vw teilemarkt

Die Beleuchtung im 6n2 auf blau

CrazZy
  • Themenstarter
CrazZy's Polo 6N2

Hallihallo

Vorweg: Auch wenn mein hifi-kram eigtl erst anliegt werde ich es noch nen Monat verschieben, da es mir so zu kalt ist, lange draußen in der Kälte in meinem Auto an den Boxen rumzutüfteln. (Also bitte keine Kommentare wie erst schnacken, dann nix machen...FS und so liegt schon unterm Bett)

So ein weiteres Vorhaben: Ich möchte ganz gerne meine Innenbeleuchtung auf blau umlöten also alle Schalter usw. Also die Lüftungsbedieneinheit, dann die beiden Knöppe für mein elektr. Faltdach, der für die Heckscheibenheizung soll am besten, wenn die Heizung aus ist, blau und wenn sie an ist weiß leuchten (anstatt wie original rot - gelb)

Dazu kommen dann die Schalter für die ELWR und der für die Leuchtkraft von der Beleuchtung, und der Lichtschalter.

So es ist das erste mal, dass ich löte und so und ich kauf mir morgen die Lötstation hol mir n altes Radio und löte darin ersmal n bisschen rum um da n Gefühl für zu bekommen.

Wie genau bau ich jetzt die "alte" Beleuchtung aus und ersetze sie?
Also muss ich da nur LED´s tauschen und Widerstände sind verbaut, oder wie sieht das aus? Hab mir das noch nicht angeguckt...ich bin jemand, der den Plan am liebsten schon fertig im Kopf hat, bevor er anfängt.

Für Hilfe und Anleitungen jeglicher Art bin ich super dankbar, gerne auch mit Bildern und so.
Die Seite von KaMpFkEkS ist leider für den 6n und das hilft mir nicht sooo krass weiter...geht halt jetzt um den 6n2.
Achja den Knopp von dem Warnblinker hätte ich auch gerne blau bzw weiß...geht das und ist das legitim?

Mfg Crazzy



gelöschtes Mitglied

    Beim 6n2 sind in allen schalter und tachos kleine PLCC2 verbaut aber das Lüftung bedienteil hat ne Glühlampe .

    Da musste dann selber LED oder PLCC2 verbauen das es Gut leuchtet.


    Jede LED braucht ihren passenden Widerstand als "stabile" Stromquelle; heißt wenn der Arbeitspunkt übereinstimmt (Spannung / Strom) dann reichts (falls schon LEDs drin waren) nur die LED zu ersetzen.

    Da du es aber nicht weist und du eh drin rumlöten musst nimm einfach für jede LED den passenden Vorwiderstand neu und damit sicher passend. Siehst ja wo Widerstände drin san die du ersetzen musst; Multimeter hilft hier ggf. weiter. Wo Glühlampen drin waren muß ja eh noch einer rein => machs "einheitlich" und somit "sauber".

    Ob 6N1 oder was anderes is ja egal; du hast "Saft" und Leuchten vor Ort und tauscht jetzt die Leuchten gegen andere aus, die du an den vorhandenen Stromanschluß lötest. Vorsicht hier ggf. bei beweglichen Teilen (Schalter zB) dass du nix mechanisch blockierst. Siehst aber ja eh wie die original-Leuchtmittel drin waren und die sind meist nicht "im Weg".

    ---

    Warnblinker in blau gibt mehr Ärger mit TÜV/Rennleitung als es vorteile bringt. Beim 6N1 is des eh eine Lampe hinter rotem diffusor => es kommt nur rot durch. Müsstest also mind. des "Fenster" vom Diffusor ändern, und des wär mir zu viel Arbeit. Ferner gabs erst racht aktuell einen Thread hier wegen Ärger mit blauem Blinklicht im Polo ^^



    CrazZy
    • Themenstarter
    CrazZy's Polo 6N2

    Jap das mit dem blauen Blinklicht hab ich verfolgt

    Kann mir jemand was dazu sagen wie das aussieht mit LED´s und mit Widerständen? Also ich weiß, dass sich die Widerstände danach richten wie viel Saft die Led´s vertragen..aber

    1. wie sind die alten (led´s) befestigt? ähm
    2. Welche Widerstände für welche LED´s? (Ich denke ich werde sie am besten nicht in Reihe schalten, oder?!)
    und 3. die Glühbirne...wo find ich die und wie tausch och das am sinnvollsten? gegen was für eine Glühbirne?

    Also dann werd ich das mit wem Warnblinkerschalter mal vergessen

    Mfg Marc


    1. gelötet recht sicher (die meisten dürften SMD LEDs sein wegerm Platz, muß aber nicht).
    2. so daß der Strom passt in Reihe mit den LEDs, Bsp. weiter unten
    3. wenn du die von der Lüftung meinst (beim 6N1 zumindest) unterm mittleren Drehregler (abziehbar) Siehst ja dann wo die hinleuchten muss (Lichtleiterplastik) und kannst ja mal Testweise eine 3-5mm LED reinhalten obs dir zusagt

    ---

    LEDs betreibt man an Strom, nicht mit Spannung - schau dir mal eine u/i Kennlinie einer LED an dann siehst dass du beim Strom Toleranzen besser verträgst (flacher).

