich bleibts nicht beim träumen!


              Mal rein grundsätzlich hat n 3F in nem 1er nix verloren. Dazu sind die Autos zu selten und schade. Wenn schon Weber dann n klassisch gemachter HH und nichts anderes.
              Da gehts schon los- GT Hinterachse, Lenkungsdämpfer, größere Bremse mit BKV sind ein Muß...
              Trichter: Beim Zündung einstellen mit Blitzlampe auf die Trichter blitzen und schauen, wie weit das Gemisch übersteht (Wolke) - entsprechende Trichterlänge wählen.
              Heutzutage wirds schon schwer n 3F im 1er einzutragen, weils den da nie drin gab. 3F mit offenen Webern: Unmöglich
              Frag erstmal rum, wers einträgt, bevor Du was baust.
              Nebenbei: Ich hab in meinen 2er mit solchen Spielereien schon einen deutlich fünfstelligen Betrag gesteckt- was da jedes Jahr auseinanderfliegt glaubst Du nicht. Permanent am Schrauben. Und mit Optik und Treffen hat die Kiste nix zu tun. Nur mit Leistung, Speed und Feuer frei.
              Weber sind nix für Anfänger- ich mache sehr viel selbst- wenn ich zum Abstimmen fahre stimmt der CO von allen 4 Zylindern exakt, die Vergaser sind synchron, Steuerzeiten, Zündung usw passen. Kostet dann immer noch ca 400.-.
              Heul lieber jetzt, als später, wenn Du alles zusammen hast.


              mArLoN
              • Themenstarter

              hab schon viel gelesen von dir das du dich mit der sache gut auskennst! ich glaub dir das auch alles. nur isses so. nen 3f im einser haben auch andere. auch eingetragen das ist sicher! mit offenen webern is ne andere sache, das is wahrscheinlich nicht möglich! das da eher nen schlepphebel reingehört stimm ich dir zu. gt hinterachse andere bremsen müssen bei der leistung aber rein! kann nich nur orginale oldtimer geben... obwohl ich großer fan davon bin!ich will da nen 3f drin haben, weil erstens bekomm ich meinen 3f motor am sonntag wieder. überholt mit übermaßkolben, geplant, neu gefräßte/geschliffene ventilsitze, neuen dichtung, pleuel und hauptlager.
              die 1200euro dafür sind schon weg! ich rechne auch bei der ganzen geschichte mit ca.15-20000euro. das das nicht billig ist weiß ich! aber ich habe ja auch zeit und wenn die hütte erst in 3 jahren läuft is auch gut. is halt mein hobby!karosse is noch nich geschweißt/lackiert... das dauert alles noch.
              nen schlepphebel motor hab ich leider nich bekommen. aber ich denke man kriegt den 3f kopf mit tassenstößeln auch so ausreichend drehzahlfest das man gut mit webern fahren kann! sicher sind weber nichts für anfänger! und ich gebe zu ich bin einer! allerdings bin ich mit meinen 24jahren auch nicht blöd, arbeite inner firma wo motorenteile hergestellt werden als industriemechaniker hab schon 2 jahre als messtechniker gearbeitet und versuche viel über all sowas zu lernen und mir anzueignen! jeder hat ma klein angefangen.. mit motoren habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt (selber bearbeiten daheim...). trotzdem fahr ich nen geilen restaurierten golf 1 und vorher hatte ich von sowas auch noch keinen plan und hab fast alles selbst gemacht! ...und der is top!
              egal zurück zum thema.. hab nämlich nochn paar wichtige fragen auf die ihr mir sicher gute antworten gebt. ists notwendig für diesen umbau die kurbelwelle feinzuwuchten? was haltet ihr vom schwungscheibe wuchten erleichtern bei diesem umbau?(..auch wegen der standgasgeschichte)
              achso und wegen der trichterlänge... also die trichter sollten so lang sein wie die wolke die übersteht?
              danke


              Also zu den WEBER´N kann ich nur den anderen zustimmen ... EINTRAGEN "NEIN" macht keiner mehr ... unter umständen wenn du ein H-Kenzeichen hast. Was ja mit dem 3F nicht möglich ist ! Zum 3F im 1er ... wird auch schwer, weil zu 98% (einige machen es noch) nur noch eingteragen werden darf was in dem jeweiligen fahrzeug von werk aus verbaut wurde.
              Die einziege möglichkeit die ich für dich und deinen traum " WEBER " sehe sind 5 tages KZ oder rote KZ. Alles natürlich kostenintensiv !
              Aber welches hobby is schon billig....


              Zitat:

              ists notwendig für diesen umbau die kurbelwelle feinzuwuchten? was haltet ihr vom schwungscheibe wuchten erleichtern bei diesem umbau?(..auch wegen der standgasgeschichte)


              Bei dem, was Du vorhast, würde ich nicht auf's Wuchten von Kurbelwelle und Schwungscheibe (einzeln und auch zusammen) verzichten wollen. Das wäre sonst, als würdest Du zB anfangen zu joggen, kaufst Dir einen schicken teuren Trainingsanzug, ziehst aber verschiedene Schuhe mit unterschiedlich dicken Sohlen an.

              SS erleichtern ist im Wesentlichen Geschmackssache; die meisten Leute mit hochdrehendem Motor wollen halt, daß der auch schnell hochdreht...

              Wenn der Kurbeltrieb gewuchtet ist, kann von der SS aber vergleichsweise mehr abgenommen werden; schließlich muß die nicht mehr die Unwucht ausgleichen.
              Das wären meine Überlegungen zum Thema, andere Leute oder ein erfahrener Motorbauer können Dir bestimmt konkrete Angaben machen, wieviel runter kann und wieviel über bleiben sollte, bevor es zu holprig wird..


              mArLoN
              • Themenstarter

              ja ich werd nächste woche mal bei kwl,sat und knobloch anrufen und da ma fragen wegen KW wuchten.. ich denke auch das sollte sein! ich werds sehen.
              obwohl ich dann denke ich mal drehzahlen fahre will bis vllt 7500-8000. is ja ausreichend. und wie oft dreht man sein geliebtes auto dann bis dahin?
              vielleicht ists auch nich notwending wird sich zeigen.

              mit dem eintragen mach ich mir keine sorgen mehr. gibt mehrer einser polos die nen 3f eingetragen haben! hab da jetz hier mit einigen leuten ausm forum gesprochen die das auch haben und mir wurde gesagt das ist kein problem!
              wenn ich ma zeit hab geh ich ma zum tüv, hab nur momentan auch viel anderes zu tun. aber ich frag da ma..


              Glaub es mit dem Eintragen einfach und frag mal die Prüfer.
              -Trichterlänge: genau so.
              -Drehzahl: warum so'n Motor bauen und dann nicht hochdrehen?
              -Feinwuchten: Ein Muß für hochdrehende Motoren. Jede Unwucht bringt zerstörerische Vibrationen, die mit Drehzahl exponentiell steigen.
              -Erleichtern: Bringt deutlich agressivere Gasannahme, Drehzahl fällt auch schneller wieder ab- über 6500 bekommt man die Gänge kaum noch rein (Synchronisation...)

              Ich hoffe, bei dem Preis sind die Pleuel gewogen und gewinkelt sowie die Kolben ausgewogen.


              Der Sorgkasten macht doch einen schönen klang (alukasten)
              und drehmoment bringt der auch

              finde denn schon duffte.

              da gebe ich 40 DOCE recht
              man baut nicht son motor und fährt nur bis 5500-6000..

              Und kurbeltrieb sollte soweit rund und gewuchtet laufen a u. o
              mit dem schalten ab 6500 kann sich mal das getriebe bemerkbar machen..

              ich empf dir aber auch für 1ser HH oder GK
              ist eintragungsfreundlicher

              Und eine empf ist es Kontaktlose Zündanlage zufahren



              mArLoN
              • Themenstarter

              so weiß garnich wo ich anfangen soll und sorry das ich jetz son riesen text hinballer! also in sachen motortuning gibst immer viele meinungen die auch weit auseinder gehen! das wisst ihr alle! und ich finde es gut wie z.B. in diesen forum das man themen von mehreren aspekten betrachtet durch die meinungen und erfahrungen andere fahrer und schrauber! ich hoffe wir können uns hier weiter auf normaler ebene unterhalten ohne auf die "du hast keine ahnung" schiene zu kommen! bevor ich anfange möchte ich sagen ich habe im polotreff so gut wie alle threads über nockenwellen, KW wuchten, weber, SS erleichtern ach und so viel anderen kram gelesen.auch in anderen foren hab ich viel gelesen, bei motor-talk,opel-forum etc.! feststellen kann ich dabei nur eins: die meinungen gehen teilweise sehr stark auseinander, der eine schwört auf das, das was der andere auf den tod nicht machen würde!
              o.k. soviel dazu.
              SS erleichtern, werde ich machen, aber sicher erst später. wahrscheinlich fahr ich erstma eins zwei jahre um zu sehen wie der motor so läuft, auch im stand.. und dann kann ichs immer noch machen. aber ich wills schon!
              die sache mit den trichtern: hat sich erledigt, ich werde mir welche kaufen aber die nur auf treffen benutzen! (hab mitn tüv gesprochen!)
              KW wuchten: hab nen sehr interessanten ewig langen beitrag im opel forum gefunden.ich persönlich denke ERFAHRUNGEN anderer sinde WICHTIGER als werbung von irgendwelchen tuningfirmen! ..da hatte z.B. einer seine KW (opel kadett) zum feinwuchten gebracht mit dem ergebnis=original KW läuft exakt rund, es musste nicht ein gramm irgendwo verändert werden! fertigungstoleranzen gibt es, das weiß ich selber sehr gut da wir in unserer firma alle möglichen motorenteile herstellen.fräsen,schleifen,drehen.nur ist es so das die ausgelieferten teile genauestens vermessen werden,kontrolliert und wenns sein muss weggeschmissen werden..es hat sich einiges getan in den letzten 20,30 jahren der motorenteile produktion.
              ich habe z.B. selber pleuel produziert,habe neue maschienen als messtechniker mit eingefahren auf denen pleuel produziert werden. heute repariere ich diese maschinen. da komm ich gleich zum nächsten punkt.
              ob bei meinem motor die pleuel gewogen und gewinkelt sind?(40dcoe)
              ich persönlich weiß, das bei der pleuelherstellung nur jeweils die pleuel zusammen verpackt werden die wirklich zusammen in den gleichen motor eingebaut werden! wir sind einer der größten pleuelhersteller deutschlands! im jahr werden ca. 4mio. pleuel produziert. wenn beispielsweise für nen 4 zylinder motor 4 pleuel verkauft werden, haben die gewichtsunterschiede von nicht mal nen viertel gramm! bei den mengen pleuel die wir herstellen, wird also genau sortiert welche pleuel zusammen in einem motor laufen(rein vom gewicht her)!
              2 jahre war ich als messtechniker an koordinatenmessgeräten tätig. ich kenne zeichnungen, fertigungstoleranzen und abläufe der produktion bestens! ...pleuel winkeln lassen... in meinen augen totaler quatsch! auch wenns bei namhaften tunern nur 10 euro pro pleuel kostet ist es nicht notwendig!
              die toleranzen bei pleueln(serienfertigung),gerade die winkel zueinander sind so eng, das es rein fertigungstechnisch garnicht möglich ist sie bei nem "tuner" noch genauer zu bearbeiten! dafür leg ich meine hand ins feuer! ich denke nicht das bei knobloch,brücke oder wl motorsport ne pleuelhohnmaschine rumsteht für 3mio euro, die exakter arbeitet als z.B. eine in unserer firma. und nur mal nebenbei, die winkeltoleranzen bei nem pleuel liegen im 15mü bereich. wenn ihr euch vorstellen könnt was 15 tausendstel sind versteht ihr vielleicht was ich meine! noch genauer kann man nicht fertigen!
              feinabstimmung beim tuning ist wichtig, doch irgendwo gibts grenzen die man nicht beeinflussen kann!
              gestern hab ich mitn tüvver gesprochen und nem kumpel (kfz-meister) der schon jahre lang selbst schraubt und dessen vater ne werkstatt hat.
              ..zum thema hydro/tassenstößel. tassenst. sind drehzahlfester, wohl war. nen weber motor ist nen drehzahlmotor, auch war! notwendigkeit tassenstößel benutzen=kommt drauf an wie der motor gefahren/gequält wird! ich weiß nicht wie ihr mit euren autos umgeht? ich jedenfalls würde mich hüten wenn ich 20000euro in mein auto investiere ihn stets und ständig mit 10000umdrehungen zu fahren! das macht man ma kurz zum beschleunigen aber ich habe nicht vor in im dritten gang mit 140 über die landstraße zu dreschen! wenn ihr das macht o.k.! ich habe mich fast sicher entschieden ich lasse meine hydros drin, weil wie gesagt ich will damit kein bergrennen fahren oder mich stets am begrenzer bewegen. ich möchte da sonntags meine runde mit drehen und mich danach freuen was ich fürn schickes auto hab. kann ja jeder machen wie er es will. nen weber motor entfaltet leistung bei hohen drehzahlen, ob ich nun aber nur 100ps habe mit glück vielleicht 115 und nich 140 die irgendwo möglich sind,, wirds mich nicht traurig machen. ich werd mir keine drehzahlnockenwelle jenseits der 300 reinmachen sondern mich sicher mit ner 264 oder 276 zufrieden geben. ich denke ein auto mit 700kilo und nem guten fahrwerk kann dann auch so spaß machen.
              mein kumpel hatte seinen g40(begrenzer 7200) 3 jahre hart am gas bewegt (täglich) und musste nicht einen hydro wechseln! wenn ich im jahr 1000km mit dem einser fahre wirds viel sein. falls ich ihn ma kloppe bis 8500u/min wirds eher ne seltenheit sein. ich möchte also auf die frage antworten:warum sonen motor aufbauen und dann nich hochdrehen beantworten mit. ich habe erstens nicht vor rekorde aufzustellen. ich habe nicht vor mein teuren motor durch sinnloses rumheizen kaputt machen. und ich denke das bei vernünftiger auch schneller fahrweise hydros diesen bedingungen standhalten. materialbruch kanns immer geben. wär nicht das erste mal wenn nen schlepphebel bricht...
              naja ich hör jetz gleich auf weil ich hatte nachtschicht und will dann ma pennen. obwohl mir grad noch tausend sachen einfallen, die ich evtl. später schreibe. eins noch!
              wie gesagt meinungen gehen auseinander! als ich mich hier angemeldet hab hat mit der, der mir die seite empfohlen/gezeigt hat gleich gesagt, glaub nicht alles was hier in den threads steht. da wollen dir manchmal welche was erzählen von schmiedekolben oder turboladern und dann guckste auf ihr profil und da stellste fest die ham als fahrwerk abgesägte ferdern mit tennisbällen dazwischen oder ham ihren stabi abgesägt das der fette atu auspuff drunter passt!
              was ich bis jetzt für antworten bekommen habe ist echt o.k.! danke jungs!
              nur eins muss ich bemängeln wo nicht alle hundertprozentig recht haben!
              ich habe zich PN´s bekommen und auch alle antworten hier, das ich NIE nen 3f im einser mit weber eingetragen bekomme! wie gesagt war gestern beim tüv. also, falls es jem. interessiert..: er trägt mir das ein!
              das auto war noch nie mit nem kat unterwegs, warum sollte es jetz einen brauchen? wenn die schlüsselnummer,quasi das auto keine abgasnorm erfüllen muss(aufgrund der erstzulassung).. muss es auch dann nicht wenn ein andere motor dareinkommt! das auto hat noch nie nen kat gesehen, da stand noch nie einer in den papieren und er wird defintiv mit diesem motor deutschlands straßen offieziell betreten. hat er mir versichert! ich soll dabei nur mit 2 dinge beachten.erstens bei der abnahme ein gültiges leistungsdiagramm vorzeigen. dazu soll ich bei vw-motorsport nachfragen mit wieviel leistung man die karosse belasten darf, wenns drüber geht, karosse nachbessern mit domlstreben, verstärungsrahmen, besonderen einschweißblechen etc.... und es wird durch die weber zum fon-test kommen. naja gut wahrscheinlich werd ich mir erstma son hässlichen kasten draufbauen müssen, aber laut tüvver..vllt gehen auch die k&n filter.
              BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄTSCH
              in diesem sinne gute nacht! ...danke falls es sich jem. durchgelesen hat!


              Wenn ich das hier so lese wird mir wieder ganz schlecht...

              Warum kann/darf der 3F denn nicht in den 1er? Ein TÜV Prüfer trägt dir so ziemlich alles an Motoren ein, was die Abgasnorm verbessert. Und da der 3F nen G-KAT verbaut hat, verbesserst du die Abgasnorm. Somit ist dies kein Problem. Allerdings musst die die restliche Technik auch auf 3F Standard bringen. Sprich: Hinterachse mit Stabi, BKR und BKV usw.

              Und wenn du schon selbst sagst, das du keine Ahnung von Webern hast, lass es. Das wird nicht funktionieren. Zumal diese Aussage: Ich will diesen hässlichen Kasten nicht haben, sowas von unqualifiziert ist. Während der fährt sieht keine Sau den Motorraum. Und wenn du schon mal Offene Trichter gefahren bist, wirst du schnell merken, das du nach 10Km Autobahn recht schnell ein Hör Problem bekommst. Und ich find es gut, das die Prüfer sowas nicht mehr eintragen. Mich regen ja schon die kleinen Spinner mit ihren Roller Sportauspuff geknattere auf!

              Und wenn du doch Webers hast, eintragen lässt usw. wird es schwer mit der H-Zulassung. Manche Prüfer sehen dies als "Zeitgenössisch Tuning" an"manche nicht. Und bei keiner H-Zulassung zahlst brav deine 330€ Steuern weiter.

              So und mal allgemein zu Webers:
              Die ersten 3-5km laufen die nach dem Kaltstart eher bescheiden. Sprich du musst den Motor ab und zu mal bei laune halten. Wenn der Motor warm ist, laufen die ganz normal. Die Webers entwickeln erst bei hohen Drehzahlen Ihren effekt. Also eigentlich sind die garnicht so richtig tauglich für die Polo Motoren. Die fühlen sich erst so bei 9000-13000 wohl. Da kommen wir so nicht hin. Nichts desto trotz bringen die 4 Einzelnen Drosselklappen die Leistung. Also Webers fahren und bei 5000umdr. Schalten. Da kannste dir das Geld auch sparen und ein Elektro Auto kaufen...


              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                Ein TÜV Prüfer trägt dir so ziemlich alles an Motoren ein, was die Abgasnorm verbessert. Und da der 3F nen G-KAT verbaut hat, verbesserst du die Abgasnorm


                1. wenn du weber fährst nützt dir der gkat gar nix was soll denn geregelt werden?
                also nix mit abgasnorm verbesserung.

                2.wenn ich die ganze 3f technik in den 1ser reinhaue wer sagt denn das er auch die abgaswerte vom 3f erreicht?
                aufgrund der bauform cw wert usw. sind da schon toleranzen drin,also müßte genaugenommen noch ein abgasgutachten erstellt werden und das ist nicht gerade günstig.

                3. wird es heut zu tage immer schwerer motoren eingetragen zu bekommen die nicht in dem jeweiligen modellen verbaut waren.

                immermehr prüfer halten sich an die vorgabe,
                sicherlich kann man mit dem ein oder anderen prüfer sachen absprechen und meist auch nur die alten hasen haben ein offenes ohr dafür.
                die jungen winken meist ab.

                und zu den 9 -13 tausend turen was machen denn die ganzen nsu´s oder c coupe´s da kommt keiner hin .
                einigen wir uns darauf das die sich zwischen 4 - 9 tausend wohl führen

                und das aber auch nur mit ner entsprechenden nocke und da kommt wieder das problem 3f der markt gibt nix her also sonderanfertigung.


                und noch was
                weber nur bis 6000 ist wie turbo fahren mit mit 0,2 bar ,
                also spaßfaktor gleich null


                Was erzählt ihr immer von Weber-Vergasern und nur extrem hohe Drehzahlen ?
                Warum werden hier immer nur Rennmotoren als Beispiel genannt ?

                Weber-Vergaser waren in ihrer Zeit (NSU TTS etc) das, was heute die Einzeldrosselklappen-Einspritzungen sind.
                Oder noch einfacher, der Umstieg von Monomotronic auf Multipointeinspritzung,
                früher eben vom Einzelvergaser auf Mehrfachvergaser.
                Das hat nichts mit extremen Drehzahlen zu tun !
                Der Vorteil bei den Webern ist die genauere Gemischabstimmung für jeden Zylinder und die größeren Saugwege bei Vollgas.
                Bei welchen Drehzahlen man die Weber bewegt, hängt von ihrer Drosselklappengröße und vor allem dem Lufttrichterdurchmesser im inneren des Vergasers ab, dort, wo das Gemisch über Unterdruck gebildet wird.
                Früher wurde das von den Tunern berechnet. Dafür gibt es Formeln, wobei Hubraum und Nenndrehzahl eine Rolle spielen.
                Je nachdem bei welcher Drehzahl der Motor durch Ventilgröße und Nockenwelle seine Nennleistung habe soll, wurde erst die Vergasergröße und dann die Lufttrichtergröße berechnet. Danach dann die Düsenstöcke und Hauptdüse sowie Luftkorrekturdüse. Und natürlich auch Erfahrung.
                Wenn also jemand seinen 1272cm³ Motor mit 40er Webern fahren will und der Motor im Bereich von 3000 bis 7500 fahrbar sein soll, so ist das alles machbar.
                Mit einem 30er Lufttrichter sollte das funktionieren, nur leider fahren viele Leute mit viel zu großen Lufttrichtern, 32-34, weil viele Vergaser von Umbauten größerer Motoren genommen wurden, 1,6-2,0 Liter und dann geht untenrum natürlich nix und der Motor zieht erst über 5000 richtig.
                Die Leute, die früher die NSU TT und TTS mit dem Polo vergleichbaren Hubräumen getunt und gefahren haben, wußten schon, was sie taten.
                Und 2 Weber-Doppelvergaser machen deshalb Spaß, weil der Motor extrem giftig am Gas hängt und weil es gut klingt. Und dafür braucht man keine Drehzahlen im 5-stelligen Bereich.
                Und einmal CO und Leerlauf eingestellt und passend bedüst, gibt es da nicht viel zu verändern oder gar zu reparieren. Was denn auch ?
                Das einzige was man bei Bedarf anpassen kann, ist je nach Lufttemperatur das Leerlaufgemisch. Dafür braucht man allerdings bischen Gefühl und Gehör.
                Nur wenn man absolute Spitzenleitung zb beim Bergrennen haben will, ändert man auch die Düsenstöcke je nach Wetterlage und macht den Motor fetter oder magerer.

                Und bis auf purzel35i und 40DCOE scheinen hier von allen anderen auch keine eigenen Erfahrungswerte mit Weber-Vergasern vorzuliegen.


                gelöschtes Mitglied

                  Ja ich sags dir auch wie viele andere Weber kannste auf der Strecke fahren aber nicht im Alltag so schön die auch klingen und aussehen,mein bekannter(Dipl.Ing. bei Dekra) fährt Bergrennen mit seinem Opel.
                  Als der damals in der Halle seine Weber startete dacht ich der startet ein Flugzeug,echt Hammer,aber nach jedem Rennen einstellen etc,das ist nix Freundliches...wie ich schon sagte Einzeldrosseleinspritzanlage aus den Moppeds die tuns wie Sau,Drehmoment satt ,hier im Forum verkauft einer die dinger,( 76Derby) sehen super aus und den Preis find ich auch ok.
                  Lass dir doch was sagen von leuten die damit genug zu tun haben.
                  Wenn du nicht weist was am besten ist,suche dir einen Tuner deines vertrauens und laß nur ihn was am Motor machen!und nicht 10 leute ,denn das gibt nu Kernschrott!
                  Mein Kumpel baut alles selber und der baut nur Hammer Karren,seine Firma ist immer voll.
                  Ich selber hab ne 1000er YZF mit 39er Keihin Flachschiebervergaser 4 K&N Luftfilter drauf,derr Kopf wurde bearbeitet und ne Titan Acrapovic Rennanlage dran...
                  Gut es kommen stichflammen aus dem Auspuff beim fahren aber bisher bin ich nicht angehalten worden...
                  Klang und Power hab ich satt aber ich geb meinen Vorrednern recht die ersten Kilometer fährste ruppig.
                  Bin mal 20km die Bahn lang gebrettert mit 290km/h... nach der Abfahrt wenn der Krümmer dunkel Rot ist läßt sich die Maschine erst Butterweich fahren echte Extase , erst jetzt kann man die Vergaser und deren leistung voll nutzen,aber wann willst du das mit dem Polo machen,und einstellen muß ich die auch fast jedes Jahr und ich fahre mit dem ding aus Zeitgründen die letzten Jahre keine 1000km.
                  Fazit:
                  Du wirst keine Freude mit dem Umbau haben es sei denn es reicht dir das ding ab und zu in der Garage zu starten.
                  Die Auflagen und die Wartung um sowas im Alltag zu fahren ist zu aufwendig,ne Einzeldrossel ist da weit moderner und unkomplizierter.


                  gelöschtes Mitglied

                    @ mArLoN

                    du weist aber schon warum du Weber haben willst oder?

                    weil Optik mäßig gibt wirklich anderen Sachen die man im Motorraum für das geld machen könnte.
                    Naja ich hab das erste mal schon bei den 3F Motor den Kopf geschuttelt . Weil es für den gar kein gutachten mit irgendein Vergaser gibt. Die gibt es nämlich nur für den HH und GK Motor. Gut kann man zumindest noch mit Tagesl. oder rote nummer fahren. Gut dachte ich mir wenigstens wird es dann ein Drehzahl monster weil der 3f dann sicher auf starren stößel umgebaut wird. Ein paar beiträge später bekam dann auch die antwort dazu das der 3f nich auf ,, starre stößel " umgebaut wird und nur der motor auf 6000 gedreht werden soll und warum wir den alle so unsere Motoren hochdrehen lassen?


                    die meisten Leute hier geben ihr wirklich ein paar 1000 euro für Motoren aus damit die bis 9000 umdrehung standfest sind und wollen natürlich auch diese mal ausfahren. Und nich wegen der Optik .......


                    mArLoN
                    • Themenstarter

                    ach leute bald weiß ich nich mehr was ich sagen soll..
                    jetz fängt das wieder an mit dem kat ..ich geh in die asche
                    leutÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ die meinsten von euch fahren 86c polos, die wurden zugelassen mit kat! MEIN AUTO NICHT!
                    dann nochmal tieflader,danke aber ich möchte keine einzeldrossel!
                    zum eintragen sag ich jetzt garnichts mehr, weil für mich ist entscheidend was mein prüfer (ebenfalls dekra ingenieur) gesagt hat. auch wenn ich jetz noch sonst wie oft zu hören bekomme das trägt keiner einihr sollts mir ja auch nicht eintragen!
                    und ja ich weiß schon warum ich weber haben möchte! und was kann man denn bitte besseres für sein geld..auch aus "optischen" gründen für seinen motorraum tun?
                    und selbst nur um die optik gehts garnicht!
                    nochwas.. ich fahre diesen polo nicht im alltag.. das hab ich schonmal gesagt!
                    danke das die aussage "unqualifiziert" ist weil mir ein ansaugkasten nicht gefällt!
                    übrigens nen h-kennszeichen kostet nicht 330euro steuern sondern immer 196 pauschal! hier hat nie einer von ner h zulassung gesprochen! obwohl mein auto momentan noch ne h zulassung hat wird er sie durch den 3f verlieren,logischerweise auch durchs fahrwerk was reinkommt.. naja
                    mit den hydros/tassen. seitdem ich heut morgen nen beitrag ausm golf1 forum gelesen hab,da fährt einer nordschleife mit ner 300° nocke mit 10000u/min und mit serienhydros! kann wie schonmal erwähnt jeder sagen was er denkt aber für mich sind erfahrungen anderer wichtiger als werbung von tuningfirmen! und ich frage mich woher manche ihre informationen herbeziehen die sie hier preis geben! besten dank TDII für die schönen worte!


                    @Marlon:

                    Warum willst du deinen so originalen Polo 1 zwangsweise verbasteln?
                    Ich verstehe nicht, warum die letzten originalen Einser jetzt auch noch alle verbastelt werden sollen?

                    Lass den lieber original.
                    Ein paar schöne Felgen drauf, etwas tiefer und fertig.
                    Dieses ganze Motorumbauen und so weiter zerstört automobiles Kulturgut.


                    gelöschtes Mitglied

                      Zitat:

                      fährt einer nordschleife mit ner 300° nocke mit 10000u/min und mit serienhydros!


                      ja klar das glaubst du doch selbst nich jeder der was von Motor tuning versteht weiß das Hydros ab 7400u/min nicht mehr in der Lage sind, die Ventile korrekt zu öffnen und zu schließen.


                      mArLoN
                      • Themenstarter

                      ja hab auch lange drüber nachgedacht lass ich ihn orginal oder bau ich ihn zeitgenössisch auf? da ich aber mir schon meinen einser golf orginal restauriert hatte, wollt ich jetz nochma was anderes machen. was schickes.


                      gelöschtes Mitglied

                        Ich würde sagen du packst die sache erstmal auf eis und überlegst in aller ruhe und erkundigst dich über alles was man braucht und ob es sinn macht....nix überstürzen....oder baust alles in einen anderen als den Original 1er rein...
                        wie ich schon sagte 10 Leute 10 Meinungen,...einfach erstmal Fachwissen aneignen und dann fällst du sicher eine entscheidung mit der du Leben kannst....du hast halt erst die Weber gehabt und dann fragst du ob es geht....macht man eigentlich andersrum
                        Aber so ist das halt wenn man im Forum fragt was die Leute davon halten und viele hier haben halt damit erfahrung gemacht...ich hör auch immer öfter auf die alten Hasen....spart Zeit und Lehrgeld


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        ich habe nicht erst die weber gehabt und dann gefragt ob und wie das geht. will nur nen paar meinungen hören um manche sachen vllt besser zu machen.
                        aber bin mit meinen ideen schon fast fertig und weiß was ich alles will
                        und auf eis pack ich hier garnichts, weil es macht mir spaß der ganzen sache nachzugehen!


                        Wenn du den aufbaust, mach´s wirklich mit zeitgenössischen Teilen und behalte am Besten die Originalteile, wenn du da Platz für hast.
                        Sonst wirst du den Umbau, eventuell, in ein paar Jahren bereuen und denken:
                        "Wenn ich jetzt die Originalteile noch hätte, könnte ich den wieder original machen."


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        das eh ich genau so! hab das auch vor! platz is da. verkauft wird nix. aber ich denke nicht das ich es bereuen werde. zeitgenössisch wirds auf jeden fall, versprochen da kommt auch kein radio rein das bleibt alles so.


                        Zitat:

                        das eh ich genau so! hab das auch vor! platz is da. verkauft wird nix. aber ich denke nicht das ich es bereuen werde. zeitgenössisch wirds auf jeden fall, versprochen da kommt auch kein radio rein das bleibt alles so.



                        So soll´s sein.
                        Nehme aber wirklich nur zeitgenössisches, sonst gibt´s Probleme mit dem H-Kennzeichen.


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        weiß noch nich was für felgen.am liebsten wären mir fuchs, aber will nich die radläufe ziehen, da müssen logischerweise adapterplatten drauf. wird zu breit. lenkrad hab ich das spucknapf! ma sehen was ich noch so mache


                        tja mein freund wenn ich deinen hof nicht betreten hätte würde er original mit nem h-kennzeichen fahren.sorry dafür

                        aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
                        also wer meckern will bitte an meine adresse.

                        zum thema motoren eintragen:mann könnte jetzt hier tausende bespiele nennen welcher motor nicht in dem auto war wo sie jetzt eingetragen sind.
                        gehen tut alles es muss nur ordentlich gemacht sein.

                        warum sagen eigentlich alle ah lass den original,nicht verbasteln ich würde das machen und dann das und dann das...........leute dann kauft euch einen und macht es so

                        so marlon ich muss noch nen bier trinken du ja leider jetzt arbeiten.


                        Zitat:

                        warum sagen eigentlich alle ah lass den original,nicht verbasteln ich würde das machen und dann das und dann das...........leute dann kauft euch einen und macht es so



                        Das sagen so viele Leute, weil sie wissen, wie selten originale Einser-Polos sind.


                        @mArLoN

                        ich finde du solltest dein Projekt so machen wie du es dir vorstellst , und du solltest dir da von keinem rein reden lassen , und selbs wenn es der letzte 1er auf der Welt wäre. Es ist dein Auto und du muss wissen was du damit machs.Und das was du machs finde ich persöhnlich nicht mal so schlimm du machs nur eine anderen Motor rein alles andere denke ich ja mal bleibt so wie ich gelesen habe. Es gibt schlimmere Dinge wie z,B Spritzwand rausnehmen oder was weis ich bei einem 1er , also das sind Dinge die man schlecht zurückbauen kann.

                        PS: Top Sache die du machs mit dem Motor mache gerade das gleich nur in einem 2er Polo.

                        mfg


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        lars mein freund! lass dirs bier schmecken.. ich bin an der arbeit! heute holen wir meinen motor ich saufe, du fährst!

                        äähm 86cgttuner.. spritzwand kommt leider trotzdem raus :/ is aber im großen und ganzen das einzige was an der karosse verändert wird! finds besser so! außerdem für was brauch ich in dem auto ne heizung? seh ich eine wolke am himmel, bleibt der in der garage!

                        nochma was technisches! kann mir jem. genau sagen ob die dbilas 280°nocke im 3f fahrbar ist? was müsste geändert werden? ventiltaschen nachfräsen? stärkere federn? stärkere hydros?
                        bitte nur antworten wenn ihr jem. kennt der diese nocke verbaut hat oder ihr selber eine fahrt! weil vom hören sagen bringts mir nicht!

                        hab bis jetz von welchen gelesen, ja passt ohne probleme! nocke rein und gut. andere sagen wieder finger weg! ..also wer hat erfahrungen damit?


                        Ich würde ja einen schönen GK -Motor einbauen, wenn der Motor wirklich geändert werden soll.


                        Die Nocke kenn ich leider nicht- wenn se passt dürften 280° von Laufkultur und Fahrbarkeit grenzwertig sein.

                        -Pleuel, KW, Schwungrad: Man darf das nicht verallgemeinern. Opel älterer Baujahre haben leichtere Schwungscheiben, als ähnliche VW. Ich hab mir mal neue Mahle Kolben gekauft- die hatten vom Leichtesten zum Schwersten 5g Unterschied... Beim Ausmessen verschiedener Kurbelwellen haben wir festgestellt, daß die im GK verbauten Wellen genauer als die im HK sind... Warum wohl? Sicher ist die Fertigungstechnik heute weiter, aber wir reden hier von Motoren aus den 80er Jahren, die nie auf solche Belastung ausgelegt waren und deren Pleuel schon viel erlebt haben-
                        Vor Allem: Warum n paar Euro sparen, wenn man n neuen Motor aufbaut?

                        -Golf I Forum und 10000 UPM: Schon klar, daß n 1er GTI serienmässig starre Tassen hat?!

                        -Weber: Gibt heute keinen vernünftigen Grund ausser Liebhaberei und H-Kennzeichen Weber zu verbauen. Ne Einzeldrossel kann alles besser.
                        Abgesehen davon, daß die Dinger alle paar Jahre zerlegt u gereinigt gehören sollte man tunlichst jährlich CO und Synchronisation prüfen / einstellen. Beim Polo muß man aus Platzgründen leider auf die blöden O-Ringe zwischen Vergaser und Brücke setzen- die gehen gerne fliegen.
                        Bei Autos, die sowas serienmässig hatten (Lancia Fulvia, Alfa, Ferrari...) ist
                        das besser gelöst (Schwingelemente). Da hat man aus 1300 mit Webern knapp 90 PS geholt- bei moderaten Drehzahlen. Und n 2l Alfamotor mit 40er Webern musste sicher auch nicht über 7000 drehen, auch wenn der legendäre Doppelnocker das gekonnt hätte.
                        30er Lufttrichter reichen beim Polo bis ca 110 PS- Darüber sollens dann 32er sein.


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        habs leider nich mehr gefunden im golf forum.. da war irgendnen hydromotor verbaut... kein plan. hab eben die ganze zeit gesucht.

                        mein motor ist da. übringens weil du mal gefragt hattest, die pleuel wurden gewinkelt! mit dem ganzen gewichskram: is bei mir nicht uninteressant aber mein motor soll nicht mehr als 7500drehen! und auch das nur ab und zu mal.
                        hatte 3 nockenwellen im visier.268 schrick,276 schrick und die 280 dbilas.
                        hab michn bisl informiert. die schrick sind wohl doch eher die besseren, sind angeblich besser berechnet.
                        weiß noch nich genau wo bei den beiden schrick die leistungsentfaltung liegt(welche drehzahlen) aber eine die bis so 7000-7200 zieht wär mir am liebsten! wenn ihr was wisst!?!?!
                        härtere ventilfedern verbauen wäre noch o.k., schrick hydros lass ich mir auch noch gefallen. wenns um ventiltaschen ausfräsen geht oder sonst wo rumfräsen.. das will ich nicht!
                        wenn jem. weiß was bei welcher nocke an änderungen vorgenommen werden muss sagst mir bitte!
                        bis jetz hab ich gehört, die 268 passt so.
                        bei der 276 härtere federn..
                        laut dbilas passt sogar die 280 einfach so. glaub ich aber nich so bei nem ventilhub bei 10mm. da sollten doch schon andere federn mit rein..!?
                        bitte infos zu den nockenwellen. 40DCOE, was weißt du dazu?


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        ...
                        hab grad bei dbilas angerufen. die 280 passt angeblich so! ohne andere federn.
                        hab noch den drehzahldaten gefragt. so ca.2400-4500 hätte die die stärkste leistung! glaub ich nicht! ich denke das weib am telefon hatte keinen plan!


                        Die 267 passt definitiv so. (Kaum Unterschied zur 3F Welle). NZ / 3F haben eh schon doppelte Federn- da würd ich ohne nachzudenken ne 276° reinschrauben - nur schauen, daß die Windungen nicht auf Block gehen. Ruf bei Schrick an, was Du brauchst. Serienhydros neu machen und gut. Max Leistung sollte die so zwischen 5000 u 6000 bringen.


                        3f welle hat laut vw 219grad und laut schrick bemessungen 252grad

                        wenn man viel geld für ne schrick ausgibt sollte es finde ich schon mehr als ne 268er sein


                        mArLoN
                        • Themenstarter

                        Naja, aber es heißt ja nich unbedingt kleinere gradzahl,schlechtere welle! Kommt ja aufs Einsatzgebiet mit an. Also meint ihr dann eher die 276er.. o.k. muss mich mal erkundigen ob härtere federn bei diesem Umbau reichen. Mein Motorinstandhalter hält übrigens nichts von neuen hydros. Er hat mir ordentliche alte reingebaut. Er hat gesagt die Qualität ist bei den neueren schlechter geworden. Naja vielleicht hol Ich mir dann noch von Schrick die leichteren hydros. Da mach Ich sicher nichts verkehrt! Die 3f zur 268 macht also keinen großen Unterschied?
                        Hab heute mit knobloch telefoniert. Er sagte mir in meinem Fall wäre die 268 nicht verkehrt. Er hat Sie schon sehr oft verbaut... Sie hätte durchgehend ein gutes drehmoment und lässt sich auch angenehm fahren und dann immer runterschalten zu müssen!
                        ...weiß nich...


                        nur mal ne frage zu radhausschale entfernen,lüftung nur vom innenraum.

                        hab nen 6N also darf ich die Radhausschalen nicht entfernen?


                        Klar sagt Knobloch das- die Welle hat er als Kit für NZ / 3F im Programm- macht aber für n Weberumbau keinen Sinn- daß man die Dinger ansatzweise braucht muß schon was über 280° rein- Für Deinen Zweck würd ich die 276° nehmen- wahrscheinlich reichen die orig doppelten Federn dafür. Wenn Du etwas machen willst frag nicht 100 Leute- Schrick Hydros sind Humbug für so'n lahmen Motor- wenn der Instandsetzer die Hydros geprüft hat lass se drin- Wenn se Sch.. sind klappern se entweder oder Du hast mit zunehmender Öltemperatur weniger Leistung.


                        oder man macht direkt neue hydros rein


                        Antworten erstellen