Hallo zusammen...
da mein auto diese woche wieder garnicht will wie in in einem älteren thema beschrieben.... habe ich mir mal überlegt alles mal durchzumessen. werte für verteiler spule habe ich.. mir fhelen noch die der einspritzdüsen.
wenn einer so gaaannnzz zufällig weiß lass es mich wissen
es ist ein polo 6n 96er bj mit dem 1.4l aex motor
MfG Goldi1990
Sehr gute Idee, alles durchzumessen. Wäre ich nicht so faul, würde ich das auch mal machen, solange der Motor gut läuft. Wenn es dann nicht mehr so gut läuft, könnte ich dann nochmal messen und die Werte vergleichen. Ich schätze mal, dass in den Einspritzdüsen Magnetspulen sind, die die Ventile öffen und schließen. Weil das Öffnen sehr schnell gehen muss, werden dort wohl schon paar Ampere fließen - zumindestens im Moment des Öffnens. Danach, wenn die Düse nur noch offen gehalten werden muss, könnte die Stromstärke vom Steuergerät per PWM reduziert werden. Also ich schätze mal (aber weiß nichts genaues), dass der Spulengleichstromwiderstand irgendwo zwischen 1 und 5 Ohm liegen müsste.
Ich habe zwar einen anderen Motor (AER) aber sobald der Schnee abgetaut ist, messe ich es nach und poste es hier für dich und die Nachwelt.
Hallo
Das BOSCH Einspritzventil der Baureihe EV6 (AEX,AER,...) sollte einen Wiederstand von ca. 14,5 Ohm lt. Hersteller haben,liegen aber in der Regel knapp drüber (15 Ohm).
MfG
Danke Rudolph für die präzise Auskunft. Wie man sieht, habe ich mit meiner Schätzung von 1-5 Ohm heftig daneben gelegen. Ich bin überrascht, dass weniger als ein Ampere ausreichen, die Einspritzventile blitzschnell zu betätigen. Oder wird im Steuergerät die Steuerspannung für die Ventile hochtransformiert?
Hallo und danke für die Antworten...
werde wochenende oder nächste woche mal nachsehen... ich freue mich ja auch schonwieder Auto zu fahren.. habe bei uns in der firma mal ein paar sachen ausgedruckt mit werten also kann nichtsmehr schief gehen
@Karli: das hatte ich auch so wie du.. erst lief der so ganz normal bis auf startprobleme morgens. ab un zu hatte er auch mal so kleine ruckler bis er jetzt garnicht mehr läuft. stand gott sei dank zuhause
MfG Goldi1990
Zitat:
@Karli: das hatte ich auch so wie du.. erst lief der so ganz normal bis auf startprobleme morgens. ab un zu hatte er auch mal so kleine ruckler bis er jetzt garnicht mehr läuft. stand gott sei dank zuhause
Hallo..
Sooo lange musste ich nicht messen.. habe was entdeckt (nicht ganz gefunden wo) und zwa einen kurzschluss irgendwo im kabelbaum von der zündspule. jetzt heißt es suchen suchen suchen... hoffe ich finde wo bin ich ja beruhigt das es nichts schlimmes ist sonnst ist alles i. O.
die widerstände der einspritzdüsen sind alle genau 14,5 ohm
Hat noch einer zufällig einen schaltplan von der zündanlage?
MfG Goldi1990