    U=R*I aka I=U/R aka R= U/I

    1LED mit 0,7V und 150mA = 0,150A:

    14V-0,7V = 13,3V
    13,3V / 0,150A = 88,66...Ohm
    => nächstgrößerer kaufbarer Widerstand wird in Reihe (Serie) genommen (100Ohm)
    Dann leuchtet sie ned so hell, aber brennt a ned durch.
    ---
    2LED in Reihe (doppelte Spannung):
    (14V-2*0,7V) / 150mA = 84 Ohm (auch hier wirds wohl der 100er werden)
    ---
    2LED Parallel (doppelter Strom):
    (14V - 0,7V) / 300mA = 44,33... (50Ohm Widerstand zB)
    ---
    2*XXOhm Widerstand parallel ergibt äquivalentes zu XX/2 Ohm
    100||100 = 50
    300||300 = 150
    75||75 = 37,5
    etc...
    In Serie einfach addieren, zB 50+37,5 = 87,5 (und somit quasi unser 88-Ohm Widerstand )
    ---

    Umso näher deine Spannung am Sollwert (14V) ist und umso näher der Widerstand am Sollwert ist (weil du ihn ja immer größer hernimmst) umso heller leuchtet sie bzw. umso besser is der Wirkungsgrad.

    Mehr LEDs in Reihe/parallel analog rechnen mit x-facher Spannung bzw. x-fachem Strom.
    Am wichtigsten ist es aber, den Arbeitpunkt der LED zu erwischen bzw. zu wissen (welche Spannung und welchen Strom "braucht" sie).

    Ohne diese Daten opferst du eine und tötest sie; langsam "hochdrehen"; ab einem Punkt steigt die Spannung kaum mehr und der Strom wird rasant größer => Pfffschhhhhh
    Kurz davor is dein AP


    CrazZy
    • Themenstarter
    CrazZy's Polo 6N2

    Oh man das klingt super kompliziert.
    Das ist doch nicht wirklich hammer schwer oder?!
    ja hier gehts um den 6n2 bezüglich der glühbirne...

    ich denke ich bin nicht untalentiert, habe ne ruhige hand und bin auch ziemlich geduldig

    ist es notwendig mir n multimeter zu holen?
    postet doch mal n paar sachen, die ich verwenden kann zum einbau..also widerstände und led´s vielleicht würde es mir das vereinfachen

    danke


    Hab mir meine LEDs für meinen Tachoumbau damals bei Reichelt.de bestellt.

    Nochmal anders erklärt aber im Endeffekt das gleiche:

    Geh halt davon aus, das du ne Bordspannung von 13,2 Volt hast.
    Guckste was die LED braucht.
    Ich sag jetzt mal 3V. Bei den 3V würde ein Arbeitsstrom von 30mA (Milliampere) fließen. So

    Dann weißte, was der Widerstand verbauchen muss...also 13,2V minus 3V der LED sind für mich 10,2V.

    Laut dem Ohm´schen Gesetz sollte das ganze dann so aussehen

    U= R * I

    R(Widerstand)
    U(Spannung)
    I (Strom)

    umgestellt nach R würde heißen:

    R= U/I

    Also

    R=10,2V / 0,03A= 340 Ohm

    Also lötest du vor die LED einen 340 Ohm Widerstand und das ganze sollte bei richtiger Polung an der Bordspannung leuchten...
    Wie es mit den Zusammenschalten von Widerständen funktioniert steht ja auch weiter oben.

    Eigentlich ganz simpel...

    Zur LED-Polung=
    Wenn man in die LED reingucken kann ist der größere Teil MINUS.
    Die Hilfe mit dem kürzeren Beinchen und der abgeflachten Seite gilt leider nicht immer

    Nen Multimeter ist übrigens nie verkehrt...wenn man mit umgehen kann


    gelöschtes Mitglied

      Im 6n2 sind keine leds verbaut nur die genammten Plcc2 SMD auf eine Platine gelötet mit widerständen.

      einfach die roten gegen die Blauen tauschen mehr nicht .

      Bei der Lüftung musste auf led oder plcc2 umbauen mit Widerständen .


      CrazZy
      • Themenstarter
      CrazZy's Polo 6N2

      okay silverpolo6n2 und wie komm ich am besten an die platinen ran? bekomm ich die easy peasy ausgebaut? bzw wo sitzen die? also ich will die schalter für faltdach, lichtschalter, heckscheibenheizung, also den dödelkram umbauen...

      meld dich doch nochmal
      für kich klingt es grad so, dass die meisten mit nem 6n2 rechnen

      mfg und danke schonmal an alle...hätte ich mal bloß beim ohm´schen gesetzt aufgepasst ^^



      gelöschtes Mitglied

        O.k. ich nehme alles /fast alles zurück

        TAcho, lichtschalter ,und heckscheibenheizungsschalter sind die PLcc2 SMD verbaut auf platine .

        ELWR und Inst. BEluechtunghelligkeits schalter habe ich noch nciht auch gemacht .

        E faltdach rote diffus 3mm led


        100_3856.JPG
        100_3856.JPG
        100_3857.JPG
        100_3857.JPG
        100_3858.JPG
        100_3858.JPG
        100_3861.JPG
        100_3861.JPG
        100_3863.JPG
        100_3863.JPG

        CrazZy
        • Themenstarter
        CrazZy's Polo 6N2

        krass das hilft mir ordentlich weiter..und bei dem bedienteil der heizung is es doch ne glühbirne?!
        was sind das für smd´s die da drinnen stecken? wie viel halten die aus?

        mfg


        gelöschtes Mitglied

          SMD Bauform PLcc2 .

          Das weis ich nciht was die aushalten an mA.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen